You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
#1 2013-05-26 21:19:24
- seawolff
- Member
- From: Kiel
- Registered: 2008-08-29
- Posts: 430
Seltsame Tags für Verkehrswege
Moin,
der User "phobie" macht sehr eigenwillige Edits:
- überbaute oder vollständig zurückgebaute Gleise als "railway=abandoned" (Wiki: "Abandoned - The track has been removed ... but is still clearly visible") z.B. http://osm.org/go/0Hp1GSo_i--
- alle Planungsvarianten von Straßen als "highway=proposed" (Forum: erst ab Beginn oder erst ab Ende der Planfeststellung) z.B. http://osm.org/go/0HsPNTnHw-
- alle Planungsvarianten von Gleisen als "railway=construction" (changeset comment: "tagging for the stupid renderer") z.B. http://osm.org/go/0HrYGfTG
- überfahrbare Gütergleise als "railway=tram" z.B. http://osm.org/go/0HrGmn~K~-
Alle Tags hat er so gewählt, dass sie auf der Mapnik-Standardkarte dargestellt werden.
Liege ich in einem der Punkt falsch?
Gibt es Taggingvorschläge für Verkehrswege, die in Raumordnungsverfahren, Variantenvergleichen, Machbarkeitsstudien etc. noch ohne Detailplanung untersucht werden, oder sollte man sie aus der OSM-Datenbank entfernen?
Hat jemand einen guten Kontakt zu diesem User und kann ihn darauf ansprechen?
Offline
#2 2013-05-26 21:39:56
- monotar
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2010-08-29
- Posts: 502
Re: Seltsame Tags für Verkehrswege
- überbaute oder vollständig zurückgebaute Gleise als "railway=abandoned" (Wiki: "Abandoned - The track has been removed ... but is still clearly visible") z.B. http://osm.org/go/0Hp1GSo_i--
das kommt mir aber bekannt vor. Da werden schonmal gerne Bahngleise aus Adolfs Zeiten eingetragen, nur weil damals was war, ob das auch nur im Ansatz so vor Ort sichtbar ist, interessiert nicht wirklich. Kann man nichts machen, da gibts Leute die haben anscheinend zu viel Interesse daran und für die Leute, die einfach nur eine saubere Karte wollen, ist das nur sehr aufwendig zu widerlegen (Diskussionen würde es natürlich trotzdem geben oder irgendwann einen fleißigen, der es wieder einzeichnet)
mitten durch die Häuser: http://www.openstreetmap.org/?lat=51.32 … 8&layers=M über Flüsse wo es keine Brücken mehr gibt (die Fundamente sind ja noch irgendwie als Erhebung zu sehen, das war die Antwort darauf)
Offline
#3 2013-05-26 22:24:15
- Geogast
- Member
- Registered: 2008-08-02
- Posts: 802
- Website
Re: Seltsame Tags für Verkehrswege
- überbaute oder vollständig zurückgebaute Gleise als "railway=abandoned" (Wiki: "Abandoned - The track has been removed ... but is still clearly visible") z.B. http://osm.org/go/0Hp1GSo_i--
Vorschlag zur Güte für den Mapper: railway=dismantled nehmen. Wird zwar in der osm.org-Karte nicht sichtbar (und das ist auch gut so), aber er hat's in den Daten drin (und das finde ich auch gut so).
Offline
#4 2013-05-26 22:30:29
- SunCobalt
- Member
- From: Eislingen
- Registered: 2010-01-09
- Posts: 3,798
Re: Seltsame Tags für Verkehrswege
Hat jemand einen guten Kontakt zu diesem User und kann ihn darauf ansprechen?
Warum sprichst Du ihn nicht drauf an bevor Du ihn hier öffentlich anprangerst?
Thomas
Offline
#5 2013-05-26 22:32:50
- rayquaza
- Member
- From: DE-BW
- Registered: 2012-11-18
- Posts: 2,007
Re: Seltsame Tags für Verkehrswege
Liege ich in einem der Punkt falsch?
Erstmal die Kurzantwort: MEn nein.
- überbaute oder vollständig zurückgebaute Gleise als "railway=abandoned" (Wiki: "Abandoned - The track has been removed ... but is still clearly visible") z.B. http://osm.org/go/0Hp1GSo_i--
Ändern in railway=razed. Gegen die Aufnahme in OSM spricht nichts, da sonst z.B. in Wikipedia ehemalige Bahnstrecken nicht mit OSM dargestellt werden könnten.
- alle Planungsvarianten von Straßen als "highway=proposed" (Forum: erst ab Beginn oder erst ab Ende der Planfeststellung) z.B. http://osm.org/go/0HsPNTnHw-
Intern kann man sowas machen, hochgeladen werden sollte es aber imo frühestens, wenn das so endgültig geplant ist (und nicht nur vorgeschlagen wie "proposed" andeutet).
- alle Planungsvarianten von Gleisen als "railway=construction" (changeset comment: "tagging for the stupid renderer") z.B. http://osm.org/go/0HrYGfTG
Hierfür gilt dasselbe wie für highway=proposed (also railway=proposed unter obigen Bedingungen, railway=construction erst, wenn der Bau wirklich begonnen wurde).
- überfahrbare Gütergleise als "railway=tram" z.B. http://osm.org/go/0HrGmn~K~-
Der Unterschied zwischen =rail =tram und =narrow_gauge ist etwas strittig. Ich würde als einzige Definition die angewendeten Richtlinien sehen (also working_rules=EBO == railway=rail, working_rules=BOStrab == railway=tram, working_rules=ESBO == railway=narrow_gauge), da z.B. die französische Entsprechung der EBO bestimmt anders heisst und eine internationale Auswertung dadurch nicht darüber möglich ist.
Gibt es Taggingvorschläge für Verkehrswege, die in Raumordnungsverfahren, Variantenvergleichen, Machbarkeitsstudien etc. noch ohne Detailplanung untersucht werden, oder sollte man sie aus der OSM-Datenbank entfernen?
Afaik nein. Wenn sowas in der öffentlichen Diskussion ist fände ich das zur Aufnahme in OSM ausreichend, darf dann allerdings den übrigen Datenbestand nicht stören, muss unabhängig voneinander auswählbar sein (Variante1 getrennt von Variante2) und *muss* gepflegt werden! (siehe z.B. S21)
Ich habe hier einige Buslinien, die von jemandem mit state=proposed erfasst wurden und inzwischen seit ca. 2,5 Jahren in Betrieb sind. Der Ersteller hat das natürlich nicht entsprechend angepasst und ich bin bis jetzt nicht mit allen fertig (weil teilweise relativ weit ausserhalb meines Gebiets).
Aufgrund solcher Erfahrungen (das war nicht das einzige) finde ich es sinnvoller, soetwas nur intern zu nutzen und nicht in OSM aufzunehmen. Eine Darstellung auf einer eigenen Website ist damit ja immernoch möglich und evtl. sogar einfacher und zum Download anbieten kann man die OSM-Datei auch noch (mit upload="false"!).
Offline
#6 2013-05-26 23:56:40
- seawolff
- Member
- From: Kiel
- Registered: 2008-08-29
- Posts: 430
Re: Seltsame Tags für Verkehrswege
seawolff wrote:Hat jemand einen guten Kontakt zu diesem User und kann ihn darauf ansprechen?
Warum sprichst Du ihn nicht drauf an bevor Du ihn hier öffentlich anprangerst?
Mit dem zitierten Satz wollte ich auch andeuten, dass mir dieser gute Kontakt fehlt.
Wir hatten zu diesen und ähnlichen Fragen mehrfach Kontakt, konnten aber keinen Konsens erzielen.
Meine Änderungen an den genannten Objekten hat er rückgängig gemacht.
Ich verstehe es auch nicht als anprangern, solche Sachfragen öffentlich zu diskutieren.
Offline
#7 2013-05-27 07:53:30
- brogo
- Member
- From: 54,11 +-1°
- Registered: 2009-06-02
- Posts: 552
Re: Seltsame Tags für Verkehrswege
- alle Planungsvarianten von Gleisen als "railway=construction" (changeset comment: "tagging for the stupid renderer") z.B. http://osm.org/go/0HrYGfTG
Alle Tags hat er so gewählt, dass sie auf der Mapnik-Standardkarte dargestellt werden.
Deswegen hatte ich ihn auch schon angeschrieben, insbesondere nachdem er meine Korrekturen der falsche Tags wieder rückgängig gemacht hat.
Hat jemand einen guten Kontakt zu diesem User und kann ihn darauf ansprechen?
Kontakt: eingeschränkt
gut: nein
Er schrieb er hielte es für wichtig, daß die Planungsvarianten im Raumordnungsverfahren auf DER Karte dargestellt werden. Meinen Einwurf, daß sei unerwünschtes Tagging für die Renderer und man solle Tags nicht absichtlich falsch benutzen bezeichnete er als "Totschlagargument".
Ich erwähnte draufhin, daß es manch Mapper irgendwas für besonders wichtig hält, er deswegen aber nicht absichtlich (nicht nur aus Versehen) falsche Tags benutzen darf, nur damit seine Eintragungen in der Mapnik-Karte erscheinen. Außerdem ist die Darstellung der Streckenvarianten eh sinnlos, da dort nicht dransteht um welche Variante es sich handelt.
Danach kam von ihm nicht mehr.
Christian
Offline
#8 2013-05-27 10:42:27
- tunnelbauer
- Member
- Registered: 2012-01-13
- Posts: 1,011
- Website
Re: Seltsame Tags für Verkehrswege
Von wegen "Totschlagargument": Es gibt mittlerweile für fast jeden Pups eine Spezialkarte - Openstreetmap.org ist definitiv keine Spezialkarte.
Bei mir in der Gegend gab es auch so einen Fall, der 35km Neubaustrecke (Eisenbahn) in der Karte haben wollte - ich hab ihn dann auf itoworld.com verwiesen - die haben das.
So auch für die Kieler Gegend:
http://www.itoworld.com/map/57?lon=10.1 … creen=true
Vielleicht kann man so die Leute "zur Vernunft bringen"... Versucht das mal - in meinem Fall hat es geklappt.
Grüße
Thomas
Offline
#9 2013-06-05 01:10:21
- seawolff
- Member
- From: Kiel
- Registered: 2008-08-29
- Posts: 430
Re: Seltsame Tags für Verkehrswege
- überbaute oder vollständig zurückgebaute Gleise als "railway=abandoned" (Wiki: "Abandoned - The track has been removed ... but is still clearly visible") z.B. http://osm.org/go/0Hp1GSo_i--
- alle Planungsvarianten von Straßen als "highway=proposed" (Forum: erst ab Beginn oder erst ab Ende der Planfeststellung) z.B. http://osm.org/go/0HsPNTnHw-
- alle Planungsvarianten von Gleisen als "railway=construction" (changeset comment: "tagging for the stupid renderer") z.B. http://osm.org/go/0HrYGfTG
- überfahrbare Gütergleise als "railway=tram" z.B. http://osm.org/go/0HrGmn~K~-
Da niemand diesen Kritikpunkten widersprochen hat, habe ich sie korrigiert:
- vollständig zurückgebaute Gleisabschnitte zu "railway=razed"
- die Planungsvarianten der Straßen gelöscht
- die Vorzugsvariante der Ausbauplanung auf "railway=proposed" gesetzt, die übrigen Varianten gelöscht
- die überfahrbaren Gütergleise auf "railway=rail" (das Tag "grooved=yes" kennzeichnet weiter die überfahrbaren Teile)
Im Kommentar habe ich auf diese Diskussion verlinkt.
Offline
#10 2013-06-05 13:40:26
- Geogast
- Member
- Registered: 2008-08-02
- Posts: 802
- Website
Re: Seltsame Tags für Verkehrswege
- vollständig zurückgebaute Gleisabschnitte zu "railway=razed"
Warum nicht railway=dismantled? Ist 5x so oft in Benutzung wie railway=razed.
Sonst alles OK.
Edit: Beide values sind nicht durch proposals gedeckt (so weit ich weiß), r=dismantled ist aber deutlich weiter verbreitet, taucht u.a. auf dieser Wiki-Seite auf.
Last edited by Geogast (2013-06-05 13:44:09)
Offline
#11 2013-06-05 14:36:54
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 4,132
- Website
Re: Seltsame Tags für Verkehrswege
Hallo,
Edit: Beide values sind nicht durch proposals gedeckt (so weit ich weiß), r=dismantled ist aber deutlich weiter verbreitet, taucht u.a. auf dieser Wiki-Seite auf.
railway=razed hatte ich mal bei der geplanten OpenRailwayMap gefunden:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:O … es_Tagging
... und es daraufhin an einigen Stellen bei der Spreewaldbahn eingesetzt.
Sven
Offline
#12 2013-06-05 22:35:28
- seawolff
- Member
- From: Kiel
- Registered: 2008-08-29
- Posts: 430
Re: Seltsame Tags für Verkehrswege
Warum nicht railway=dismantled? Ist 5x so oft in Benutzung wie railway=razed.
Beide values sind nicht durch proposals gedeckt (so weit ich weiß), r=dismantled ist aber deutlich weiter verbreitet, taucht u.a. auf dieser Wiki-Seite auf.
Die Wikiseite DE:Railways nennt railway=dismantled,
die Seite DE:Key:railway kennt railway=razed.
Ich war zufällig auf letztere gestoßen und hatte mich daran orientiert.
Wer railway=dismantled vorzieht, kann es austauschen.
Offline
#13 2013-06-06 07:19:45
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 4,132
- Website
Re: Seltsame Tags für Verkehrswege
Die Wikiseite DE:Railways nennt railway=dismantled,
die Seite DE:Key:railway kennt railway=razed.
Ich war zufällig auf letztere gestoßen und hatte mich daran orientiert.
Wer railway=dismantled vorzieht, kann es austauschen.
unterscheidet die beiden (richtigerweise) aber auch:
Schienen stillgelegt, aber größtenteils noch da: railway=disused disused=... oder railway=... disused=yes
Schienen abgebaut, aber noch Spuren sichtbar (Schotter, Damm, ...): railway=abandoned|dismantled abandoned|dismantled=... oder railway=... abandoned|dismantled=yes
keine Spuren mehr da, untergepflügt, überbaut, ...: railway=razed razed=... or railway=... razed=yes
Sven
Offline
#14 2013-06-06 09:15:51
- Geogast
- Member
- Registered: 2008-08-02
- Posts: 802
- Website
Re: Seltsame Tags für Verkehrswege
Zu http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:railway:
unterscheidet die beiden (richtigerweise) aber auch:
Schienen stillgelegt, aber größtenteils noch da: railway=disused disused=... oder railway=... disused=yes
Schienen abgebaut, aber noch Spuren sichtbar (Schotter, Damm, ...): railway=abandoned|dismantled abandoned|dismantled=... oder railway=... abandoned|dismantled=yes
keine Spuren mehr da, untergepflügt, überbaut, ...: railway=razed razed=... or railway=... razed=yesSven
Hach, das Wiki. Was denn nun? Bislang schienen mir r=dismantled und r=razed als austauschbar, so auch http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:railway%3Drazed.
Und hier sollen nun r=abandoned und r=dismantled austauschbar sein!? Steck da mal einer drin.
Offline
#15 2013-06-06 09:39:39
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 4,132
- Website
Re: Seltsame Tags für Verkehrswege
Hach, das Wiki. Was denn nun? Bislang schienen mir r=dismantled und r=razed als austauschbar, so auch http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:railway%3Drazed.
Und hier sollen nun r=abandoned und r=dismantled austauschbar sein!? Steck da mal einer drin.
Entgegen Wiki würde ich das nicht als austauschbar betrachten.
Von der Zeitachse würde ich eher sehen:
railway=rail: Strecke in Betrieb
railway=disuded: Strecke stillgelegt, Gleise liegen noch, haben noch Anschluß und wären noch befahrbar
railway=abandoned: Strecke stillgelegt, Gleise liegen noch, haben keinen Anschluß an die Strecke mehr (z.B. Weichen ausgebaut), ggf. überwachsen
railway=dismantled: Strecke stillgelegt, Gleise entfernt, evt. Schwellen entfernt, Schotter und Bahnkörper eindeutig als solcher ecxistent und identifizierbar
railway=razed: Strecke stillgelegt, Gleise entfernt, evt. Schwellen und Bahnkörper entfernt, oder Bahnkörper umgenutzt (z.B. Straße, Radweg ect.) überbaut oder sonstiges.
Sven
Offline
#16 2013-06-06 15:53:02
- rayquaza
- Member
- From: DE-BW
- Registered: 2012-11-18
- Posts: 2,007
Re: Seltsame Tags für Verkehrswege
Von der Zeitachse würde ich eher sehen: [...]
Ich sehe es sehr ähnlich:
railway=rail: Strecke in Betrieb
railway=disused: Strecke stillgelegt, Gleise liegen noch, wären theoretisch noch befahrbar, ggf. überwachsen (also ohne das "Anschluss"-Kriterium)
railway=abandoned: Strecke stillgelegt, Gleise liegen noch, sind aber nicht mehr vollständig (z.B. Schienen teilweise entfernt) und/oder teilweise überbaut (==Gleise liegen noch drunter, z.B. Bahnsteigzugänge drübergeschüttet...) und daher nicht mehr befahrbar (auch nicht für Zweiwegefahrzeuge, die sich da draufsetzen könnten)
railway=dismantled: Strecke stillgelegt, Gleise (Schienen und Schwellen) entfernt, Schotter ggf. noch vorhanden, Bahnkörper eindeutig als solcher existent und identifizierbar (z.B. Radweg auf Bahndamm)
railway=razed: Strecke stillgelegt, vollständig entfernt (z.B. abgerissene Brücke, Radweg auf ehem. Bahnstrecke ohne Bahndamm)
Wir sollten uns aber imo auf eine Definition einigen. Ob jetzt deine, meine oder eine etwas andere ähnliche ist mir relativ egal.
Offline
#17 2013-06-06 15:59:26
- reneman
- Member
- From: Mainz
- Registered: 2012-10-13
- Posts: 1,106
- Website
Re: Seltsame Tags für Verkehrswege
Wir sollten uns aber imo auf eine Definition einigen. Ob jetzt deine, meine oder eine etwas andere ähnliche ist mir relativ egal.
Mit wir meinst du hoffentlich nicht nur die hier gerade zufällig mit lesenden
» Check the Monuments! «
Viele der als historic=monument erfassten Objekte sind in Wirklichkeit kein Monument. Sie wurden mangels passender Tags oder aus Unkenntnis als Monument erfaßt. Diese Karte CheckTheMonuments will bei der Korrektur unterstützen.
Offline
#18 2013-06-06 16:04:39
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 4,132
- Website
Re: Seltsame Tags für Verkehrswege
Wir sollten uns aber imo auf eine Definition einigen. Ob jetzt deine, meine oder eine etwas andere ähnliche ist mir relativ egal.
Deine Ergänzungen sind gut, das passt zu dem, was ich in der (Eisenbahn)-Landschaft bisher begegnet bin.
An abandoned dachte ich an Gleisbereiche wie in Berlin das Schöneberger Südgelände, wo Gleise noch liegen, keinen Anschluß mehr haben und teilweise völlig überwachsen sind: http://www.gruen-berlin.de/parks-gaerte … ebersicht/ Daher passt das "ggf. überwachsen" auch hierher, ist für disused aber genauso ein Kriterium.
Sven
Offline
#19 2013-06-06 16:24:33
- reneman
- Member
- From: Mainz
- Registered: 2012-10-13
- Posts: 1,106
- Website
Re: Seltsame Tags für Verkehrswege
An abandoned dachte ich an Gleisbereiche wie in Berlin das Schöneberger Südgelände, wo Gleise noch liegen, keinen Anschluß mehr haben und teilweise völlig überwachsen sind: http://www.gruen-berlin.de/parks-gaerte … ebersicht/ Daher passt das "ggf. überwachsen" auch hierher, ist für disused aber genauso ein Kriterium.
Das hatten wir vor ein paar Tagen schon einmal:
http://forum.openstreetmap.org/viewtopi … 88#p336588
Zecke wrote:reneman wrote:railway=abandoned -> aufgegebene Bahnstrecke; die Schienen sind entfernt
Das mag so im Wiki stehen. In erster Linie beschreibt "abandoned" etwas, das nicht mehr so leicht benutzt werden kann. Alles weitere, auch das mit den fehlenden Schienen ist eine Interpretation auf den Spezialfall (z.B. railway). Aber nicht die einzig mögliche.
Ich denke, dass du abandoned=yes beschreibst. Diese Beschreibung ist sehr allgemein gehalten (für Häuser, Straßen, etc.). Daher gibt es railway=abandoned, welches bezogen auf den Schienenverkehr, genauer definiert wurde.
vgl.:
* http://wiki.osm.org/wiki/DE:Key:railway
* http://wiki.osm.org/wiki/Tag:railway%3Dabandoned
* http://wiki.osm.org/wiki/DE:Railways
* http://wiki.osm.org/wiki/DE:OpenRailway … es_Tagging
Alle Seiten sind sich (ausnahmsweise) einig: Railway=abandoned => das Gleis ist zurück gebaut.
» Check the Monuments! «
Viele der als historic=monument erfassten Objekte sind in Wirklichkeit kein Monument. Sie wurden mangels passender Tags oder aus Unkenntnis als Monument erfaßt. Diese Karte CheckTheMonuments will bei der Korrektur unterstützen.
Offline
#20 2013-06-06 19:36:37
- Geogast
- Member
- Registered: 2008-08-02
- Posts: 802
- Website
Re: Seltsame Tags für Verkehrswege
railway=abandoned: Strecke stillgelegt, Gleise liegen noch, haben keinen Anschluß an die Strecke mehr (z.B. Weichen ausgebaut), ggf. überwachsen
railway=abandoned: Strecke stillgelegt, Gleise liegen noch, sind aber nicht mehr vollständig (z.B. Schienen teilweise entfernt) und/oder teilweise überbaut (==Gleise liegen noch drunter, z.B. Bahnsteigzugänge drübergeschüttet...) und daher nicht mehr befahrbar (auch nicht für Zweiwegefahrzeuge, die sich da draufsetzen könnten)
Also, bei Tagging-Unklarheiten befragt man die "offizielle" Wiki-Seite. Wenn ich mich nicht irre, ist das in diesem Fall http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:railway.
Dort steht bei railway=abandoned:
The course of a former railway which has been abandoned and the track and infrastucture removed. The course may be still recognized through embankments, cuttings, bridges, tunnel and rolling or straight ways.
Wenn mich mein Englisch nicht täuscht, heißt das, dass abandoned meint, dass die Gleise entfernt sind, man den Streckenverlauf aber an den äußeren Umständen (oder wie immer man das zusammenfassen will) in der Landschaft erkennen kann.
@reneman: Was meinst du mit deinem letzten Post?
Offline
#21 2013-06-06 19:45:06
- reneman
- Member
- From: Mainz
- Registered: 2012-10-13
- Posts: 1,106
- Website
Re: Seltsame Tags für Verkehrswege
@reneman: Was meinst du mit deinem letzten Post?
Das:
An abandoned dachte ich an Gleisbereiche wie in Berlin das Schöneberger Südgelände, wo Gleise noch liegen, keinen Anschluß mehr haben und teilweise völlig überwachsen sind: http://www.gruen-berlin.de/parks-gaerte … ebersicht/ Daher passt das "ggf. überwachsen" auch hierher, ist für disused aber genauso ein Kriterium.
abandoned = wo Gleise noch liegen.
Diese Feststellung ist laut Wiki falsch.
Daher verwies ich auf die Diskussion von vor ein paar Tagen, in der ich auf diesen Umstand (abandoned = keine Gleise) bereits hingewiesen hatte:
Das hatten wir vor ein paar Tagen schon einmal:
http://forum.openstreetmap.org/viewtopi … 88#p336588reneman wrote:Zecke wrote:Das mag so im Wiki stehen. In erster Linie beschreibt "abandoned" etwas, das nicht mehr so leicht benutzt werden kann. Alles weitere, auch das mit den fehlenden Schienen ist eine Interpretation auf den Spezialfall (z.B. railway). Aber nicht die einzig mögliche.
Ich denke, dass du abandoned=yes beschreibst. Diese Beschreibung ist sehr allgemein gehalten (für Häuser, Straßen, etc.). Daher gibt es railway=abandoned, welches bezogen auf den Schienenverkehr, genauer definiert wurde.
vgl.:
* http://wiki.osm.org/wiki/DE:Key:railway
* http://wiki.osm.org/wiki/Tag:railway%3Dabandoned
* http://wiki.osm.org/wiki/DE:Railways
* http://wiki.osm.org/wiki/DE:OpenRailway … es_Tagging
Alle Seiten sind sich (ausnahmsweise) einig: Railway=abandoned => das Gleis ist zurück gebaut.
Mit deinem aus dem englischen übersetzten Zitat aus dem Wiki kommst du zu dem gleichen Ergebnis wie ich.
Daher halte ich die Äußerungen von streckenkundler [1] und rayquaza [2] in diesem Punkt für falsch.
Aus selbigem Grund sind mir die 3 Attribute railway=obliterated, railway=razed und railway=dismantled schleierhaft. Denn nach railway=abandoned (Gleis ist zurückgebaut) gibt es nur noch einen Status: Vom der gesamten Gleisanlage ist nichts mehr zu sehen. (vgl. "Life-cycle" im Wiki). Welchen Namen der letzte Status dann trägt, ist dabei vollkommen nebensächlich (solange wie es ein (1) Name ist.)
Last edited by reneman (2013-06-06 19:59:17)
» Check the Monuments! «
Viele der als historic=monument erfassten Objekte sind in Wirklichkeit kein Monument. Sie wurden mangels passender Tags oder aus Unkenntnis als Monument erfaßt. Diese Karte CheckTheMonuments will bei der Korrektur unterstützen.
Offline
#22 2013-06-06 20:21:12
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 4,132
- Website
Re: Seltsame Tags für Verkehrswege
Mit deinem aus dem englischen übersetzten Zitat aus dem Wiki kommst du zu dem gleichen Ergebnis wie ich.
Daher halte ich die Äußerungen von streckenkundler [1] und rayquaza [2] in diesem Punkt für falsch.
Das ist das Problem... ich schaue mit auch immer mal die Bedeutung des Wortes an, um zu verstehen, was damit ausgedrückt werden soll... (ok, entgegen dem Wiki)
z.B. http://dict.leo.org/
disused: http://dict.leo.org/#/search=disused&se … wSingle=on
abandoned: http://dict.leo.org/#/search=abandoned& … wSingle=on
dismantled: http://dict.leo.org/#/search=dismantled … wSingle=on
razed: http://dict.leo.org/#/search=razed&sear … wSingle=on
demnach hätte eher disused und abandoned vergleichbare Bedeutungen als dismatled (abgebaut, abgebrochen, demontiert) oder razed (raze=auslöschen, niederreißen, vollkommen zerstören,...) Insgesamt sehe ich schon eher unterschiedliche Bedeutungen....
Sven
Offline
#23 2013-06-06 20:23:20
- rayquaza
- Member
- From: DE-BW
- Registered: 2012-11-18
- Posts: 2,007
Re: Seltsame Tags für Verkehrswege
Ich liste mal einen möglichst vollständigen "Life-Cycle" einer Bahnstrecke:
Vorschlag von irgendjemandem
Offizielle Planungen
Planungen abgeschlossen, warten auf Baubeginn
Bau der Strecke
Normaler Betrieb
Betrieb wird eingestellt, Strecke existiert aber noch offiziell und es könnte ohne grossen Aufwand eine Zug- oder Rangierfahrt stattfinden
Strecke wächst zu und kann nicht mehr einfach so genutzt werden
Strecke wird offiziell entwidmet, "existiert" also nicht mehr (ggf. vor vorherigem)
Schienen werden demontiert oder mit Erde überschüttet (Bahnsteigzugänge, Bü, ...)
Schwellen und Schotter werden entfernt (Streckenverlauf ist noch ersichtlich!) und ggf. die Trasse weitergenutzt (Radwege)
Alle Spuren der Bahnanlagen werden entfernt (Nutzung als Ackerfläche, Baugrund, ...)
Wir brauchen dafür also etwa 9 Werte für railway=*. Wir haben afaik 8 ("razed", "dismantled" usw. als einzelne gezählt).
Imo ist eine Neudefinition dieser bereits genutzten Tags möglich, da sie z.Zt. eh nicht einheitlich genutzt werden und Korrekturen nahezu ausschliesslich in einer Richtung stattfinden (=>Fehlerzahl würde sich auch ohne zusätzliche Korrekturen schnell reduzieren).
Offline
#24 2013-06-06 20:57:33
- reneman
- Member
- From: Mainz
- Registered: 2012-10-13
- Posts: 1,106
- Website
Re: Seltsame Tags für Verkehrswege
[*]Strecke wird offiziell entwidmet, "existiert" also nicht mehr (ggf. vor vorherigem)[/*]
Das paßt hier überhaupt nicht dazu. Schon vor meiner Haustüre liegen DB-Strecken, die nie entwidmet wurden. Einen Meter Gleis wirst du dort trotzdem vergeblich suchen. Dafür kannst du aber alljählich dem "Streckeninspekteur" begegnen (Der die KIB'ten inspizieren muss.)
Last edited by reneman (2013-06-06 20:59:22)
» Check the Monuments! «
Viele der als historic=monument erfassten Objekte sind in Wirklichkeit kein Monument. Sie wurden mangels passender Tags oder aus Unkenntnis als Monument erfaßt. Diese Karte CheckTheMonuments will bei der Korrektur unterstützen.
Offline
#25 2013-06-06 20:59:45
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 4,132
- Website
Re: Seltsame Tags für Verkehrswege
Ich ergänze mal:
Ich liste mal einen möglichst vollständigen "Life-Cycle" einer Bahnstrecke:
Vorschlag von irgendjemandem
Offizielle Planungen
railway=proposed: Planungen abgeschlossen, warten auf Baubeginn
railway=construction: Bau der Strecke
railway=rail: Normaler Betrieb
railway=disused:Betrieb wird eingestellt, Strecke existiert aber noch offiziell und es könnte ohne grossen Aufwand eine Zug- oder Rangierfahrt stattfinden
railway=abandonded: Strecke wächst zu und kann nicht mehr einfach so genutzt werden
railway=??: Strecke wird offiziell entwidmet, "existiert" also nicht mehr (ggf. vor vorherigem)
railway=dismantled: Schienen werden demontiert oder mit Erde überschüttet (Bahnsteigzugänge, Bü, ...)
railway=??: Schwellen und Schotter werden entfernt (Streckenverlauf ist noch ersichtlich!) und ggf. die Trasse weitergenutzt (Radwege)
railway=razed: Alle Spuren der Bahnanlagen werden entfernt (Nutzung als Ackerfläche, Baugrund, ...)
Wir brauchen dafür also etwa 9 Werte für railway=*. Wir haben afaik 8 ("razed", "dismantled" usw. als einzelne gezählt).
Imo ist eine Neudefinition dieser bereits genutzten Tags möglich, da sie z.Zt. eh nicht einheitlich genutzt werden und Korrekturen nahezu ausschliesslich in einer Richtung stattfinden (=>Fehlerzahl würde sich auch ohne zusätzliche Korrekturen schnell reduzieren).
Welches ist denn dein achtes?? railway=preserved passt da glaube ich nicht recht hinein.
Sven
Offline