You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
#26 2013-04-06 18:16:37
- reneman
- Member
- From: Mainz
- Registered: 2012-10-13
- Posts: 1,106
- Website
Re: Geschichtskarte: (historische) Objekte
Dieser Satz versucht nun, die Mapper hierfür in die Verantwortung zu nehmen.
Meine persönliche Meinung:
Ich gebe dir bedingt Recht. Dies resultiert aber bereits daraus, dass du als Mapper bereits zugestimmt hast keine illegalen Quellen für deine Mapperaktivitäten zu nutzen. Dazu gehört nun mal, dass man nicht bei Google oder einem Stadtplan "abmalt", aber eben auch dass man nicht "irgendwohin" verlinkt, wo klar ist, dass man in ein Minenfeld tritt.
Du darfst nicht vergessen, dass wir das Ziel haben freie Informationen zur Verfügung zu stellen. Wenn wir nun ein Linksammlung zu nicht weiter nutzbaren Bildern zusammen stellen, macht dies niemandem eine Freude. Im Gegenteil, wer zu einem Produkt unbedingt ein Bild sucht, weiß selber wie die Bildersuche bei Google oder Bing, etc funktioniert.
Ende.
» Check the Monuments! «
Viele der als historic=monument erfassten Objekte sind in Wirklichkeit kein Monument. Sie wurden mangels passender Tags oder aus Unkenntnis als Monument erfaßt. Diese Karte CheckTheMonuments will bei der Korrektur unterstützen.
Offline
#27 2013-04-06 22:21:27
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: Geschichtskarte: (historische) Objekte
hallo,
nach recherche im netz wird es mit sicherheit änderungen geben wann vorschaubilder
angezeigt werden und wann nicht....
wenn es soweit ist, wird hier und auf der wikiseite darüber informiert.
grüße von lutz
Offline
#28 2013-04-07 10:02:52
- Glad
- Member
- Registered: 2008-08-15
- Posts: 235
Re: Geschichtskarte: (historische) Objekte
Wie bei Wikipedia sollten wir uns auf freie Inhalte beschränken.
M.E. auch ausschließlich auf die Bilddatenbank von Wikimedia Commons (und die mit ihr kooperierenden Wiki-Seiten).
Anderenfalls sind solche Szenarien vorstellbar: Firma Brumm erlaubt uns, kostenfrei ihre Bilder zu nutzen. Aber nur, wenn daraus abgeleitete Produkte nicht mehr als 10 EUR/Monat Gewinn abwerfen. Anderenfalls werden die Bilder nur noch Premium-Mitgliedern gezeigt...
Offline
#29 2013-04-07 10:18:21
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: Geschichtskarte: (historische) Objekte
hallo glad,
es wird auch eine möglichkeit geben private bilder anzuzeigen,
ich bin nicht so der meister im erklären, wenn alles soweit fertig ist,
wird wie ich hoffe reneman es in verständlicher form rüberbringen....
grüße von lutz
Offline
#30 2013-04-07 10:38:17
- reneman
- Member
- From: Mainz
- Registered: 2012-10-13
- Posts: 1,106
- Website
Re: Geschichtskarte: (historische) Objekte
Danke Lutz,
aufgrund der munteren Diskussion hier, haben sich Wolfgang und Lutz gestern einige Gedanken gemacht, wie neben den Bildern vom Wiki* dennoch weitere Bilder angezeigt werden können.
Die Entscheidung viel auf eine zu erteilende Genehmigung durch den Bildeigentümer mittels der robots.txt
Daher werden aus der Rubrick "sonstige Bildquellen" zukünftig nur noch Bilder mit einem vorhandenem Eintrag
User-agent: OpenStreetMap
in der robots.txt angezeigt. Details zur "Gestaltung" gibt es bei Wikipedia.
Somit wird individuell sicher gestellt, dass der Inhaber der Bildquelle der Nutzung durch OpenStreetMap zugestimmt hat.
Das OSM-Wiki wurde diesbezüglich bereits angepaßt.
Edit: Die Einschränkung betrifft ausschließlich die Bildvorschau. Selbstverständlich können weiterhin andere Bildquellen angegeben werden, für diese wird dann aber keine Vorschau angezeigt. (Der Betrachter kann aber manuell unter Details auf den Image-Link klicken).
Last edited by reneman (2013-04-07 10:55:22)
» Check the Monuments! «
Viele der als historic=monument erfassten Objekte sind in Wirklichkeit kein Monument. Sie wurden mangels passender Tags oder aus Unkenntnis als Monument erfaßt. Diese Karte CheckTheMonuments will bei der Korrektur unterstützen.
Offline
#31 2013-04-07 10:51:36
- Zecke
- Member
- Registered: 2011-11-14
- Posts: 844
Re: Geschichtskarte: (historische) Objekte
Das halte ich für eine gute und v.a. saubere Lösung!
Gruß,
Zecke
Offline
#32 2013-04-07 10:57:30
- mmd
- Member
- Registered: 2010-11-06
- Posts: 2,150
Re: Geschichtskarte: (historische) Objekte
Frage dazu: Mit User-agent: * Allow: / dürfen bereits alle robots zugreifen. Wollt ihr dann dennoch den eigentlich redundanten User-agent: OpenStreetMap Eintrag?
Offline
#33 2013-04-07 11:00:08
- Zecke
- Member
- Registered: 2011-11-14
- Posts: 844
Re: Geschichtskarte: (historische) Objekte
Ich habe gerade verifiziert, daß für UserAgent: * die Bilder angezeigt werden. Ist das wirklich gemeint, oder nur wenn OSM explizit erlaubt? (So hatte ich es verstanden)
Ein weiterer Vorschlag: Die Bilder werden angezeigt, wenn alle drei Bedingungen erfüllt sind:
- es einen Website-Link gibt
- das Bild aus der gleichen URL (domain part) stammt
- das Bild auf der website verlinkt ist
Dann sollte sichergestellt sein, daß nicht nur das Bild angezeigt wird, sondern auch auf die Originalseite verlinkt wird (was im Sinne des Urhebers sein dürfte).
Gruß,
Zecke
Last edited by Zecke (2013-04-07 11:07:41)
Offline
#34 2013-04-07 11:36:08
- Oranger Assistent
- Member
- Registered: 2013-04-07
- Posts: 92
Re: Geschichtskarte: (historische) Objekte
Tach,
ich vertrete den Wolf solange der wech ist.
Ich habe gerade verifiziert, daß für UserAgent: * die Bilder angezeigt werden. Ist das wirklich gemeint, oder nur wenn OSM explizit erlaubt? (So hatte ich es verstanden)
“*”-Einträge werden ignoriert; nur “OpenStreetMap”-Einträge werden beachtet (Groß/klein ist egal).
Ohne Angabe der URL des Bildes kann ich nicht nachschauen.
Ein weiterer Vorschlag: Die Bilder werden angezeigt, wenn alle drei Bedingungen erfüllt sind:
- es einen Website-Link gibt
- das Bild aus der gleichen URL (domain part) stammt
- das Bild auf der website verlinkt ist
Das schützt nicht vor bösartigen Mappern.
Orange Grüße,
Assisent
Offline
#35 2013-04-07 11:37:47
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: Geschichtskarte: (historische) Objekte
soweit ich das verstehe,
lässt UserAgent: * jeden ran.
Allow: / läßt warscheinlich alle ordner zu, was bei jederm anbieter wohl anders sein wird....
grüße von lutz
Offline
#36 2013-04-07 11:45:11
- Oranger Assistent
- Member
- Registered: 2013-04-07
- Posts: 92
Re: Geschichtskarte: (historische) Objekte
Tach,
soweit ich das verstehe, lässt UserAgent: * jeden ran.
Der Thumbnail-Cacher reagiert nicht auf Befehle für User-Agent: *.
Es soll ja explizit für OSM freigegeben werden.
Allow: / läßt warscheinlich alle ordner zu, was bei jederm anbieter wohl anders sein wird....
Korrekt.
Und wenn es mehrere widersprechende Direktiven gibt, zählt die mit dem längsten Pfad.
Orange Grüße.
Der Assistent
Offline
#37 2013-04-07 11:48:46
- Zecke
- Member
- Registered: 2011-11-14
- Posts: 844
Re: Geschichtskarte: (historische) Objekte
ich vertrete den Wolf solange der wech ist.
Ei, Großmutter, was hast du für haarige große Hände!
“*”-Einträge werden ignoriert; nur “OpenStreetMap”-Einträge werden beachtet (Groß/klein ist egal).
Ohne Angabe der URL des Bildes kann ich nicht nachschauen.
http://geschichtskarten.openstreetmap.d … yers=B00TT
Gruß,
Zecke
Offline
#38 2013-04-07 11:56:47
- Oranger Assistent
- Member
- Registered: 2013-04-07
- Posts: 92
Re: Geschichtskarte: (historische) Objekte
Tach,
Das Thumbnail war noch im Cache (Lebensdauer: 1 Woche).
Wer nicht so lange warten will: "Bild laden". Shift-Reload.
Orange Grüße
Der Assistent
Offline
#39 2013-04-07 19:46:46
- reneman
- Member
- From: Mainz
- Registered: 2012-10-13
- Posts: 1,106
- Website
Re: Geschichtskarte: (historische) Objekte
Bildvorschau für Bilder von flickr:
(Proposal, in Entwicklung!) Bilder vom Imagehoster flickr werden ebenfalls für die Bildvorschau berücksichtigt. Hier wird die vollständige Bild-URL benötigt. Klicke auf der Bildbeschreibungsseite auf den Button "Mit anderen teilen" und kopiere die angezeigte URL in das Attribut image=*.
Aktuell ist noch zu klären, welche Bilder angezeigt werden dürfen. Daher, welche Lizenzen für eine Bildvorschau geeignet sind.
Was schlagt ihr vor?
Last edited by reneman (2013-04-07 19:47:33)
» Check the Monuments! «
Viele der als historic=monument erfassten Objekte sind in Wirklichkeit kein Monument. Sie wurden mangels passender Tags oder aus Unkenntnis als Monument erfaßt. Diese Karte CheckTheMonuments will bei der Korrektur unterstützen.
Offline
#40 2013-04-08 14:41:47
- Glad
- Member
- Registered: 2008-08-15
- Posts: 235
Re: Geschichtskarte: (historische) Objekte
Ergonomie
Da ich dafür nicht einen eigenen Thread öffnen möchte:
Die neue JOSM Version erlaubt es, Listen mit <ctrl><v> in Objekte zu kopieren.
Beispiel: ich möchte einen aufgelassenen Steinbruch kartieren, habe aber die Attribute vergessen.
Ich öffne ein ähnliches Objekt auf der Geschichtskarte, kopiere aus der "Details"-Liste die Attributzeilen und übertrage sie mit <ctrl><v> auf den neuen Knoten.
Die "Details"-Liste:
disused: yes
historic: quarry
enthält einen kleinen Schönheitsfehler: Doppelpunkte... (sie müssen anschließend gelöscht werden).
Meine Frage: Ist es möglich, in der Anzeige der "Details" den Doppelpunkt zu unterdrücken?
Gruß
Glad
Offline
#41 2013-04-08 14:52:07
- reneman
- Member
- From: Mainz
- Registered: 2012-10-13
- Posts: 1,106
- Website
Re: Geschichtskarte: (historische) Objekte
Potlatch2: Taste R: Einfügen der Tags des zuvor ausgewählten Weges oder Knoten
JOSM: Ctrl-Shift-V: Paste only the tags ?
Da ich dafür nicht einen eigenen Thread öffnen möchte:
Ja du hast recht, aber hier her gehört es auch nicht. Dafür gibt es "Kleine Fragen"
» Check the Monuments! «
Viele der als historic=monument erfassten Objekte sind in Wirklichkeit kein Monument. Sie wurden mangels passender Tags oder aus Unkenntnis als Monument erfaßt. Diese Karte CheckTheMonuments will bei der Korrektur unterstützen.
Offline
#42 2013-04-08 19:55:17
- Glad
- Member
- Registered: 2008-08-15
- Posts: 235
Re: Geschichtskarte: (historische) Objekte
aber hier her gehört es auch nicht
OK, dann neuer Thread.
Danke für den Hinweis. "Sticky questions" ist sicherlich nicht der beste Platz, wer schaut schon in diesen langen Thread.
Glad
Offline
#43 2013-04-08 22:36:55
- Zecke
- Member
- Registered: 2011-11-14
- Posts: 844
Re: Geschichtskarte: (historische) Objekte
Aktuell ist noch zu klären, welche Bilder angezeigt werden dürfen. Daher, welche Lizenzen für eine Bildvorschau geeignet sind.
Was schlagt ihr vor?
Also Flickr wäre natürlich nicht schlecht, da gibt es einiges und oft in guter Qualität. Vor allem läßt sich das Vorschauproblem elegant lösen, weil die bereits Links zu skalierten Bildern anbieten, wenn ich das richtig gesehen habe.
Die Frage mit den Lizenzen verstehe ich jetzt nicht ganz.
Ich würde überigens bei den Bildern, bei denen keine Vorschau möglich ist (image-Links auf beliebige Webseiten) ein anderes Bild nehmen als das rote Kreuz. (Sicht des Users statt Sicht des Mappers!). Z.B. einen Bilderrahmen mit dem Text drin: "Leider keine Vorschau möglich. Foto gibt's bei Klick". Oder einen traurigen Smiley oder irgend sowas.
Gruß,
Zecke
Offline