Check the Monuments! - Datenqualität: Heatmap für Monumente

Hi, das ist aber kein Heatmap sondern Clustering. Das macht OpenLayers fast schon von selber, wenn man drum “bittet”.

siehe: http://openlayers.org/dev/examples/strategy-cluster.html , http://openlayers.org/dev/examples/strategy-cluster-extended.html und auch http://acuriousanimal.com/code/animatedCluster/

Gruss
walter

p.s. nummer 3 muß ich mir mal reinziehen. das ist wirklich toll gemacht.

Das Problem ist wie du schon gesagt hast die hohe Datenmenge. Ich selbst cluster z.B. bei den Nutzergruppen: http://usergroups.openstreetmap.de
Es müsste also ein Zwischenschritt eingefügt werden, der bei hohen Zoomstufen nur einen Layer lädt, bei dem Punktobjekte geladen werden, die die Cluster darstellen. Ich denke das man dazu Rohdaten per Overpass abrufen müsste, dann in PostGIS einspeist und dort in einer neuen Tabelle Cluster bildet und dann diese per PHP/… als neuen Layer per GeoJSON einbindet.

Es ist also einiges an Arbeit, wobei ich noch nicht ganz verstanden habe, was diese Karte darstellen soll. Für Datendichten von Tags gäbe es auch andere Lösungen:
http://koenigstuhl.geog.uni-heidelberg.de/osmatrix/
http://taginfo.openstreetmap.org/keys/historic#map
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Query-to-map
Was möchtest du mit deinem Ansatz also gezielt anders machen und wen damit erreichen? :slight_smile: (habe die Monument diskussion nicht verfolgt)

Die 1. Karte der Uni funktioniert irgendwie nicht, oder ich versteh nicht wie.
Die 2. Karte stellt nur Key’s aber keine Tags dar.
Und mit der 3. Seite aus unserem Wiki kann ich nix anfangen (versteh ich nicht.) Ich spreche deutsch und bin kein IT’ler. Sorry.

Aber die Links von Wambacher gefallen mir sehr gut, besonders der letzte (keine Ahnung wie man sowas macht) :slight_smile:

→ Mapper :slight_smile:

→ Mehr Datenqualität, Hotspots finden, Mapperanimation zur Datenüberprüfung & -verbesserung
Wir wissen alle, dass es die Möglichkeit gibt, sich persönlich eine Auswertung zu ziehen und einen unerwünschten Massenedit durchzuführen (Warum auch immer, i.d.R. um auf allg. Veränderungen zu reagieren, Daten zu verbessern.) Dies ist aber nicht gewollt und ich unterstütze dies auch nicht. Daher muss man andere Wege gehen, ich möchte einen dafür ebnen. Über eine visuelle Darstellung wo die größten “Sorgen” zu finden sind. Dann kann jeder für sich entscheiden, ob er sich einer Baustelle (Region) annimmt. Um dort seine Wissen durch Datenüberprüfung einzubringen. Eine derartige Darstellung ist für etliche Themen sinnvoll. Wenn ihr euch unser Wiki anseht, dann stößt man häufig auf lauter kleine Baustellen, die wir alle gemeinsam eine nach der anderen angehen sollten. Eine davon sind eben Objekte die als “historic=monument” getaggt sind, aber eigentlich eine Kirche, ein Denkmal, ein öffentliches Kunstwerk, etc. sind.

Hi Reneman,

ok, das hattest du ja oben bereits geschrieben. Bitte nicht falsch verstehen, ich meinte eher ein ganz konkretes Szenario. Zum Beispiel:

Nutzer sollen auf der Karte sehen, wo es gehäuft noch alte/falsche (aus Gründen ™) tags gibt. Über die Heatmap soll die lokale Community sich mehr verantwortlich fühlen und sie ermuntert werden die Sachen selbst zu fixen, anstatt das fremde Leute das machen müssen? Das wäre so die Intention, die ich auch bei vielen anderen Portalen zur Qualitätssicherung sehe :slight_smile:

So, hab mal meine vorherige Antwort noch ein wenig verfeinert :slight_smile:
Auch möchte ich an dieser Stelle kurz erwähnen: Ich bin ein Softwarebediener, kein -entwickler.
Wenn ich euch mit meiner Idee begeistern kann und ihr dies umsetzt, dann freue ich mich sehr.
Auch werde ich (und tue es sowieso schon ein weilchen) die Communitiy aktiv unterstützen,
aber eben mit dem was ich kann. Das ist schreiben (z.B. im Wiki), Bildbearbeitung oder Mappen.
Ich komme aus einer 50% Kartographen und 50% der Ornithologie zugewandten Familie,
und nach ein wenig selbst beigebrachtem HTML, VBA & Co hört es bei mir schon auf mit der IT-Kunst :smiley:

Das ist absolut verständlich und ist sogar gut, da du so immer die Perspektive des “Endnutzers” hast. Wichtig ist in meinen Augen aber immer, dass man sich die folgenden Fragen stellt, wenn man andere Leute motivieren will ein Tool zu nutzen:

  • Wen will ich erreichen?
  • Warum sind bisherige Lösungen unzureichend?
  • Wie will ich diese Probleme besser lösen?
  • Welche Technologien erscheinen mir deshalb angebracht?
  • Wie will ich die Entwicklung dieses neuen Projektes koordinieren?
  • Wie groß soll dieses Projekt werden?
    Das gibt einem dann einen guten Rahmen und alle anderen finden die richtigen Stellen, an denen sie quasi andocken können :slight_smile:

Thanks

gerade dafür (zum Abkupfern Studieren) ist er ja gemacht.

hab gerade genauer hingesehen:
es handelt sich um eine Erweiterung (subclass) von OpenLayers.Strategy.Cluster https://github.com/openlayers/openlayers/pull/670
Das ist für einen OL-Newbie - und auch für mich - etwas schwerer Tobak.

Es sollte bei dir hängen bleiben, dass man OpenLayers.Layer.Vector zusammen mit OpenLayers.Strategy.Cluster benutzen sollte, wenn man diesen Weg gehen will.

Gruss
Walter

Tach.

Hat was gedauert und ist nicht so schön wie im Vorschlag: die Monumente-Karte.

Frohes Monumente-Entsorgen wünscht:
Der Orange Assistent

PS: Ich bin nicht verantwortlich für das hässliche Rot!

Vielen, vielen Dank!
Sicherlich wird nicht nur mir dein Meisterwerk gefallen.
Deswegen sage ich: Auf die Plätze, fertig, los!

Und nur für dich: Gleich noch ein Werk in grün und rot :wink:

und was sollen wir jetzt machen/checken? sorry überlesen, steht ja in einen anderen teil

Ein Beispiel:
Dank der Webseite habe ich innerhalb einer Minute dieses “Monument” gefunden:
Dannecker-Skulptur: Die Quellnymphe bekränzt die Wiesennymphe
Bereits der Name sagt: Skulptur. Wiki sagt:

tourism=artwork     &     artwork_type=sculpture

Eine kurze Googlerecherche liefert weitere Erkenntnisse: http://de.wikipedia.org/wiki/Wasser-_und_Wiesennymphe#Beschreibung
Auf diese weise lassen sich weitere Attribute ergänzen und ohne viel Aufwand wurde ein Objekt mit den richtigen Attributen versehen.

Mehr Informationen finden sich im Wiki unter: http://wiki.osm.org/wiki/CheckTheMonuments

  • historic = yes

(Die Skulptur ist von 1810; wichtiger noch ist, dass sie ohne dieses Attribut nicht auf der Geschichtskarte erscheint…)

Diese Informationen sind aus dem Namen nicht ersichtlich, sie fallen unter die weiteren Attribute die recherchiert werden können.
Dazu zählt u.a.:

  • artist_name=<Name des Künstlers>
  • description=* Zur Be- Umschreibung des Kunstwerk
  • start_date=1810
  • historic = yes
  • wikipedia=de:*
  • image=* :wink:

Ab sofort mit separater Startseite: http://geschichtskarten.openstreetmap.de/monuments/

Ab sofort auch mit kleiner Deutschland-Statistik: http://geschichtskarten.openstreetmap.de/monuments/stats.php

Die entsprechenden csv’s werden (noch?) händig aktualisiert. Für bessere Aufbereitungen muss ich noch ein wenig mehr php & co lernen :wink:

Theoretisch sind die Daten für den gleichen Zeitraum auch für den rest der Welt verfügbar.

Kann es sein, dass die Karte überlastet ist? Der Aufbau alleine der Startseite hat mehrere Minuten gedauert.

Die Karte nicht, der Server offenbar gelegentlich schon…

Funktion wurde auf die ganze Welt ausgeweitet und steht nun in 3 “Ebenen” zur Verfügung:

  1. Welt
  2. Staat
  3. Bundesland

Danke Wolfgang, ohne dir wären die arabischen Schriftzeichen in einem Jahr noch nicht sichtbar :wink:

unverändert…

Des Weiteren:

  • Die Wiki-Seite “CheckTheMonuments” ist nun auch in englisch verfügbar. Der Dank geht an Gilbert54 :slight_smile:

  • Die Summe aller Monumente wird in der Kartenlegende angezeigt und täglich automatisch aktualisiert (Idee von Lutz :slight_smile: ).

Weil ich deswegen darauf gestoßen bin: Ist eine Weinpresse ein historic=technical_monument?

Mit der Statistik kann etwas nicht stimmen. Ich habe in Tirol einiges bereinigt. Jetzt sind eigentlich nur mehr 4 Monuments übrig.
Die Statistik zeitgt für Anfang Mai 36 Monuments in Tirol an und nun sogar 52!

Bei 2 von den 4 Monuments die noch übrig sind bin ich mir nicht sicher.
Eins ist die Hohe Brücke:http://de.wikipedia.org/wiki/Hohe_Brücke_(St._Georgenberg)

Das andere ist im Lechtal. Dazu kann ich in der Liste der dekmalgeschützten Objekte im Wikipedia nichts finden (Wiki Seite Elbigenalp).
Es ist mal als Gebäude getaggt. Ich vermute, dass es eher kein Monument ist, aber um sicherzugehen müsste man wohl den Mapper anschreiben.

Die beiden Monuments in Innsbruck die noch übrig sind, sollten passen: Triumphpforte und Panorama-Rotunde (dekmalgeschützt).

hallo nesol,

ich weiß jetzt nicht, wie groß der auswertungsraum von tirol ist,
aber dort wurden zb. erst diese woche monuments gemappt, die laut overpass-api noch da sind:

http://geschichtskarten.openstreetmap.de/monuments/map.html?zoom=11&lat=46.94471&lon=12.51513&layers=BTT

grüße von lutz