[HOT] Mapping Guinea: Help Wanted (Ebola Epidemie)

Wenn ich vielleicht auch noch einen Verbesserungsvorschlag einbringen darf!? :wink:

So wie es scheint ist die deutschsprachige OSM-Community ja nicht gerade klein sondern eher eine der größeren. Vielleicht wäre es da sinnvoll so weit möglich das alles auch in der deutschen Sprache anzubieten. Ja, vielen ist Englisch sicherlich nicht fremd, aber manche fühlen sich in Deutsch doch wohler und Fachbegriffe wären plötzlich verständlicher. Oder nicht?

wollte gerade einsteigen,aber ist entweder nicht mehr nötig oder da ist was mit der technik faul.
Bereiche, die laut task-tool unbearbeitet sind, sind sauber. Und wenn ich was validieren will (grün machen), fragt er mich nur, warum das Area invalid sei. Irgendwo - und sei es bei mir- klemmt es fürchterlich.

wenn ich mich da so umsehe, ist schon sehr viel drin. Ich werden mal Mapnik ein wenig “kitzeln”, damit man das auch sieht. nicht mehr nötig.

Gruss
walter

Gibt noch weitere High priority tasks, die nicht im blogpost erwähnt sind:

http://tasks.hotosm.org

Ich habe nicht verstanden, wie man da überhaupt mitmachen kann. Eine Karte ist auf den Links auch nicht zu sehen.

@Pepito: Nachdem du dich mit deinem OSM-Account angemeldet hast, kannst du die Tasks sehen, auswählen und bearbeiten.

Das kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Die aktuellen Satelliten-Bilder wurden irgendwann mittags am 26. online gestellt und um 24:00 (MEZ) desselben Tages war zumindest Guéckédou komplett gemappt - noch nicht validiert, aber komplett als erledigt markiert.

Ja der ist gut, genau wie die Homepage, der Task manager und ihr Wiki auftritt.

Aber das Problem liegt im Detail: Facebook: Most Popular City: Yogyakarta, Indonesia

Ich glaube die meisten Mapper in Deutschland interessieren sicht jetzt nicht generell so sehr für HOT, aber sind sicher immer wieder für solche Aktionen zu haben.

Aber man muss sie erreichen. Wie soll denn der durchschnittliche mapper von der Aktion erfahren? Die Hauptseiten haben alle keine News. Das wiki hat welche, aber die übersieht man leicht. Würde ich nicht auf Twitter openstreetmap folgen hätte ich es auch nicht gemerkt.

Ich bekomme solche Aktionen meist auch nur aus dem Forum mit (was oft auch zu spät ist). Mein nicht vorhandenes englisch hilft auch nicht wirklich.

Heute hat es gepasst und ich konnte in der Mittagszeit einiges beitragen.

Gerade in diesem Gebiet hier ist noch eine Menge Arbeit nötig:
http://tasks.hotosm.org/job/475

Die “Fortschrittsanzeige” basiert auf der Fläche und zeigt (leider, aber vermutlich nicht wirklich behebbar) -nicht- wie viel Arbeit tatsächlich an einem bestimmten Job tatsächlich verbleibt. M.a.W. an den 2 hochprioritären Jobs die MSF vorgeschlagen hat gibt es mehr als genug zu tun, und man sollte sich wohl zuerst auf die konzentrieren. #475 ist eher für wenn man sich vom Häuser-abmal-koller erholen muss.

Auf der HOT-Mailingliste gab es Feedback von CartONG (Mapping-Service für Hilfsorganisationen)

Es gibt übrigens weitere Tasks in Guinea.

Was ist eigentlich die beste Möglichkeit, mit JOSM runde Hütten zu mappen? Bei rechteckigen Gebäuden benutze ich das Building-Tool, aber das eignet sich ja schlecht für Gebäude mit rundem Grundriss. Das beste was mir einfällt ist eine Linie als Durchmesser ziehen, dann einen Kreis erzeugen und dann noch manuell die Tags eintragen. Gibt es da noch irgendeine schnellere Möglichkeit oder ein Plugin?

Wenn die Hütten den gleichen Durchmesser haben, kannst Du eine erstellen und markieren, die restlichen dann mit Strg+D an der Mauszeigerposition einfügen. Das sollte richtig flott gehen.

mir ist keine weitere Funktion bekannt. Das einfügen der Tags könnte man noch beschleunigen: in den Zwischenspeicher kopieren und dann per Tastenkombi Strg+Großschreiben+V einfügen

Die haben leider nicht den gleichen Durchmesser, trotzdem klappt es so ziemlich flott. Ich kopiere jetzt einfach immer eine Größe überall dort hin, wo es ungefähr passt. Also danke für den Tipp!

Kann ich nachvollziehen. Gerade aber mal auf Teufel komm raus da trotzdem auf ok gedrückt → Kachel ist grün.

Keine Ursache. Wobei ich mich frage, ob es in Gebieten mit vielen kleinen bis winzigen Gebäudeb/ Hütten nicht ausreichen würde, die Gebäude als single-node mit Gebäude-Tag dran zu mappen. Das würde die Mapping-Geschwindigkeit nochmal deutlich erhöhen.

Weg mit drei Punkten auf dem Durchmesser der Hütte, dann Shift-o

Natürlich! Josm kann alles, soll sogar ein ganz passabler Editor sein:

Objekt aktivieren (rot machen) und dann STRG-ALT mit linker Maustaste ziehen.

Könnte sein, daß du dafür den utilsplugin2 brauchst, aber wenn du den nicht hast, bist du eh arm dran. Ohne den Plugin fehlt mir einiges.

Gruss
walter