Schild möchte getaggt werden

Als Information kann ich das Schild nicht sehen. Es ist eine Beschränkung für Fahrzeuge bis 7,5t ausgenommen der aufgeführten Kennzeichen, also eine klare Beschränkung. Das sollte so auch auf die Straße getaggt werden.

hazard klingt gut, auch wenn daran schon seit 6 Jahren gebastelt wird (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/hazard#Example).

Für das Schild passt dann wohl:
hazard = dangerous_junction
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Zusatzzeichen_1006-36.svg

hmmm… ein “access=destination”, Nur dass dieses “Destination” sich auf sechs Landkreise/Bezirke bezieht, die nicht mal alle an dieser Straße liegen… Ich fürchte, für die Sperre haben wir kein Schema…

Oder haben sich die LKW-Navi-Bastler da schon was ausgedacht? Nötig wäre das, weil “Nur-Anlieger-LKW”-Zonen mit komplizierten Texten kommen in Mode und unser access-Tag kennt eigentlich immer nur die Straße, an der es klebt…

Wie wäre es mit vehicle=destination statt access=destination. Mit access schränkt man alle Verkehrsteilnehmer ein.

Aus dem Wiki kopiert und angepasst:
motor_vehicle:conditional=delivery @ (weight>7.5)
bzw würde ich auch hierzu neigen:
motor_vehicle:conditional=designated @ (weight>7.5)

my 2 nodes

vehicle gilt für Autos, Fahrräder, etc., also ebenfalls falsch.

Das Schild sagt ja aus, dass das Verbot für Fahrzeuge ab 7.5 Tonnen nicht für Anlieger gilt.

Vorschlag: ** vehicle:conditional = destination @ (weigth > 7.5) **

Beachten muss man noch dass die Beschränkung nicht ab dem Schild sondern ab dem Kleingedruckten gilt.

Ausserdem sieht mir das nach einem Klappschild aus, kann also jederzeit geändert werden.

Einspruch, per se für alle Fahrzeuge mit zul. Gesamtgewicht > 7,5t. Dass dies Autos, Motorräder und auch Fahrräder nicht betrifft, ändert nichts an der grundsätzlichen Bedeutung des Schildes.

Bin ich eigentlich die Einzige, die das Schild nicht sehen kann, weil ich einen 403 bekomme? Ich kann mir ja langsam ausmalen, wie es aussehen muss, aber trotzdem :wink:

Für alle 403 betroffenen:

Da muss ich wohl etwas Aufklärungsarbeit in Sachen österreichisches Verkehrswesen leisten:
Viele Frächter und deren Fahrer neigen dazu, über Bundesstraßen der österreichischen Autobahnmaut zu entfliehen. Das löst natürlich bei den Anrainern dieser Straßen heftige Proteste aus, da der LKW-Verkehr und seine Belastungen dort übermäßig zunimmt. Solche Schilder werden daher aufgestellt, um den Transitverkehr auf die österreichischen Autobahnen zu zwingen. Zugelassen ist nur Zustellverkehr in den betroffenen Gebieten. Zweckmäßig ist daher der Vorschlag, den @malenki gemacht hat: motor_vehicle:conditional=delivery @ (weight>7.5). Offen bleibt hier nur die räumliche Eingrenzung. Meist ist sie aber sehr großzügig gefasst, dass andere Fahrten ohnehin nicht mehr gemacht werden. Die Eingrenzung könnte man daher weglassen.

Ich weiß auch nicht was mit dem Bildhoster los ist. Der war eigentlich immer sehr zuverlässig.

@Wolfgang Genau, daran hatte ich gar nicht gedacht. Der Bereich um den Grenzübergang Steinpass ist nämlich auch ein Unfallgebiet. Der Transitverkehr ist hier im Landkreis aber sowieso ein Dauerstreitthema, besonders alles um die B21, da denkt man irgendwann nicht mehr dran. Hier wird auch schon seit 30! Jahren der Kirchholztunnel geplant (vermutlich noch weitere 30 Jahre) um die Umgehungsstraße von Bad Reichenhall zu entlasten.

Irgendwie würde ich die Einschränkung schon gerne drin haben, immerhin existiert sie ja so. Der Vorschlag ist ja sonst schon gut.

Edit: @chris66 Ja es ist ein Klappschild. Soweit ich weiß, war es aber bisher noch nie geschlossen.

Die Straße führt ja zum Steinpass. Wahrscheinlich müssen alle Schilder mit Zielangabe Steinpass Klappschilder sein, damit im Falle einer Sperrung (viel, sehr viel Schnee?) genau darauf hingewiesen werden kann.

Edbert (EvanE)

Das driftet jetzt ein wenig in der Verkehrsplanung ab, aber diese “Bürgermeister-Tunnel” bringen keine Lösung, sie fördern sogar noch den Transitverkehr. :wink: Somit: gut, dass er nicht gebaut wird!

Offtopic on

Das liegt definitiv nicht an den Planern. Das Projekt ist politisch auf Eis zeigt worden.
Offtopic off

Ein Problem mit diesem Schild aus meiner Sicht:
Wenn du das Schild richtigen taggen willst, musst du allen Straßen in den betroffenen Bezirken die Einschränkungen geben. Ob das sinnvoll ist?

Hier würde ich ein hgv=destination taggen. Gegebenenfalls noch ein hgv:conditional um LKW mit weniger als 7.5 Tonnen zuzulassen. Ergänzen würde ich das ganze um destination:area=* mit einer Aufzählung der betreffenden Landkreise resp. KFZ-Kennzeichen.

Einen Schlüssel destination:area gibt es natürlich noch nicht, aber das kann man ja ändern. :wink:
Meiner Meinung nach wäre das die einzige Möglichkeit diese Situation sauber zu erfassen. (An den Namen der neuen Schlüssel hänge ich natürlich nicht.)

Edbert (EvanE)

Ich würde nicht hgv nehmen, da das Verbot für ALLE Fahrzeuge über dem Limit gilt, also vehicle:conditional=*

+1
Zusätzlich kann man die Schilder als Freitext als Knoten mit reinnehmen, damit nachher Mapper noch wissen was das ganze soll bzw. wo es herkommt.

Mal dumm gefragt: Gibt’s denn in der Zone auch Städte für die die Ausnahme nicht gilt? Die dürften dann also
überhaupt nicht vom Schwerverkehr angefahren werden.

Wie gesagt: Der Transitverkehr soll ausgesperrt werden, Lieferung und Fahrten von Ortsansässigen sind “frei”.

Wie schon andere auch erklärt haben: Es geht um den Transit-Verkehr

Um die geographische Größe der betroffenen Regionen darzustellen:

Transit von nach
Bad Reichhall (A 8) - Wörgl (Umfahrung großes deutsches Eck)
Bad Reichenhall - Lienz
Bad Reichenhall - Bischofshofen (A10 - Mautflüchtlinge)
Wörgl - Bischofshofen (A10 - großes deutsches Eck)

Und alle Strecken auch umgekehrt. Und das mit individuellen Tagging abdecken ist aus meiner Sicht praktisch nicht möglich.

Somit gilt nämlich, um die Frage von chris66 zu beantworten, kein generelles Fahrverbot (es sei denn es gebietet der Winter - dieses ist dann aber nicht von osm zu erfassen…).

Die Daten sind jetzt drin.
Wen es interessiert: http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/18773991

Ich habe jetzt folgende Tags gesetzt:
vehicle:conditional = destination @ (weight > 7.5)
destination:area = AT:ZE;AT:KB;AT:KU;AT:LZ;DE:BGL;DE:TS (Land:Bezirk/Landkreis)

Wieso alle Straßen? Wer vor der Maut flüchten will, muss zwingend auf die Straße zwischen Lofer und Grenzübergang und hat somit auch immer die Tags.

Problem nur, dass das so nicht auswertbar ist, da zB in D bei den Bezirken (Landkreisen) keine refs dranhängen… und inwiefern Router nur wegen “uns” (also diese paar Bezirke) eine Auswertung zusammenstopeln, welche dann aus Österreich “AT” und aus den Bezirken (Landkreisen) die Ref rausholt, weiß ich nicht…

Ausserdem hängt die Beschränkung jetzt nur an der B178 - dabei gilt sie auch ganz wo anders (BGL, TS). Es gibt nämlich auch innerdeutsche Mautflüchtlinge… :wink:

Nachtrag: Wo kommt denn das source:maxspeed=suburban her? (Ich weiß, das hast nicht du gemappt - aber es gibt dieses Tagging trotzdem nicht…)