You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
#26 2013-10-31 23:38:30
- Nadjita
- Member
- From: Misburg, Hannover
- Registered: 2013-07-12
- Posts: 538
Re: Anfrage zur Umstufung von Straßen
sennewald63 wrote:Was mir noch sehr aufstößt ist, dass "Jeder" öffentlich Mapper anschuldigen kann und die Angeschwärzten sollen dann ihre Unschuld beweisen.
Grundsätzlich ja! Aus praktischen Gründen ist es zwar nicht möglich, jede Straße zu hinterfragen, aber grundsätzlich sollte jeder Mapper in der Lage sein, seine Eintragungen zu belegen, beispielsweise durch ein Foto.
Das halte ich fuer unmoeglich. Erstens muss nie die Unschuld, sondern immer die Schuld bewiesen werden, das ist ein Grundprinzip unseres Rechtsstaates. Zweitens kann ich gar nicht von allem, was ich mappe Fotos aufheben. Ich schmeisse meine Walking Papers nach Eintragen weg, das sind Hunderte, ich kaeme nur durcheinanders. Und muss ich mich jetzt neben dem Huetchen an der Staatsstrasse fotografieren lassen, um zu beweisen, dass ich da war? Wohl kaum...
Offline
#27 2013-10-31 23:51:23
- Göre
- Member
- Registered: 2013-09-16
- Posts: 991
Re: Anfrage zur Umstufung von Straßen
Beim einkaufsmarkt hat mir mein Paps geholfen,
Wollt ihr ein Bild von ihm?
LOL
Offline
#28 2013-11-01 00:34:15
- Oli-Wan
- Member
- From: NRW
- Registered: 2010-09-14
- Posts: 2,814
Re: Anfrage zur Umstufung von Straßen
@oli-wan, zu deinem letzten Absatz (leider kann ich hier am ipad etwas schlecht zitieren ): wir sind einer meinung und von meiner seite vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt und von dir nochmals deutlich gemacht (danke dafür!): die information solcher quellen als hinweis nutzen und dann weitere recherchen anstellen (bestenfalls durch prüfungen vor ort) - diese recherchen meinte ich mit bearbeiten!
Gut, dann bin ich erleichtert, daß das nur ein - nun geklärtes - Mißverständnis war.
Zum "Magdeburger Urteil"
dort wurde fetgestellt, dass jeder Ort eine Anbindung an das klassifizierte Straßennetz haben muß, also mindesten Kreisstraße. Das Urteil bezieht sich aber eigentlich nur auf das Straßengesetz von Sachsen-"Halt An" hat aber seine Kreise gezogen weil viele Bundesländer die gleiche Formulierung im Gesetzestext haben (hier wurde wohl das Copyright nicht durch User von osm überwacht).
Danke für die Erklärung, so ungefähr hatte ich mir das gedacht. Zum Copyright, genauer Urheberrecht, siehe § 5.
In Thüringen gab es dann schlaue Landräte die Ort gleich Gemeinde gesetzt haben und da ging das Spiel weiter und es wurde teilweise durch Einzelkalge entschieden das Ortsteile von Gemeinden in Thüringen einen Kreisstraßenanschluß erhielten.
Ich hätte eher erwartet, daß die Initiative von den Kommunen gekommen wäre, die nach Möglichkeit ihre marodesten Straßen zum Kreis abschieben und so die lieben Nachbargemeinden über die Kreisumlage an den Sanierungskosten beteiligen wollen. Der schlaue Landrat hat nicht wirklich was davon, außer gefühlten Einfluß und vielleicht irgendwann eine weitere Planstelle im Straßenbauamt.
No animals were harmed in the writing of this posting.
Offline
#29 2013-11-01 07:52:38
- sennewald63
- Member
- Registered: 2013-09-20
- Posts: 272
Re: Anfrage zur Umstufung von Straßen
Einen schönen Guten Morgen an alle die heut arbeiten dürfen,
für eine Gemeinde ist es garnicht so gut eine Kreisstraße im Ort zu haben und mancher Bürgermeister/ manche Bürgermeisterin hat sich da richtig dagegen gewehrt.
- Der Winterdienst innerhalb der Ortsdurchfahrt gleibt bei der Gemeinde, also nichts gespart.
- Der Ausbauzustand ändert sich erstmal nicht. Also mußt du die Schlaglöcher pressewirksam verkaufen (Niederzimmern ging da durch alle Sender).
Wenn dich dein Landrat nicht leiden kann, reißt du den Aslphalt wieder raus weil du dich an fremden Eigentum vergangen hast.
- Für alles was auf der Kreisstraße passiert muß beim Landratsamt ein Antrag gestellt werden, da ist nichts mehr mit schnellen Entscheidungen vor Ort.
Das "Magdeburger Urteil" hat auch großflächig zur Folge das kein KreisstraßenNETZ mehr existiert sondern nur noch ein KreisstraßenFLICKENTEPPICH.
Ein schönes Beispiel dafür ist die "Hohe Straße" zwischen Frauenwald und Steinbach. Das war mal eine Kreisstraße und heute ist sie Gemeindestraße und da steht jetzt ein Schild das kein Winterdienst gemacht wird.
Die Gemeinden haben auch nicht mehr Geld für eigene Straßen zur Verfügung da die Kreisumlage steigt weil die Kreisstraßen müssen ja verwaltet werden.
Da gibt es so sinnhafte Beschäftigungen wie die Rüttelprobe an Straßenschilderpfosten weil eine blose Inaugenscheinnahme aus dem Fahrzeug heraus nicht reicht um die Standfestigkeit zu beurteilen ( habe ich mir nicht ausgedacht, ist ein Ergebnis deutscher Rechtssprechung).
Mittleweile ist es in Thüringen schon üblich, das Landkreise die Vollstreckung in das Vermögen von Gemeinden bekommen die die Kreisumlage nicht mehr zahlen können.
Da werden aus armen Gemeinden nur noch ärmere.
Ich will mich über die Kreisumlage jetzt nicht weider auslassen, da sonst mein Blutdruck hoch schießt.
Sprech das Thema Kreisumlage bei der nächsten Kirmes mal bei deinem Bürgermeister oder Kämmerer an und der Abend ist gelaufen :cool::cool:.
Einen schönen Tag wünscht aus Thüringen
Senni
Offline
#30 2013-11-01 08:15:46
- SimonPoole
- Member
- Registered: 2010-03-14
- Posts: 2,195
Re: Anfrage zur Umstufung von Straßen
.......Das halte ich fuer unmoeglich. Erstens muss nie die Unschuld, sondern immer die Schuld bewiesen werden, das ist ein Grundprinzip unseres Rechtsstaates. ....
Im Strafrecht, hier aber nicht relevant.
Offline
#31 2013-11-01 09:46:59
- aighes
- Member
- From: Shanghai
- Registered: 2009-03-29
- Posts: 5,383
- Website
Re: Anfrage zur Umstufung von Straßen
Hallo Senni,
ich habe den Verdacht, dass du highway=tertiary == Kreisstraße als Regel fest in deinen Gedanken hast. Dem ist aber nicht so. Ob eine Straße eine Kreisstraße ist erkennt man in OSM an dem ref-Tag und/oder an der Zugehörigkeit zu einer Relation. OSM legt viel Wert auf die Recherche vor Ort bzw. lokales Wissen. Besonders bei strittigen Dingen (also bspw. wenn man ein Objekt über eine Fehlerkorrektur hinaus abändert).
Wenn ich im konkreten Fall die Verkehrsbedeutung einer Straße nicht selber einschätzen kann, dann bleibt mir nur, entweder die Daten so zu lassen, oder mich selber vor Ort zu erkundigen oder aber mit dem Mapper in Kontakt treten, der die bisherige Version eingetragen hat.
Viele Grüße
Henning
Offline
#32 2013-11-01 10:28:02
- Oli-Wan
- Member
- From: NRW
- Registered: 2010-09-14
- Posts: 2,814
Re: Anfrage zur Umstufung von Straßen
Nadjita wrote:.......Das halte ich fuer unmoeglich. Erstens muss nie die Unschuld, sondern immer die Schuld bewiesen werden, das ist ein Grundprinzip unseres Rechtsstaates. ....
Im Strafrecht, hier aber nicht relevant.
Dafür gab es in OSM mal die Regel "assume good faith". Aber die ist natürlich etwas völlig anderes und wahrscheinlich auch nicht mehr relevant.
No animals were harmed in the writing of this posting.
Offline
#33 2013-11-01 10:33:11
- rayquaza
- Member
- From: DE-BW
- Registered: 2012-11-18
- Posts: 2,007
Re: Anfrage zur Umstufung von Straßen
Dafür gab es in OSM mal die Regel "assume good faith". Aber die ist natürlich etwas völlig anderes und wahrscheinlich auch nicht mehr relevant.
Das war in Wikipedia, aber ich würde das auch anderswo (u.A. in OSM) anwenden.
Offline
#34 2013-11-01 11:43:54
- 42429
- Member
- Registered: 2012-04-01
- Posts: 126
Re: Anfrage zur Umstufung von Straßen
Die Straßenklassifikation zeigt, welche Straßen von Kraftfahrzeugen bevorzugt genutzt werden sollen. Das sind im Regelfall die Bundes-, Landes- und Kreisstraßen.
Es gibt jedoch auch einzelne gemeindeeigene Hauptstraßen, die dem Durchgangsverkehr dienen. Sie gehören der Gemeinde, und den Grund dafür hast Du vorhin schon genannt:
für eine Gemeinde ist es garnicht so gut, eine Kreisstraße im Ort zu haben, und mancher Bürgermeister/ manche Bürgermeisterin hat sich da richtig dagegen gewehrt.
- Für alles was auf der Kreisstraße passiert muß beim Landratsamt ein Antrag gestellt werden, da ist nichts mehr mit schnellen Entscheidungen vor Ort.
Die Rennbahn in Eisenach ist z.Bsp. nur noch Gemeindestraße, da stehen keine Käseecken (weiße Hütchen) mehr. Warum auch, kein normaler Reisender kommt da mehr lang, es gibt die B 19 als Autostraße und die Autobahn.
Diese Straße ist dennoch wichtig für alle, die von Ost-Eisenach nach West-Eisenach wollen.
Wenn die Rennbahn NICHT als highway=tertiary eingetragen wäre, dann würde ein Routingprogramm einen Autofahrer durch die Altstadt (Sophienstraße oder Alexanderstraße) lotsen - wahrscheinlich eine Tempo-30-Zone mit Rechts-vor-Links-Kreuzungen. Die Rennbahn ist jedoch vermutlich eine Vorfahrtstraße mit Tempo 50 und somit für den Durchgangsverkehr besser geeignet.
Wie kommt man am besten von Gotha-Nord nach Sundhausen? Über die B 7 und die L 1027? Oder doch besser über die Humboldtstraße, die zwar keine Kreisstraße ist, aber doch die Funktion einer Kreisstraße erfüllt, wenn man beispielsweise von Goldbach nach Lehna fährt!
Zum Glück gibt es auch vernünftige Mapper, die geben Hinweise oder fragen auch mal an, warum man die eine oder andere Straße so und nicht anders gemappt hat. Da kann ich Erfahrungen sammeln und auch mal Missverstämdnisse meinerseits ausbügeln.
Richtig!
Last edited by 42429 (2013-11-01 12:00:20)
Offline
#35 2013-11-01 12:05:48
- Nakaner
- Moderator
- From: Karlsruhe
- Registered: 2011-09-03
- Posts: 3,046
- Website
Re: Anfrage zur Umstufung von Straßen
Zum Thema Klassifikation von Straßen möchte ich mal noch ein paar Beispiele aus Karlsruhe in die Runde werfen, wo Kreisstraßen mit highway=primary getaggt sind.
Werdet Mitglied in der OSM Foundation und bestimmt über die Zukunft der Foundation und des Projekts mit. Ab 42 Mappingtagen in den letzten 365 Tagen ist es kostenlos. Jetzt beitreten ("Active Contributor Membership")!
Moderator im Bereich users: Austria
Offline
#36 2013-11-01 13:03:33
- sennewald63
- Member
- Registered: 2013-09-20
- Posts: 272
Re: Anfrage zur Umstufung von Straßen
Die Beispiele hatte ich mir auch schon angesehen, besonders das mit der K 9652.
Bei uns ist es aber umgekehrt, nach dem Neubau der A 71, A73 und A38 und der Erweiterung und Umverlegung einiger Bundes- und Landesstraßen wurden die alten Strecken der Bundes- oder Landesstraßen runter gestuft weil die tatsächliche Bedeutung ( Anzahl der Fahrzeuge) zurückgegeangen ist. Dies trifft ebenfalls auf Kreisstraßen zu.
Teilweis wurden Straßen runter bis auf Feldweg gestuft oder schönstes Bsp. die L 1041 in einem Teilstück zwar als Landesstraße weiter erhalten weil sie unter Denkmalschutz steht aber gesperrt für Fahrzeuge aller Art, frei für landwirtschaft beschildert.
Bei dem Ausgangspunkt der Diskussion stand die Frage das Straßen abgestufft wurden und dafür gibt es eben sachliche Gründe.
Einzelne Mapper aber wollen nicht warhaben dass diese Straßen an Bedeutung verloren haben oder für Straßen die Wohngebiete in einer Kleinstadt (ca. 26.000 Einwohner) verbinden eben nie die Bedeutung einer Kreisstraße hatten.
Wenn diese Straßen einen Ausbauzustand von 6 m Breite haben kann man das doch angeben aber eine Kreisstraße wird trotzdem nicht draus.
Als konkretes Bsp. Wie würdet ihr die Straße in Ilmenau zwischen Unterpörlitz und Oberpörlitz mappen, dort gibt es keinen überörtlichen Verkehr (außer durch osm-Karten Fehlgeleitetet ) zwischen den Autobahnanschlüssen laufen die Umleitungsstrecken über die L 3004 und L 3087, beide haben den Ausbauzustand einer Bundesstraße weil sie das mal waren ?
Ich freue mich auf eure Vorschläge.
Offline
#37 2013-11-01 15:04:07
- 42429
- Member
- Registered: 2012-04-01
- Posts: 126
Re: Anfrage zur Umstufung von Straßen
Als konkretes Bsp. Wie würdet ihr die Straße in Ilmenau zwischen Unterpörlitz und Oberpörlitz mappen, dort gibt es keinen überörtlichen Verkehr (außer durch osm-Karten Fehlgeleitetet
) zwischen den Autobahnanschlüssen laufen die Umleitungsstrecken über die L 3004 und L 3087, beide haben den Ausbauzustand einer Bundesstraße, weil sie das mal waren ?
Ich freue mich auf eure Vorschläge.
Ehemalige Bundes- und Landesstraßen tagge ich, sofern die Vorfahrtsschilder noch vorhanden sind, als tertiary:
highway = tertiary
lit = yes (mit Straßenbeleuchtung)
maxspeed = 50
name = Hauptstraße
old_ref = B 74
width = 6
Durch das old_ref weiß jeder, dass diese Straße in der Vergangenheit als Bundesstraße genutzt wurde und immer noch für den Durchgangsverkehr genutzt werden kann, auch wenn der Verkehr mittlerweile über die Umgehungsstraße geleitet wird. Diese Einstufung wird somit nicht durch meine persönlichen Vorlieben, sondern durch historische Tatsachen begründet.
Ob eine ehemalige Kreisstraße als tertiary eingestuft werden darf, hängt vom Straßenzustand und der Verkehrsführung ab. Normalerweise sollte ein highway = tertiary mehr als 4 Meter breit und überall als Vorfahrtsstraße ausgeschildert sein.
Gruß Mapper #42429
Offline
#38 2013-11-01 16:47:22
- Prince Kassad
- Member
- Registered: 2013-10-18
- Posts: 2,391
Re: Anfrage zur Umstufung von Straßen
Ich halte es so, wie es im Wiki beschrieben wird: primary -> Bundesstraße, secondary -> Landesstraße, tertiary -> Kreisstraße. Straßen können höher gestuft werden, wenn es die verkehrliche Bedeutung rechtfertigt, sie dürfen aber niemals niedriger gestuft werden, egal wieviele oder wie wenige Autos da durch fahren; heißt eine Bundesstraße kann nie highway=secondary sein, eine Landesstraße kann nie highway=tertiary oder gar unclassified sein usw.
Ich habe da schon viel Hin und Her gesehen und halte mich deswegen konsequent an diese einfache und dennoch präzise Regelung.
Offline
#39 2013-11-01 19:19:35
- sennewald63
- Member
- Registered: 2013-09-20
- Posts: 272
Re: Anfrage zur Umstufung von Straßen
So, dann seht euch mal diese Landesstraße an zwischen Frömstedt und Niedertopfstedt
http://www.openstreetmap.org/#map=14/51.2520/11.0058
Das ist tatsächlich eine Landesstraße, steht unter Denkmalschutz und am 30.10.2013 war ich am gefühlten Ortsausgang, da stand kein Ortsausgangsschild sondern ein
Zeichen 250: Verbot für Fahrzeuge aller Art mit Zusatzzeichen: Landwirtschaftlicher Verkehr frei und Zusatzzeichen: frei bis Sportplatz.
Ausbauzustand soweit man mit Fernglas einsehen konnte (ca. 800 m Teile waren allerdings durch Bäume verdeckt) neue Schwarzdecke, 4 m breit, neue Leitpfosten, neues Bankett.
Was man nicht sehen konnte war der Sportplatz.
Auf gut Glück weiter zu fahren war für mich zu riskant.
Was macht man mit so einer Straße ?
highway=track
ref=L 1041
access=agricultural
historic=highway
surface=asphalt
historic:surface=cobblestone
cobblestone=überdeckt durch Asphalt / unter Asphalt versteckt / Pflastersteine vieleicht nach Holland verkauft
Viel Spaß beim Grübeln
Senni
Offline
#40 2013-11-01 19:27:02
- Prince Kassad
- Member
- Registered: 2013-10-18
- Posts: 2,391
Re: Anfrage zur Umstufung von Straßen
War das Schild permanent angebracht oder nur provisorisch? Für mich hört das so an, als würde die Straße erneuert und in diesem Zuge vorübergehend vollgesperrt.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass eine Landesstraße für den Verkehr komplett gesperrt sein soll. Das würde dem Sinn und Zweck völlig zuwiderlaufen.
Last edited by Prince Kassad (2013-11-01 19:27:57)
Offline
#41 2013-11-01 20:08:45
- 42429
- Member
- Registered: 2012-04-01
- Posts: 126
Re: Anfrage zur Umstufung von Straßen
Was macht man mit so einer Straße ?
highway=secondary
access=no
Bei Wikipedia eintragen, dort gibt es eine Liste der ungenutzten Straßen:
http://en.wikipedia.org/wiki/Unused_highway
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_unused_highways
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_un … in_Germany
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_un … ed_Kingdom
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_un … ted_States
Beim Autobahnkreuz Dortmund-Nordwest gibt es laut Wikipedia ein paar ungenutzte Autobahnabschnitte.
http://en.wikipedia.org/wiki/Bridge_to_nowhere
http://en.wikipedia.org/wiki/Bridge_to_ … ew_Zealand
http://de.wikipedia.org/wiki/Bridge_to_Nowhere
Die neuseeländische "Brücke ins Nichts" ist sogar zur Touristenattraktion geworden. Vielleicht sollte man in Frömmstedt und Niedertopfstedt mal ein Besucherzentrum errichten, wo jeder Besucher 5 Dollar Eintrittsgeld für die nicht zugängliche Straße zahlt. Zusätzlich könnte man dort Baseballkappen und T-Shirts mit der Aufschrift "I was in Niedertopfstedt, I walked on L 1041" verkaufen.
Gruß #42429
Last edited by 42429 (2013-11-01 20:21:08)
Offline
#42 2013-11-01 20:31:55
- sennewald63
- Member
- Registered: 2013-09-20
- Posts: 272
Re: Anfrage zur Umstufung von Straßen
Die Beschilderung dort ist fest angebracht.
Der nicht unter Denkmalschutz stehende Teil wurde zur Kreisstraße umgewidmet.
Die Beschilderung an sich ist ja auch richtig, an einem Feldweg egal wie er ausgebaut ist muß kein Ortsschild stehen.
Vor mir haben sich da in diesem Jahr schon einige geschafft,
1. highway=secondary in highway=track geändert
2. highway=track in highway=tertiary geändert
3. highway=tertiary in highway=tertiary mit access=agricultural geändert
4. highway=tertiary mit access=agricultural in highway=secondary mit access=agricultural durch mich geändert
ref=L 1041 wurde richtiger weise immer beibehalten
Immer dran denken, das Zauberwort heist Denkmalschuz.
viel Spaß beim Rätseln
Senni
Offline
#43 2013-11-01 22:44:08
- Nakaner
- Moderator
- From: Karlsruhe
- Registered: 2011-09-03
- Posts: 3,046
- Website
Re: Anfrage zur Umstufung von Straßen
Hallo,
ich möchte mal meinen Senft zum Thema "Darf man die ref-Nummern überhaupt, ohne die Käseecken gesehen zu haben, eintragen?" abgeben.
Allgemeinverfügungen des Landesamtes für Bau und Verkehr darf ich nicht veröffentlichen weil der Thüringer Staatsanzeiger durch den Gisela Husemann Verlag e.Kfr., Wartburgstraße 6, 99817 Eisenach herausgegeben wird und einem Copyright unterliegt.
In meinen Augen sind die Allgemeinverfügungen amtliche Werke und somit ohne urheberrechtichen Schutz. Thüringen hat ein Informationsfreiheitsgesetz. Warum fragt nicht jemand mal beim Landesamt für Bau und Verkehr nach und bittet um Übermittlung der Allgemeinverfügungen, in denen diese Herab- und Heraufstufungen behandelt werden. Sollten Kosten anfallen, muss die Behörde den Bürger vorher darüber informieren. Sollten in diesen Allgemeinverfügungen die Straßen durch Netzknoten beschrieben werden, kann man die Behörde ja bitten, die Netzknoten unter einer OSM-kompatiblen Lizenz (z.B. CC-BY mit OSM-Zusatz oder die NRW-Lösung) als Shapefile o.ä. offenzulegen.
Werdet Mitglied in der OSM Foundation und bestimmt über die Zukunft der Foundation und des Projekts mit. Ab 42 Mappingtagen in den letzten 365 Tagen ist es kostenlos. Jetzt beitreten ("Active Contributor Membership")!
Moderator im Bereich users: Austria
Offline
#44 2013-11-01 23:00:59
- EvanE
- Member
- Registered: 2009-11-30
- Posts: 5,716
Re: Anfrage zur Umstufung von Straßen
Die Beschilderung dort ist fest angebracht.
Der nicht unter Denkmalschutz stehende Teil wurde zur Kreisstraße umgewidmet.
Die Beschilderung an sich ist ja auch richtig, an einem Feldweg egal wie er ausgebaut ist, muß kein Ortsschild stehen.Vor mir haben sich da in diesem Jahr schon einige geschafft,
1. ...
4. highway=tertiary mit access=agricultural in highway=secondary mit access=agricultural durch mich geändert
ref=L 1041 wurde richtiger weise immer beibehaltenImmer dran denken, das Zauberwort heist Denkmalschuz.
Hallo Senni
Eigentlich wird immer die reale Nutzung angegeben (ref=L 1041 darf natürlich bleiben).
Wenn das Stück Straße unter Denkmalschutz steht fehlt das Tagg heritage=* + ggfs. Sub-Taggs zur genaueren Angabe.
Das access=agricultural ist (wie fast immer) falsch. Es müsste vehicle=agricultural heißen. Fußgänger sind durch die Beschilderung nicht ausgeschlossen. Pferd + Reiter wahrscheinlich ebenso wenig. Bis zum Sportplatz gilt zudem destination für alle Fahrzeuge.
Es gibt auch anderswo solche Fälle. Zum Beispiel in der Nähe der Steinbach-Talsperre ein Waldweg mit ref=K 47 (Kreisstraße), irritierend. Ich habe das seinerzeit mittels Straßen-NRW (einer der sehr frühen Datenspender) kontrolliert. Das ist dort als Kreisstraße verzeichnet und zieht sich bis zum nächsten Ort durch. Es war wohl mal als Verlängerung der K 47 geplant (oder ist es immer noch). Da das niemals etwas anderes als ein Waldweg war, ist dort das Tagging zum Glück nicht umstritten.
Edbert (EvanE)
Offline
#45 2013-11-01 23:21:10
- pyram
- Member
- Registered: 2012-06-16
- Posts: 1,509
Re: Anfrage zur Umstufung von Straßen
Zum Glück gibt es auch vernünftige Mapper, die geben Hinweise oder Fragen auch mal an warum man die eine oder andere Straße so und nicht anders gemappt hat.
@ sennewald63: Ich denke, damit haben wir in Eisenach doch einen schönen Kompromiss gefunden ;-) Und von meiner Seite aus nochmal Danke für die Mitarbeit und Ortskenntnis dort.
Offline
#46 2013-11-02 00:44:01
- Pepito
- Member
- Registered: 2010-11-15
- Posts: 224
Re: Anfrage zur Umstufung von Straßen
Was macht man mit so einer Straße ?
highway=track
ref=L 1041
access=agricultural
historic=highway
surface=asphalt
historic:surface=cobblestone
cobblestone=überdeckt durch Asphalt / unter Asphalt versteckt / Pflastersteine vieleicht nach Holland verkauftViel Spaß beim Grübeln
Senni
Mein Vorschlag:
highway=track
ref=L 1041
motor_vehicle=agricultural
foot=yes
horse=yes
surface=asphalt
tracktype=grade1
Aber ungewöhnlich, warum soll man da nicht Fahrrad fahren dürfen?
Verbesserte Navit-Karten https://www.navit-maps.org/
Offline
#47 2013-11-02 06:32:12
- rayquaza
- Member
- From: DE-BW
- Registered: 2012-11-18
- Posts: 2,007
Re: Anfrage zur Umstufung von Straßen
Zeichen 250: Verbot für Fahrzeuge aller Art mit Zusatzzeichen: Landwirtschaftlicher Verkehr frei und Zusatzzeichen: frei bis Sportplatz.
vehicle=agricultural und für den Abschnitt bis zu dem Sportplatz vehicle="agricultural;destination" (evtl einfach =yes, weil für alle bis dorthin frei?)
Das hier schon genannte motor_vehicle=* ist falsch, weil das Schild eben etwas anderes bedeutet. Und access=* ist fast immer falsch (ausgenommen Privatgelände).
Ausbauzustand soweit man mit Fernglas einsehen konnte (ca. 800 m Teile waren allerdings durch Bäume verdeckt) neue Schwarzdecke, 4 m breit, neue Leitpfosten, neues Bankett.
Kann man alles über entsprechende Tags angeben, z.B. surface=* width=* smoothness=*
Der einzig nennenswerte Unterschied zwischen highway=track und highway=tertiary ist dann die Darstellung in Karten, die der Nutzbarkeit angemessen sein sollte.
cobblestone=überdeckt durch Asphalt / unter Asphalt versteckt / Pflastersteine vieleicht nach Holland verkauft
Das sollte eher in ein anderes Tag
Aber ungewöhnlich, warum soll man da nicht Fahrrad fahren dürfen?
Weil einige Behörden zu blöd sind… (die Diskussion hatte wir hier im Forum schonmal irgendwo)
Offline
#48 2013-11-02 07:04:08
- sennewald63
- Member
- Registered: 2013-09-20
- Posts: 272
Re: Anfrage zur Umstufung von Straßen
Ich habe mal noch ein wenig zu der Straße in der lokalen Presse gesucht und auch was gefunden, siehe hier:
http://www.thueringer-allgemeine.de/web … 1189533634
Die Idee mit den T-Shirts und Mützen ist also ein viel versprechendes Geschäftsmodel.
Die Pflastersteine wurden tatsächlich unter der Schwarzdecke versteckt :cool::cool: .
Offline
#49 2013-11-02 07:52:17
- sennewald63
- Member
- Registered: 2013-09-20
- Posts: 272
Re: Anfrage zur Umstufung von Straßen
@42429
deine Meinung zu Rennbahn in Eisenach kann ich nachvollziehen.
@all
kann es sein das ihr größtenteils highway=unclassified == Straße unbedeutend interpretiert.
Für mein Verständnis ist eine unklassifizierte Straße eben keine Kreisstraße mehr, ist aber höher einzuschätzen wie eine Wohngebietsstraße.
Ich bin davon ausgegengen, dass die Einstufung wie in JOSM allgemein anerkannter Standart ist.
Öffters habe ich auch den Begriff Sammelstraße gefunden, das kommt meinem Verständnis schon sehr nahe, für mich würde das "gemeindliche Straße mit wichtiger örtlicher/überörtlicher Bedeutung" heißen.
Seht euch mal diese Karte an http://www.ilm-kreis.de/loadDocument.ph … =1&Ext=PDF , die ist inhaltlich zwar überholt, zeigt aber gut das was ich meine.
Was mir noch in der Diskusion aufgefallen ist, ist das einmal erklärt wird Routersoftware würde sich am ref= orientieren und dann kommt wieder die Aussage das highway=tertiary
durch Routerprogramme ausgewertet wird.
Wenn beides stimmt kommen wir alle wieder gedanklich zusammen und müssen zugeben das es ein highway=tertiary ohne ref=K xy nicht geben kann.
Ein highway=unclassified kann dann ja auch noch width=12, lanes=4 , lanes:forward=2, colour=tschitscheringrün usw .... erfaßt werden.
MfG aus dem schönen Tür + Ringen
Senni
Offline
#50 2013-11-02 09:36:27
- Prince Kassad
- Member
- Registered: 2013-10-18
- Posts: 2,391
Re: Anfrage zur Umstufung von Straßen
Der Unterschied zwischen highway=unclassified und highway=residential ist imho, dass ersteres nur außerorts verwendet wird und letzteres nur innerorts. Ansonsten sind sie absolut identisch.
Zum letzteren kann ich dir mal ein schnelles Gegenbeispiel geben:
Früher führte zwischen Göllheim und Eisenberg die B 47. Dort hat man nun bereits vor einer Weile eine (höhenfreie) Ortsumgehung gebaut, die an den Orten vorbeiführt und nun als B 47 beschildert ist. Der alte Weg ist zwischen Göllheim und Kerzenheim Landesstraße, der restliche Weg hat gar keine Klassifizierung mehr. Aber dennoch ist das absolut kein Fall für highway=unclassified! Auf der Straße herrscht weiterhin reger Verkehr, denn die meisten Menschen wollen nicht um Eisenberg herum fahren, sondern nach Eisenberg hinein, und dafür benutzen sie nach wie vor die alte Straße, die in den Ort hineinführt. Hier die Straße deswegen auf unclassified herabzustufen, wäre absolut absurd, und deswegen ist dort highway=secondary gerechtfertigt.
Ähnliches gibt es in Frankfurt. Die B 40 wurde westlich der A 661 zur Kreisstraße 818 herabgestuft. Aber da ist immer noch jeden Tag so ein Radau, dass genau da ein highway=primary hingehört, obwohl "nur" Kreisstraße.
Offline