You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
#1 2013-11-21 17:21:36
- Markus59
- Member
- From: Berlin
- Registered: 2008-06-28
- Posts: 84
- Website
Keypad-Mapper 3 ab sofort auch bei F-Droid und Amazon
Für alle, die Google Play nicht benutzen:
der Keypad-Mapper 3 ist in der Version 3.1 ab sofort auch im F-Droid Appstore verfügbar…
https://f-droid.org/repository/browse/? … padmapper3
...sowie im Amazon Appstore:
http://www.amazon.de/ENAiKOON-GmbH-Keyp … pad-mapper
Viel Spaß beim Mappen von Hausnummern und Adressen!
Offline
#2 2013-11-21 19:11:12
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,561
- Website
Re: Keypad-Mapper 3 ab sofort auch bei F-Droid und Amazon
Werden eigentlich immer noch "klammheimlich" User-Tracks erfasst und auf euren Server gespielt? Oder habt ihr das wieder klammheimlich rausgenommen?
Ich werde das auf jeden Fall nicht testen, da ich auf den KPM gut verzichten kann - obwohl es sonst ein verdammt gutes Programm ist.
-wambacher-
Offline
#3 2013-11-21 20:13:46
- !i!
- Member
- Registered: 2009-11-28
- Posts: 3,311
- Website
Re: Keypad-Mapper 3 ab sofort auch bei F-Droid und Amazon
Auch wenn ich der GSM Erfassung auch sehr skeptisch gegenüberstehe (vor allem weil sie nicht abschaltbar ist), denke ich, dass wir doch einen freundlichen Umgangston hier im Forum pflegen sollten.
Ich denke es ist durchaus ein gutes Tool, genau für den Anwendungszweck. Allerdings werd auch ich lieber weiterhin mit Pen&Paper arbeiten
privater Account von KVLA-HRO-Mei
Offline
#4 2013-11-21 20:38:54
- SunCobalt
- Member
- From: Eislingen
- Registered: 2010-01-09
- Posts: 3,798
Re: Keypad-Mapper 3 ab sofort auch bei F-Droid und Amazon
Auch wenn ich der GSM Erfassung auch sehr skeptisch gegenüberstehe (vor allem weil sie nicht abschaltbar ist), denke ich, dass wir doch einen freundlichen Umgangston hier im Forum pflegen sollten.
Also wenn Du Walters Antwort als unpassend empfunden hast, solltest Du dringend mal zum Arzt.
Thomas
Offline
#5 2013-11-21 20:41:49
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,561
- Website
Re: Keypad-Mapper 3 ab sofort auch bei F-Droid und Amazon
Auch wenn ich der GSM Erfassung auch sehr skeptisch gegenüberstehe (vor allem weil sie nicht abschaltbar ist), denke ich, dass wir doch einen freundlichen Umgangston hier im Forum pflegen sollten.
Ich denke es ist durchaus ein gutes Tool, genau für den Anwendungszweck. Allerdings werd auch ich lieber weiterhin mit Pen&Paper arbeiten
Das das Teil technisch gut gemacht ist und einen wirklich guten Job macht, hab ich ja nie bestritten, nur habe ich was gegen "Trojanische Pferde". Und in so einem Fall bin ich wenig diplomatisch sondern mehr für direkte Worte.
Gruss
walter
Offline
#6 2013-11-21 20:58:11
- toc-rox
- Member
- From: Münster
- Registered: 2011-07-20
- Posts: 2,224
- Website
Re: Keypad-Mapper 3 ab sofort auch bei F-Droid und Amazon
Für NRW steht auch die ALK aus dem NRW-Atlas zur Übernahme von Hausnummern zur Verfügung.
Gruß Klaus
Offline
#7 2013-11-21 22:29:12
- Markus59
- Member
- From: Berlin
- Registered: 2008-06-28
- Posts: 84
- Website
Re: Keypad-Mapper 3 ab sofort auch bei F-Droid und Amazon
Hallo Wambacher,
vielen Dank für den Hinweis auf www.opencellid.org bzw. www.opencellids.org, die beiden Open Source Plattformen für das Sammeln von GPS-Positionen von GSM-Basisstationen.
Wir sind inzwischen fast fertig mit dem Zusammenführen der beiden Plattformen und einer gründlichen Verbesserung der Geschwindigkeit: insbesondere die Umstellung auf einen Mongo-DB Cluster und der Einsatz von SSD Raids verbessert die Antwortzeiten, die wegen der großen Datenmengen zuletzt nicht mehr gut waren, erheblich.
Aktuell gehen wir davon aus, daß die Inbetriebnahme der neuen Plattform innerhalb der nächsten Woche stattfinden wird und die Integration der beiden Datenbanken etwa 3 Wochen später, also auch noch in diesem Jahr.
Hier mal ein paar Statistiken:
aktuell bekommt die Plattform ca. 700.000 neue Messungen von Basisstationen pro Tag, davon ca. 180.000 von Smartphones.
Insgesamt sind aktuell die Daten von ca. 3 Millionen unterschiedlichen Basisstationen in der Datenbank mit insgesamt ca. 450 Millionen Messungen. Die Download-Dateien (bei OSM wäre das der Planet-File) werden täglich aktualisiert.
Zum Thema "heimlich" oder "Trojanisches Pferd":
seit der Veröffentlichung der Version 3 steht sehr ausführlich die Information, daß vom Keypad-Mapper 3 Daten für OpenCellID gesammelt werden, in allen Sprachen
a) hier im Wiki: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … penCellIDs
b) im Hilfetext der App; dieser ist über das Fragezeichen im Hauptbildschirm zu erreichen
c) über einen Link erreichbar in Google Play: https://play.google.com/store/apps/deta … per3&hl=de
Darüber hinaus wurden im Wiki inzwischen an diversen Stellen entsprechende Hinweise, z.T. sehr prominent, angebracht. Die OpenCellID Info ist also keinesfalls zu übersehen wie man nicht zuletzt auch an der Zahl der Besucher der OpenCellIDs Seite sehen kann, die vom OSM Wiki kommen. Man kann also davon ausgehen, dass jeder, der den Keypad-Mapper benutzt, damit einverstanden ist, dass CellID Daten gesammelt werden.
Wie man diese ausführlichen, unmissverständlichen Erläuterungen als Heimlichtuerei bzw. "Trojanisches Pferd" verstehen kann erschließt sich mir nicht.
Richtig ist, daß sich das Zellen-Sammeln nicht abstellen lässt. Wer dieses Feature nicht mag kann anstelle von Keypad-Mapper 3 die Vorgängerversion keypadmapper2, OSMpad oder diverse andere Apps benutzen, er kann sich einen Fork ohne diese Funktion basteln (der Quellcode ist auf Github) oder eben auf die Benutzung von Keypad-Mapper 3 schlicht verzichten. Das aktuelle Keypad-Entwickler-Team jedenfalls findet das OpenCellID Projekt unterstützenswert und wird dies auch in Zukunft tun.
An dieser Stelle vielen Dank an alle, die uns mit jetzt schon mehr als 100 zumeist sehr guten Bewertungen in Google Play motivieren weiterzuentwickeln: mit 4,65 von 5 möglichen Punkten fühlen wir uns darin bestätigt, dass wir mit dem Keypad-Mapper auf dem richtigen Weg sind und sich der Einsatz von Geld und Zeit lohnt im Sinne der weiteren Vervollständigung der OSM Datenbank mit hochwertigen, vor Ort erfassten Daten.
Cheers Markus
Offline
#8 2013-11-21 22:40:39
- SammysHP
- Member
- From: Celle, Germany
- Registered: 2012-02-27
- Posts: 1,612
- Website
Re: Keypad-Mapper 3 ab sofort auch bei F-Droid und Amazon
Was spricht dagegen, das in zwei Apps aufzuteilen? Die beiden Funktionen haben doch nun absolut nichts miteinander zu tun.
Offline
#9 2013-11-21 23:13:51
- seichter
- Member
- Registered: 2011-05-21
- Posts: 3,023
Re: Keypad-Mapper 3 ab sofort auch bei F-Droid und Amazon
Richtig ist, daß sich das Zellen-Sammeln nicht abstellen lässt. Wer dieses Feature nicht mag kann anstelle von Keypad-Mapper 3 die Vorgängerversion keypadmapper2, OSMpad oder diverse andere Apps benutzen, er kann sich einen Fork ohne diese Funktion basteln (der Quellcode ist auf Github) oder eben auf die Benutzung von Keypad-Mapper 3 schlicht verzichten. Das aktuelle Keypad-Entwickler-Team jedenfalls findet das OpenCellID Projekt unterstützenswert und wird dies auch in Zukunft tun.
Dass man ein anderes Projekt unterstützenswert findet, ist ja in Ordnung. Nur - muss das zwangsweise sein?
Eine Checkbox, die per default eingeschaltet ist, täte es doch auch. Das würde vielleicht manche Bedenken entkräften.
Der Verweis auf irgendwelche Umwege tut es jedenfalls nicht.
Online
#10 2013-11-21 23:29:30
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,561
- Website
Re: Keypad-Mapper 3 ab sofort auch bei F-Droid und Amazon
Wie man diese ausführlichen, unmissverständlichen Erläuterungen als Heimlichtuerei bzw. "Trojanisches Pferd" verstehen kann erschließt sich mir nicht.
Ok, dann ziehe ich das hiermit zurück. Dis Sache ist wirklich offener und transparenter geworden. Danke.
Richtig ist, daß sich das Zellen-Sammeln nicht abstellen lässt. Wer dieses Feature nicht mag kann anstelle von Keypad-Mapper 3 die Vorgängerversion keypadmapper2, OSMpad oder diverse andere Apps benutzen, er kann sich einen Fork ohne diese Funktion basteln (der Quellcode ist auf Github) oder eben auf die Benutzung von Keypad-Mapper 3 schlicht verzichten. Das aktuelle Keypad-Entwickler-Team jedenfalls findet das OpenCellID Projekt unterstützenswert und wird dies auch in Zukunft tun.
Das ist leider der Kasus Knacktus mit dem ich nicht zurecht komme. Ich hab zwar die Zeit und die Ressourcen, einen Fork aufzumachen, aber soooo wichtig ist mir das auch nicht. Darum lass ich das halt bleiben.
Gruss
walter
Offline
#11 2013-11-21 23:30:36
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,561
- Website
Re: Keypad-Mapper 3 ab sofort auch bei F-Droid und Amazon
Was spricht dagegen, das in zwei Apps aufzuteilen? Die beiden Funktionen haben doch nun absolut nichts miteinander zu tun.
Das fragte ich mich auch.
Offline
#12 2013-11-22 10:34:54
- viw
- Member
- Registered: 2010-05-15
- Posts: 2,623
Re: Keypad-Mapper 3 ab sofort auch bei F-Droid und Amazon
SammysHP wrote:Was spricht dagegen, das in zwei Apps aufzuteilen? Die beiden Funktionen haben doch nun absolut nichts miteinander zu tun.
Das fragte ich mich auch.
Das ganze solltet ihr wie OSM selbst verstehen. Wir stellen hier Daten zur Verfügung. Aber wie man diese Auswertet verarbeitet und speichert, muss jeder selbst entscheiden. Es gibt im Forum usw. immer Hilfestellung. Aber dennoch muss man selber die Dinge umsetzen und bekomtm kein fertiges System vorgesetzt.
Der Entwickler des Programmes hat für sich festgelegt, ich will das so und wem das nicht passt, darf es gerne ändern. Die Quellen dafür sind benannt und sogar die Stellen des Codes welche entfernt werden müssen, waren hier im Forum gemutmaßt worden. Ich denke das sollten wir so respektieren.
Für mich war auch schon immer klar, dass bei keypadmapper3 das opencellid nicht abzuschalten geht. Das ließ sich aber recht leicht umgehen, in dem man ein nur WLAN Tablett benutzt oder die Daten nicht automatisch hochlädt, sondern zu erst auf den Rechner zieht und dann mit josm die OSM Dateien weitervearbeitet.
Die Hausnummern müssen sowieso nachher zurecht geschoben werden.
Ich möchte mich an dieser Stelle einfach nochmal für das Programm bedanken, auch wenn ich es nicht für Hausnummern verwende, sondern für Signale und und andere POIs.
Offline
#13 2013-11-22 11:48:59
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,561
- Website
Re: Keypad-Mapper 3 ab sofort auch bei F-Droid und Amazon
Für mich war auch schon immer klar, dass bei keypadmapper3 das opencellid nicht abzuschalten geht. Das ließ sich aber recht leicht umgehen, in dem man ein nur WLAN Tablett benutzt oder die Daten nicht automatisch hochlädt, sondern zu erst auf den Rechner zieht und dann mit josm die OSM Dateien weitervearbeitet.
Ja, wer lesen kann, war immer schon im Vorteil
Ich benutze draußen aber mein 7"-Tablett mit GPS (logisch), abgeschaltetem WLAN (brauch ich dort nicht) und aktiviertem Handy (wegen INET). Und schon haben hatten wir den Salat.
Gruss
walter
ich gebe im OsmTracker R15 und L17 ein und gut ist's
Last edited by wambacher (2013-11-22 11:50:35)
Offline
#14 2013-11-23 15:11:06
- Jimmy_K
- Member
- Registered: 2011-01-05
- Posts: 562
Re: Keypad-Mapper 3 ab sofort auch bei F-Droid und Amazon
Ich arbeite auf meinem gerooteten Geräte sowieso mit einer Whitelist von AFWall+, somit hatte das Programm keinen Zugriff aufs Internet.
Reicht es wenn ich es am Ende vom Mapping kurz ins W-Lan hänge, oder ladet es immer nur den aktuellen Mast hoch?
Ein wenig verwirrend wird es um die Anzahl an Datenbanken die es mittlerweile dazu gibt:
opencellid.org (wirkt ein wenig antiquiert und verlinkt auf der Titelseite zu einem non-open Anbieter )
opencellids.org (Daten von keypadmapper3, sonst auch noch?)
location.services.mozilla.com (war mein bevorzugtes, aber ob ich das wirklich alles der NSA frei Haus liefern möchte?)
openbmap (mit opencellid Import; Daten von radiobeacon)
https://o3gm.cs.univie.ac.at/o3gm/ (einstellbar welche Daten GPS; Akku, uvm. , für wissenschaftliche Nutzung; Daten von Sensorium (univie))
und vermutlich viele mehr...
PS: von "open"signal rede ich lieber nicht!
EDIT: Ich würde es sehr positiv finden, wenn man im Playstore einen Hinweise zu opencellid setzt.
Last edited by Jimmy_K (2013-11-23 15:18:51)
Offline
#15 2013-11-23 15:49:20
- couchmapper
- Member
- Registered: 2013-02-17
- Posts: 462
Re: Keypad-Mapper 3 ab sofort auch bei F-Droid und Amazon
An dieser Stelle vielen Dank an alle, die uns mit jetzt schon mehr als 100 zumeist sehr guten Bewertungen in Google Play motivieren weiterzuentwickeln: mit 4,65 von 5 möglichen Punkten fühlen wir uns darin bestätigt, dass wir mit dem Keypad-Mapper auf dem richtigen Weg sind und sich der Einsatz von Geld und Zeit lohnt im Sinne der weiteren Vervollständigung der OSM Datenbank mit hochwertigen, vor Ort erfassten Daten.
Wow, die App wurde auf Google Play in den letzten 3-4 Tagen 40 mal mit 5 Sternen bewertet. Respekt!
Edits:
* 8 weitere begeisterte User mit Sprache "en" (Englisch) sowie 3 weitere User mit Sprache "fr" (Französisch) fehlten noch in der Liste.
* Nochmal 6 weitere User aus Italien ("it") dazu, die die App in den letzten paar Tagen mit 5 Sternen bewertet haben.
* Weitere 4 User mit Sprache Russisch ("ru") ergänzt.
Edit 5.12.: Die genannten Bewertungen wurden in der Zwischenzeit aus Google Play entfernt.
Last edited by couchmapper (2013-12-05 11:34:19)
Offline
#16 2013-11-23 18:48:14
- SammysHP
- Member
- From: Celle, Germany
- Registered: 2012-02-27
- Posts: 1,612
- Website
Re: Keypad-Mapper 3 ab sofort auch bei F-Droid und Amazon
Bitte umgehend und deutlich erkennbar den Hinweis in allen Stores aufnehmen, dass diese App ungefragt und automatisch die aktuelle Position sowie die Signalstärken von umgebenden Handymasten an den Entwickler schickt. Da dies nicht für die Funktion der App notwendig ist, halte ich es sogar für notwendig, diesen Hinweis beim ersten Start der App anzuzeigen. Ansonsten halte ich es für notwendig, die App als unangemessen zu melden, da sie gegen den Datenschutz verstößt.
Offline
#17 2013-11-23 20:01:57
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,561
- Website
Re: Keypad-Mapper 3 ab sofort auch bei F-Droid und Amazon
Wow, die App wurde auf Google Play in den letzten 3-4 Tagen sage und schreibe 19 Mal 30 Mal 36 Mal 40 mal mit 5 Sternen bewertet. Respekt!
Edits:
* 8 weitere begeisterte User mit Sprache "en" (Englisch) sowie 3 weitere User mit Sprache "fr" (Französisch) fehlten noch in der Liste.
* Nochmal 6 weitere User aus Italien ("it") dazu, die die App in den letzten paar Tagen mit 5 Sternen bewertet haben.
* Weitere 4 User mit Sprache Russisch ("ru") ergänzt.
sorry, aber ich rieche Schinken.
wambacher
Offline
#18 2013-11-24 11:20:16
- couchmapper
- Member
- Registered: 2013-02-17
- Posts: 462
Re: Keypad-Mapper 3 ab sofort auch bei F-Droid und Amazon
[auf expliziten Wunsch von Nop gelöscht! Macht euch einfach selbst ein Bild und schaut euch alle Bewertungen der App auf Google Play zwischen dem 19.11. und 23.11.2013 an, auch ein Blick auf die Bewertungen der anderen Apps des Anbieters im gleichen Zeitraum könnte von Interesse sein]
Edit 5.12.: Die genannten Bewertungen wurden in der Zwischenzeit aus Google Play entfernt.
Last edited by couchmapper (2013-12-05 11:34:37)
Offline
#19 2013-11-24 11:27:11
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,561
- Website
Re: Keypad-Mapper 3 ab sofort auch bei F-Droid und Amazon
um mal deutlicher zu werden: Das stinkt nach SPAM!
walter
Offline
#20 2013-11-24 11:27:41
- Göre
- Member
- Registered: 2013-09-16
- Posts: 991
Re: Keypad-Mapper 3 ab sofort auch bei F-Droid und Amazon
Mit keypad-mapper und Baby an der frischen Luft Diese App macht das Kinderwagen schieben kurzweiltig. Ich habe mir das Handy an den Bügel montiert und tippe fleidsiv Hausnummern ein beim gehen. Wenn ich heim komme, ist die Kleine müde und ich kann alles in JOSM eingeben.
der Aufwand ist aber recht hoch wegen 4 mal spazierengehen
Offline
#21 2013-11-24 12:24:22
- !i!
- Member
- Registered: 2009-11-28
- Posts: 3,311
- Website
Re: Keypad-Mapper 3 ab sofort auch bei F-Droid und Amazon
Ich finde es durchaus gut, wenn ihr ein wenig ihr euch kritisch mit Firmen und ihren Praktiken auseinandersetzt.
Bitte lasst das ganze aber nicht zu einem öffentlichen Pranger ausarten, denn IMHO haben wir das als Community nicht nötig immer und immer wieder zu pieksen. Lasst uns stattdessen doch mal lieber an unserer Karte arbeiten, denn da gibt es ja auch noch genug zu tun und zu kritisieren
Die Vor- und Nachteile der App werden im Wiki deutlich gemacht und letzten Endes bleibt es so jedem einzelnen Mapper überlassen, ob er die App nutzen möchte oder nicht. Das die Firma sich dabei vielleicht ein wenig ungeschickt angestellt hat, ist wahrscheinlich so, aber das passiert anderen ja auch. Da das F-Droid vielleicht entgangen ist, habe ich noch mal ein Ticket geöffnet und wir werden dann ja sehen wie sie dazu stehen: https://f-droid.org/repository/issues/? … &issue=421
Resüme bleibt wohl, dass es die Community bevorzugen würde, wenn sie explizit einwilligen würde, dass zusätzliche Daten erhoben werden und das Scannen optional ist. In meinen Augen ist OpenCellIDs durchaus eine interessante Sache, da die Daten ja auch jedem zu Verfügung stehen. Ich denke dann würden auch deutlich mehr Leute das Programm nutzen und vielleicht auch GSM Daten mitsammeln. Wenn das jemand externes einbauen kann wäre es super, noch besser aber IMHO, wenn die Entwickler das Feedback der Community selbst berücksichtigen, dann sind ja auch alle glücklich
privater Account von KVLA-HRO-Mei
Offline
#22 2013-11-24 12:34:50
- Göre
- Member
- Registered: 2013-09-16
- Posts: 991
Re: Keypad-Mapper 3 ab sofort auch bei F-Droid und Amazon
.
Bitte lasst das ganze aber nicht zu einem öffentlichen Pranger ausarten, denn IMHO haben wir das als Community nicht nötig immer und immer wieder zu pieksen. Lasst uns stattdessen doch mal lieber an unserer Karte arbeiten, denn da gibt ...
Dafür bekommst du jetzt ein fettes Minus
Warum nicht die Wahrheit schreiben nur weil die Karte noch ni ganz fertig ist?
Die meisten die das dann hier lesen werden sicher dankbar sein.
Offline
#23 2013-11-24 13:10:33
- SammysHP
- Member
- From: Celle, Germany
- Registered: 2012-02-27
- Posts: 1,612
- Website
Re: Keypad-Mapper 3 ab sofort auch bei F-Droid und Amazon
Wer Keypad-Mapper 3 ohne OpenCellID nutzen möchte, kann sich meinen Fork anschauen:
https://github.com/SammysHP/Keypad-Mapper-3
Ich habe den Code für OpenCellID komplett entfernt, die APK aber noch nicht getestet. Freiwillige vor, ich nutze es sowieso nicht: Download APK (Achtung, mit meinem Zertifikat signiert. Ihr müsst alte Versionen also zuvor deinstallieren.)
Last edited by SammysHP (2013-11-24 13:11:01)
Offline
#24 2013-11-24 13:35:56
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,561
- Website
Re: Keypad-Mapper 3 ab sofort auch bei F-Droid und Amazon
Wer Keypad-Mapper 3 ohne OpenCellID nutzen möchte, kann sich meinen Fork anschauen:
https://github.com/SammysHP/Keypad-Mapper-3
Ich habe den Code für OpenCellID komplett entfernt, die APK aber noch nicht getestet. Freiwillige vor, ich nutze es sowieso nicht: Download APK (Achtung, mit meinem Zertifikat signiert. Ihr müsst alte Versionen also zuvor deinstallieren.)
thanks, werd ich morgen mal checken (hab heute stubendienst).
Gruss
walter
Offline
#25 2013-11-24 16:09:40
- !i!
- Member
- Registered: 2009-11-28
- Posts: 3,311
- Website
Re: Keypad-Mapper 3 ab sofort auch bei F-Droid und Amazon
@FGOSM22 Vielleicht habe ich mich in meinem vorherigen Posting etwas ungeschickt ausgedrückt. Ich finde es absolut richtig und wichtig, wenn auf versteckte Funktionen und merkwürdige Abstimmungen hingewiesen wird. Ich finde es nur schade, wenn wir jetzt anfangen uns über jeden merkwürdigen Kommentar aufzuregen, denn danach sahen die letzten Postings hier in meinen Augen aus. Letzten Endes ist das nichts, was Räder vorwärts treibt und verbrennt meiner Meinung nach unnötige Energie, die besser für konstruktive Dinge genutzt werden könnte.
@SammysHP Vielen Dank dafür Da haben ja schon viele (auch ich) drüber philosophiert. Du hast es einfach gemacht, bravo!
privater Account von KVLA-HRO-Mei
Offline