historische objekte-karte

Server down?

Seit ein paar Tagen kann ich den Server
http://geschichtskarten.openstreetmap.de/
und damit weder die Geschichts- noch die Monumentkarte erreichen.

Bin ich mit diesem Problem alleine?

Gruß
Glad

Nein.

Heute Nachmittag hatte der Zugriff wunderbar funktioniert, jetzt gerade geht es nicht :frowning: .
Der SSH-Zugriff auf den Server funktioniert problemlos.
Edit: Jetzt geht es wieder.

Ich fühle mich wohl in der Gruppe (obwohl ich auch gerne auf die Karten schauen würde…).

Ganz kuschelig, hier oder? :smiley:

Das Problem besteht schon seit ein paar Tagen immer wieder mal und betrifft anscheinend auch andere *.openstreetmap.de Server/Karten.

hallo,

auf vielfachem wunsch wurden rathäuser in die karte aufgenommen:

http://geschichtskarten.openstreetmap.de/historische_objekte/?zoom=16&lat=51.33736&lon=12.37211&layers=B0000TT&detail=3&select=w41803564

die zoomstatusanzeige wurde diskreter links unten zu den koordinaten verlagert.
desweiteren erkennt man jetzt in der legende hinter dem jeweiligen objekt an einem & ob eine spezialkarte verfügbar ist, und gelangt mit
klick auf das & zu dieser.

grüße von lutz

Tach

Alternativ: “historic=memorial; memorial:type=plate”

.oO( die werden in der Historischen Karte sehr schön dargestellt OMMMM )

Orange Grüße
Der Assistent

mojen,

Ruine einer Grenzstation von Österreich Ungarn in den Karpaten.
Wie wird das korrekt getaggt?

historic=ruins

Damit hat eine Ruine nicht mehr viel zu tun: http://wiki.osm.org/wiki/Tag:amenity=customs

Daher würde ich zusätzlich mit description und note arbeiten :slight_smile:

Hmm,

ich hätte keine Probleme mit

amenity=customs
abandoned=yes
ruins=yes
historic=yes

bzw.
abandoned:amenity=customs
für die Fraktion der Renderer, die das Attribut abandoned nicht ordentlich auswerten. Wenn ich etwas mit etablierten Tags ausdrücken kann, ziehe ich das “note” oder “description” vor.

Gruß,
Zecke

danke, dann schau’ mer ma, wie das morgen aussieht. :wink:

Da kommt es sicherlich auch ein wenig darauf an, “was” für eine Ruine noch vorhanden ist.
Eine Ruine fängt bei “drei herum liegenden Steinen” an oder kann auch ein Haus sein, bei dem alle Fenster fehlen.

Dies paßt m.E. nicht zu nur noch ein paar herum liegenden (überwucherten) Steinen/Mauern. Den das eigentliche Objekt ist als solches nicht mehr erkennbar. Deshalb verwieß ich nur eingeschränkt auf “amenity=customs”.

Da ich kein Bild habe, werde ich auch keine endgültige Entscheidung treffen können.

Hallo!

Ich bin nun dabei die Liste der Kulturdenkmäler aus der Wikipedia in OMS einzutragen.

Dort kommen Denkmalzonen vor bzw. eine Gemarkung, die als Ganzes ein denkmalgeschütztes Objekt bildet. In der Wikipedia steht zu Denkmalzone (http://de.wikipedia.org/wiki/Denkmalzone):

Wie würdet ihr sowas taggen?

Nehmen wir mal als Beispiel das (ehemals so bezeichnete) Kurhaus Dhonau (http://osm.org/go/0DZ6TRAbw–):

Soll ich an den residental-way ein historic=yes setzen und dann o. g. Text als description=xyz?

Danke!

Pack doch alle einzelnen Objekte der Gesamtanlage in eine rRlation “site”, die dann historic=yes bekommt.

Meiner Meinung nach, sollte jedes Objekt als das gemappt werden, was es einzeln in der Realität auch ist (inkl. start_date, description, building, etc.).
Wenn alle Objekte gemeinsam ein Kulturdenkmal darstellen, dann ist für die Eigenschaft “heritage” eine site-Relation erforderlich. Alle betroffenen Objekte sind ein Teil dieser. Nur die Relation erhält die Informationen des Denkmalamtes (vgl. http://wiki.osm.org/wiki/Proposed_features/heritage )

heritage=*
heritage:operator=*
ref:*=*

passendes Beispiel +1 :slight_smile:

@hurdygurdyman: Genau so mache ich es auch. Hier ein Beispiel:
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/2824115

Die Denkmalschutzliste listet in der Regel das Ensemble und sagt auch, welche Objekte dazugehören. Diese (sofern gemappt) packe ich in die Relation, heritage tags dran und fertig.

Gruß,
Zecke

Ah OK! Danke! Dann packe ich das alles in eine Relation. Also in o. g. Beispiel nur die Häuschen, aber NICHT das landuse=residential.

Eine andere Frage dazu:

Denkmalzone Jüdischer Friedhof: um 1785 angelegtes Areal mit 140 Grabsteinen ab 1829; Ehrenmal von 1950 mit Kriegergedenktafel 1914/18

Ich denke es reicht, wenn ich das landuse=cemetery und das Ehrenmal in eine Relation packe und nicht die einzelnen 140 Grabsteine?

Und noch eine Frage (ich bin heute besonders nervig). :smiley:

Wie sieht es damit aus:

So ist es in dem Verzeichnis aufgeführt (in Staudernheim): http://denkmallisten.gdke-rlp.de/Bad_Kreuznach.pdf

Dort würde ich das landuse=farm und die einzelnen Häuschen in eine site-Relation aufnehmen. Einverstanden?

sowas stand auch auf meiner Fragenliste. Manchmal ist in einer Verordnung der Denkmalschutzbereich genau abgegrenzt. Ich hatte mir so gedacht, daß man zusätzlich zu den Objekten in der site-Relation eine Umgrenzung als Polygon packt und dieser die Eigenschaft “boundary=heritage” oder so vergibt.

grübelt Sven

Da sollte man zuerst die folgende Frage beantworten:
Ist die Fläche oder sind die einzelnen Objekte Denkmalgeschützt?

Ich vermute mal, dass es die Objekte sind und nicht die Fläche an sich.
Daher halte ich die vorgehensweise mit der Relation für besser und ausreichend.

Beispiel: Innerhalb des Areals (Polygon) stellt morgen jemand eine Eisdiele auf, sie gehört sicherlich nicht zu den denkmalgeschützten Objekten :wink:

Sofern es keine vorhandene Grenze gibt (landuse=cemetery, landuse=farm…) hielte ich das auch für sinnvoll.