You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
#1 2013-07-31 16:43:17
- derstefan
- Member
- From: OpenTopoMap
- Registered: 2010-03-28
- Posts: 504
- Website
Sommeraufruf: Badestellen kartieren
Liebe Forumsgemeinde,
der Sommer zeigt sich von seiner besten Seite. Deshalb rufe ich dazu auf, Schwimmstellen zu erfassen!
Eine Schwimmstelle an einem See oder Fluss wird als Punkt mit sport=swimming erfasst. Falls Nacktbaden erlaubt ist, zusätzlich nudism=designated.
Schwimmbäder bekommen leisure=swimming_pool und sport=swimming.
Auf osm.org werden die Schwimmstellen zwar nicht gerendert. Aber wir mappen ja nicht für den Renderer.
Schöne Sommertage,
der Stefan
Offline
#2 2013-07-31 17:44:05
- Lübeck
- Member
- Registered: 2009-02-17
- Posts: 2,874
Re: Sommeraufruf: Badestellen kartieren
Machst du noch ein (Turbo)- Karte dazu?
Gruss Jan
Redmi Note 9 Pro mit Android 11, Tablet Android 8.1, PC: Win10
Offline
#3 2013-07-31 18:11:03
- seawolff
- Member
- From: Kiel
- Registered: 2008-08-29
- Posts: 436
Re: Sommeraufruf: Badestellen kartieren
Eine Schwimmstelle an einem See oder Fluss wird als Punkt mit sport=swimming erfasst.
Ich habe Badestellen bislang ebenso erfasst, bin aber nicht glücklich damit.
"sport=*" wird sonst als Attribut zu einer Sportanlage genutzt. Das Wiki sagt ausdrücklich:
"Da sport=* ein nicht gegenständlicher Schlüssel ist, sollte er mit einem der folgenden gegenständlichen Schlüssel kombiniert werden: ..."
Für Orte in der Natur, die sich besonders für einen Sport eignen (Badestellen, Kletterfelsen, Tauchspots, etc.), fehlt ein Tag.
Vielleicht klappt es dann auch mit dem Rendern.
Ein anderer Stephan
Offline
#4 2013-07-31 18:21:11
- Lübeck
- Member
- Registered: 2009-02-17
- Posts: 2,874
Re: Sommeraufruf: Badestellen kartieren
hi !
nur einmal so spontan in den Raum gerufen:
sport=outdoor
outdoor=climbing or dive or swimming
warum kein Sport - waren doch gerade erst so ähnliche Schwimmmeisterschaften.
gruß Jan :-)
Redmi Note 9 Pro mit Android 11, Tablet Android 8.1, PC: Win10
Offline
#5 2013-07-31 18:28:04
- chris66
- Member
- From: Germany
- Registered: 2009-05-24
- Posts: 10,128
Re: Sommeraufruf: Badestellen kartieren
leisure=water_park (6700 mal in der DB) fehlt.
gruesse aus croatia
Last edited by chris66 (2013-08-03 09:58:41)
Mapper aus dem Münsterland.
Offline
#6 2013-07-31 20:12:38
- SunCobalt
- Member
- From: Eislingen
- Registered: 2010-01-09
- Posts: 3,810
Re: Sommeraufruf: Badestellen kartieren
gruesse aus croatia
Šta radiš tamo? Jesi na odmor? Puno pozdrava natrag
Thomas
Offline
#7 2013-08-01 00:46:28
- derstefan
- Member
- From: OpenTopoMap
- Registered: 2010-03-28
- Posts: 504
- Website
Re: Sommeraufruf: Badestellen kartieren
Machst du noch ein (Turbo)- Karte dazu?
Das schnellste und einfachste ist der Overpass Turbo:
http://overpass-turbo.eu/?key=sport&val … =key-value
Zur Diskussion des richtigen taggens:
sport=swimming ist etabliert und beschreibt keinesfalls nur Schwimmbäder (amenity/leisure=swimming_pool) oder Wettkampfbecken. In der Tat bin auch ich nicht ganz zufrieden mit dem Täg, habe jedoch keinen besseren Vorschlag für jetzt.
Offline
#8 2013-08-01 07:43:40
- tunnelbauer
- Member
- Registered: 2012-01-13
- Posts: 1,011
- Website
Re: Sommeraufruf: Badestellen kartieren
Ich möchte hinzufügen, dass bei den Schwimmbädern bitte nur öffentlich zugängliche mit sport=swimming zu taggen sind. Andernfalls tauchen nämlich die privaten Schwimmbäder (Schwimmbecken/Swimming-Pools) auf zB wheelmap.org auf (als öffentlich zugänglich) und werden von dem Team dort gelöscht, da diese ja nicht zugänglich sind.
Private Schwimmbecken dürfen aber auch nach osm rein, sind aber bitte mit access:private & leisure:swimming_pool zu taggen.
Grüße
Thomas
Offline
#9 2013-08-01 08:25:51
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Sommeraufruf: Badestellen kartieren
Ich möchte hinzufügen, dass bei den Schwimmbädern bitte nur öffentlich zugängliche mit sport=swimming zu taggen sind. Andernfalls tauchen nämlich die privaten Schwimmbäder (Schwimmbecken/Swimming-Pools) auf zB wheelmap.org auf (als öffentlich zugänglich) und werden von dem Team dort gelöscht, da diese ja nicht zugänglich sind.
Private Schwimmbecken dürfen aber auch nach osm rein, sind aber bitte mit access:private & leisure:swimming_pool zu taggen.
Hä? Die löschen Daten, weil die denen nicht in die Auswertung passen?
Wofür gibt es denn dann den Access-Tag?
zorniger Gruß
walter
Last edited by wambacher (2013-08-01 08:27:10)
Offline
#10 2013-08-01 08:42:49
- tunnelbauer
- Member
- Registered: 2012-01-13
- Posts: 1,011
- Website
Re: Sommeraufruf: Badestellen kartieren
Naja - weil die Auswertung nicht passt, würde ich nicht sagen - aber auf Rückmeldungen via wheelmap.org reagieren sie etwas "ungefiltert". Soll heissen, dass ein user dort sagt: "Gefällt mir nicht" und dann kann es passieren, dass da was rausfliegt... (bislang habe ich aber nur einen derartigen Fall in dem von "mir betreutem" Gebiet entdeckt...)
Grüße
Thomas
Offline
#11 2013-08-01 09:16:26
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Sommeraufruf: Badestellen kartieren
Naja - weil die Auswertung nicht passt, würde ich nicht sagen - aber auf Rückmeldungen via wheelmap.org reagieren sie etwas "ungefiltert". Soll heissen, dass ein user dort sagt: "Gefällt mir nicht" und dann kann es passieren, dass da was rausfliegt... (bislang habe ich aber nur einen derartigen Fall in dem von "mir betreutem" Gebiet entdeckt...)
nun denn, kann schon mal passieren - allerdings hatte ich deinen post wirklich anders verstanden.
Offline
#12 2013-08-01 10:30:45
- seawolff
- Member
- From: Kiel
- Registered: 2008-08-29
- Posts: 436
Re: Sommeraufruf: Badestellen kartieren
Ich möchte hinzufügen, dass bei den Schwimmbädern bitte nur öffentlich zugängliche mit sport=swimming zu taggen sind. Andernfalls tauchen nämlich die privaten Schwimmbäder (Schwimmbecken/Swimming-Pools) auf zB wheelmap.org auf (als öffentlich zugänglich) und werden von dem Team dort gelöscht, da diese ja nicht zugänglich sind.
Der Key "sport" definiert die Sportart, nicht die Zugangsrechte. Wir sollten uns nicht an die falsche Interpretation durch eine Spezialanwendung anpassen.
Können Nutzer von wheelmap.org etwas löschen oder waren die Administratoren aktiv, von denen man mehr Wissen über OSM erwarten würde?
Die Verwendung von "sport=swimming" ohne gegenständliches Objekt erschwert natürlich die Arbeit für die Kartenersteller.
Hat jemand eine Idee für ein passendes Tag?
Private Schwimmbecken dürfen aber auch nach osm rein, sind aber bitte mit access:private & leisure:swimming_pool zu taggen.
Private Badestellen hätten dann nur das Tag "access=private" :-)
(Die Schreibweise "access:private" ist unglücklich, da der Doppelpunkt auch innerhalb von key oder value oft vorkommt.)
Offline
#13 2013-08-01 10:36:11
- Mondschein
- Member
- Registered: 2011-01-29
- Posts: 1,831
Re: Sommeraufruf: Badestellen kartieren
Der Key "sport" definiert die Sportart, nicht die Zugangsrechte. Wir sollten uns nicht an die falsche Interpretation durch eine Spezialanwendung anpassen.
+1
Offline
#14 2013-08-01 10:50:27
- tunnelbauer
- Member
- Registered: 2012-01-13
- Posts: 1,011
- Website
Re: Sommeraufruf: Badestellen kartieren
Können Nutzer von wheelmap.org etwas löschen oder waren die Administratoren aktiv, von denen man mehr Wissen über OSM erwarten würde?
Von user habe ich nie was geschrieben - mehr Wissen über osm oder umsichtigere Herangehensweise hätte ich mir auch gewunschen - ich werde hier aber niemanden bashen oder sonst wie verurteilen, da ich nicht weiß was der exakte Stein des Anstosses war (ich kenne die Meldung des wheelmap-User nicht, welche zur Löschung führte) und ich aber Kontakt zu wheelmap aufgenommen habe und mit diesen den Punkt abgeklärt habe (bringt immer mehr als im Forum zu mosern...)
Private Badestellen hätten dann nur das Tag "access=private" :-)
(Die Schreibweise "access:private" ist unglücklich, da der Doppelpunkt auch innerhalb von key oder value oft vorkommt.)
Unglücklich kann sein - aber meine Posts haben meine persönliche Note und sollen keinen wiki-Charakter haben - wer sich an die Korrektur solcher Taggings macht, sollte über die richtige Verwendung von Tags bescheid wissen - hoffe ich. Für meinen "Hoheitsbereich" habe ich schon eine Korrektur durchgeführt.
Grüße
Thomas
Offline
#15 2013-08-01 12:02:35
- hurdygurdyman
- Member
- Registered: 2009-12-10
- Posts: 2,850
Re: Sommeraufruf: Badestellen kartieren
Mal so generell die Frage, ob sport=swimming überhaupt für das Geplansche im Schimmbad oder Baggersee angemessen ist. Für mich wäre das eher leisure=swimming
:gehdannmalwieder:
Gruß Michael (hurdygurdyman)
Ich mappe für Menschen, die Karten verwenden, welche aus OSM-Daten gerendert wurden http://de.wikipedia.org/wiki/KISS-Prinzip
Offline
#16 2013-08-01 14:11:37
- cb650cx
- Member
- Registered: 2012-05-07
- Posts: 22
Re: Sommeraufruf: Badestellen kartieren
Hi
bei uns im Ort gibt es ein Naturfreibad mit Badesee, Spielgeräten, großer Liegewiese, Kiosk, Umkleideräumen, Duschen, Sanitäre Anlagen und Beach-Volleyball-Plätzen
http://www.openstreetmap.org/?lat=48.13 … 8&layers=M
Die gesamte Anlage ist aktuell miit leisure=water_park und name=Naturfreibad Uttenweiler und der Badesee mit landuse=basin eingetragen.
sport=swimmiing fehlt noch (beim Gelände ?)
landuse=basin ist ja wohl falsch. da es sich nicht um ein Rückhaltebecke o.ä. handelt. Aber wie wird ein Badesee richtig eingetragen ?
Gruß
Peter
Offline
#17 2013-08-01 14:23:25
- Oli-Wan
- Member
- From: NRW
- Registered: 2010-09-14
- Posts: 2,814
Re: Sommeraufruf: Badestellen kartieren
landuse=basin ist ja wohl falsch. da es sich nicht um ein Rückhaltebecke o.ä. handelt. Aber wie wird ein Badesee richtig eingetragen ?
Wie wär's denn der Einfachheit halber mit natural=water? Wegen des obigen Einwandes, daß dort ja kaum wirklich geschwommen wird, ggf. noch sport=courtship_display.
No animals were harmed in the writing of this posting.
Offline
#18 2013-08-01 14:26:33
- GeorgFausB
- Member
- From: Probstei, Schleswig-Holstein
- Registered: 2008-10-14
- Posts: 1,916
Re: Sommeraufruf: Badestellen kartieren
Moin,
Hi
Aber wie wird ein Badesee richtig eingetragen ?
so ein Badesee füllt sich meist auf ganz natürliche Weise mit Wasser.
Gruß
Georg
Offline
#19 2013-08-01 14:34:46
- cb650cx
- Member
- Registered: 2012-05-07
- Posts: 22
Re: Sommeraufruf: Badestellen kartieren
Wie wär's denn der Einfachheit halber mit natural=water? Wegen des obigen Einwandes, daß dort ja kaum wirklich geschwommen wird, ggf. noch sport=courtship_display.
natural= water o.k. aber was bedeutet sport=courtship_display. Ich finde keinen entsprechenden Wiki-Eintrag. Ich dachte sport=swimming wäre passend ?
Gruß
Peter
Offline
#20 2013-08-01 14:38:58
- Oli-Wan
- Member
- From: NRW
- Registered: 2010-09-14
- Posts: 2,814
Re: Sommeraufruf: Badestellen kartieren
Menschliches Balzverhalten als swimming zu beschreiben halte ich schon für gewagt...
No animals were harmed in the writing of this posting.
Offline
#21 2013-08-01 14:39:04
- EvanE
- Member
- Registered: 2009-11-30
- Posts: 5,716
Re: Sommeraufruf: Badestellen kartieren
bei uns im Ort gibt es ein Naturfreibad mit Badesee, Spielgeräten, großer Liegewiese, Kiosk, Umkleideräumen, Duschen, Sanitäre Anlagen und Beach-Volleyball-Plätzen http://www.openstreetmap.org/?lat=48.13 … 8&layers=M
Die gesamte Anlage ist aktuell miit leisure=water_park und name=Naturfreibad Uttenweiler und der Badesee mit landuse=basin eingetragen.
sport=swimmiing fehlt noch (beim Gelände ?)
landuse=basin ist ja wohl falsch. da es sich nicht um ein Rückhaltebecke o.ä. handelt. Aber wie wird ein Badesee richtig eingetragen?
Hallo Peter
Wenn es künstlich angelegt ist, dann passt landuse=basin durchaus.
Der Name Naturfreibad deutet jedoch an, dass heir ein vorhandener See/Teich verwendet wird. Das wird normalerweise mit natural=water zusammen mit water=* verwendet. Im vorliegenden Fall am ehesten water=pond (klein, eventuell künstlich angestaut).
leisure =water_park ist im Grunde richtig, wird jedoch noch nicht auf OSM-Standard gerendert.
Was du machen kannst ist a) den wahrscheinlich vorhandenen Zaun zu erfassen (kann ggfs. die gleiche Linie sein) und/oder b) landuse=grass zu verwenden (ist ja richtig und wird gerendert).
Das sport=swimming würde ich an das Wasser setzen (auf dem Trockenen ist das doch etwas mühsam), gegebenenfalls nur an das große, falls das kleine als Planschbecken ausgelegt ist.
Edbert (EvanE)
Offline
#22 2013-08-01 14:52:49
- Netzwolf
- Member
- Registered: 2008-04-01
- Posts: 1,681
- Website
Re: Sommeraufruf: Badestellen kartieren
Nahmd,
Mal so generell die Frage, ob sport=swimming überhaupt für das Geplansche im Schimmbad oder Baggersee angemessen ist. Für mich wäre das eher leisure=swimming
Und bitte das “hazard=flotsam” zu taggen nicht vergessen!
Gruß Wolf
Fragen zu meinen Posts via Mastodon oder per Twitter-DM.
Offline
#23 2013-08-01 14:56:47
- derstefan
- Member
- From: OpenTopoMap
- Registered: 2010-03-28
- Posts: 504
- Website
Re: Sommeraufruf: Badestellen kartieren
Ohje, mein Aufruf bringt ans Tageslicht, dass Schwimmbäder, Badeseen, Badestellen, Naturbäder bisher nicht schlüssig getaggt werden. Wir sollten hier und jetzt ein Schema erarbeiten und dann im Wiki einpflegen.
Mein Vorschlag:
sport=swimming als genereller Tag für Badestelle. Begründung: Mit 44.000 Nodes etabliert. (leisure=swimming wäre auch in meinen Augen richtiger, ich bin z.B. auch kein verbitterter Sportschwimmer , aber mit ganzen 57 Nodes weltweit nicht verbreitet)
Schwimmbäder: amenity=swimming_pool oder leisure=swimming_pool
Badeseen: natural=water
Private Pools würde ich gar nicht erfassen. Wer es jedoch unbedingt nötig hat, unbedingt access=private ran.
Noch ungeklärt:
1) Wie ist das Becken zu taggen? natural=water ist falsch!
2) Sollte nicht nur die Grundfläche des Schwimmbads leisure=swimming_pool abbekommen?
Verbesserungsvorschläge? Ich attackiere demnächst das Wiki und werde das Schema übersichtlich beschreiben.
Offline
#24 2013-08-01 15:07:14
- SunCobalt
- Member
- From: Eislingen
- Registered: 2010-01-09
- Posts: 3,810
Re: Sommeraufruf: Badestellen kartieren
Mein Vorschlag:
sport=swimming als genereller Tag für Badestelle. Begründung: Mit 44.000 Nodes etabliert. (leisure=swimming wäre auch in meinen Augen richtiger, ich bin z.B. auch kein verbitterter Sportschwimmer, aber mit ganzen 57 Nodes weltweit nicht verbreitet)
Wer sagt, dass die 44k Nodes nicht tatsächlich Objekte sind, wo Schwimmen als Sport ausgeübt wird? Wenn jetzt jede Balz-und Trinkstelle mit angeschlossener Pfütze so ein Tag kriegt, verwässerst Du die Aussage des urspünglichen Tag. Ich behaupte nicht, dass es so ist. Aber man sollte es wissen bevor man sowas macht
Thomas
Offline
#25 2013-08-01 15:13:41
- hurdygurdyman
- Member
- Registered: 2009-12-10
- Posts: 2,850
Re: Sommeraufruf: Badestellen kartieren
...
Mein Vorschlag:
sport=swimming als genereller Tag für Badestelle. Begründung: Mit 44.000 Nodes etabliert. (leisure=swimming wäre auch in meinen Augen richtiger, ich bin z.B. auch kein verbitterter Sportschwimmer, aber mit ganzen 57 Nodes weltweit nicht verbreitet)
Schwimmbäder: amenity=swimming_pool oder leisure=swimming_pool
Badeseen: natural=waterPrivate Pools würde ich gar nicht erfassen. Wer es jedoch unbedingt nötig hat, unbedingt access=private ran.
Noch ungeklärt:
1) Wie ist das Becken zu taggen? natural=water ist falsch!
2) Sollte nicht nur die Grundfläche des Schwimmbadsl leisure=swimming_pool abbekommen?Verbesserungsvorschläge?...
Ja.
Ich bin für amenity=swimming_pool in kombination mit leisure=swimming, wo der Freizeitaspekt im Vordergrund steht. Sport=swimming nur dort, wo die Anlage aufgrund ihrer Ausstattung und Nutzung eher der sportlichen Betätigung dient. Die Häufigkeit eines tags sagt noch nichts über dessen Sinnhaftigkeit aus.
Gruß Michael (hurdygurdyman)
Ich mappe für Menschen, die Karten verwenden, welche aus OSM-Daten gerendert wurden http://de.wikipedia.org/wiki/KISS-Prinzip
Offline