Massig doppelt vorhandene Gebäude ...

Ich hatte ja vorgeschlagen, die singulären Nodes zu löschen und die fertigen Buildings zu korrigieren. so wie ich es hier (Hahnwald) gemacht habe. Da die missratenen Upload-Daten ja wohl noch vorhanden sind, könnte man diese korrigieren und erneut hochladen.

Was ist aus diesem Ansatz geworden? Nichts. Ich hätte mich über eine - inzwischen entschärfte - Diskussion mit den beiden Kollegen gefreut. Aber die halten sich anscheinend geschlossen. (*)

Ich lösche gerne auch noch den restlichen Schrott (zur Not auch Teilbereiche), wenn ihr mir das ok gebt. Aufwand: maximal 30 Minuten.

Gruß
walter

*) oder sie machen fleißig mit ihrem “richtigen” Nick mit?

In der Chronik ist der Punktersteller aber erhalten. Hier war nur die addr:* als Punkt - ist jetzt im Gebäudeeingang:

Von den Kollegen habe ich weiter auch nichts mehr gehört, aber ob das mit einem anderen Nick weiter unterwegs sind, ist nicht auszuschließen. Kölner sind es dann aber wohl nicht, die hätten zum Beispiel die alten RTL-Gebäude an der Aachener Straße nicht wieder auferstehen lassen.

Ich denke auch das man den “Verursachern” auch ein wenig von der Arbeit übertragen darf, wenn sie schon so lange dran gesessen haben, dann dürfte es auch möglich sein die Daten noch mal ein paar Tage zu überarbeiten. Aber die Frage ist, ob da wirklich dann noch mal was kommt.

Es so zu belassen wie es jetzt ist und darauf zu hoffen das sich Leute erbarmen Teilbereiche zu überarbeiten ist auch schwierig. Es könnte schon abschreckend sein wenn man so ein Chaos vorfindet. Aber schwierig das abschließend zu bewerten, ich weiß nicht wie das üblicherweise gehandhabt wird. Wer sollte denn “ihr” sein der da das ok gibt. Einer oder zwei, oder sollten 10 ihr ok geben, bin da auch hin und hergerissen.

Ok, das Versionsprotokoll kannte ich noch nicht. In dem Fall wo es um die einzelnen Punkte geht, sind ja weiter keine Daten vorhanden, von daher muss ich auch keine kopieren und auch nichts mergen. Denn wenn ich die Punkte mit Linien verbinde und dann ein “building” draus mache ist der Ursprung in jedem Punkt noch ersichtbar im Protokoll. Aber auf jeden fall gut zu wissen worauf man achten sollte, also danke!

es gibt 2-3 Kollegen, die bestimmte Bereiche “adoptiert” haben; denen will ich nicht ins Handwerk pfuschen. Aber ich lasse die Sache wohl mal liegen, da anscheinend das Interesse an Putzarbeiten sehr gering ist. Ist ja auch nicht “meine” Ecke :frowning:

Gruß
walter

Ok, hatte eher nicht gedacht das es solche “Rivalitäten” gibt bei einem solchen Projekt. Vielleicht äußern sich dann ja auch die entsprechenden Kandidaten hier noch.

hat nix mit Rivialitäten zu tun - eher mit Respekt.

sind übrigens noch einige Nodes drin:


select count(id) from nodes where tags->'building'='yes' and user_id=1313714;
 count  
--------
 151761

Kann man sicher auch so sehen. Aber respektiert wird die Arbeit von anderen ja auch wenn man mithilft. Ist ja nicht so das jemand über den Zaun auf Nachbars Grundstück hüpft und die Eier einsammelt die der Osterhase da verloren hat.

Stimmt, da gibt es noch so einiges zu tun, aber es sind auch schon weniger geworden …

Ich werde heute nachmittag mal einzelene Stadtteil von den Knoten befreien, in einem Changeset ist mir das zu groß

Bernd

changeset 15567206 ist der erste

Da sind aber ein paar ganz schön fleißig, tut sich einiges beim aufräumen …

http://zverik.osm.rambler.ru/whodidit/

Mir tut das fast schon in der Seele weh, meine Statistik ist auf jeden Fall hinüber.

Ich denke mal, in einer Stunde bin ich mit dem gröbsten durch. Ich habe nur Knoten mit
‘building=yes’ und dem User entfernt, aber es sind einige Häuser mangels Knoten ebenfalls
weggefallen.

Ordentlich getaggte Häuser ohne Knoten mit ‘building=yes’ habe ich noch nicht entfernt, da
werde ich danach mal mit einem einfachen Filter nach User drübersehen.
Ich fange in Sürth/Rodenkirchen an und arbeite mich nach Nordwesten durch, aber nicht mit
grober Kelle

Bernd

Halo Bernd

War der User auch in Bonn aktiv?
Wenn ja, schaue ich mir das heute Abend an (jetzt muss ich erst mal aufs Rad).

Edbert (EvanE)

Ja, war er, mitten in Godesberg

Lirpastraße und Umgebung

Bernd

Bonn war nicht mehr zu retten, da hab ich grad mal einfach die Map komplett gelöscht.

Daher hier mal die Übersicht für Köln.

Gut, da kümmere ich mich nächstes Jahr drum. :wink:

(Es hat etwas gedauert)
Edbert (EvanE)

SCNR

Bernd

Kein Thema, manche Dinge werfen eben einen langen Schatten.

Edbert

@treet58

Sieht so aus, als wenn das Problem erledigt wäre.
Ich finde auf jeden Fall nichts mehr, die paar Gebäude in Leichlingen und Reusrath
sollen lokale Mapper überprüfen
Bis auf einen Knoten, Haltestelle Moltkestraße
http://www.openstreetmap.org/browse/node/2242686216
war übrigens nichts mit der Karte verbunden.

Bernd

@berndw

Finde ich toll das du dich so ausgiebig drum gekümmert hast und den großteil der Arbeit erledigt hast. Sieht auch wieder sehr schön aufgeräumt aus. Wäre zumindest ein Danke von den Verursachern angebracht, aber ob die sich noch mal melden? Daher mal ein Danke von mir!

Hätte man also fast doch einen revert machen können, wenn fast nichts verbunden war, aber zumindest sind ja so ein paar Häuschen dazugekommen.

Schauen wir mal ob sich der Kollege noch mal meldet und einen re-upp versucht. Wenn dann hoffentlich nach einer kräftigen Überarbeitung der Daten. Sollten man also die Auge offen halten und schauen wenn sich in der Richtung was tut.

Wenn sie in Zukunft immer schön straßenweise arbeiten und vor dem Hochladen auch mal
brain 1.0 einschalten… dann brauchen sie sich nicht mal zu entschuldigen.

Aber vielleicht sollte man sie mal auf die Kommunikationsmöglichkeiten aufmerksam machen.

Bernd
‘der jetzt dieses Thema ad acta legt’