Taggen von Wegen

Da hast Du eines der beliebtesten Themen entdeckt. Um die Verwendung von footway und cycleway tobt seit Jahr und Tag ein geradezu religiöser Streit mit wenigstens 6 unterschiedlichen Meinungen, wie es jetzt zu verstehen ist. Den Versuch einer neutralen Darstellung der Problematik und der bereits gelaufenen Diskussionen findest Du hier: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Consolidation_footway_cycleway_path (Seite ist englisch, verweist unten auch auf die deutsche Diskussion)

Weniger neutral empfehle und verwende ich folgende Praxis:

  • footway, cycleway und access=designated verwende ich aufgrund der zahlreichen unterschiedlichen umstrittenen Interpretationen gar nicht mehr für eigenständige Wege
  • Feldwege tagge ich als track, einspurige Wege als path
  • Nur wenn ein blaues Schild (bzw weißes) dasteht, setze ich passende access=official bzw. acces=yes Tags
  • Wenn jemand einen neutralen Feldweg als footway oder cycleway eingetragen hat, sehe ich das als definitiv falsch an und korrigiere es einfach, so daß es die tatsächliche Situation widerspiegelt.

Hallo,

für highway=footway (und vergleichbar auch für cycleway) finde ich z.B. folgendes in der Wiki http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:highway%3Dfootway

Das klingt ja für mich doch schon recht eindeutig, oder wo interpretiere ich da was falsch?

Viele Grüße
Mathias

Ich finde halt das mit highwy=path und foot=designated das eigentlich viel besser dargestellt wird.

jemand sollte diue Dinger aus dem Wiki einfach mal rauslöschen :smiley:

Ich zitiere mal aus den Map_Features:

Cycleway:

Footway:

Briddleway:

Wie nop schon sagte, warum soll ein Weg zwischen 2 Feldern oder ein Waldweg ein cycleway sein, nur weil der MApper ein Radfahrer ist und diesen Weg für radfahrtauglich hielt. Es ist sinnvoller, den Weg erstmal neutral zu taggen und ihm dann mit access-Tags und ähnlichem zu kategorisieren.

Moin,

es ist glaube der fünfte Forumeintrag innerhalb von etwa sechs Wochen…kann man nicht ein Aufklärungs-Eintrag machen der permanent oben bleibt wie der " Sticky: Welcome! by Lambertus" der Anfängern ein FAQ bietet mit Links zu den entsprechenden Themen im Forum und im Wiki enthält? Dann würden diese mehrfachposts entfallen und das Forum übersichtlich bleiben bzw. übersichtlicher werden :slight_smile:
War ja wieder mal auch ein Eintrag zum Thema gelöschte Relationen oder mal wieder Fragen zu Zufahrtstrassen und Parkplatzwegen/Parkplätzen uswusw… :wink:

Gruß
Paul

So sehe ich das auch.

“hauptsächlich” ist für mich einfach schon sch… definiert. und ich kenne so einen Weg auch nicht.
Entweder es ist ein Schild dran, oder net…

Du interpretierst an dieser Stelle nichts falsch, aber du machst den Denkfehler anzunehmen, das Wiki sei in sich stimmig. :slight_smile:

Leider findest Du für so ziemlich jede Auffassung auch einen eindeutigen Beleg im Wiki. Deswegen funktioniert es nicht, sich einfach auf’s Wiki zu berufen.

Genau. Leider ist/war die Praxis recht weit verbreitet, die Wege für sein eigenes Lieblingsfortbewegungsmittel zu “reservieren” wenn man den genauen Wegtyp nicht weiß oder keine Lust hat ihn richtig einzutragen. Ich bin in meiner Gegend ständig am Korrigieren von falsch getaggten Feldwegen und habe am Stammtisch gehört, früher seien sogar kleine Landstraßen zum cycleway erklärt worden. :slight_smile: Das ist natürlich Unsinn, das richtige Tag für einen unbekannten Wegtyp ist highway=road, damit ihn dann jemand anders vervollständigen kann.

Beim extremeren Beispiel bridleway ist es komischerweise allen klar: Ich mappe hauptsächlich mit dem Pferd. Das heißt nach der gleichen Argumentation wie die Alles-ist-ein-cycleway-Freunde könnte ich jeden Weg, auf dem ich mal geritten bin, als bridleway eintragen. Wäre laut Map Feature-Definition sogar korrekt, da der englische bridleway gleichzeitig als Rad- und Fußweg dient. Aber komischerweise hat hier keiner ein Problem nachzuvollziehen daß das auf Deutschland nicht paßt und daß es überhaupt keinen Sinn macht. :slight_smile:

jepp.

Dann mach doch einfach mal einer die Einträäe für footway, cycleway, usw…
aus dem Wiki raus.
und lieber einen schönen Verweis aus track und path zu den Ergänzungen…

Hi,

Ok, das kann so sicherlich auch stehen bleiben.
Aber dann würde ich doch die erfahreneren User bitten mal das Wiki entsprechend anzupassen.
Denn ich habe es ja gelesen (AlphaRay-> lese einfach mal meine ersten Beitrag. Daher bringt das alleinige anpinnen des Wikis hier im Forum auch nicht viel), aber aufgrund der unterschiedlichen Handhabung war ich dann doch wieder verwirrt.

Wenn ich mir nun hier die Meinung so anschaue, könnte man highway=footway und highway=cycleway eigentlich streichen und würde stattdessen highway=path und dann foot=designated oder bicycle=designated nehmen, gelle?

Viele Grüße
Mathias

mein reden… :slight_smile:

gruß

Das “korrekte” tagging ist doch im Wiki wunderschön beschrieben ohne dass cycleway oder footway benutzt wird…sondern so wie es sich gehört über “path”:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:highway%3Dpath

Richtig, aber die meisten bleiben halkt im Wiki bei den anderen Artikeln hängen.

und das größte problem wo ich hier sehe ist JOSM, der leider immer noch footway taggt…
Und das so jeder, ich am Anfang auch, selbstverständlich so übernimmt…

Das würde voraussetzen, daß sich die erfahrenen User einig sind - es ist aber eher untypisch daß hier grade drei Leute mit übereinstimmender Meinung posten.

Es hat sich z.B. noch niemand von der Fraktion “footway und cycleway sind ausreichend und path und access-Tags sind doof” zu Wort gemeldet. :slight_smile:

Könnte man. Aber wie gesagt, es gibt andere die genau an diesen Tags hängen. Wieder andere berufen sich darauf, daß in den Map Features steht cycleway und bicycle=designated sei das gleiche. Von daher ist die genaue Bedeutung von designated auch nicht klar. Da gibt’s die Interpretationen “blaues Schild”, “irgendein Schild mit Fahrrad” und “sieht aus wie ein Radweg”.

Hi Paul,

Aber den ersten Satz auf der Seite haste schon gelesen, oder?

Also, ich verstehe das so: Erstmal prüfen ob man nicht highway=footway oder highway=cycleway nehmen kann (spezialisierte Tags) und wenn nicht, na dann kann man ja alternativ mal auf highway=path ausweichen.

Viele Grüße
Mathias

Einfach alles mit path oder track machen…

highway=footway und cycleway nimmt man nie…! Es ist immer ein highway=path mit dem zusatz “designated” footway/cycleway (falls blau-weiß ausgeschildert), solange es keine richtige Strasse oder ein “Traktorweg” (highway=track) ist… Ist doch einfach :wink:

Das Hauptproblem dabei dürften auch Navis sein die dann diese Daten benutzen. Wenn ich einen “Fußweg” in der Stadt habe dann dürfen da natürlich auch immer Radfahrer lang, solange das nicht verboten ist mit einem entsprechenden Schild bzw. nur für Fußgänger durch ein blau-weißes Schild frei gegeben.
Würde man nun alle Fußwege mit highway=footway taggen hätte man u.U. das Problem dass Navis die man per Fahrrad benutzt diese Wege meiden würden (!) …

mein reden:

footway und cycleway einfach nicht mehr benützen…

Hallo,

Genau so hatte ich es auch durch mehrmaliges Lesen der verschiedenen Wiki-Seite und des Buches über OSM auch verstanden und könnte damit sehr gut leben.
Zumal sich mit highway=footway und cycleway auch auch nicht sauber ein gemischter Fuß- und Radweg abbilden lassen würde.
Mich hatte es dann halt nur sehr stutzig gemacht als ich mir angeschaut habe was die anderen Tagger (die mit vermeintlich mehr Erfahrung) denn so machen. Und da schaut es so aus als wenn einer zu Fuß die Wege erfasst hat dann ist es jetzt halt nen highway=footway und wenn einer mit dem Rad unterwegs war dann highway=cycleway .

Auch bei highway=track habe ich das Gefühl dass dies gerne genommen wird damit der Weg in der Karte nachher schöner bzw. wichtiger dargestellt wird, nicht aber weil es sich wirklich um einen Weg für vornehmlich Land- und Forstwirtschaft handelt. Auch da hätte ich Beispiele aus meiner näheren Umgebung wo einfacher mit feinem Schotter verdichtete Fuß- und Radwege als Track gekennzeichnet wurden.

Und mir geht es einfach darum dass ich mir am Anfang an dem ich nunmal stehe, nicht gleich irgendwelchen Blödsinn angewöhne wo ich nachher keine Lust mehr habe dies nachträglich zu korrigieren, weil zu viel Arbeit.
Daher lieber am Anfang zwei mal nachgefragt und möglichst gleich richtig gemacht. Wobei Flüchtigkeitsfehler sicherlich sowieso noch genug unterlaufen.

Viele Grüße
Mathias

Das wäre das einfachste und systematischste :slight_smile:

Fällt mir gerade so auf: War das eigentlich schon immer so dass der Mapnik-Renderer genau diese Highway=path, bicycle/foot=designated Kombinationen auch als blau bzw. rot gepunktete Linie rendert, und nicht nur die Wege mit highway=cycleway bzw. highway=footway? Und dabei auch noch bei den (zumindestes hier in de Umgebung) zu 95% vorhandenen gemischten Formen (foot=designated und bicylce= designated) der Weg ebenfalls blau gezeichnet wird?