Warum wird inzwischen so langsam und unzuverlässig gerendert?

kennt jemand den /dirty-Trick noch nicht ? Oder leidet an Altersheimer? Dann erkläre ich den gerne noch einmal.

Gruss
walter

Damit du nicht den Erklärbar machen musst: Rechtsklick auf den zu aktualisierenden Bereich > Grafikadresse kopieren > in Adressleiste einfügen und dahinter “/dirty”. Et voila.

dirty habe ich lange nicht mehr benutzt. Einfach ein paar mal F5 drücken reicht meist.

Ok, wenn bei Änderungen von Tags nicht neu gerendert wird, erklärt das schon mal einiges.

Ich werde es mal mit /dirty versuchen. Das kannte ich definitiv nicht. Beim Osmarender kannte ich so eine Funktion, aber nicht meim Standard-Renderer.-

Habe ich ja auch früher nie gebraucht. Weil das Rendern subjektiv besser funktioniert hat.

Gruß, dgdg

Meinst du die Karte in JOSM?
Die wird (glaube ich) seltener aktualisiert. Ist mir gerade auch aufgefallen, an Gebieten von gestern.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass JOSM die Tiles von osm.org bezieht.
Meine Änderungen von gestern sind alle drin.

Edbert (EvanE)

aber irgendwie dauert das dennoch länger. josm hat ja einen tile-cache und an dem müsste man wohl rumschrauben.

Gruss
walter

Hallo Walter

Ja, das scheint aber keine Auswirkungen zu haben. Vermutlich fragt JOSM beim Tile-Server, ob die Kacheln noch aktuell sind.

Für WMS-Server gibt / gab es die Einstellungen für maximale Anzahl der Dateien und die maximale Speicherdauer. Für TMS-Server scheint es diese Einstellungen nicht zu geben. Falls doch, wäre ich für jeden Tipp dankbar. (In den Einstellungen ist das nicht aufgeführt.)

Edbert (EvanE)

mich stören die abgeschnittenen Labels ziemlich. Ich dachte, das würde sich geben…tut es aber nicht

Ich habe das Gefühl, dass JOSM nix nachfragt. Der lässt die Tiles einfach für 7 Tage oder 14 Tage oder noch länger im Cache und fertig ist die Sache.

Sicher nicht.
Meine Änderungen von gestern sind schon in der Karte für den Download-Bereich zu sehen.

Edbert (EvanE)

Bei mir ist es auch so, dass in JOSM die Kacheln nie aktualisiert werden. Da ich aber sowieso recht häufig den Tile-Cache leere (worauf dann aktuelle geladen werden) und zwischendrin fast immer einziger Bearbeiter bin stört mich das auch nicht wirklich.

Nur nochmal zu Klarstellung: Wir reden hier von dem Mapnik-Hintergrund als Layer im Josm, gell?

Gruss
walter

Zumindest ich schon.

Hallo Walter, rayquaza

Habt ihr auch brav bei den TMS-Einstellungen den Haken bei “Kacheln automatisch laden” gesetzt?
Ohne den Haken kann es wohl kaum mit dem Aktualisieren klappen.

Edbert (EvanE)

Ich meinte die Einstellung “Daten herunterladen” von interaktiver Karte - und dort die kleineren Zoomstufen. In den größeren sind die neuen Daten gerenderte vorhanden.

Auch in kleineren Zoomstufen?

Meinst du kleinere Zahl (-> größere Fläche)?
Dabei erscheinen Änderungen eher langsam. Sieht man am besten bei größeren dann oft unvollständigen Flächen.
Bei den größeren Zoomstufen (= kleinere Fläche) hat JOSM die Kacheln eher selten bereits aufgerufen, von daher müssen die also sowieso mit ihren dann aktuellen Inhalt geladen werden.

Bleibt der Effekt eigentlich nach Beenden (und späteren neuen Start) von JOSM erhalten? Oder checkt JOSM alle Kacheln, die älter sind als die Startzeit von JOSM.

Edbert (EvanE)

Also in Zoomstufe 12/13 hat sich seit mehreren Start/Tagen nichts getan. Bei 18 ist es schon beim erneuten Start geändert.

OT: Was zur Zeit wirklich lahm ist, ist der Bing Hintergund in JOSM, besonders abends. Teilweise werden in bestimmten Auflösungen die Kacheln gar nicht mehr angezeigt, oder es dauert ewig.
Dafür ist das Rendern in hohen Stufen wirklich schnell geworden, das geht in Sekunden.

BING funktioniert eigentlich gut. Du müsstest vielleicht einmal den Kachelspeicher leeren (mache ich fast täglich).
Und eventuell nach dem laden der Daten → “alle Kacheln laden”.