Feedback

Hallo zusammen!

Ich hoffe, dass solche Grundsatzfragen hier nicht fehl am Platz sind, aber mich würde die Meinung von anderen zu diesem Thema doch mal interessieren. Wenn das hier schonmal diskutiert wurde, bitte ich um Verzeihung, aber ich habe mit meinen Suchbegriffen nichts gefunden.

Ich bin noch nicht lange dabei und obwohl ich immer viel im Wiki, hier im Forum und auf talk-de mitlese, mache ich mit Sicherheit auch noch einige Anfängerfehler. Blöd ist nur: Wenn ich meine Bearbeitungen hochlade, verschwinden sie in der Datenbank und ich bekomme nie irgendeine Rückmeldung - es sei denn ich baue wirklich großen Mist und derjenige, dem das auffällt, nimmt sich die Zeit um mir zu schreiben. Bis dahin kann dann aber auch noch viel Zeit vergehen, in der ich den Fehler wiederhole. Kleinere Unsauberkeiten werden die meisten wohl schnell korrigieren und dann mit ihrer eigentlichen Arbeit weitermachen. So trage ich fleißig Häuser, Hausnummern, Straßen und Geschäfte ein ohne zu wissen ob da nach mir nochmal jemand “aufräumen” muss oder ob das so gut ist.

Manchmal würde ich mir wünschen, ich könnte beim Hochladen angeben dass ich noch neu bin und wenn ein erfahrener Mapper Zeit und Lust hat, kann er sich die “Newbie”-Changesets in seiner Gegend anschauen und ein kurzes Feedback geben. Zum Beispiel sowas wie “bei den Hausumrissen könntest du etwas genauer sein” oder “solche Straßen werden normalerweise so und so getaggt”. Für mich wäre das eine ganz große Hilfe und würde mir vor allem Sicherheit geben.

Wie seht ihr das?

Liebe Grüße, Max

Wenn es dich beruhigt: auch erfahrerene Mapper machen Fehler. Schlicht und einfach deshalb, weil nicht abschließend geklärt ist wie etwas zu machen ist und es unterschiedliche Meinungen gibt. Das ist ein Vor- aber auch ein Nachteil. Bist du nicht sicher und hast Fragen zu etwas Speziellem, dann frag doch ruhig hier.

Ansonsten wäre es natürlich schon nett eine Art Beobachtungsfunktion für bearbeitete Daten zu haben. Technisch ist das glaube ich aber nicht möglich. Aber ja, wünschenswert auf jeden Fall.

Kannst ja gelegentlich deine alten Tatorte besuchen. Deine ersten Häuser stehen jedenfalls noch unverändert mit Version #1.

Erfahrene Nachräumer würden auch erkennen, dass da ein Anfänger am Werk war, sieht man ja am Datum der Anmeldung oder der Anzahl der Changesets. Das könnten sie dann berücksichtigen, falls sie dich darauf hinweisen, dass da was nachzubessern war. Ob sie das tun, ist natürlich fraglich, und oft ist es vielleicht auch besser man schreibt nichts. Völlig unbekannte Leute per Mail auf ihre Fehler hinzuweisen halte ich für eine echt schwierige Aufgabe.

Ich glaube, es gibt viele Mapper, die ihr Gebiet oder ihre Lieblingsobjekte ganz gut beobachten und schnell reagieren, wenn einer da was kaputt macht. Was auch wieder Nachteile hat, wenn der “Aufpasser” kommunikativ minderbegabt ist und/oder ungewöhnliche Ansichten vertritt.

In vielen Gebieten bist du aber wirklich ganz allein auf dich gestellt. Da malst entweder du das Haus so gut du halt kannst und magst, oder es macht die nächsten Jahre eben keiner und vermutlich wirst du auch keinen zweiten Ortskundigen finden, der da nochmal drüberschauen kann. Bei Unklarheiten kannst du ja hier fragen. Bei manchen Themen wirst du widersprüchliche Antworten bekommen, dann kannst du dir entweder eine Meinung aussuchen oder eine Münze werfen.

Grüße, auch Max

Da du ja mit JOSM editierst, meckert er schon bei Fehlern. Auch den Validator (Prüfung) kannst du nutzen. Was vielleicht noch interessant ist:
keep_right - (ein wenig an der Karte ruckeln)
oder
OSMAddressCorrector
oder
Qualitätssicherung auswählen und dort einmal schauen.

Oha, da hat keep right ja was gefunden. Auf die Idee, das nochmal über meine eigenen Bearbeitungen laufen zu lassen, bin ich bisher noch nicht gekommen.

Ich glaube ich weiß auch wie das passiert ist. Normalerweise kontrolliere ich den Bereich, den ich bearbeitet habe nochmal ganz genau, da dürfte so etwas eigentlich nie vorkommen. Aber ich muss vergessen haben, bei OSMpad die alten Hausnummern zu löschen bevor ich neue eintrage. Und beim Öffnen der neuen Hausnummern in JOSM habe ich wohl die alten nochmal mit geladen und dann so wie sie sind mit hochgeladen. Da sind ja sogar noch Notizen an mich selbst dabei… Hab es jetzt schnell korrigiert.

Ich habe einen Feed der Änderungen in meinem Bereich, da schaue ich mir immer die Änderungen der Anderen an. Gelegentlich weise ich dann (nicht immer mit Erfolg) auf Fehler oder Problemchen hin.
http://simon04.dev.openstreetmap.org/whodidit/
Könnte Dich auch weiterbringen, da Du siehst ob jemand Deine Eintragungen korrigiert. (Vorausgesetzt Dein Bereich ist nicht allzugross, sonst kommst Du aus dem Changeset-lesen nicht mehr raus)

Zusätzlich hab ich noch einen Feed, wer neu in meinem Bereich ist, das schaue ich mir i.d.R. etwas genauer an. → http://resultmaps.neis-one.org/newestosm.php

Das ist toll, ich wusste gar nicht dass das mit whodidit geht. Ich habe jetzt die Bereiche, wo ich etwas bearbeitet habe, als Feed abonniert.

Wenn das mehr Leute so machen, ist das ja eigentlich genau das was ich mir vorgestellt habe.