Vorfahrtsstraße: wie taggen?

Moin,

unter den Residential Straßen gibt es einige, die als Vorfahrtsstraßen beschildert sind und denen eine Erschleßungsfunktion für deren Nebenstraßen zukommt. Zumindest im hiesigen ländlichen Umfeld sind diese zumeist von einer umgebenden 30er Zone ausgespart und behalten Tempo 50. Offensichtlich sind diese auch amtlicherseits klassifiziert und zwar als Sammelstraßen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Sammelstra%C3%9Fe

Wie also tagge ich Vorfahrtsstraßen. Ich habe im Wiki nichts dazu gefunden.

Es stellt sich zudem die Frage, ob es diese auch in anderen Staaaten gibt.

Grüße
Tirkon

unclassified, ganz einfach

Fürs Routing könnte ich mir schon vorstellen, dass es interessant ist, welchen Verlauf die Vorfahrtsstraße hat. Leider konnte ich dazu noch kein Tagging finden (geht verm. nur über Relation).

Für Vorfahrt beachten gibt es highway=give_way http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:highway%3Dgive_way .

ja das sind die schilder. ich würde aber auch ein tag für die vorfahrtstraßen unterstützen, dann könnte man daraus vielleicht irgendwann automatisch die beschilderung damit machen.

Für die Schilder gibt es : http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:traffic_sign

Im Wiki habe ich gerade gefunden: priority_road=designated
Leider werden in Deutschland bisher fast keine Vorfahrtsstraßen erfasst. Das Tagging-Schema halte ich für geeignet. Wir könnten z.B. eine der kommenden Wochen zur “Vorfahrtsstraßenwoche” ausrufen.

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:priority_road

Brauchen wir die Vorfahrtstraßen wirklich?
Vieles ergibt sich doch aufgrund der Straßenklassen von selbst.

Gibt es Routing-Anwendungen, die diese Information auswerten würden?

Im Grunde finde ich es einfacher, die Vorfahrtsschilder als Punkte auf dem Weg zu erfassen.

Nicht vergessen sollte man, dass die jetzige Definition Europa-zentriert ist.
In Afrika, Südamerika, Asien stellt sich dieses Problem möglicherweise ganz anders dar.

Edbert (EvanE)

Da hast du vermutlich ein bisschen Recht. Schließlich gibt es highway=unclassified, was zwar schon Generationen vor uns verwirrt hat, aber oft sind solche Straßen Vorfahrtsstraßen. Ich stelle diese auf unserer Karte nun minimal breiter dar.

Für Routing-Algorithmen macht es sehr wohl Sinn, sich innerorts auf Vorfahrtsstraßen zu bewegen und erst die letzten Hundert Meter in die Gebiete mit Rechts-vor-Links vorzustoßen.

Ich sehe, die goldene Pionierarbeit der Entwicklung von cleveren Tagging-Schemen ist vorbei. Wir haben uns einer Asymptote genähert und rauschen nur noch um diese herum, wenn auch weiter mit Steigung > 0.


                         
  /      _ t  + T                 \
  |  1  /   0                      |
d |  -  |         Qualität(osm) dt |   
  |  T _/  t                       |
  \         0                     /
------------------------------------  > 0
                 dt              


edit: es fehlte der Differentialoperator im Zähler.

Kann mir bitte jemand vielleicht mal den feinsinnigen Unterschied zwischen
priority_road=designated
und
priority_road=yes_unposted
erklären. Und bevor mich jetzt jemand aufs Lesen des Wikis verweist: Habe ich gemacht! Und ich sitze jetzt schon eine ganze Weile vor dem Text und versuche mir vorzustellen, wie das mit dem “yes_unposted” funktionieren soll. Ich kenne jedenfalls keine Vorfahrtsstraße, auf der nicht regelmäßig das Vorfahrtstraßenschild wiederholt wird. Rein faktisch wird doch (auch um die Schilderindustrie zu fördern) beides gemacht: Die Vorfahrtstraße erhält an jeder nur denkbaren Stelle eine Vorfahrtstraßenschild, damit auch wirklich jeder merkt, dass er/sie auf einer Vorfahrtstraße ist. Und an den Einmündungen der untergeordneten Straßen werden noch Stopp- oder Vorfahrt-gewähren-Schilder aufgestellt. Von praktischer Relevanz wäre also imho nur priority_road=designated.

taginfo sagt allerdings etwas anderes. Vielleicht liegt das aber auch daran, dass die Situation in anderen Ländern sich verschieden darstellt?

Das ist die übliche Beschilderung in der Schweiz, wenn ich mich richtig erinnere.

Ich habe aber selbst nicht verstanden, wie denn eigentlich das Zusammentreffen zweier Vorfahrtstraße geregelt sein soll. Hat es für dieses tagging irgendwann einmal ein Proposal gegeben?

Schöne Grüße,

Baßtölpel