Taggen von Wegen

Hallo Georg,

Danke dir !!

Viele Grüße
Mathias :wink:

Was ist ein Kanalseitenweg?!? o_O

Ein Weg anne Seite vom Kanal :wink:

Bei euch an der Weser halt der Weserradweg in Ermangelung künstlicher Wasserschiffahrtsstraßen.

gruß,
ajoessen

Außerdem:

Wenn jemand doch für den Renderer taggt dann dieses:

Wenn man mit highway=path und foot=designated taggt kommt das gleiche heraus wie highway=footway!!!

Moin,

zur Sicherheit:
ich bezog mich bei meiner Aussage zu Kanalseitenwegen ausdrücklich auf Wege, die nicht mit blau/weißen Schildern als Fuß-/ und/oder Radweg ausgeschildert sind.

Wege, die explizit mit den blau/weißen Schildern gekennzeichnet sind, würde ich als path taggen.

Gruß
Georg

Das ist nicht korrekt…da path = grau gestrichelt und footway = rot gepunktet dargestellt wird (Mapnik) :wink:

Hier Göttingen als Negativbeispiel für falsches Tagging (alle Wege innerhalb der Stadt = footway…also für Fahrräder verboten - vom Navi aus gesehen):
http://www.openstreetmap.org/?lat=51.540532&lon=9.936027&zoom=18&layers=B000FTF

Und so sieht das mit Path aus:
http://www.openstreetmap.org/?lat=51.774787&lon=9.381996&zoom=18&layers=B000FTF

Arrrr…

Nein…

Nochmal:

Wenn du es richtig machst und zu path noch foot=designated taggst, dann…

und jetzt rate mal…

Glaubt doch einfach endlich mal das man kein footway mehr verwenden darf!

Hallo godofglow,

da bist Du aber gewaltig auf dem Holzweg.

Bei OSM darf man grundsätzlich alles, außer mutwillig die Arbeit von Anderen zu zerstören. Auch wenn ich mich hier wiederhole, bei OSM führen viele Wege nach Rom. In dieses Projekt sind viele Meinungen eingeflossen; die der WIKI-Autoren, die der Renderer-Programmierer, die der JOSM-Programmierer etc. Und bis jetzt funktioniert es ganz gut, auch wenn es über manche Themen mal Meinungsverschiedenheiten gibt.

Du solltest Dich endlich mal von der Ansicht lösen, dass man für alles eine Vorschrift braucht und diese dann stur umzusetzen sind.

Wenn jemand ein falsches Tagging für die Wege, die er eingezeichnet hat, benutzt, passiert keine Katastrophe. Es wird nur auf der Karte nicht richtig dargestellt.

Gruß

Volker

Es wär doch aber auch nicht gerade toll wenn man tausende tags für die gleiche Sache benützt.

Damit wäre eine weitere Nutzung der Daten gerade für die Katz. und somit das Projekt sinnlos

Gut, das ist eine sehr optimistische Sichtweise. Es ist richtig daß OSM reine Anarchie ist und ich habe godofglow auch schon gesagt, daß das Alles nicht so einfach ist wie es klingt.

Aber mit ein paar klaren und verbindlichen Regeln würden einige Dinge deutlich besser laufen. Und gerade das scheinbar einfache Allerweltsthema Rad/Fußwegfrage wird schon seit Ewigkeiten erbittert diskutiert und hat sich in dem gesamten Jahr, seit ich die Diskussion verfolge nicht einen Millimeter in Richtung auf eine Einigung oder Lösung bewegt. Das ist für mich nicht “funktioniert ganz gut” sondern in dem Punkt eher “schachmatt”.

Es wär doch schon schön wenn wir in der Lage wären eine Radkarte zu produzieren, in der alle Radwege auch wirklich Radwege sind, und alle Fußwege auch tatsächlich Fußwege, oder?

Hallo,

dem schließe ich mich auch mehr und mehr an.
Ich merke inzwischen selber dass es zig Wege gibt die nach Rom führen und es gibt fast nie eine einhellige Meinung was wie zu taggen ist.
Ich würde es auch falsch empfinden jemand der sich in die Materie reinfindet anzuflaumen weil er was falsch getaggt hat.
Aber es sollte, nennen wir es mal Hilfestellungen geben, die man jemandem an die Hand geben kann.
Die Wikis sind teilweise schon jetzt wiedersprüchlich bzw. bilden auch nicht alles ab was uns hier so täglich interessiert.

Sicherlich, ein ‘anders’ getaggter Weg ist besser als gar keiner, aber wenn man mit dem Datenbestand auch mal was anfangen können möchte, dann wird man früher oder später um eine Bereinigung und Vereinheitlichung nicht herumkommen.
Und damit hat man um so weniger Arbeit um so früher damit anfängt.

Auch weiß ich noch nicht wie ich z.B. mit folgender Situation umgehen werde: Ich zeichne einen neuen Weg und tagge ihn als highway=track.
Nun kommt dieser Weg irgendwann auf einen anderen Weg der schon vorher eingezeichnet war. Dieser andere Weg schaut genau so aus wie meiner, wurde aber mit highway=path getaggt. Was mache ich nun ? Lasse ich das so, obwohl ich genau weiß dass beide Wege gleich sind und entweder beide als highway=path oder highway=track getaggt werden sollten?
Oder ändere ich den anderen Weg ab und provoziere u.U. den Ärger des anderen Mappers der meint er hätte doch alles korrekt gemacht?
Stand heute könnte ich ihm ja nicht mal nett schreiben dass ich es ganz toll finde dass er schon so viel Vorarbeit geleistet hat aber laut den “Hilfestellungen” oder auch “Richtlinien” sollte der Weg als highwy=track getaggt werden.

Und das war nun ein ganz grobes Beispiel wo die Meinungen schon auseinander gehen. Wenn wir track und path noch nicht mal einheitlich auseinandergehalten bekommen (siehe Diskussion über Radwege in Kombination mit diesen Tags: http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=3501&p=2)), wie schaut es dann erst mit anderen Tags aus?

Viele Grüße
Mathias :wink:

Ich glaub diese Diskussion gibt bei keinem andere Tag wie bei path/track/footway/…

Hier wäre manchmal ein kleiner Chef nicht schlecht der einfach mal sagt das so gemacht wird und dies auch fest in Wiki schreibt…

Hi,

Weil es sich gar nicht lohnt über die anderen Sachen zu diskutieren wenn das noch nicht einmal feststeht.

Na, ob das gleich nen Chef sein muss, das sehe ich schon noch nen bissel differenzierter.
Was die Community bis heute aus dem Projekt gemacht hat ist doch grandios und kann sich sicherlich sehen lassen. Man sollte die Community daher auch nicht ausschließen, aber trotzdem die ‘Anarchie’ nen bissel eindämmen.
Dass sich die heutigen Tags aus der Verwendung der Mapper ergeben haben finde ich super. Nur sollte man dann jetzt mal den Status für z.B. 2-5 Jahre einfrieren.
In der Zeit kann man neue Anregungen sammeln, aber vor allem das was es bisher gibt vernünftig beschreiben und umsetzen.
Damit meine ich die Wiki’s anzupassen und die Karte dann entsprechend zu bereinigen.
Auch die Programmierer der Renderer hätten Anhaltspunkte wie was angezeigt und zu interpretieren wäre.
Mit Status heute hätte ich gar keine Lust mich großartig z.B. am Wiki zu beteiligen, da das sowieso jeder wieder durcheinander bringen kann und ja auch, wie wir gemerkt haben, viele Wege nach Rom führen. Wie will man da was allgemeingültig formulieren?

Viele Grüße
Mathias :wink:

Da muss ich dir jetzt auch mal voll und ganz zustimmen.

Einfrieren und die Sache alles bereinigen wäre schon mal klasse.

Oder als cycleway. :wink:

Bei uns sind die Wege meist mit so einem Schild gekennzeichnet:

http://www.bilder-space.de/thumb/16.06XaOxpEOlSI6PqSz.jpg
und damit kein eigentlicher Radweg, sondern Wasserwirtschaftsweg.

Chris

Das ist dann eher ein Fall von highway=service, access=no, foot=yes

Ein Weg, der für Radler ausdrücklich verboten ist, kann ja schlecht ein cycleway sein. :slight_smile:

Leider findet man auch das recht häufig in den Daten. Das kommt mir dann immer so vor wie: Ich sehe in einer Straße immer wieder Radler, die verbotenerweise mit dem Rad in der falschen Richtung durch eine Einbahnstraße fahren. Folgerichtig tagge ich die Straße dann als cycleway und lösche das oneway Tag? :slight_smile:

Wieso taggst du eine Einbahnstraße als cycleway?
Oder habe ich es gerade nicht ganz kapiert?

Das war ein Bsp, wie man es nicht machen soll. :wink:

Bzgl. dem Bild würde ich aber eher zu access=private tendieren, weil die Fahrzeuge des Betriebs da bestimmt lang dürfen.

Mein Post war eigentlich eine Replik auf die Aussage von godofglow

Mir dreht sich einfach der Magen um, wenn jemand etwas verbieten will, ohne andere Meinungen zu tolerieren.

Ich bin auch dafür, einen gewissen Grundstock an Regeln zu haben. Aber beim Thema Wege führen nachgewiesenermaßen mehrere Wege zum Ziel und das sollte, wo es die Renderer zulassen, nach Möglichkeit auch so bleiben

Für mich eher ein “patt”, wenn sich nichts bewegt

Das funktioniert auch mit den jetzigen Tags, wenn sie richtig eingesetzt werden und wie gesagt auf mehreren Wegen.

Nein, genau das tut es eben nicht. Wenn die Mapper sich nicht einig sind und die selben Tags mit 5 unterschiedlichen Bedeutungen verwenden, dann kannst Du aus diesen Tags keine sinnvolle Auswertung mehr produzieren. Ein Renderer kann mehrere Tags, die das gleiche beschreiben, zusammenfassen, aber es gibt keine technische Möglichkeit, mit einem Tag das 5 verschiedene Dinge bedeuten kann, noch irgendwas anzufangen.

Das ist ja gerade das traurige an der Rad/Fußweggeschichte.