You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
#226 2013-11-11 10:25:16
- hurdygurdyman
- Member
- Registered: 2009-12-10
- Posts: 2,850
Re: Editor iD verunstaltet Landflächenumrisse
Es ist nur ein Verdacht.
OSMI bemängelt den Bodensee:
http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=mu … ,way_nodes
Die letzte Bearbeitung war mit ID:
http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=mu … ,way_nodes
Ich finde gerade den Fehler nicht :Tomaten auf den Augen:
Gruß Michael (hurdygurdyman)
Ich mappe für Menschen, die Karten verwenden, welche aus OSM-Daten gerendert wurden http://de.wikipedia.org/wiki/KISS-Prinzip
Offline
#227 2013-11-11 10:38:27
- chris66
- Member
- From: Germany
- Registered: 2009-05-24
- Posts: 10,127
Re: Editor iD verunstaltet Landflächenumrisse
Wie beim Zahnarzt: Alles rot.
Du hast 2 mal den gleichen Link gepostet.
Grüße aus der MP-Fehler-freien Gemeinde.
Last edited by chris66 (2013-11-11 10:38:59)
Mapper aus dem Münsterland.
Offline
#228 2013-11-11 10:43:38
- hurdygurdyman
- Member
- Registered: 2009-12-10
- Posts: 2,850
Re: Editor iD verunstaltet Landflächenumrisse
Wie beim Zahnarzt: Alles rot.
Du hast 2 mal den gleichen Link gepostet.Grüße aus der MP-Fehler-freien Gemeinde.
Sorry.
Hier der link zur letzten Bearbeitung:
http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/18744229
Das mit "copy and paste" muss ich wohl noch etwas üben
Na ja, habe ja auch noch nie eine Doktorarbeit geschrieben
Last edited by hurdygurdyman (2013-11-11 10:43:57)
Gruß Michael (hurdygurdyman)
Ich mappe für Menschen, die Karten verwenden, welche aus OSM-Daten gerendert wurden http://de.wikipedia.org/wiki/KISS-Prinzip
Offline
#229 2013-11-11 10:54:29
- hurdygurdyman
- Member
- Registered: 2009-12-10
- Posts: 2,850
Re: Editor iD verunstaltet Landflächenumrisse
...
Grüße aus der MP-Fehler-freien Gemeinde.
Kannst du mal über den Tellerrand schauen:
http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=mu … ,way_nodes
(und weiter nördlich gibt es auch noch touching inner, wenn die dich so wie mich stören )
Gruß Michael (hurdygurdyman)
Ich mappe für Menschen, die Karten verwenden, welche aus OSM-Daten gerendert wurden http://de.wikipedia.org/wiki/KISS-Prinzip
Offline
#230 2013-11-11 12:30:38
- seichter
- Member
- Registered: 2011-05-21
- Posts: 3,337
Re: Editor iD verunstaltet Landflächenumrisse
Es ist nur ein Verdacht.
OSMI bemängelt den Bodensee:
http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=mu … ,way_nodes
War kein iD-typischer Fehler. Beim Versuch, den Überlinger See als Teil des Bodensees anzulegen, wurde der Ring am Überlinger Anlegesteg nicht geschlossen.
Anstelle einen zweiten überlappenden Way (nur mit tag note=*) anzulegen, wäre es mMn besser gewesen, die vorhandene Bodensee-Umgrenzung an der entsprechenden Stelle aufzuspalten. Ich weiß aber nicht, ob iD den Eintrag in der Bodensee-Relation wie JOSM dann automatisch angepasst hätte (womit wir dann doch wieder beim Thema wären).
Offline
#231 2013-11-11 12:36:00
- hurdygurdyman
- Member
- Registered: 2009-12-10
- Posts: 2,850
Re: Editor iD verunstaltet Landflächenumrisse
War kein iD-typischer Fehler. Beim Versuch, den Überlinger See als Teil des Bodensees anzulegen, wurde der Ring am Überlinger Anlegesteg nicht geschlossen.
Komisch, soweit ich mich erinnere, gibt/gab es ein MP für den gesamten Bodensee mit natural=water. Zusätzlich gab es MP für die Teilbereiche ohne natural=water, um diese mit Ihren Bezeichnungen (Seerhein usw.) abzubilden. Da war doch dann der Überlinger See schon Teil des gesamten
Gruß Michael (hurdygurdyman)
Ich mappe für Menschen, die Karten verwenden, welche aus OSM-Daten gerendert wurden http://de.wikipedia.org/wiki/KISS-Prinzip
Offline
#232 2013-11-11 13:10:12
- seichter
- Member
- Registered: 2011-05-21
- Posts: 3,337
Re: Editor iD verunstaltet Landflächenumrisse
seichter wrote:War kein iD-typischer Fehler. Beim Versuch, den Überlinger See als Teil des Bodensees anzulegen, wurde der Ring am Überlinger Anlegesteg nicht geschlossen.
Komisch, soweit ich mich erinnere, gibt/gab es ein MP für den gesamten Bodensee mit natural=water. Zusätzlich gab es MP für die Teilbereiche ohne natural=water, um diese mit Ihren Bezeichnungen (Seerhein usw.) abzubilden. Da war doch dann der Überlinger See schon Teil des gesamten
Was der Mapper genau gemacht hat oder machen wollte, sehe ich aus der History nicht, zumindest hat er den Überlinger See angefasst.
Auf jeden Fall waren am Landesteg alle Knoten voneinander gelöst.
Offline
#233 2013-11-11 14:10:31
- EvanE
- Member
- Registered: 2009-11-30
- Posts: 5,716
Re: Editor iD verunstaltet Landflächenumrisse
hurdygurdyman wrote:seichter wrote:War kein iD-typischer Fehler. Beim Versuch, den Überlinger See als Teil des Bodensees anzulegen, wurde der Ring am Überlinger Anlegesteg nicht geschlossen.
...
Was der Mapper genau gemacht hat oder machen wollte, sehe ich aus der History nicht, zumindest hat er den Überlinger See angefasst.
Auf jeden Fall waren am Landesteg alle Knoten voneinander gelöst.
Ah ja, das ist zum Teil doch ein Problem von iD, genauer gesagt der Arbeitsweise beim Loslösen von Knoten.
In JOSM kann man zum Lösen von Knoten zusätzlich einen Weg auswählen. Dann werden die Knoten nur für diesen Weg von den anderen Knoten gelöst.
Bei iD kann man (soweit ich es ausprobiert habe) nur den Knoten auswählen und es werden alle Verbindungen an dieser Stellen gelöst. Wenn also an dieser Stelle mehrere Wege aufeinander treffen, dann werden auch alle Verbindungen gelöst.
JOSM hat (zwangsläufig) das gleiche Verhalten, wenn man nur die Knoten aber keinen zugehörigen Weg zum Loslösen auswählt.
Insoweit ist es kein Fehler der speziell iD betrifft (ähnliches dürfte auch für Potlatch gelten), sondern von der benutzten Methode abhängt.
Edbert (EvanE)
Offline
#234 2013-11-11 14:47:41
- rayquaza
- Member
- From: DE-BW
- Registered: 2012-11-18
- Posts: 2,007
Re: Editor iD verunstaltet Landflächenumrisse
Und der nächste: Eberbach wurde zum Gebäude.
Nachtrag: Das landuse=residential ist noch eines und war es seit Erstellung im August 2010 durchgängig?
Nachtrag, die Zweite: Ein (immernoch!) kaputtes Multipoygon wurde zum Gebäude, und zwischenzeitlich revertiert.
Last edited by rayquaza (2013-11-11 14:55:05)
Offline
#235 2013-11-11 22:50:27
- Nakaner
- Moderator
- From: Karlsruhe
- Registered: 2011-09-03
- Posts: 3,046
- Website
Re: Editor iD verunstaltet Landflächenumrisse
Hallo,
bisher habe ich hier nur mitgelesen und war froh, dass sich engagiert Mapper um das zweibuchstabige Problem kümmern. Jetzt nervt es mich aber auch.
Mir ist aufgefallen, dass Newbies, die iD nutzen, Linien hinterlassen, die geschlossene Ringe (d.h. Flächen) sind und mit arey=yes getaggt sind. Diese Wege tragen nur das sinnlose area=yes. Gibt es irgendeine Auswerte-Karte (von einer selbstgestrickten Overpass-Abfrage abgesehen – das kann ich nämlich selber), die nach Linien sucht, die nur dieses area=yes tragen?
Wenn man sucht, kann man auch gleich noch nach Objekten suchen, die nur ein name-Tag, ggf. ein area=yes, sonst aber gar nichts tragen.
Viele Grüße
Michael
Werdet Mitglied in der OSM Foundation und bestimmt über die Zukunft der Foundation und des Projekts mit. Ab 42 Mappingtagen in den letzten 365 Tagen ist es kostenlos. Jetzt beitreten ("Active Contributor Membership")!
Moderator im Bereich users: Austria
Offline
#236 2013-11-11 23:25:56
- Oli-Wan
- Member
- From: NRW
- Registered: 2010-09-14
- Posts: 2,814
Re: Editor iD verunstaltet Landflächenumrisse
Noch was schönes aus iD-Fabrikation: leere Tags "name:" ohne Sprachsuffix.
http://www.openstreetmap.org/browse/way … 69/history
Weltweit gibt es ein paar hundert davon, in DE nun zumindest eine Handvoll weniger. Dazu auch leere Tags name:xx.
No animals were harmed in the writing of this posting.
Offline
#237 2013-11-12 02:41:08
- EvanE
- Member
- Registered: 2009-11-30
- Posts: 5,716
Re: Editor iD verunstaltet Landflächenumrisse
Mir ist aufgefallen, dass Newbies, die iD nutzen, Linien hinterlassen, die geschlossene Ringe (d.h. Flächen) sind und mit area=yes getaggt sind. Diese Wege tragen nur das sinnlose area=yes. Gibt es irgendeine Auswerte-Karte (von einer selbstgestrickten Overpass-Abfrage abgesehen – das kann ich nämlich selber), die nach Linien sucht, die nur dieses area=yes tragen?
Wenn man sucht, kann man auch gleich noch nach Objekten suchen, die nur ein name-Tag, ggf. ein area=yes, sonst aber gar nichts tragen.
Hallo Michael
Ein name=XYZ + area=yes ist durchaus sinnvoll und üblich.
Das wird benutzt, um den Namen an eine Fläche zu bekommen, anstatt den Namen an ein eher willkürliches Gebäude innerhalb dieser Fläche zu heften.
Ein area=yes ohne etwas anderes ist genauso überflüssig wie ein name=* ohne etwas anderes. Letzteres wird übrigens von Mapnik nicht gerendert. Ohne andere Informationen, nach denen Mapnik einen Zeichenstil auswählen kann, scheint das nicht zu gehen. Mapnik rendert also doch nicht jeden Namen.
Edbert (EvanE)
Offline
#238 2013-11-12 02:48:59
- EvanE
- Member
- Registered: 2009-11-30
- Posts: 5,716
Re: Editor iD verunstaltet Landflächenumrisse
Noch was schönes aus iD-Fabrikation: leere Tags "name:" ohne Sprachsuffix.
http://www.openstreetmap.org/browse/way … 69/history
Weltweit gibt es ein paar hundert davon, in DE nun zumindest eine Handvoll weniger.
Dazu auch leere Tags name:xx.
Punkt 1 sollte doch dein Tippfehler-Bot in den Griff bekommen.
Taggs mit leeren Werten (nichts oder nur White-Spaces) wären der Nummer 1 Kandidat für einen zukünftigen Bot, der sich um Tippfehler in den Werten kümmert. Direkt danach kommt das Komma als Dezimaltrenner.
Edbert (EvanE)
Offline
#239 2013-11-12 11:24:32
- Oli-Wan
- Member
- From: NRW
- Registered: 2010-09-14
- Posts: 2,814
Re: Editor iD verunstaltet Landflächenumrisse
Ein neuer Rekord? Ein Haus namens Ostfriesland.
No animals were harmed in the writing of this posting.
Offline
#240 2013-11-12 11:28:34
- hurdygurdyman
- Member
- Registered: 2009-12-10
- Posts: 2,850
Re: Editor iD verunstaltet Landflächenumrisse
Ein neuer Rekord? Ein Haus namens Ostfriesland.
Toll, aber mal wieder unvollständig. Die Inseln sollten dann doch building:part sein, oder?
User seit dem 10.11.2013 und momentan schon 193 Bearbeitungen. Lädt im Minutentakt Änderungssätze
Last edited by hurdygurdyman (2013-11-12 11:29:19)
Gruß Michael (hurdygurdyman)
Ich mappe für Menschen, die Karten verwenden, welche aus OSM-Daten gerendert wurden http://de.wikipedia.org/wiki/KISS-Prinzip
Offline
#241 2013-11-12 11:48:32
- Oli-Wan
- Member
- From: NRW
- Registered: 2010-09-14
- Posts: 2,814
Re: Editor iD verunstaltet Landflächenumrisse
User seit dem 10.11.2013 und momentan schon 193 Bearbeitungen. Lädt im Minutentakt Änderungssätze
Es scheint so zu sein, daß iD-Nutzer generell häufig viele Änderungssätze in kurzer Folge hochladen, statt alles in einen großen Satz zu packen. Grundsätzlich kann ich daran nichts schlimmes finden, und dieser User hat anfangs immerhin (im Gegensatz zu vielen anderen - auch erfahrenen - Mappern) auch verständliche Änderungssatzkommentare angegeben, mittlerweile leider nur noch sporadisch. Für jedes Haus ein Änderungssatz muß wirklich nicht sein, aber ein Satz völlig verschiedenartiger "Ergänzungen und Korrekturen" oder "no comment" an 5000 Objekten ist auch nicht das Gelbe vom Ei.
In den folgenden Änderungssätzen sind aber wohl Routenrelationen durch Löschung von Wegen (wo iD bekanntlich nicht auf die Mitgliedschaft in einer Relation hinweist) kaputtgegangen:
http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/18826000
http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/18826122
No animals were harmed in the writing of this posting.
Offline
#242 2013-11-12 14:25:43
- rayquaza
- Member
- From: DE-BW
- Registered: 2012-11-18
- Posts: 2,007
Re: Editor iD verunstaltet Landflächenumrisse
Ein name=XYZ + area=yes ist durchaus sinnvoll und üblich.
Das wird benutzt, um den Namen an eine Fläche zu bekommen, anstatt den Namen an ein eher willkürliches Gebäude innerhalb dieser Fläche zu heften.
Ein area=yes ohne etwas anderes ist genauso überflüssig wie ein name=* ohne etwas anderes.
Aber das ist dann imo trotzdem unvollständig. Denn was hat diesen Namen? Ein Objekt, das eine Fläche ist – Das heisst nicht, dass das Objekt ein Platz oder die Bezeichnung eines Gebiets ist, denn z.B. ein Gebäude ist auch eine Fläche, ebenso ein Bahnsteig oder eine Grasfläche.
Taggs mit leeren Werten (nichts oder nur White-Spaces)
Leerzeichen an Anfang/Ende von Schlüssel und/oder Wert habe ich auch schon mehrmals bei iD-Nutzern gesehen (von anderen nie).
Letzteres wird übrigens von Mapnik nicht gerendert. Ohne andere Informationen, nach denen Mapnik einen Zeichenstil auswählen kann, scheint das nicht zu gehen. Mapnik rendert also doch nicht jeden Namen.
Mapnik stellt ein name=* an Flächen dar "where name is not null and (waterway is null or waterway != 'riverbank') and place is null", also an Flächen bei denen name=* jedoch kein place=* vorhanden und waterway=* nicht =riverbank (kann auch inexistent sein) ist.
Offline
#243 2013-11-12 16:23:35
- EvanE
- Member
- Registered: 2009-11-30
- Posts: 5,716
Re: Editor iD verunstaltet Landflächenumrisse
EvanE wrote:Ein name=XYZ + area=yes ist durchaus sinnvoll und üblich.
Das wird benutzt, um den Namen an eine Fläche zu bekommen, anstatt den Namen an ein eher willkürliches Gebäude innerhalb dieser Fläche zu heften.
Ein area=yes ohne etwas anderes ist genauso überflüssig wie ein name=* ohne etwas anderes.Aber das ist dann imo trotzdem unvollständig. Denn was hat diesen Namen? Ein Objekt, das eine Fläche ist – Das heisst nicht, dass das Objekt ein Platz oder die Bezeichnung eines Gebiets ist, denn z.B. ein Gebäude ist auch eine Fläche, ebenso ein Bahnsteig oder eine Grasfläche.
Es ist genauso vollständig oder unvollständig wie nur ein Name an einem Gebäude ohne sonstige Eigenschaften (amenity, shop, craft, ...). Es gibt halt kein Tagg für ein Grundstück.
In mancherlei Hinsicht ist die Fläche sogar vollständiger als nur ein Gebäude.
Konkret geht es um Fuchs Baumaschinen in Bonn Tannenbusch. Mit Ausnahme des Vorgartens wird die gesamte Fläche mitsamt Gebäuden (das 'Wohnhauses' enthält Büros) und Freiflächen darauf von der Firma genutzt. Da nun außer dem Namen nichts angegeben ist, ist das auch bei der Fläche so. Es ist auch unklar, ob das nun Verkauf, Vermietung, Service oder mehrere davon sind. Alle entsprechenden Taggs wären reine Spekulation.
Bei der Tankstelle in der Nähe war das einfacher, da das amenity=fuel einfach an die Fläche übertragen werden konnten.
Edbert (EvanE)
Offline
#244 2013-11-12 17:43:36
- chris66
- Member
- From: Germany
- Registered: 2009-05-24
- Posts: 10,127
Re: Editor iD verunstaltet Landflächenumrisse
Kannst du mal über den Tellerrand schauen:
http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=mu … ,way_nodes(und weiter nördlich gibt es auch noch touching inner, wenn die dich so wie mich stören
)
Behoben, den Wald "Hohe Mark" hatte ich heute temporär entlaubt, da mich die JOSM'sche Autovervollständigung geärgert hat.
Mapper aus dem Münsterland.
Offline
#245 2013-11-12 18:55:13
- chris66
- Member
- From: Germany
- Registered: 2009-05-24
- Posts: 10,127
Re: Editor iD verunstaltet Landflächenumrisse
Ein neuer Rekord? Ein Haus namens Ostfriesland.
Mapper aus dem Münsterland.
Offline
#246 2013-11-14 19:26:24
- austi1996
- Member
- Registered: 2012-07-16
- Posts: 181
Re: Editor iD verunstaltet Landflächenumrisse
Das Auge des Taifuns:
Edit: und der Link http://www.openstreetmap.org/#map=15/11.0195/125.0403
Grüße,
Daniel
Last edited by austi1996 (2013-11-14 19:27:37)
Offline
#247 2013-11-14 20:54:54
- ARWIE
- Member
- Registered: 2012-08-27
- Posts: 7
Re: Editor iD verunstaltet Landflächenumrisse
Landuse residential in Hanau-Großauheim verschwunden.:o
Könnte sich jemand drum kümmern?
Gruß
ARWIE
Offline
#248 2013-11-14 21:11:50
- rayquaza
- Member
- From: DE-BW
- Registered: 2012-11-18
- Posts: 2,007
Re: Editor iD verunstaltet Landflächenumrisse
Landuse residential in Hanau-Großauheim verschwunden.:o
Könnte sich jemand drum kümmern?
Der hier müsste es sein, war mit iD 1.3.1
Offline
#249 2013-11-14 23:54:17
- FvGordon
- Member
- Registered: 2009-08-29
- Posts: 726
Re: Editor iD verunstaltet Landflächenumrisse
Landuse residential in Hanau-Großauheim verschwunden.:o
Könnte sich jemand drum kümmern?Gruß
ARWIE
Ortsumriss ist wiederhergestellt (changeset).
Franz
Offline
#250 2013-11-14 23:59:34
- FvGordon
- Member
- Registered: 2009-08-29
- Posts: 726
Re: Editor iD verunstaltet Landflächenumrisse
Das Auge des Taifuns:
[Bild ...]
Edit: und der Link http://www.openstreetmap.org/#map=15/11.0195/125.0403
Grüße,
Daniel
Der Ortsumriss ist vom Kreis zu seiner ursprünglichen, fast rechteckigen Form zurückgekehrt.
Franz
Offline