You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
#26 2013-04-27 19:39:22
- !i!
- Member
- Registered: 2009-11-28
- Posts: 3,311
- Website
Re: Openstreetbugs - Erweiterungen
Ich finde den Schritt prinzipiell sehr gut. Allerdings ist aufgrund der wenig prominente Platzierung der noch offenen Bugs und der fehlenden Übersetzung es leider noch nicht geeignet für externe Leute. Leider wurde auch www.osmbugs.org schon auf readonly gesetzt. Etwas mehr Abstimmung wäre da wünschenswert gewesen
privater Account von KVLA-HRO-Mei
Offline
#27 2013-04-28 09:48:56
- SammysHP
- Member
- From: Celle, Germany
- Registered: 2012-02-27
- Posts: 1,612
- Website
Re: Openstreetbugs - Erweiterungen
http://openstreetbugs.schokokeks.org/ geht aber noch.
Offline
#28 2013-04-28 12:19:47
- !i!
- Member
- Registered: 2009-11-28
- Posts: 3,311
- Website
Re: Openstreetbugs - Erweiterungen
Jups, leider findet man aber nirgendwo, wie mit den alten Bugs verfahren wird. Sprich werden die migriert oder nicht?
Und so eine "komische" URLs kann man zumindest meiner Erfahrung nach nicht an offizielle Stellen weiterreichen, da die dahinter gleich wieder etwas böse gehaktes vermuten, weil es keinen "offiziellen" Touch hat.
privater Account von KVLA-HRO-Mei
Offline
#29 2013-04-28 19:29:54
- amm
- Member
- Registered: 2009-09-20
- Posts: 618
- Website
Re: Openstreetbugs - Erweiterungen
und der fehlenden Übersetzung
In der Hinsicht sind wir einen Schritt weiter. Translatewiki hat gerade eine Synchronisation durchgefuehrt, so das der Text nun auf translate wiki [1] uebersetzbar ist. Mit der naechsten Synchronisation erscheinen die Uebersetzungen dann auf osm.org.
Wir sollten uns aber vielleicht mal ueberlegen was eigentlich die beste Uebersetzung fuer "Note" ist? "Notitz" als direkte uebersetzung, oder gibt es einen passenderen Begriff?
Offline
#30 2013-04-28 19:33:32
- poppei82
- Member
- From: Germany
- Registered: 2011-07-29
- Posts: 456
Re: Openstreetbugs - Erweiterungen
oder gibt es einen passenderen Begriff?
Meldung und Mitteilung klingen vernünftig.
Hilf mit bei der Qualitätssicherung! Lasse dir mit dem QAT-Skript Fehler direkt in JOSM anzeigen!
Im Keepright Users Guide findest du Hilfe.
Offline
#31 2013-04-28 19:35:39
- reneman
- Member
- From: Mainz
- Registered: 2012-10-13
- Posts: 1,106
- Website
Re: Openstreetbugs - Erweiterungen
"Fehlerbericht erstellen" ??
Quelle: http://openstreetbugs.schokokeks.org/
Last edited by reneman (2013-04-28 19:36:05)
» Check the Monuments! «
Viele der als historic=monument erfassten Objekte sind in Wirklichkeit kein Monument. Sie wurden mangels passender Tags oder aus Unkenntnis als Monument erfaßt. Diese Karte CheckTheMonuments will bei der Korrektur unterstützen.
Offline
#32 2013-04-28 19:41:27
- reneman
- Member
- From: Mainz
- Registered: 2012-10-13
- Posts: 1,106
- Website
Re: Openstreetbugs - Erweiterungen
Oder kürzer nur: "Fehler melden"
» Check the Monuments! «
Viele der als historic=monument erfassten Objekte sind in Wirklichkeit kein Monument. Sie wurden mangels passender Tags oder aus Unkenntnis als Monument erfaßt. Diese Karte CheckTheMonuments will bei der Korrektur unterstützen.
Offline
#33 2013-04-28 19:43:53
- amm
- Member
- Registered: 2009-09-20
- Posts: 618
- Website
Re: Openstreetbugs - Erweiterungen
Jups, leider findet man aber nirgendwo, wie mit den alten Bugs verfahren wird. Sprich werden die migriert oder nicht?
Da sollte man mal eine groessere Diskussion in der Community starten, was am meisten gewuenscht wird. Sollte man die bugs migrieren (welches technisch nicht uebermaessig schwierig waere), oder ist es eine gute Zeit in OSB aufzuraeumen und nicht die ganzen alten Bugs die keiner mehr bearbeiten wird in die neue DB zu uebertrage und gleich wieder "zu zu muellen"? Gibt es sinnvolle mittelwege, z.B. nur bugs die im letzten Monat Aktivitaet gesehen zu migrieren?
Und so eine "komische" URLs kann man zumindest meiner Erfahrung nach nicht an offizielle Stellen weiterreichen, da die dahinter gleich wieder etwas böse gehaktes vermuten, weil es keinen "offiziellen" Touch hat.
Aus meiner Sicht ist das eine der Hauptgruende fuer die Integration von OSB in osm.org, um dem ganzen ein "offiziellen" Stempel aufzudruecken. Ausserdem sollte es deutlich einfacher fuer newbies zu finden sein die gerade zum ersten mal von OSM gehoert haben, als irgendeine "komische" URL.
Die ganzen Beziehungen zwischen den "hunderten" von unabhaengigen Subprojekten und Webseiten und das die ganze Funktionalitaet auf so vielen verschiedenen unabhaengigen Seiten verstreut ist, ist imho eine der kompliziertest zu erklaerenden Aspekte von OSM. Das diese Beziehung dann nur von Insidern verstanden wird, fuehrt dann auch manchmal zu so unschoenen Dingen wie das die Presse z.B. von "Cloudmade's OpenStreetMap" berichtet.
Offline
#34 2013-04-28 19:54:33
- amm
- Member
- Registered: 2009-09-20
- Posts: 618
- Website
Re: Openstreetbugs - Erweiterungen
Oder kürzer nur: "Fehler melden"
In den ersten Entwicklerversionen der OSB-Integration, hies es im Englischen auch noch "Report an issue". Es wurde dann irgentwann von Issue / Bug in "Note" umbenannt, da es technisch gesehen fuer alles moegliche fuer Notizen verwendet werden koennte. Persoenlich ist mir der Begriff etwas zu generisch, aber ich kann mir schon vorstellen das die Community in Zukunft auch noch weitere nuetzliche Verwendungszwecke fuer das System finden koennte als nur Fehler zu berichten.
Da aller Text auf Translatewiki uebersetzbar ist, muss die deutsche Community nicht unbedingt dieser Generifizierung folgen und kann es in der Tat mit "Fehler melden" uebersetzen. Ich waere wahrscheinlich dafuer. Allerdings sollte es konsistent sein. Insofern sollten sich alle Uebersetzer einigen was am besten ist. Moeglicherweise sollte man insofer auch die mailinglist talk-de mit in die Diskussion einbeziehen.
Offline
#35 2013-04-28 20:32:51
- reneman
- Member
- From: Mainz
- Registered: 2012-10-13
- Posts: 1,106
- Website
Re: Openstreetbugs - Erweiterungen
Tja, da hat inzwischen jemand für sich entschieden, dass es "Anmerkung" heißen soll.
Kann man irgendwo sehen, wer das ist?
Die im Translate-Wiki vorgenommenen Änderungen sind keine 10min alt...
» Check the Monuments! «
Viele der als historic=monument erfassten Objekte sind in Wirklichkeit kein Monument. Sie wurden mangels passender Tags oder aus Unkenntnis als Monument erfaßt. Diese Karte CheckTheMonuments will bei der Korrektur unterstützen.
Offline
#36 2013-04-28 21:01:23
- amm
- Member
- Registered: 2009-09-20
- Posts: 618
- Website
Re: Openstreetbugs - Erweiterungen
Tja, da hat inzwischen jemand für sich entschieden, dass es "Anmerkung" heißen soll.
Kann man irgendwo sehen, wer das ist?
Die im Translate-Wiki vorgenommenen Änderungen sind keine 10min alt...
Unter http://translatewiki.net/w/i.php?title= … tions=only kann man die letzten aenderungen sehen und wer das gemacht hat.
Man kann diese Uebersetzungen aber auch wieder aendern. Es ist schlieslich ein Wiki.
Aber wie gesagt, man sollte das vermutlich mit der mailinglist talk-de absprechen, damit es keine "Edit wars" gibt.
Offline
#37 2013-04-29 08:29:49
- Theodin
- Member
- Registered: 2013-02-10
- Posts: 221
Re: Openstreetbugs - Erweiterungen
Ich finde Anmerkung nicht schlecht. Fehler ist zu eingeschränkt, Meldung ginge aber auch.
Offline
#38 2013-04-29 09:16:41
- aighes
- Member
- From: Shanghai
- Registered: 2009-03-29
- Posts: 5,270
- Website
Re: Openstreetbugs - Erweiterungen
Bei Anmerkung sehe ich das Problem, dass eine Anmerkung nicht unbedingt ein Fehler sein muss. Anmerkung kann auch sein: "Das Gelb vom Sand passt gut zum blauen Meer". Oder "OSM ist cool"
Evtl. könnte man es auch etwas lockerer formulieren. Fehler gefunden?
Last edited by aighes (2013-04-29 09:17:18)
Viele Grüße
Henning, developer of RadReiseKarte
Offline
#39 2013-04-29 09:41:15
- reneman
- Member
- From: Mainz
- Registered: 2012-10-13
- Posts: 1,106
- Website
Re: Openstreetbugs - Erweiterungen
Bei Anmerkung sehe ich das Problem, dass eine Anmerkung nicht unbedingt ein Fehler sein muss. Anmerkung kann auch sein: "Das Gelb vom Sand passt gut zum blauen Meer". Oder "OSM ist cool"
Ich sehe es ebenso, es ist eine Funktion, die einer bestimmten Aufgabe gerecht werden soll. Wenn man dem Kind jedoch keinen eindeutigen Namen gibt, braucht man sich dann nicht zu wundern, wenn der Nutzer die Funktion für andere Dinge nutzt. Man sollte sich darüber im klaren sein, dass die Funktion nun auf die OSM-Hauptseite gewandert ist. Hier gibt es alle Arten von Besuchern, nicht nur OSM'ler oder IT'ler. Unter "Anmerkungen" vermutet man alles mögliche, aber gewiss keine Fehler oder Verbesserungsvorschläge.
Last edited by reneman (2013-04-29 09:43:39)
» Check the Monuments! «
Viele der als historic=monument erfassten Objekte sind in Wirklichkeit kein Monument. Sie wurden mangels passender Tags oder aus Unkenntnis als Monument erfaßt. Diese Karte CheckTheMonuments will bei der Korrektur unterstützen.
Offline
#40 2013-04-29 09:51:45
- reneman
- Member
- From: Mainz
- Registered: 2012-10-13
- Posts: 1,106
- Website
Re: Openstreetbugs - Erweiterungen
Aber wie gesagt, man sollte das vermutlich mit der mailinglist talk-de absprechen, damit es keine "Edit wars" gibt.
Ist informiert, siehe http://lists.openstreetmap.org/pipermai … 01815.html
Danke an Kai
Jetzt steht nur noch eine Einigung aus, ich würde es begrüßen, wenn sich noch weitere Mitleser beteiligen...
Last edited by reneman (2013-04-29 09:52:59)
» Check the Monuments! «
Viele der als historic=monument erfassten Objekte sind in Wirklichkeit kein Monument. Sie wurden mangels passender Tags oder aus Unkenntnis als Monument erfaßt. Diese Karte CheckTheMonuments will bei der Korrektur unterstützen.
Offline
#41 2013-04-29 09:56:15
- Oli-Wan
- Member
- From: NRW
- Registered: 2010-09-14
- Posts: 2,814
Re: Openstreetbugs - Erweiterungen
Evtl. könnte man es auch etwas lockerer formulieren. Fehler gefunden?
Dafür.
Das löst aber nur das Problem für den "einladenden Link" auf oder neben der Karte. Die ... Dings ... selbst müssen trotzdem noch einen Namen haben.
No animals were harmed in the writing of this posting.
Offline
#42 2013-04-29 10:01:40
- reneman
- Member
- From: Mainz
- Registered: 2012-10-13
- Posts: 1,106
- Website
Re: Openstreetbugs - Erweiterungen
Evtl. könnte man es auch etwas lockerer formulieren. Fehler gefunden?
Mit Fragezeichen? Den dieses erweckt den Eindruck, eine Hilfeseite anzubieten.
In dieser erwartet man eine Erläuterung, was zu tun ist, wenn man einen Fehler gefunden hat.
Last edited by reneman (2013-04-29 10:01:59)
» Check the Monuments! «
Viele der als historic=monument erfassten Objekte sind in Wirklichkeit kein Monument. Sie wurden mangels passender Tags oder aus Unkenntnis als Monument erfaßt. Diese Karte CheckTheMonuments will bei der Korrektur unterstützen.
Offline
#43 2013-04-29 10:08:07
- Oli-Wan
- Member
- From: NRW
- Registered: 2010-09-14
- Posts: 2,814
Re: Openstreetbugs - Erweiterungen
aighes wrote:Evtl. könnte man es auch etwas lockerer formulieren. Fehler gefunden?
Mit Fragezeichen? Den dieses erweckt den Eindruck, eine Hilfeseite anzubieten.
In dieser erwartet man eine Erläuterung, was zu tun ist, wenn man einen Fehler gefunden hat.
Na klar: eine Dings schreiben. Wozu die gut ist, steht über dem Eingabefeld - insofern erkenne ich den Widerspruch nicht, den Du offenbar siehst.
No animals were harmed in the writing of this posting.
Offline
#44 2013-04-29 10:36:04
- aighes
- Member
- From: Shanghai
- Registered: 2009-03-29
- Posts: 5,270
- Website
Re: Openstreetbugs - Erweiterungen
Das Feld soll ja vorallem nicht-Mapper ansprechen. Einem Mapper muss man hoffentlich nicht erklären, wie er einen Fehler behebt, bzw. wie man den Fehler meldet.
Hinter "Fehler gefunden?" vebirgt sich dann ja auch der Text, der dem Nutzer sagt, was er tun soll. Bewege das Symbol auf den Ort des Fehlers und schreibe in die Textbox möglichst detailiert rein, was da fehlerhaft ist.
Last edited by aighes (2013-04-29 10:36:44)
Viele Grüße
Henning, developer of RadReiseKarte
Offline
#45 2013-04-29 16:12:23
- EvanE
- Member
- Registered: 2009-11-30
- Posts: 5,716
Re: Openstreetbugs - Erweiterungen
Das Feld soll ja vorallem nicht-Mapper ansprechen. Einem Mapper muss man hoffentlich nicht erklären, wie er einen Fehler behebt, bzw. wie man den Fehler meldet.
Hinter "Fehler gefunden?" verbirgt sich dann ja auch der Text, der dem Nutzer sagt, was er tun soll. Bewege das Symbol auf den Ort des Fehlers und schreibe in die Textbox möglichst detailiert rein, was da fehlerhaft ist.
In der englischen Version wurde (wahrscheinlich) bewusst das sehr allgemeine "Add Note" gewählt. Daher denke ich, dass dies nicht auf Meldung von Fehlern beschränkt werden sollte. Sonst hätte man ja wahrscheinlich etwas wie "Report Error" gewählt.
Ich finde, dass dies auch in der deutschen Version rüberkommen sollte. Daher mein Vorschlag ein ebenso allgemeines "Notiz erstellen".
Edbert (EvanE)
Offline
#46 2013-04-29 16:30:26
- BBO
- Member
- From: Thüringen
- Registered: 2010-03-09
- Posts: 385
- Website
Re: Openstreetbugs - Erweiterungen
Evtl. könnte man es auch etwas lockerer formulieren. Fehler gefunden?
+1
In der englischen Version wurde (wahrscheinlich) bewusst das sehr allgemeine "Add Note" gewählt. Daher denke ich, dass dies nicht auf Meldung von Fehlern beschränkt werden sollte. Sonst hätte man ja wahrscheinlich etwas wie "Report Error" gewählt.
Ich finde, dass dies auch in der deutschen Version rüberkommen sollte. Daher mein Vorschlag ein ebenso allgemeines "Notiz erstellen".
Dann wird man ganz schnell die Karte voller privater und allgemeiner Notizen haben: Übersichtlichkeit gegen Null
Wir brauchen imho vor allem Hinweise auf Fehler, möglichst auch eindeutige die sich erledigen lassen.
Gruß BBO
Offline
#47 2013-04-29 16:33:57
- Theodin
- Member
- Registered: 2013-02-10
- Posts: 221
Re: Openstreetbugs - Erweiterungen
Dann wird man ganz schnell die Karte voller privater und allgemeiner Notizen haben: Übersichtlichkeit gegen Null
Das könnte eh ein Problem werden. Was passiert mit sinnlosen Notes? Wer darf diese löschen? Werden diese trotz Löschung aufgehoben (=keine Löschung sondern Ausblenden)?
Ich wäre dafür, das angemeldete Benutzer Notizen löschen/ausblenden können.
Offline
#48 2013-04-29 16:59:17
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,554
- Website
Re: Openstreetbugs - Erweiterungen
Ich finde, dass dies auch in der deutschen Version rüberkommen sollte. Daher mein Vorschlag ein ebenso allgemeines "Notiz erstellen".
Nicht Notiz - könnte man als "private Notiz/Merkzettel" interpretieren - sondern sowas wie "Nachricht/Mitteilung/Hinweis" verwenden.
Gruss
walter
Offline
#49 2013-04-29 18:24:17
- geri-oc
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2011-03-21
- Posts: 5,055
- Website
Re: Openstreetbugs - Erweiterungen
Ich nutze in Textbeiträgen "fehlende / falsche Information" mit Verweis auf OSB zum eintragen.
Offline
#50 2013-04-29 19:07:19
- reneman
- Member
- From: Mainz
- Registered: 2012-10-13
- Posts: 1,106
- Website
Re: Openstreetbugs - Erweiterungen
EvanE wrote:Ich finde, dass dies auch in der deutschen Version rüberkommen sollte. Daher mein Vorschlag ein ebenso allgemeines "Notiz erstellen".
Nicht Notiz - könnte man als "private Notiz/Merkzettel" interpretieren - sondern sowas wie "Nachricht/Mitteilung/Hinweis" verwenden.
Interpretation:
"Notiz erstellen" -> Zweckentfremdung als private Notiz/Merkzettel
"Nachricht/Mitteilung" -> Zweckentfremdung als Kontaktformular gewünscht (Wählen Sie das Haus aus, mit dem Sie Kontakt haben möchten )?
"Hinweis" -> entspricht einem Linktext zu sonstigen Hinweisen (Legende, Lizenzen, etc.)
» Check the Monuments! «
Viele der als historic=monument erfassten Objekte sind in Wirklichkeit kein Monument. Sie wurden mangels passender Tags oder aus Unkenntnis als Monument erfaßt. Diese Karte CheckTheMonuments will bei der Korrektur unterstützen.
Offline