Welches nüvi für OSM?

Hallo,

bislang habe ich nur Garmin Outdoor-Geräte benutzt. Jetzt steht allerdings eventuell die Anschaffung eines Gerätes fürs Auto an. Daher die Frage: Kommen alle (auch die neueren) Garmin nüvis mit OSM-Karten problemlos klar? Welche Routingfähige OSM-Garminkarte eignet sich besonders fürs Autorouting? Das Dinge wie 3D Kreuzungsansichten und Fahrstreifenassistenten nicht von den OSM-Karten unterstützt werden, weiß ich natürlich.

Gruß
unixasket

Hallo unixasket

Such dir ein Nüvi aus, das deinen Ansprüchen genügt.
Dann kopiere eine / mehrere OSM-Garmin-Karten auf eine (micro-)SD-Karte und probiere es einfach aus.

Falls der Händler rumzickt, suche dir einen anderen aus.

Persönlich würde ich ein Gerät mit großem Bildschirm und Lifetime Karten-Update auswählen (auch wenn das 20+20 Euro mehr kostet). Fürs Autofahren nimm die mitgelieferten Karten. Die OSM-Karten kommen fürs Fußgänger- oder Radfahrer-Routing zum Einsatz. Da dürfte unsere Datenlage mit sehr vielen Fuß- / Radwegen deutlich besser sein.

Edbert (EvanE)

Erwarte nicht zuviel von den nüvis im Zusammenhang mit alternativen Karten. Die Geräte sind Spezialisten und keine Generalisten. Wenn du letzteres suchst, wäre ein günstiges Android-Smartphone m.E. besser.

Gruß Klaus

Ich habe nicht vor das Gerät für Fußgängernavigation zu benutzen. Nur fürs Auto, also kein Generalisten Gerät, dafür habe ich ein Oregon. Allerdings möchte ich trotzdem die Möglichkeit haben OSM-Karten zu nutzen, da ich mit den Kartenupdates für Auto-Geräte schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe (z. B. geht nur mit Windows-Betriebssystem, etc.). Ich habe mit einem Outdoor-Gerät (Oregon 550) auch schon Routing fürs Auto mit der OSM-Freizeitkarte benutzt und bin gut damit zurecht gekommen. Insofern geht es mir nur darum, welche nüvis gut mit OSM-Karten zusammenarbeiten und welche OSM-Karte speziell im Auto am geeignetsten ist.

Gruß
unixasket

Ich nutze in meinem Auto ein Nexus 7 zusammen mit der App OsmAnd und bin damit sehr zufrieden.

Wenn du das Gerät wirklich (nur) zum Navigieren nehmen willst, kauf dir einfach “irgend eines”. Die Original-Karten sind - leider noch - durch viele Features besser als alles was mit OSM geht (TMC, Spurassistent, Anzeige der erlaubten Geschwindigkeit, …)
Zum Basteln und Experimentieren, schieß dir einfach ein altes 200er bei iBäi & Co (dafür habe ich ein 255w - geht einwandfrei). Das reicht vollkommen weil wie gesagt, diese Funktionen eh nicht möglich sind (aber das weißt du ja schon :slight_smile:

Wenn man die Originalkarten updaten kann sicherlich. Aber ich hatte vor kurzen die Erfahrung machen müssen, das es hier unter Umständen sehr viele Hürden gibt, wenn die eigene EDV Ausstattung nicht unbedingt dem Durchschnittsuser entspricht: Kartenupdates müssen mit einem eigenen Windowsprogramm durchgeführt werden, daß außerdem nicht auf Windows 8 Fehlerlos läuft und funktionieren nicht, wenn man einen Proxy-Server nutzt, etc. Warum die Hersteller nicht einfach Dateien zum Download anbieten die man sich selber auf das Gerät kopieren kann erschließt sich mir nicht, aber das wäre ja schließlich zu einfach. Letzlich suche ich eine Kartenlösung, die unabhängig irgendwelcher Vorraussetzungen an die EDV-Umgebung läuft. Egal von welchen Hersteller. Ich hatte halt an die nüvis gedacht, weil OSM-Karten auf Garmingeräten funktionieren. Ansonsten suche ich einen Hersteller der einem die Kartenupdates nicht zu kompliziert macht (falls es das gibt).

Gruß
unixasket

Ich selbst nutze ein Nüvi865 für’s Auto. Für dieses Gerät gibt es kein kostenlose Update mehr (damals - 2009 - war ein Update innerhalb 1/4 Jahr im Preis inbegriffen). Inzwischen verwende ich auschließlich OSM-Daten für eine aktuelle Karte. Der Original-Karte auf dem Gerät fehlen inzwischen neu gebaute Tangenten außerhalb benachbarter Kreisstädte, etliche Kreisverkehre, Schnellstraßen, die Waldschlößchenbrücke in Dresden usw… Jedenfalls bin ich sehr zufrieden, auch weil ich in das Routingverhalten eingreifen kann (baue meine Karte selber unter Linux).
Dinge wie JunctionView (Spurassistent, war im Orignal schon höchst unvollständig) und TMCpro (kostet extra) brauche ich nicht. Der normale Verkehrsdienst wird angezeigt, Stauumfahrung habe ich aber noch nicht getestet. Zumindest kommen die Daten über die Antenne und werden auf dem Navi angezeigt und im 10-Sekunden-Rhythmus aktualisiert.

Manchmal erzählt das Navi allerdings Mist, man sollte in der Interpretation geübt sein. Aber ich habe eine Frauenstimme eingestellt, da passt das wieder. :slight_smile:

@Garmin-User: Danke.

Klasse wäre eben noch wenn hier jemand weiß ob die aktuell verkauften Modelle auch wirklich noch OSM-Karten zulassen (ich will da eben nicht nochmal auf die Nase fallen)!

Gruß
unixasket

Moin,

mein Nüvi1490Tpro wird aktuell noch (vereinzelt) verkauft - ist aber auch nicht mehr ganz taufrisch.
Hat LifetimeUpdate und TMCpro - falls das interessiert.
Habe keine Probleme mit OSM Karten - abgesehen davon, dass bei der Freizeitkarte keine tertiary dargestellt werden - muss ich aber wohl mal mit den Erstellern klären.

Gruß
Georg

Mojen unixasket,

Kennst Du schon …

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Garmin/N%C3%BCvi_series

Bei mir rennt 1450T

Ja, hatte ich gestern auch noch gefunden, aber da werden die aktuell verkauften Geräte nicht drin beschrieben (z. B. 150T).

Gruß
unixasket

Das ist ja wohl doof, mein 1450 T ist vom August letzten Jahres … und ich dachte, das sei noch neu. Dieser ständige Modellwechsel soll wohl die Kundschaft verwirren. :wink:

Mir konnte im August auch niemand eine qualifizierte Aussage zu 1450 machen.

Moin,

Womit bist Du denn da auf die Nase gefallen?
Ob die Geräte OSM-Karten unterstützen, hängt ja (heute in Zeiten von SD-Karten-Slot und Speicher- wie Prozessorüberschuss) weniger von der Hardware als von Firmware und Kartendatenformat ab.
Da kann Garmin in Zukunft theoretisch - wie ja in der Vergangenheit praktisch geschehen - Dich auch mal wieder auf die Nase fallen lassen, wenn sie das Datenformat ändern und mkgmap hinterher hecheln muss.

Gruß
Georg.

Hallo

ich habe ein nüvi 2595LMT mit dem auch die OSM-Karten gut funktionieren.

Für das Routing benutze ich im Normalfall die Originalkarten, zum Testen und Fehler suchen zwischendurch die OSM-Karten.

Für den Urlaub setze ich mir unter http://garmin.openstreetmap.nl/ den jeweils aktuellen Bedarf zusammen und benutze diese Karten eher für POI und ähnliches.

Max

Moin! :slight_smile:

Ich benutze ein nüvi 250, das keine Karte, die größer als 2 GB ist, verträgt.
Ich werde mich mal bei ebay auf ein 1450T stürzen… :slight_smile: