2000 Notfallrettungspunkte importieren?

Stell Dir vor, ein Mitarbeiter irgendeiner Organisation ist uns wohlgesonnen und erlaubt uns Daten zu übernehmen. Nach ein paar Wochen, Jahren, wasauchimmer wird dessen Chef darauf aufmerksam und erklärt uns, daß der Mitarbeiter seine Kompetenzen überschritten habe, abgemahnt und/oder rausgeschmissen sei und wir den ganzen Import, von dem inzwischen alles mögliche abhängt löschen müssen. Danach ist die Karte schlechter als wenn wir auf den Import verzichtet hätten.
Abgesehen von Importen mit unterirdisch schlechter Qualität (USA) haben wir schon genug Ärger mit Importen gehabt, die später wegen Lizenzproblemen wieder rausgeschmissen werden mußten (Australien, Polen) oder Importen, die nur die weniger wichtigen Details beinhalten wo das wichtige Grobe weiter fehlt (Frankreich).

Baßtölpel

gelöscht

ja aber das ist doch egal.

dann schreibt der wohlgesonnene eben:
ich stelle euch das unter eine xy Lizenz.
jetzt nehmts oder lasst es

wo ist da der unterschied zu:
hier könnt ihr haben

da kann ja immer noch der ach so böse Chef ankommen und uns (LOL, also auch mir ;-)) alles wieder wegnehmen :roll_eyes:

Das ist auch ein Problem für etwaige Nachnutzer. Werden die Daten von einem anderen genutzt, z.B. um eine eigene Karte zu erstellen und dann kommt plötzlich derjenige, der das Urheberrecht an den Daten hat und mahnt ab, ja, dann ist der Nachnutzer der gelackmaierte. Im netten Fall fragt der Urheberrechtsinhaber an, dass man doch bitte die Daten löschen möge, im extremen Fall darf der Nachnutzer ein paar hundert oder tausend Euro zahlen. Da bringt es dann auch nichts, zu sagen, dass die Daten ja in OSM standen und somit angeblich frei waren.

Moin,

wenn die Rettungspunkte als GPX vorliegen kannst Du sie in YAPIS laden. Damit lassen sie sich komfortabel eintragen und man sieht auch ob schon ein Punkt an dieser Stelle verzeichnet ist. Wenn Dir 2000 zu viele sind dann könnte man das Paket in 100er-Blöcke aufteilen und jeder verwendet das Tool seiner Wahl um ein Paket anzuarbeiten. Dazu könnte eine Wiki-Seite hilfreich sein um das zu koordinieren. Ich würde auch 100 Stück übernehmen.

LG,

-moenk

ja moenk, endlich mal einer der nicht diskutiert bis allen die Lust vergeht.

oder wie sagt man jetzt

einer mit … :sunglasses:

Darf man das hier schreiben?

Solange es darum geht, wie der Inhalt von Nestern in OSM erfasst wird, schon :wink:

Ich auch

So ganz versteh ich noch nicht, wer welche Rettungspunkte anbietet, aber wenn sie von hier

http://www.kwf-online.org/rettungspunkte.html

kommen, dann gibt es 11206 Punkte in BY, BW, Saarland, S-A als KML oder Shape.

Die Daten stehen unter dieser Lizenz: http://www.geolizenz.org/modules/geolizenz/docs/1.2/GeoLizenz_V1-2_Ia_kommerziell_Weiterverarbeitung_oeffentliche_Netzwerke_120705_DE.pdf

Wenn ich die Lizenz richtig verstehe, können die Daten auch in OSM veröffentlicht werden.

Für Bayern gibt es hier http://www.baysf.de/de/home/unternehmen_wald/aktuelles/rettungstreffpunkte.html
auch die Punkte, aber unter einer anderen Lizenz. Der Inhalt dürfte für Bayern der gleiche sein.

Weiß jemand, ob es in Bayern inzwischen noch mehr Rettungspunkte gibt? Es sollten ja welche geschaffen werden,
aber www.rettungskette-forst.de/ ist diesbezüglich nicht sehr ergiebig.
Die Ankündigung einer Karte ist mittlerweile auch von der Seite verschwunden.

S.

Sicher?

Liest sich für mich nicht OSM-kompatibel. Vielleicht könnte ja jmd. mit mehr Erfahrung bei Lizenzen etwas dazu sagen.

Gruß JohnDoe

Welche Kriterien müssen denn mit “optischer Zusammenhang” erfüllt sein? Ein Lizenzhinweis bei Anzeige der Punkte?

Gruß Klaus

Ich habe gerade mit dem KWF telefoniert, bei dem bereits schon zwei andere Mapper nachgefragt haben. Die verwendete Geolizenz und weitere Einschränkungen sind derzeit noch nicht so ganz kompatibel mit unseren Contributor Terms, aber es wird bald (so 1-2 Monate) höchstwahrscheinlich eine spezielle Nutzungserlaubnis für OSM geben. Die (virtuellen) Rettungspunkte von Baden-Württemberg sind in der aktuellen Version 1.3 nicht mehr enthallten, sollen aber in der nächsten Version wieder hinzukommen.

Ein anstehener Import sowie die weitere Qualitätskontrolle und Plege werden auf jeden Fall “communityverträglich” unter Bewahrung der bereits vohandenen Daten durchgeführt werden. Selbstverständlich gibt es zuvor eine Importankündigung mit Wiki-Seite und Diskussion. Bei weiteren Neuigkeiten melde ich mich wieder hier.

Grüße
Joachim

1-2 Monate sind inzwischen vorbei. Dann doch hier mal die Nachfrage, ob sich inzwischen etwas ergeben hat.

Die Punkte liegen momentan in der Version 1.5 vor, den genauen Wortlaut der neuen Lizenz kenn ich noch nicht, www.geolizenz.org sagt in der Vorschau

  • Kommerzielle Nutzung erlaubt
  • Weiterverarbeitung nicht erlaubt
  • Nutzung in öffentlichen Netzwerken erlaubt

Da ich in meinem OSM-Wirkungskreis die Punkte vor Ort nicht finden kann, bzw. wohl noch keine Schilder angebracht wurden habe ich damit nicht mehr beschäftigt.

Ich bezog mich dabei auf die Aussage von DD1GJ, der wohl schon in Kontakt mit der zuständigen Stelle stand und etwas von einer expliziten Freigabe für OSM sprach.

Bezüglich einer Freigabe für OSM-Zwecke hat sich noch nichts ergeben. Ich habe inzwischen über geolizenz.org die Daten aller Rettungspunkte in der Version 1.5, aber die Auswertung war für Baden-Württemberg und Bayern eher enttäuschend. In disen Ländern gibt es sehr viele virtuelle Punkte, an denen sich die Rettungskräfte auch mit schweren Fahrzeugen (12 Tonnen, 3,5 Meter hoch) treffen um von dort aus weitere Maßnahmen zu ergreifen. Punktuelle Kontrollen vor Ort haben ergeben, dass dort keine Schilder vorhanden sind. Zudem wurden in Baden-Württemberg die Koordinaten falsch transformiert und liegen 100 bis 150 Meter daneben. Die gemeinsame Ursachenforschung läuft.

Ich bin weiterhin mit dem KWF in Kontakt und deren nächste Aufgabe ist es jetzt, in den Datenbestand aufzunehmen, ob auch ein Schild vorhanden ist. Zudem gibt es zumindest in der Umgebung von Karlsruhe und Heidelberg jede Menge Rettungspunkte des DRK, die überhaupt nicht bei den Forstverwaltungen erfasst sind.

Wenn beim KWF geklärt ist, wo wirklich Schilder stehen, kann man deren Daten für einen Abgleich ähnlich Dietmar’s Straßen- und Hausnummernabgleich verwenden und bei Unstimmigkeiten oder bei OSM noch nicht vorhandenen Punkten vor Ort nachschauen. Dies wäre auch mit der jetzigen Lizenzbedingungen mölich.

Ich bin inzwischen von der Idee eines direkten Imports abgerückt und sehe die KWF-Liste eher als Grundlage für die Qualitätssicherung.

Moin !

ich habe diesen Beitrag und die Wochennotiz jetzt nochmal wieder zum Anlass genommen bei unserer Forstverwaltung in SH nachzufragen und dabei gleichzeitig auf Nds verwiesen. Gibt es eine abschließende Aussage zur Freigabe für OSM ? Der Ansprechpartner war nämlich der Meinung, dass Nds die Rettungspunkte nicht rausgegeben hat.

Gruß Jan :slight_smile:

Hallo Jan,

die Rettungspunkte von SH sind in dem KWF-Datensatz enthalten. Die Punkte liegen jedoch meistens an den Kreuzungen des Straßennetzes mit Waldwegen und bei einigen bin ich mir auch nicht sicher, ob nicht vielleicht die Kreuzung 200 Meter weiter mit dem großen Parkplatz gemeint ist.

Eine Freigabe seitesn des KWF für OSM-Zwecke ist derzeit nicht in Sicht, da das KWF diese Daten nur bundesweit sammelt. Die Datenhoheit liegt weiterhin bei den einzelnen Forstverwaltungen und es ist schon ein gewaltiger Erfolg des KWF, dass es die Daten überhaupt zu den eingeschränkten Lizenzbedingungen veröffentlichen kann.

Es spricht jedoch nichts dagegen, anhand des Datensatzes so einen Punkt aufzusuchen und nach einem Schild Ausschau zu halten. Wenn man eins sieht, dann kann man es natürlich auch eintragen.

Grüße
Joachim

Hallo Joachim,

ich meine doch aber irgendwo gelesen zu haben, dass Nds die freigegegeben hat.

Gruß Jan :slight_smile:

War das nicht DE-RP?