You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
#701 2013-11-22 12:31:24
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,742
- Website
Re: historische objekte-karte
das regelt alles der wolf und sein oranger assistent :-)
na dann wohl nächtliche imports.
Online
#702 2013-11-23 15:37:50
- garminuser
- Member
- Registered: 2013-11-23
- Posts: 2
Re: historische objekte-karte
Hallo Brüder und Schwestern in OSM,
ich bin in erster Linie über die Fotografie und der intensiven Benutzung mit meinem GPSr zu OSM gestossen; so habe ich mittlerweile rund um meinen Wohnort wohl alle Denk- und Ehrenmale erfasst, deren ich habhaft werden konnte, darüber hinaus auch mit Bildern über Flicr versehen. Aber was ist denn nun passiert? Seit vorgestern sehe ich im Vorschaubild des jeweiigen Objekts keinen Bildeintrag mehr, sondern nur den Hinweis "Keine Vorschau verfügbar". Der Link in der Detailübersicht ist aber noch wirksam, der Kreis als Hinweis für ein bebildertes Objekt ist auch noch da.
Funktioniert die Bildübertragung über Flicr nicht mehr?
Offline
#703 2013-11-23 16:18:55
- Zecke
- Member
- Registered: 2011-11-14
- Posts: 844
Re: historische objekte-karte
Seit vorgestern sehe ich im Vorschaubild des jeweiigen Objekts keinen Bildeintrag mehr, sondern nur den Hinweis "Keine Vorschau verfügbar". Der Link in der Detailübersicht ist aber noch wirksam, der Kreis als Hinweis für ein bebildertes Objekt ist auch noch da.
Da ist definitiv was faul.
Offline
#704 2013-11-23 18:12:03
- Netzwolf
- Member
- Registered: 2008-04-01
- Posts: 1,665
- Website
Re: historische objekte-karte
Nahmd,
Seit vorgestern sehe ich im Vorschaubild des jeweiigen Objekts keinen Bildeintrag mehr, sondern nur den Hinweis "Keine Vorschau verfügbar". Der Link in der Detailübersicht ist aber noch wirksam, der Kreis als Hinweis für ein bebildertes Objekt ist auch noch da.
Fehler ist gefixt, Bilder erscheinen wieder.
An dieser Stelle einmal einen herzlichen Dank an den Betreuer des Servers.
Gruß Wolf
Edit: Problem behoben.
Last edited by Netzwolf (2013-11-23 18:19:10)
Nach dem Umzug des Forums in eine von HOT-Angestellten genudgete Bällchenbad-Community, die infantile Befindlichkeiten wichtig nimmt, werde ich auch nicht mehr sporadisch vorbeischauen. Fragen zu meinen Beiträgen also bitte per Mail oder anonym in mein Forum.
Offline
#705 2013-11-24 17:40:16
- blauloke
- Member
- Registered: 2009-11-19
- Posts: 323
Re: historische objekte-karte
Hallo, ich habe heute eine historische Sperranlage aus dem "Kalten Krieg" gefunden und habe keine Ahnung wie ich die taggen soll. In den Map Features finde ich unter Militär jedenfalls nichts.
Hat jemand einen Vorschlag für so etwas?
Offline
#706 2013-11-24 18:10:38
- geozeisig
- Member
- From: Berlin
- Registered: 2013-01-29
- Posts: 151
Re: historische objekte-karte
Bei der Site-Relation werden die dazugehörigen Objekte nicht mehr markiert, wenn man mit der Maus drauf steht. Bei älteren Relationen geht das noch. Hat sich da was geändert?
Und Relation mit alten Bahnstrecken werden nicht markiert (nur ways, aber die hatte ich ja gerade mal zusammen fassen wollen, weil da zu viele Symbole entstehen.) Wobei ich mich doch an die Rezepte des Meisters gehalten habe. z.B. Friedhofsbahn
Offline
#707 2013-11-24 22:30:47
- Netzwolf
- Member
- Registered: 2008-04-01
- Posts: 1,665
- Website
Re: historische objekte-karte
Nahmd,
Bei der Site-Relation werden die dazugehörigen Objekte nicht mehr markiert, wenn man mit der Maus drauf steht. Bei älteren Relationen geht das noch. Hat sich da was geändert?
Und Relation mit alten Bahnstrecken werden nicht markiert (nur ways, aber die hatte ich ja gerade mal zusammen fassen wollen, weil da zu viele Symbole entstehen.)
Bitte spendiere den Ways der Relation noch ein “historic=railway”.
Gruß Wolf
Nach dem Umzug des Forums in eine von HOT-Angestellten genudgete Bällchenbad-Community, die infantile Befindlichkeiten wichtig nimmt, werde ich auch nicht mehr sporadisch vorbeischauen. Fragen zu meinen Beiträgen also bitte per Mail oder anonym in mein Forum.
Offline
#708 2013-11-25 10:45:52
- Zecke
- Member
- Registered: 2011-11-14
- Posts: 844
Re: historische objekte-karte
Hat jemand einen Vorschlag für so etwas?
Es handelt sich in meinen Augen um eine Art Panzersperre. Seltsamerweise gibt es dafür auch anscheinend kein Tag, obwohl es da ja viel spektakulärere Vertreter gibt. Erfinde eins...
military=antitank_obstacle
antitank_obstacle=blast_hole
disused=yes
historic=yes
heritage=...
description=...
Gruß,
Zecke
Offline
#709 2013-11-25 12:02:52
- seichter
- Member
- Registered: 2011-05-21
- Posts: 3,298
Re: historische objekte-karte
Wer durch die Schweiz fährt, vor allem nahe der Grenze, sieht häufig auf der Straße solche charakteristischen Schachtdeckel, an Brücken fast immer -> wehrhafte Neutralität.
Offline
#710 2013-11-25 15:03:19
- EvanE
- Member
- Registered: 2009-11-30
- Posts: 5,716
Re: historische objekte-karte
blauloke schrieb: Hat jemand einen Vorschlag für so etwas?
Es handelt sich in meinen Augen um eine Art Panzersperre. Seltsamerweise gibt es dafür auch anscheinend kein Tag, obwohl es da ja viel spektakulärere Vertreter gibt. Erfinde eins...
military=antitank_obstacle
antitank_obstacle=blast_hole
disused=yes
historic=yes
heritage=...
description=...
Hallo Zecke
Das trifft es eigentlich nicht wirklich, da es im normalen Betrieb eben kein Hindernis darstellt. Das unterscheidet solche Spreng-Vorbereitungen eben von echten Hindernissen, wie man sie zum Beispiel im Bereich des Westwalls noch heute finden kann.
Da das im geschilderten Fall explizit als geschichtlich mit Erläuterung versehen wurde, würde ich das eher bei historic einordnen.
Edbert (EvanE)
Offline
#711 2013-11-25 15:41:48
- Zecke
- Member
- Registered: 2011-11-14
- Posts: 844
Re: historische objekte-karte
Das trifft es eigentlich nicht wirklich, da es im normalen Betrieb eben kein Hindernis darstellt. Das unterscheidet solche Spreng-Vorbereitungen eben von echten Hindernissen, wie man sie zum Beispiel im Bereich des Westwalls noch heute finden kann.
Unerheblich für's Tagging. Es wird ja nicht als barrier=* getaggt. Zur Unterscheidung von Beton-Panzersperren dient antitank_obstacle=blast_hole.
Da das im geschilderten Fall explizit als geschichtlich mit Erläuterung versehen wurde, würde ich das eher bei historic einordnen.
Geschmacksache. Das Ding ist disused, kann aber jederzeit reaktiviert werden (TNT rein und Bumm!), ist also durchaus noch ein military-Objekt. Ich bin ohnehin ein Gegner der historic=* Schiene. historic=yes/no ist ein Attribut unter vielen, die ein Objekt haben kann (je nachdem ob bedeutsam oder nicht. Hier sicher der Fall, da denkmalgeschützt). Je nach Anwendungszweck einer Karte steht z.B. der militärische oder der historische Aspekt im Vordergrund. Daher würde ich hier nicht einfach historic=irgendwas taggen wollen.
Gruß,
Zecke
Offline
#712 2013-11-25 16:17:03
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,001
- Website
Re: historische objekte-karte
Hallo Zusammen,
mir ist neulich aufgefallen, daß Objekte mit dem Tag: ruins=yes (wieder?) ohne einen historic-Tag in der der Karte erscheinen.
Hier z.B.: http://geschichtskarten.openstreetmap.d … s=B0000FFT
Diese beiden haben kein historic - Tag sollen sie auch nicht bekommen, da diese Ruinen keinerlei historische Relevanz haben. Es ist eine simple, schnöde Gärtnerei-Ruine auf einem verwahrlosten zugewachsenen Grundstück. War sowas nicht schon mal draußen? Danch hatte ich schon mal gefragt.
wundert sich Sven
Offline
#713 2013-11-25 16:58:02
- Zecke
- Member
- Registered: 2011-11-14
- Posts: 844
Re: historische objekte-karte
mir ist neulich aufgefallen, daß Objekte mit dem Tag: ruins=yes (wieder?) ohne einen historic-Tag in der der Karte erscheinen.
Ich kann mich nicht erinnern, daß das mal anders war?! Es ist sicher eine Diskussion wert, ob jede Ruine getaggt werden sollte. Hier würde ich aber auf ein Statement von Lutz warten, der kennt die Vorgeschichte besser.
Hast du noch einen Link auf die alte Diskussion zu dem Thema?
Gruß,
Zecke
Offline
#714 2013-11-25 17:09:29
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,001
- Website
Re: historische objekte-karte
Hast du noch einen Link auf die alte Diskussion zu dem Thema?
Gleich auf Seite 2 dieses Beitragsbaumes:
http://forum.openstreetmap.org/viewtopi … 76#p309376
und
http://forum.openstreetmap.org/viewtopi … 86#p309386
Gerade nach letzerem war ich der Meinung, daß es draußen war.
Sven
Offline
#715 2013-11-25 17:44:16
- Thomas8122
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2012-04-15
- Posts: 1,086
Re: historische objekte-karte
Abend,
ich weiß nicht ob es in diesem ellenlangen Thread schon mal angesprochen wurde, aber wenn mehrere Stolpersteine eng zusammenliegen, kann man wenn man Pech hat nur einen auswählen. Was kann ich tun ohne die Steine auseinanderzuschieben?
Gruß Thomas
Offline
#716 2013-11-25 18:26:00
- Netzwolf
- Member
- Registered: 2008-04-01
- Posts: 1,665
- Website
Re: historische objekte-karte
Nahmd,
mir ist neulich aufgefallen, daß Objekte mit dem Tag: ruins=yes (wieder?) ohne einen historic-Tag in der der Karte erscheinen.
Hier z.B.: http://geschichtskarten.openstreetmap.d … s=B0000FFT
“ruins=yes” wurde den “sonstigen historischen Objekten” zugeordnet. Ich hab die Regel provisorisch getilgt, die Ruinen sind aus der Karte verschwunden. Der Lutz wird entscheiden, ob das so bleibt.
Gruß Wolf
Nach dem Umzug des Forums in eine von HOT-Angestellten genudgete Bällchenbad-Community, die infantile Befindlichkeiten wichtig nimmt, werde ich auch nicht mehr sporadisch vorbeischauen. Fragen zu meinen Beiträgen also bitte per Mail oder anonym in mein Forum.
Offline
#717 2013-11-25 18:29:07
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,001
- Website
Re: historische objekte-karte
Ok,
Ich könnte auch explizit ein historic=no setzen, und diese werden dann herausgefiltert und nicht angezeigt. Ich hab ja nur drei solcher Kandidaten in meiner Umgebung.
schlägt Sven vor.
Offline
#718 2013-11-25 18:32:09
- Netzwolf
- Member
- Registered: 2008-04-01
- Posts: 1,665
- Website
Re: historische objekte-karte
Nahmd,
ich weiß nicht ob es in diesem ellenlangen Thread schon mal angesprochen wurde, aber wenn mehrere Stolpersteine eng zusammenliegen, kann man wenn man Pech hat nur einen auswählen. Was kann ich tun ohne die Steine auseinanderzuschieben?
Ich habe jetzt die Sammel-Popups aktiviert. Sind die hilfreich?
Gruß Wolf
Nach dem Umzug des Forums in eine von HOT-Angestellten genudgete Bällchenbad-Community, die infantile Befindlichkeiten wichtig nimmt, werde ich auch nicht mehr sporadisch vorbeischauen. Fragen zu meinen Beiträgen also bitte per Mail oder anonym in mein Forum.
Offline
#719 2013-11-25 18:39:50
- Thomas8122
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2012-04-15
- Posts: 1,086
Re: historische objekte-karte
Ich habe jetzt die Sammel-Popups aktiviert. Sind die hilfreich?
Funktioniert. Super, danke.
Offline
#720 2013-11-25 23:29:33
- Zecke
- Member
- Registered: 2011-11-14
- Posts: 844
Re: historische objekte-karte
So, ab sofort werden alle Sprachversionen der Karte aus einer gemeinsamen Quelle generiert, mit Übersetzungstabellen. Das wird demnächst noch genauer dokumentiert. Das Anfertigen einer neuen Sprachversion wird damit erheblich einfacher und alle Sprachversionen sind gleich aktuell. (Was noch nicht drin ist, sind Wolfs nagelneue Sammel-Popups, die sind erstmal noch nur deutsch).
Gruß,
Zecke
Offline
#721 2013-11-26 11:28:44
- Netzwolf
- Member
- Registered: 2008-04-01
- Posts: 1,665
- Website
Re: historische objekte-karte
Nahmd,
Ich könnte auch explizit ein historic=no setzen, und diese werden dann herausgefiltert und nicht angezeigt. Ich hab ja nur drei solcher Kandidaten in meiner Umgebung.
Gute Idee. Mach das bitte. Ich richte die Auswertung von “historic=no” ein.
Gruß Wolf
Nach dem Umzug des Forums in eine von HOT-Angestellten genudgete Bällchenbad-Community, die infantile Befindlichkeiten wichtig nimmt, werde ich auch nicht mehr sporadisch vorbeischauen. Fragen zu meinen Beiträgen also bitte per Mail oder anonym in mein Forum.
Offline
#722 2013-11-26 11:44:08
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,001
- Website
Re: historische objekte-karte
Nahmd,
streckenkundler wrote:Ich könnte auch explizit ein historic=no setzen, und diese werden dann herausgefiltert und nicht angezeigt. Ich hab ja nur drei solcher Kandidaten in meiner Umgebung.
Gute Idee. Mach das bitte. Ich richte die Auswertung von “historic=no” ein.
Gruß Wolf
historic=no ist gesetzt.
Sven
Offline
#723 2013-11-26 21:31:46
- blauloke
- Member
- Registered: 2009-11-19
- Posts: 323
Re: historische objekte-karte
Bezüglich meiner Frage wegen der Sperranlage in #705 bin jetzt, aufbauend auf den Vorschlag von Zecke, zu folgendem Tagingschema gekommen.
historic= yes
man_made = pipe
layer = -1
antitank_obstacle = blast_hole
disused = yes
heritage = cold_war
name = Doppelsperranlage
image = http://commons.wikimedia.org/wiki/File: … uselang=de
Ich hoffe mal, das passt so.
Offline
#724 2013-11-26 23:06:02
- Zecke
- Member
- Registered: 2011-11-14
- Posts: 844
Re: historische objekte-karte
Da gibt es noch Verbesserungspotential:
man_made=pipe - Ist das wirklich ein Rohr oder nicht eher ein Loch (mehrere)?
antitank_obstacle als main tag? Macht keinen Sinn. Da gehört schon ein military=antitank_obstacle hinzu (oder disused:military für die Freunde der Doppelpunkte).
Und heritage = cold_war liegt völlig quer zu etablierten Tagging-Schemata. Für heritage siehe http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Prop … s/heritage.
heritage=4 + heritage:operator=BLfD + ref:BLfD=nnn wäre angemessen.
Vielleicht statt name=Doppelsperranlage eher description=Doppelsperranlage. Vielleicht noch besser "description=Doppelsperranlage aus dem kalten Krieg", dann hast du das auch drin.
Gruß,
Zecke
Last edited by Zecke (2013-11-27 00:24:32)
Offline
#725 2013-11-28 07:31:07
- geozeisig
- Member
- From: Berlin
- Registered: 2013-01-29
- Posts: 151
Re: historische objekte-karte
Bitte spendiere den Ways der Relation noch ein “historic=railway”.
Hallo Wolf, damit wäre ich aber wieder am Ausgangspunkt. Ich wollte ja gerade mal eine Strecke zusammenfassen. Hab es aber trotzdem gemacht, die Symbole sind alle da, die Markierung nicht. Siehe Friedhofsbahn. Die Schwierigkeit hatte ich eher bei einer zB L-förmigen Strecke gesehen, das Symbol nicht in der Landschaft zu platzieren, sondern nahe der Strecke. Gibt es Beispiele für eine Relation mit type=route, route=historic, historic=railway?
2. Bei site-Relationen werden die Elemente nicht angezeigt, wenn man mit der Maus drüber fährt zB hier. Bei älteren geht das noch. kannst du das noch mal prüfen?
3. Bei heritage:operator=whc werden die Grenzen nicht angezeigt. Als die Linien noch neu waren, wurden dicke blaue Rahmen angezeigt. Da es sich teilweise um größere Gebiete handelt, wäre es schön wenn die Füllfarbe der Fläche fast durchsichtig ist oder eben nicht füllen. Vielleicht ist es aber auch bewusst weggelassen worden. Kann man vielleicht noch ändern? zB Volkspark Glienicke
Offline