Wie haltet ihr es mit Höhenangaben ?

m versus ft?

Gruss
walter

ps: bin mal gespannt, wann ihr von eurem “Höhenrausch” runterkommt - langsam wird’s peinlich uninteressant.

Ok, hier mal etwas zum Nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Standard

Das Internet wurde auf “Requests for Comments” (“Bitte um Kommentare”) aufgebaut.
Die RFC sind de facto Standards. Kein Hersteller würde es wagen der
RFC 791 zu widersprechen, weil dann das ganze Internet zusammenbrechen würde.

“Standard” bedeutet nicht, dass eine internationale Standardisierungsbehörde
Vorschriften macht. Bei meinen eigenen Projekten setze ich mir auch am Anfang
Standards, um meine Daten auf eine sichere Grundlage zu stellen.
Für eine Community wie OSM ist das noch wichtiger, weil nur so eine
Zusammenarbeit möglich ist.

Es gibt immer Ignoranten, die sich um Standards nicht scheren oder es nicht
für nötig halten vor einer Datenerfassung nach den entsprechenden Felddefinitionen
zu fragen. Genau die sind halt dafür verantwortlich, dass Irische und Deutsche Berge
in verschiedenen Systemen gemappt werden. Der Fehler ist schon ziemlich signifikant.

Nahmd,

Darüber ließe sich reden. Aber bei der jetzt möglichen detaillgenauen Erfassung der Laternen muss ich zuerst einen Laternen-Icon-Generator bauen. Ein paar nicht mehr EU zugelassene Glühlampen ausm Keller tuns auch.

ISO 9000 ist was für Anfänger!

Eine Längeneinheit ist an mir geeicht:

Ahhhh! Das wird es sein. Hmpf! Da hätte ich selbst drauf kommen sollen. :confused:

Gruß Wolf

Edit: Elektroschrott ausm Keller einer verwendung zugeführt.

Hilfe …
Ich baue dann mal lieber meine Android-Radhalterung wieder aus
und schraube die alte Papierhalterung wieder ran.

Die topografischen Karten werden schon seit hunterten Jahren nicht
mit Wahlkreisen und Straßenlaternen zugekleistert.

Nahmd,

Jetzt wo Du’s sagst: womöglich liegt es daran, dass OSM seit acht Jahren auf der Stelle tritt und keinerlei bzw. nur völlig unbrauchbare Ergebnisse liefert.

Ganz im Gegensatz dazu das Galileo-Projekt, das durch vorbildliche Planung jeden einzelnen Projektmeilenstein bereits weit vor der gesetzten Frist erreicht hat. Dieses ist aber auch etwas besser finanziert als OSM, das muss man der Fairness halber dazuschreiben.

Gruß Wolf

@Wambacher: das OsmForenFilter-Greasemonkey-Skript läuft bereits. Ich will noch die Config aus dem Code raus und in ein Cookie reinnehmen, danach stelle ich das bereit. Damit kann man per Klick Themen oder Autoren ausblenden, eine wichtige Funktion, die die verwendete Foren-Software leider nicht unterstützt-

Ist mein Ironie-Detektor kaputt oder fehlt uns ein Facepalm-Smiley? Wenn Netzwolf sich eine Darstellung von etwas bastelt heisst das nicht, dass das plötzlich auf allen OSM-Karten auftaucht…

Bitte tu das den Iren nicht an :open_mouth: Wirf sie nicht mit Engländern in einen Topf. :roll_eyes: Das wäre so ähnlich wie Düsseldorfern und Kölnern Gemeinsamkeiten zu unterstellen :stuck_out_tongue:
Immerhin war Irland bei der großen Bereinigungsaktion ein (oder das?) Land mit den wenigsten Dingen, die weggeputzt werden mussten.

Nein definitiv nicht. OSM funktioniert nur deshalb recht gut, weil man es geschafft hat aus dem anfänglichen Chaos weltweit akzeptierte Mapping-Standards für OSM durchzubringen. Auch durch Wiki-Hilfe, also kooperative Standardisierung. Bei den Straßentypen war das anfangs gar nicht so einfach.

Was hat das mit Galileo zu tun? Die Probleme da sind doch etwas komplexer, weil sich verschiedene Länder jahrelang nicht einigen konnten.

Apropos Greasemonkey: kann der auch Informatiker-Humor ausfiltern? Ich stehe eher auf britische Comedy.

Nochmal zum Thema. Das wird hier leicht vergessen:
gibt es hier Leute die sich mit den Höhenmodellen auskennen?
Konkret war die Frage nach dem Unterschied zwischen der Höhe über WGS84-Geoid
und den hiesigen amtlichen Normalhöhen.
Ist der Unterschied signifikant, oder regt man sich hier nur künstlich auf?
Im besten Falle könnte man die Definition im Wiki belassen (WGS84-Geoid) und den Fehler auf
der deutschen Karte tolerieren. Dann würde das zu korrekt nach NMEA-Norm arbeitenden
GPS-Receivern passen, die ebenfalls die WGS84-Geoid-Werte ausspucken.
Wer exakt nach DHHN92 taggt müsste das dann eben dazuschreiben.

Ruhig blut, du willst mit OSM-Karten ja nicht zum Mars fliegen.

Nahmd,

Einheitentechnisch tun die sich nichts. :stuck_out_tongue:

Der Unterschied zwischen den Ländern ist mir spätestens bekannt, seit ich während der WM in London gefragt habe, was die weißen Fahnen mit dem roten Kreuz an den Autofenstern bedeuteten.

Was man den Engländern hoch anrechnen muss: ich hab es überlebt.

Gruß Wolf

Na ja, Ersthelfer bemühen sich doch Leben zu retten, statt es zu zerstören :smiley:

Kannst ja ausprobieren: Hier ein paar Koordinaten eintippen (EGM96, über WGS84-Ellipsoid), und hiermit (GCG2011 über ETRS89) vergleichen. Meine 5 Testfälle lagen unter 1 Meter, zu mehr hatte ich keine Lust.

Grüße, Max

Danke für die seriöse Antwort.

Mit diesen Werten hatte ich auch schon gespielt. Ich war mir nur nicht sicher was ich als ellipsoidische Höhen eintragen soll. Aber anscheinend benutzt ETRS89/DHHN92 das gleiche Ellipsoid wie WGS84, nur eben ein etwas anderes Geoid. Meine eigene GPS-Messung (NMEA-Feld: Höhe über WGS84-Geoid) passte auch relativ gut zur Top50-Karte der Landesvermessung (aber erst mit der richtigen App, die sich an den NMEA-Standard hält, OsmAnd macht es nicht und zeigte irgendwas undefiniertes was auch nicht zur ellipsoid-Höhe passt). Also können wir die Wiki-Definition zum ele-Tag als WGS84-Geoidhöhe stehen lassen, so wie es auch in NMEA definiert ist, oder? D.h. in Deutschland liegt der Fehler <1m zum NHN-Höhensystem. Das wäre tolerierbar. Die Irischen WGS84-Ellipsoidhöhen sind dagegen signifikant verschieden und müssten dann in das WGS84-Geoid-System konvertiert werden, um endlich mal Konsistenz in die Höhendaten zu bekommen.

Schön, das es jetzt wohl doch weiter in Richtung WG84 geht…
…aber die Iren müssen gar nichts.
Wenn wir das so wünschen, müssen wir den Rest der Welt ins Boot holen und weltweiten Konsens herbeiführen.

Ja, fast. ETRS89 ist zu WGS84 ein bisschen verschoben. Aber um den Meter in der Horizontalen müssen wir uns keine Sorgen machen, wenn wir bestenfalls alle paar Kilometer einen Punkt des Geoids haben.

Jo. Wobei wir überhaupt nicht wissen, was andere Länder so in den ele-Werten haben. Im deutschsprachigen Bereich wissen wir es aus Erfahrung. Bei den Iren fällt es nur auf, weil die ihre Werte schön systematisch eingetragen haben (ausserhalb Irlands gibt es auch nur sporadische Vorkommen von “ele:wgs84”). Wenn man das standardisieren will, kommt man um eine weltweite Diskussion nicht rum.

Dir ist aber schon bewusst, dass OpenStreetMap ein freies Projekt ist, an dem nur Ehrenamtliche mitarbeiten? Müssen tut hier keiner was.

Wenn du jemanden zu etwas zwingen willst, wirst du schneller auf taube Ohren stoßen als dir lieb ist. An einer Konsensentscheidung wirst du in OSM nicht rumkommen.

Gruß JohnDoe

Ich denke da der Wiki-Eintrag schon jahrelang existiert dürfte das Konsens sein.
Natürlich kann jeder die OSM verunstalten wie er will. Bei Wikipedia wird da schnell wieder aufgeräumt.
Wer sagt etwas von Zwingen? Ich denke es liegt im Interesse Aller, dass die Höhenangaben konsistent sind, auch der Iren.
Vermutlich haben die auch nicht bewusst falsch gehandelt, eben nur einen Fehler beim Import der Daten gemacht,
in Unkenntnis des Höhenkoordinatensystems. Das ist korrigierbar. Umso leichter, wenn das ganze Land falsche Werte hat.

Das ist eigentlich schon genügend international ausdiskutiert. Da OSM auf WGS84 Horizontalkoordinaten festgelegt ist,
was wäre dann naheliegender als auch die Höhenkoordinaten nach WGS84 festzulegen?

Der WGS84-Geoid ist nach dem Schwerefeld der Erde angepasst. Zu den nationalen Höhen “Über Meeresspiegel” wird es weltweit keine sehr großen Abweichungen geben. Daher würde es auch weniger auffallen, wenn die Mapper dort ihre nationalen Koordinaten eintragen, die sich vom WGS84-Geoidmodell nur <1m unterscheiden.

Dann nimm doch mal Verbindung mit mackerski auf. Der Ire ist nicht nur sehr OSM-community-aktiv, sondern spricht/schreibt auch noch fließend deutsch.

edit: Name berichtigt