You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
#1 2014-01-28 10:39:56
- Eastpak1984
- Member
- From: Braunschweig
- Registered: 2014-01-28
- Posts: 2
2000 Notfallrettungspunkte importieren?
Hallo zusammen,
die Niedersächsische Landesforsten haben gestern auf Facebook (Link zum Beitrag) ein neues Download-Angebot verlinkt:
Es gibt nun die Rettungspunkte zum kostenlosen Download aufs GPS-Gerät, aktuell im GPX- und KML-Format.
Ich fragte in den Facebook-Kommentaren nach der Lizenz, und bekam die Antwort, man habe nichts gegen die Weitergabe der Daten einzuwenden.
Wie könnte man diese 2000 Punkte halbwegs bequem in die Openstreetmap übernehmen?
Ich habe so etwas noch nie gemacht.
Hier gibts noch den Link zu einem verwandten Thema - http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=8604
Vielen Dank vorab für Eure Hilfe,
Martin / Eastpak1984
Offline
#2 2014-01-28 10:56:33
- Oli-Wan
- Member
- From: NRW
- Registered: 2010-09-14
- Posts: 2,814
Re: 2000 Notfallrettungspunkte importieren?
Wie könnte man diese 2000 Punkte halbwegs bequem in die Openstreetmap übernehmen?
Ich habe so etwas noch nie gemacht.
Falls es dazu kommen sollte, würde ich dringend raten, es jemandem mit mehr als sechs Änderungssätzen und sechzehn bearbeiteten Objekten (Zahlen nach hdyc) zu überlassen, der auch etwas von den technischen Fragestellungen (Konversion, Tagging, Bestandsabgleich/Duplikatprüfung, späteres Update) versteht - mißlungene ("bequeme") Importe haben wir bereits genug. Vgl. auch:
Scripted imports and automated edits should only be carried out by those with experience and understanding of the way the OpenStreetMap community creates maps, and only with careful planning and consultation with the local community.
See Import/Guidelines and Automated Edits/Code of Conduct for more information.
Zuvor ist zu klären, ob ein Import überhaupt sinnvoll und gewünscht ist, insbesondere seitens der niedersächsischen Mapper.
No animals were harmed in the writing of this posting.
Offline
#3 2014-01-28 10:59:18
- Lübeck
- Member
- Registered: 2009-02-17
- Posts: 2,847
Re: 2000 Notfallrettungspunkte importieren?
Moin !
grundsätzlich finde ich das gut - ich versuche nämlich unserer Forstverwaltung auch davon zu überzeugen die Daten entsprechend freizugeben.
Gruß Jan :-)
Redmi Note 9 Pro mit Android 11, Tablet Android 8.1, PC: Win10
Offline
#4 2014-01-28 13:07:41
- S-Man42
- Member
- Registered: 2009-10-19
- Posts: 302
Re: 2000 Notfallrettungspunkte importieren?
Ich bin auch eindeutig FÜR Eintragung (und rendering *hüstel*) der Rettungspunkte. Ich finde, diese Art von Einrichtung wird unglaublich unterschätzt.
Offline
#5 2014-01-28 13:26:06
- Nop
- Moderator
- Registered: 2009-01-26
- Posts: 2,856
Re: 2000 Notfallrettungspunkte importieren?
Hi!
Bin grundsätzlich auch für eine Übernahme, aber bitte wohlüberlegt.
Es sind heute schon viele Rettungspunkte bei OSM erfaßt, die dürfen nicht dupliziert werden. Sie werden auch gerendert, also sollte man aufpassen, daß man das etablierte Tagging benutzt bzw. prüft ob es für die aktuelle übergreifende Regelung für Rettungspunkte erweitert werden muß. Gängige Fehler sollten vermieden werden wie z.B. zu viel Spezialinformationen in allgemeine Tags wie name zu schreiben etc, etc.
bye, Nop
Nothing is too difficult for the man who does not have to do it himself...
Projekte: Reit- und Wanderkarte mit Navigation - Kartengenerator Map Composer - GPS Track Editor Track Guru
Offline
#6 2014-01-28 13:33:51
- MHohmann
- Member
- From: Tartu, Estonia
- Registered: 2009-06-07
- Posts: 1,600
- Website
Re: 2000 Notfallrettungspunkte importieren?
Bin grundsätzlich auch für eine Übernahme, aber bitte wohlüberlegt.
Es sind heute schon viele Rettungspunkte bei OSM erfaßt, die dürfen nicht dupliziert werden. Sie werden auch gerendert, also sollte man aufpassen, daß man das etablierte Tagging benutzt bzw. prüft ob es für die aktuelle übergreifende Regelung für Rettungspunkte erweitert werden muß. Gängige Fehler sollten vermieden werden wie z.B. zu viel Spezialinformationen in allgemeine Tags wie name zu schreiben etc, etc.
+1.
SotM Baltics, 3.-4. August 2013, Tartu, Estonia: amenity=university, mappers=yes
Offline
#7 2014-01-28 13:51:59
- S-Man42
- Member
- Registered: 2009-10-19
- Posts: 302
Re: 2000 Notfallrettungspunkte importieren?
Hi!
Bin grundsätzlich auch für eine Übernahme, aber bitte wohlüberlegt.
Es sind heute schon viele Rettungspunkte bei OSM erfaßt, die dürfen nicht dupliziert werden. Sie werden auch gerendert, also sollte man aufpassen, daß man das etablierte Tagging benutzt bzw. prüft ob es für die aktuelle übergreifende Regelung für Rettungspunkte erweitert werden muß. Gängige Fehler sollten vermieden werden wie z.B. zu viel Spezialinformationen in allgemeine Tags wie name zu schreiben etc, etc.
bye, Nop
+1
Hast du mal ein Beispiel für gerenderte RPs? Ich lebe in einer Gegend, wo es sowas mWn nicht gibt...
Offline
#8 2014-01-28 14:14:42
- hkucharek
- Member
- From: Karlsruhe
- Registered: 2008-09-23
- Posts: 75
Re: 2000 Notfallrettungspunkte importieren?
Hast du mal ein Beispiel für gerenderte RPs? Ich lebe in einer Gegend, wo es sowas mWn nicht gibt...
http://www.wanderreitkarte.de/index.php … 36&zoom=15
Die weissen Kreuze im grünen Quadrat
Offline
#9 2014-01-28 15:05:33
- toc-rox
- Member
- From: Münster
- Registered: 2011-07-20
- Posts: 2,340
- Website
Re: 2000 Notfallrettungspunkte importieren?
Zu dem Thema gibt es übrigens auch die Android-App "Hilfe im Wald".
Gruß Klaus
Offline
#10 2014-01-28 15:08:21
- bilderhobbit
- Member
- From: wuppertal
- Registered: 2011-11-10
- Posts: 111
- Website
Re: 2000 Notfallrettungspunkte importieren?
Hallo zusammen,
Denkbar wäre ein ähnlicher Import wie bei den Kölner Adressen.
Wenn die Liste aufbereitet ist eine OSM Datei in Josm geladen werden kann von der die Fehlenden Ponkte manuell kopiert werden können.
Gruß
Michael
Offline
#11 2014-01-28 19:06:07
- lokx
- Member
- Registered: 2013-06-03
- Posts: 5
Re: 2000 Notfallrettungspunkte importieren?
Na denn! Ich halte so einen Import auch für sehr sinnvoll.
Ich möchte anregen, die Dokumentation auf dieser Wiki-Seite http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Rett … dersachsen zu bündeln.
Niedersachsen hat laut Overpass aktuell 699 eingetragene Rettungspunkte. Dabei ist die Verteilung nach Landkreisen stark unterschiedlich.
Ich schlage also vor, dass nach Landkreisen vorgegangen wird, es wird Landkreise geben, in denen kaum Merge-Arbeit geleistet werden muss (bei anderen, GÖ, z.B. dann auch mehr...:D )
Es braucht eine clevere Idee, zum die Rohdaten nach Landkreisen in OSM-xml zu konvertieren, hab selbst noch keine
Und es sollte überlegt werden, die Ref's zu vereinheitlichen. Man sieht sehr oft LK-XXX, aber die Daten enthalten auch Abweichungen davon mit Leerzeichen dazwischen. Ich bin für ohne Leerzeichen!
Dann könnte man die Landkreis-spezifischen RP über Overpass nach JOSM laden, mit dem spezifischen Import bündeln, evtl. Schrott aussortieren und einzeln hochladen. Einen bot für 2000 Punkte halte ich für etwas übertrieben.. das geht auch mit einzelnen Commits.
Bin gespannt auf eure Meinungen! Grüße, lokx
Offline
#12 2014-01-28 21:39:05
- Schina02
- Member
- Registered: 2013-10-19
- Posts: 278
Re: 2000 Notfallrettungspunkte importieren?
Ich fragte in den Facebook-Kommentaren nach der Lizenz, und bekam die Antwort, man habe nichts gegen die Weitergabe der Daten einzuwenden.
Also da würde ich schon ein wenig aufpassen und was handfesteres aufzutreiben versuchen.
Offline
#13 2014-01-28 22:00:11
- Eastpak1984
- Member
- From: Braunschweig
- Registered: 2014-01-28
- Posts: 2
Re: 2000 Notfallrettungspunkte importieren?
Ich befürchte, die Damen und Herren an der Quelle können sich darunter nicht viel vorstellen.
Mal anders herum gefragt: Was genau sollen die drunter schreiben, damit die Lizenzfrage geklärt wäre?
Ich habe mal angefragt, ob man nicht ein "Dieser Inhalt ist lizensiert unter Creative Commons Non-Derivative License 3.0" darunter einfügen könnte.
Last edited by Eastpak1984 (2014-01-28 22:09:36)
Offline
#14 2014-01-28 22:23:13
- cziehr
- Member
- Registered: 2013-04-04
- Posts: 241
Re: 2000 Notfallrettungspunkte importieren?
Dabei ist die Verteilung nach Landkreisen stark unterschiedlich.
Also ich habe mich nur mal mit den Rettungspunkten in Rheinland-Pfalz beschäftigt, da ist die Verteilung nach Landkreisen auch sehr unterschiedlich, was aber hauptsächlich daran liegt dass Rettungspunkte nur in Waldgebieten und den am Wald angrenzenden Feldwegen ausgewiesen sind. Wie das in Niedersachsen aussieht weiß ich nicht, könnte mir da aber eine ähnliche Sachlage vorstellen.
Viele Grüße,
Christoph
Offline
#15 2014-01-28 23:31:13
- Nop
- Moderator
- Registered: 2009-01-26
- Posts: 2,856
Re: 2000 Notfallrettungspunkte importieren?
Ich habe mal angefragt, ob man nicht ein "Dieser Inhalt ist lizensiert unter Creative Commons Non-Derivative License 3.0" darunter einfügen könnte.
Warum so kompliziert. Frag sie doch einfach ob diese Daten Allgemeingut, also Public Domain sind. Viel einfacher zu verstehen und universell verwendbar.
bye, Nop
Nothing is too difficult for the man who does not have to do it himself...
Projekte: Reit- und Wanderkarte mit Navigation - Kartengenerator Map Composer - GPS Track Editor Track Guru
Offline
#16 2014-01-28 23:59:30
- Oli-Wan
- Member
- From: NRW
- Registered: 2010-09-14
- Posts: 2,814
Re: 2000 Notfallrettungspunkte importieren?
Eastpak1984 wrote:Ich habe mal angefragt, ob man nicht ein "Dieser Inhalt ist lizensiert unter Creative Commons Non-Derivative License 3.0" darunter einfügen könnte.
Warum so kompliziert. Frag sie doch einfach ob diese Daten Allgemeingut, also Public Domain sind. Viel einfacher zu verstehen und universell verwendbar.
Dumm nur, daß es im deutschen Recht den Begriff "Public Domain" nicht gibt. Non-Derivative würde uns aber erst recht nichts nützen, weil die Daten dann ausdrücklich nur unverändert weitergegeben werden dürften - nicht einmal die Konversion ins OSM-Datenformat wäre zulässig, geschweige denn spätere Bearbeitungen. Schreibgeschützte Objekte wird es aber vermutlich nicht einmal in der berühmten API 0.7 (2020?) geben. Mit anderen Worten: Non-Derivative ist inkompatibel zur ODbL und den OSM Contributor Terms.
Ein einfaches "Wir sind mit der Übernahme der Daten in OpenStreetMap einverstanden und verstehen insbesondere, daß sie dort von jedermann unter den Bedingungen der Lizenz von OSM (welche sich eines Tages ändern kann) genutzt, verändert und weitergegeben werden können und daß auch in OSM selbst die Daten jederzeit durch OSM-Mitwirkende verändert werden können" ist verständlich und sollte genügen.
Egal, das Kind ist schon in den Brunnen gefallen. Innerhalb weniger Tage mehrere verschiedene Freigaben zu erbitten dürfte keinen allzu guten Eindruck vermitteln.
No animals were harmed in the writing of this posting.
Offline
#17 2014-01-29 05:39:21
- Lübeck
- Member
- Registered: 2009-02-17
- Posts: 2,847
Re: 2000 Notfallrettungspunkte importieren?
Wenn einer Die Daten schon als csv hat und ein einfaches Nds Admin Polygon, dann kann ich mal eine Testauswertung a la Schlauchomat (nicht über das Wiki) machen.
Jan
Redmi Note 9 Pro mit Android 11, Tablet Android 8.1, PC: Win10
Offline
#18 2014-01-29 20:09:59
- lokx
- Member
- Registered: 2013-06-03
- Posts: 5
Re: 2000 Notfallrettungspunkte importieren?
gibt es schon einen Konsens zum "dürfen wir"?, resp. der Lizenz?
Ich habe die Wiki-Seite aktualisiert und einen Stand zu den Landkreisen eingefügt. Ich bin überrascht, wie wenig Landkreise Merge-Aufwand verursachen dürften. Lediglich Göttingen sowie Osterode am Harz / Northeim werden haarig. Von Friesland und Leer nicht beeindrucken lassen, die Inseln haben ein top-gepflegtes Eigennetz.
(und wer nachzählt: in der Datei sind 2135 Punkte und ich habe als Summe der Spalte "Count..." nur 1924 = 211 noch falsch kategorisiert. Aber auf Anhieb klappten immerhin ~90%...)
Grüße! lokx
Offline
#19 2014-01-29 21:38:17
- Göre
- Member
- Registered: 2013-09-16
- Posts: 991
Re: 2000 Notfallrettungspunkte importieren?
Ich befürchte, die Damen und Herren an der Quelle können sich darunter nicht viel vorstellen.
Mal anders herum gefragt: Was genau sollen die drunter schreiben, damit die Lizenzfrage geklärt wäre?
Ich habe mal angefragt, ob man nicht ein "Dieser Inhalt ist lizensiert unter Creative Commons Non-Derivative License 3.0" darunter einfügen könnte.
Eastpak1984 wrote:Ich habe mal angefragt, ob man nicht ein "Dieser Inhalt ist lizensiert unter Creative Commons Non-Derivative License 3.0" darunter einfügen könnte.
Warum so kompliziert. Frag sie doch einfach ob diese Daten Allgemeingut, also Public Domain sind. Viel einfacher zu verstehen und universell verwendbar.
bye, Nop
verstehe ich das richtig,
- ihr könnt Daten haben wo der Eigentümer sagt: pfff mir egal, wenns euch glücklich macht (oder so ähnlich)
- das passt euch aber nicht und ihr wollt das der Eigentümer das Zeug unter eine Lizenz stellt. (womit dieser aber nüscht anfangen kann)
- jetzt geht der zum Juristen der sagt pff, egal. Dann gibts eben nix.
oder
ok machen wir ne Lizenz
so ca ein bis zwei jahre später kommt dann hier wieder mal einer an und fragt ob er das Zeug verwenden darf?
und dann kommt genau ihr wieder an und sagt dem:
nö so geht das ni, das steht ja unter einer Lizenz
1. Edit
wenn ich mal den Beitrag zum
<Lizenzangabe bei Wanderbuch> anfügen darf
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=22861
seid ihr euch selbst nicht ganz einig was das im einzelnen aussagt
Last edited by FGOSM22 (2014-01-29 21:43:43)
Offline
#20 2014-01-29 22:42:10
- Basstoelpel
- Member
- Registered: 2008-11-02
- Posts: 1,080
Re: 2000 Notfallrettungspunkte importieren?
verstehe ich das richtig,
- ihr könnt Daten haben wo der Eigentümer sagt: pfff mir egal, wenns euch glücklich macht (oder so ähnlich)
- das passt euch aber nicht und ihr wollt das der Eigentümer das Zeug unter eine Lizenz stellt. (womit dieser aber nüscht anfangen kann)
- jetzt geht der zum Juristen der sagt pff, egal. Dann gibts eben nix.
Stell Dir vor, ein Mitarbeiter irgendeiner Organisation ist uns wohlgesonnen und erlaubt uns Daten zu übernehmen. Nach ein paar Wochen, Jahren, wasauchimmer wird dessen Chef darauf aufmerksam und erklärt uns, daß der Mitarbeiter seine Kompetenzen überschritten habe, abgemahnt und/oder rausgeschmissen sei und wir den ganzen Import, von dem inzwischen alles mögliche abhängt löschen müssen. Danach ist die Karte schlechter als wenn wir auf den Import verzichtet hätten.
Abgesehen von Importen mit unterirdisch schlechter Qualität (USA) haben wir schon genug Ärger mit Importen gehabt, die später wegen Lizenzproblemen wieder rausgeschmissen werden mußten (Australien, Polen) oder Importen, die nur die weniger wichtigen Details beinhalten wo das wichtige Grobe weiter fehlt (Frankreich).
Baßtölpel
Offline
#21 2014-01-29 23:06:15
- Göre
- Member
- Registered: 2013-09-16
- Posts: 991
Re: 2000 Notfallrettungspunkte importieren?
gelöscht
Last edited by FGOSM22 (2014-01-29 23:09:05)
Offline
#22 2014-01-29 23:06:47
- Göre
- Member
- Registered: 2013-09-16
- Posts: 991
Re: 2000 Notfallrettungspunkte importieren?
Stell Dir vor, ein Mitarbeiter irgendeiner Organisation ist uns wohlgesonnen und erlaubt uns Daten zu übernehmen. Nach ein paar Wochen, Jahren, wasauchimmer wird dessen Chef darauf aufmerksam und erklärt uns, daß der Mitarbeiter seine Kompetenzen überschritten habe,
ja aber das ist doch egal.
dann schreibt der wohlgesonnene eben:
ich stelle euch das unter eine xy Lizenz.
jetzt nehmts oder lasst es
wo ist da der unterschied zu:
hier könnt ihr haben
da kann ja immer noch der ach so böse Chef ankommen und uns (LOL, also auch mir ;-)) alles wieder wegnehmen
Last edited by FGOSM22 (2014-01-29 23:08:05)
Offline
#23 2014-01-30 10:41:37
- Schina02
- Member
- Registered: 2013-10-19
- Posts: 278
Re: 2000 Notfallrettungspunkte importieren?
Das ist auch ein Problem für etwaige Nachnutzer. Werden die Daten von einem anderen genutzt, z.B. um eine eigene Karte zu erstellen und dann kommt plötzlich derjenige, der das Urheberrecht an den Daten hat und mahnt ab, ja, dann ist der Nachnutzer der gelackmaierte. Im netten Fall fragt der Urheberrechtsinhaber an, dass man doch bitte die Daten löschen möge, im extremen Fall darf der Nachnutzer ein paar hundert oder tausend Euro zahlen. Da bringt es dann auch nichts, zu sagen, dass die Daten ja in OSM standen und somit angeblich frei waren.
Offline
#24 2014-01-30 10:52:09
- moenk
- Member
- From: N52.466 E13.335
- Registered: 2012-04-02
- Posts: 493
- Website
Re: 2000 Notfallrettungspunkte importieren?
Moin,
wenn die Rettungspunkte als GPX vorliegen kannst Du sie in YAPIS laden. Damit lassen sie sich komfortabel eintragen und man sieht auch ob schon ein Punkt an dieser Stelle verzeichnet ist. Wenn Dir 2000 zu viele sind dann könnte man das Paket in 100er-Blöcke aufteilen und jeder verwendet das Tool seiner Wahl um ein Paket anzuarbeiten. Dazu könnte eine Wiki-Seite hilfreich sein um das zu koordinieren. Ich würde auch 100 Stück übernehmen.
LG,
-moenk
Offline
#25 2014-01-31 19:04:33
- Göre
- Member
- Registered: 2013-09-16
- Posts: 991
Re: 2000 Notfallrettungspunkte importieren?
Moin,
Wenn Dir 2000 zu viele sind dann könnte man das Paket in 100er-Blöcke aufteilen und jeder verwendet das Tool seiner Wahl um ein Paket anzuarbeiten. Dazu könnte eine Wiki-Seite hilfreich sein um das zu koordinieren. Ich würde auch 100 Stück übernehmen.
LG,
-moenk
ja moenk, endlich mal einer der nicht diskutiert bis allen die Lust vergeht.
oder wie sagt man jetzt
einer mit ....
Darf man das hier schreiben?
Offline