Geschichtskarte: (historische) Objekte

OpenLinkMap zeigt alles an was einen Link hat - auch ein Bild.

Ich finde es richtig. Wenn du auf Details gehst, ist der Link zum Bild zu sehen. (Man könnte ja einmal image= wie website= behandeln …)

PS: Bilder verschieben → bin ja dabei - ist aber auch (zeit-)aufwendig. Erst muss ich die aus dem Forum Schmiedeberg “retten” - falls es nächstes Jahr wegfällt (Gemeindezusammenlegung).

hallo glad,

ja es können alle sachen in der karte aufgenommen werden, die historisch SIND und sich noch in nutzung befinden :wink:

die vorgehensweise, es könnte ja historisch sein, finde ich nicht so gut!

du mußt dich schon mit den betrefenden objekt genauer beschäftigen, zb. der bewohnte wasserturm,

fragen die du dir stellen solltest:

ist er in der denkmalliste meiner stadt?
existiert eine wikipedia oder webseite?
ist er in alten meßtisch oder wanderkarten eingezeichnet?

wenn der wasserturm horisch relevant ist, steht er garantiert in der denkmalliste, du wirst staunen, was da alles so drinn steht :wink:
übrigens stehen da in der regel auch moderne denkmale (deckt in der historischen karte dann heritage=* ab)

es würden sich schon informationstafeln anzeigen lassen, aber in den meißten fällen, werden sich diese bei gnauer betrachtung als denkmalgeschutzt, archeologische stätte usw. entpuppen.

die permalink-funktion funktioniert gerade nicht, um beispiele zu zeigen…

grüße von lutz

Lieber Lutz,

Bisher kannte ich die Listen nur aus Wikipedia und machten auf mich einen eher traurigen Eindruck: Bild / Koordinate / Name – keine weiteren Hinweise (sofern kein Artikel angelegt war).
Aber ich schaue mich umtun nach den ''Denkmallisten".

Infotafeln:
Geri-Oc hat oben ein Beispiel angegeben; es ist eher ein Beispiel für meine Argumentation:

  • Die Lutherlinde sollte mit einem Bild ihrer selbst, nicht einem Hinweisschild verlinkt sein.
  • Dafür sollte die Infotafel “i” mit “tourism=informationtion” vor dem Baum mit dem Bild zum Schild verlinkt sein. Und wenn sich dieses Infotafelbild in der Geschichtskarte öffnen ließe, hätte man eine vandalensichere Anzeige der (meist) geschichtlichen Information.

Gruß
Glad

Habe ich auch schon gemerkt:

Und wird auch noch geändert. War damals als Beispiel für die Gemeinde (auch mit dem schlechtem Foto) eingefügt um zu zeigen, wie die Informationstafeln in der Karte dargestellt werden können. Vermutlich wird auch der Text in inscription=* eingetragen.

Du meinst es sicher so Bahnhof Kesselsdorf.

Führt aber alles auf die Hinterlegung der Bilddatei auf dem node.

PS: @lutz: habe eventuell noch einen “Auswertetagg” (gerade an diesem Punkt aufgefallen):

** board_type = history**
image = http://wiki.openstreetmap.org/w/images/4/46/Bahnhof_Kesselsdorf_Tafel.jpg
** information = board**
name = Bahnhof Kesselsdorf
ref = 7
** tourism = information**

hallo,

nur mal auf die schnelle, wenn infotafel und objekt existieren, was sicher bei über 10-20% der historischen objekte der fall sein wird,
würden sich die icons stark überlagern, es wäre im prinzip doppelt da der text der infotafel unter description ja ans objekt gemappt werden kann…

vandalensicher sind infotafeln wohl auch nicht oder?

ander verhält es sich, wo nur eine infotafel, ohne existierendes objekt steht!
zb. “hier stand von 1788-1890 das forsthaus schweinebacke”

da ist es mit sicherheit möglich, bzw erstrebenswert zusatztags wie geri-oc vorschlägt zu diskutieren…

grüße von lutz

Das jemand z.B. den Text der Lutherlinde in description=* schreibt ist eher unwahrscheinlich, würde ich sehen.
Da ist das “Bild” aussagekräftiger - auch für eine Wiederherstellung nach “Vandallen-Angriff” …

EDIT: Auch die (fetten) taggs sind schon vorhanden.

hallo,

unser beliebter chef-entwickler netzwolf hat soeben reagiert :slight_smile:

5500 Infotafeln weltweit mit board_type = history, man lernt nie aus :wink:

http://geschichtskarten.openstreetmap.de/historische_objekte/?zoom=18&lat=47.80733&lon=10.29019

grüße von lutz

Super :slight_smile: Nun kann Gerd seine Bahnhofstafel ebenfalls bewundern :slight_smile:

Da muss sich Glad bei Netzwolf bedanken - seine Idee umgesetzt vom “Experten” - hoffe ich jedenfalls.

jo,

aber jetzt müßen wir die sache noch zuendedenken…

gehen wir mal von nur infotafel existiert aus, uns wir stellen uns vor, es existiert ein timeslider.
dann brauchen wir zb. noch was in der richtung board_objeckt=monastery und board_objekt:start_date= , board_objekt:end_date=

grüße von lutz

Kompliziert geht immer - lass es einfach einfach beginnen. Und dann erst einmal einfach korrigieren bis es einfach passt. Dann einfach weiter …

Schönes WE

Tue ich gerne (wobei ich hoffentlich die Freude mit anderen teile)!
Und: Mein Angebot gilt weiterhin: wenn Netzwolf sich entschließt, seine Bilder beispielsweise mit dem Programm Commonist auf die Commons hochzuladen, helfe ich bei der Kategorisierung.

Ich bin einer dieser armen Teufel, die für den Renderer mappen. Wenn ich nichts von meiner Arbeit sehe, verzweifle ich an der Sinnfrage. Jetzt können wir Infotafeln auf Wikipedia hochladen und wir wissen, wozu.

Glad

+1 :smiley: :smiley: :smiley:

Dennoch mal eine Frage: Worin besteht eigentlich der Unterschied, wenn man Bilder bei Wikipedia bzw. bei Wikimedia hochlädt? Ich dachte immer, letzteres sei der Bilderstore von ersterem? Und beim OSM-Wiki kann man auch Bilder hochladen? Was spricht jetzt wofür?

Thx,
Zecke

Wikipedia und OSM-Wiki nutzen die Software “Mediawiki”. Sie schließt die Option ein, Bilder hochzuladen: bei OSM, bei DE-Wiki, EN-Wiki etc.
Bei Wikipedia ist es lästig, für jede Sprachversion eigene Bilder vorzuhalten. Drum gibt es die “Commons” als weitere Mediawiki-Installation. Als Wiki-Software ist sie nicht für Bilder optimiert, erfüllt aber ihren Zweck. Die Sprach-Mediawiki-Installationen bei Wikipedia sind so eingestellt, dass sie automatisch bei Commons nach Bildern suchen, falls sie bei sich nicht fündig werden (ich glaube, OSM-Wiki macht es auch).

Commons hat den Anspruch, eine freie Bildsammlung zu sein. Sofern keine Urheberrechte verletzt werden, löscht sie auch keine Bilder. Löschtrolle der Art “das Bild gefällt mir nicht, ist verwackelt, ich kann’s besser, ich lösche jetzt mal” gibt es bei den Commons nicht (bzw habe noch keinen getroffen).

Glad

Man kann es kurz und einfach sagen:

  • WikiMedia Commons ist für Medien die man für ALLE zur Vefügung stellen will.
  • WikiPedia (und auch OSM-Wiki) sind themenspezifische Wikis (Wikipedia:de = deutsche Enzyklopädie, OSM-Wiki = technische Dokumentation). Sie können auch Medien speichern, daher wird zuerst geprüft ob die gesuchte Datei auf dem eigenen Server verfügbar ist, wenn nicht wird automatisch die Datei von Wikimedia Commons verwendet.

**Wozu braucht ein Wiki dann noch einen eigenen Bildspeicher? **

  • Es gibt Dateien, die man nicht unter eine einheitliche weltweite Lizens stellen kann (In DE sind dies u.a. Abbildungen von Münzen), diese dürfen dann nur im regional begrenzten Wiki gespeichert sein.
  • Und es gibt Dokumente, wo es absolut keinen Sinn macht, diese weltweit verfügbar zu machen (z.B. technsiche Anleitung (Screenshot) von Potlatch, etc.).

Damit ist klar, dass ein “normales” Foto eindeutig nach WikiMedia Commons gehört. Denn es kann die gleiche Datei auch im entsprechenden Wikipedia-Artikel verwendet werden.

Übrigens gibt es einen großen Vorteil für WikiMedia Commons, georeferenzierte Bilder werden automatisch über diverse Karten des Toolservers u.a. auch auf OSM-Karten angezeigt. vgl. http://toolserver.org/~kolossos/openlayers/commons-on-osm.php?zoom=16&lat=50.88252983&lon=13.63813462628

Da wir uns hier im Thread der Geschichtskarte befinden:

Die Wikiseite ist diese Woche von der Userseite zur offiziellen Wikiseite gewurden und beinhaltet zum Thema *Popup *und *Bilder *bereits eine erste Dokumentation mit weiteren Hintergrundinformationen: http://wiki.osm.org/wiki/Historische_Objekte

Ich zitiere mal:

An diesem Satz stört mich folgendes. Wie ich schon in einem Posting vor ein paar Tagen schrieb, ist das Setzen eines Links auf eine beliebige (Unter-)Seite im Web in Deutschland erlaubt, sofern dort keine illegalen Inhalte liegen. Die historische Karte begibt sich (mglw.) hier in eine Grauzone durch die skalierten Vorschaubilder. Dieser Satz versucht nun, die Mapper hierfür in die Verantwortung zu nehmen.

Das ist m.E. nicht akzeptabel. Die Mapper mappen für eine Datenbank. Punkt. Das ist das Mantra. Man kann perfekt legale Karten aus diesen Daten generieren. Ein Mapper muss davon ausgehen können, daß das das Ziel eines Karten-Veröffentlichers ist.

Wenn die historische Karte die Bilder über Vorschau-Thumbnails verfügbar macht, müssen die Verantwortlichen der Karte hierfür geradestehen. (Und ggf. daraus ihre Konsequenzen ziehen, was sie anzeigen oder lieber nicht). Diese Verantwortung kann nicht auf die Mapper abgewälzt werden.

Gruß,
Zecke

hallo zecke,

ich glaube da liest du was raus, was so nicht drinnsteht, niemand versucht verantwortung auf andere abzuwälzen :open_mouth:

wir stehen für die karte wie die eichen…

grüße von lutz

Fein! :slight_smile:

Vielleicht kannst du mir ja erklären, wie es gemeint ist? Ich wüßte halt schon gerne, ob ich weiterhin (in der Not) auch fremde Bilder verlinken kann… (insbesondere halt historische die ich nicht selbst schießen kann).

Gruß,
Zecke

Meine persönliche Meinung:
Ich gebe dir bedingt Recht. Dies resultiert aber bereits daraus, dass du als Mapper bereits zugestimmt hast keine illegalen Quellen für deine Mapperaktivitäten zu nutzen. Dazu gehört nun mal, dass man nicht bei Google oder einem Stadtplan “abmalt”, aber eben auch dass man nicht “irgendwohin” verlinkt, wo klar ist, dass man in ein Minenfeld tritt. :wink:
Du darfst nicht vergessen, dass wir das Ziel haben freie Informationen zur Verfügung zu stellen. Wenn wir nun ein Linksammlung zu nicht weiter nutzbaren Bildern zusammen stellen, macht dies niemandem eine Freude. Im Gegenteil, wer zu einem Produkt unbedingt ein Bild sucht, weiß selber wie die Bildersuche bei Google oder Bing, etc funktioniert.
Ende.