You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
#26 2013-02-01 15:36:29
- geri-oc
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2011-03-21
- Posts: 5,055
- Website
Re: historische objekte-karte
Sorry, klär mich mal auf: Museums-Windmühlen, die sich auch bei Windstille drehen sollen?
Grübel grübel,
Walter
Möglicherweise bin ich da aber auch einem Fehltagging aufgesessen.
GENAU
Offline
#27 2013-02-01 20:17:44
- Netzwolf
- Member
- Registered: 2008-04-01
- Posts: 1,665
- Website
Re: historische objekte-karte
Nahmd,
Netzwolf wrote:Ich bräuchte noch ein Icon für “Elektrisch angetriebene Windmühle. Eine Windmühle mit Hochspannungsblitz oder etwas in der Art.
http://i50.tinypic.com/im48bm.jpg
War es so gemeint?![]()
Ooops!
Das war als Scherz gedacht, die Karte listet als "windmill" fehlgetaggte Windkraftwerke.
Sorry
Wolf
Nach dem Umzug des Forums in eine von HOT-Angestellten genudgete Bällchenbad-Community, die infantile Befindlichkeiten wichtig nimmt, werde ich auch nicht mehr sporadisch vorbeischauen. Fragen zu meinen Beiträgen also bitte per Mail oder anonym via Twitter-DM.
Offline
#28 2013-02-01 20:56:19
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
prima
die karte läßt sich auch zur fehlerbereinigung verwenden.
mir sind schon als monument getaggte randfiguren eines springbrunnens untergekommen.
auch scheint mir oft eine verwechslung von historic=archaeological_site mit geological=palaeontological_site vorzuliegen?
danke reneman für die icons, sind schon in der karte
ahja, danke netzwolf das mit den place=locality habe ich immer ein wenig falsch gedeutet,
ich denke die kirchen und abandoned=village sollten so schnell wie möglich rein ......
grüße von lutz
Offline
#29 2013-02-02 09:12:26
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
Offline
#30 2013-02-02 10:40:39
- geri-oc
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2011-03-21
- Posts: 5,055
- Website
Re: historische objekte-karte
Wie ruine von renemann - obere Wände weg (Steinhaufen) ?
Offline
#31 2013-02-02 10:48:24
- reneman
- Member
- From: Mainz
- Registered: 2012-10-13
- Posts: 1,106
- Website
Re: historische objekte-karte
» Check the Monuments! «
Viele der als historic=monument erfassten Objekte sind in Wirklichkeit kein Monument. Sie wurden mangels passender Tags oder aus Unkenntnis als Monument erfaßt. Diese Karte CheckTheMonuments will bei der Korrektur unterstützen.
Offline
#32 2013-02-02 11:00:07
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,086
- Website
Re: historische objekte-karte
Hallo,
mir fiel auf, daß in der Karte auch Objekte mit angezeugt werden, deren historischer Bezug in Hinblick auch die Intention der Karte nicht gegeben ist: z.B.
http://geschichtskarten.openstreetmap.d … layers=BTT
das sind schlicht und ergreifend: einmal ein ungenutztes Gebäude, mittlerweile so ziemlich eine Ruine, zum anderen ein altes Gewächshaus... jetzt Ruine. Daher hatte ich zusätzlich zum Gebäude-Tag ein "ruins=yes" gesetzt.
Ist das falsch?
fragt Sven
Online
#33 2013-02-02 11:20:08
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
danke,
vieleicht sollte ich eine durchgestrichene ruine nehmen (historisch und nicht mehr da)
@ streckenkundler,
ja das ist ein problem, ich denke der tag ruins=yes sollte sich ursprünglich auf historische sachen beziehen als ersatz für historic=ruins.
jetzt wird er zb. auch für abrißhäuser verwendet
abrißhäuser sind nicht lange abrißhäuser, pflegt der der das eingetragen hat dann wieder um?
im wiki sollte vieleicht stehen, ruins=yes nur für historische sachen zu verwenden......
grüße von lutz
Offline
#34 2013-02-02 11:33:13
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 5,086
- Website
Re: historische objekte-karte
Hallo Lutz,
Hm... für Gebäude, die dem Untergang geweiht sind hab ich das erst drei mal als zusatztag verwendet... Wenn das falsch sein sollte, nehme ich es raus...
Sven
Online
#35 2013-02-02 11:40:17
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
hallo streckenkundler,
das war nur meine persönliche meinung, muß nicht die der community sein.....
grüße von lutz
Offline
#36 2013-02-02 11:44:45
- Glad
- Member
- Registered: 2008-08-15
- Posts: 235
Re: historische objekte-karte
natural=tree und denotation=natural_monument
Die Femeiche
http://geschichtskarten.openstreetmap.d … layers=BTT
wurde als monument=natural getaggt -- was zur Anzeige in deiner Karte nicht reicht.
Soll ich den Tagg ändern, damit der Baum erscheint?
Hätte es die Edignalinde
http://geschichtskarten.openstreetmap.d … layers=BTT
nach der letzten Aktualisierung nicht bereits auf die Karte schaffen sollen?
Hier
http://geschichtskarten.openstreetmap.d … layers=BTT
wird der Tagg historic=monument verwendet. Welcher ist besser, dieser oder der oben genannte?
Last edited by Glad (2013-02-02 12:06:38)
Offline
#37 2013-02-02 11:51:41
- reneman
- Member
- From: Mainz
- Registered: 2012-10-13
- Posts: 1,106
- Website
Re: historische objekte-karte
vieleicht sollte ich eine durchgestrichene ruine nehmen (historisch und nicht mehr da)
Ich hatte mich gegen eine ruinen-Darstellung entschieden, da bei einer Wüstung meist keine Gebäude mehr zu sehen sind (anders als z.b. bei ner Geisterstadt, oder einer einzelnen ruine). Steht zumindest in deinem verlinkten Wikiartikel, dass es sich um eine Fläche handelt, daher habe ich ein Flächensymbol verwendet (Symbol place), jedoch grau dargestellt, weil nicht mehr vorhanden, verstärt dadurch, dass es rot durchgestrichen ist.
Aber das gleiche kann ich noch verbessern, hab grad ne Idee
Edit: zum vergleich:
Durch den schwarzen Rahmen wird der Unterschied noch verstärkt...
Last edited by reneman (2013-02-02 12:01:05)
» Check the Monuments! «
Viele der als historic=monument erfassten Objekte sind in Wirklichkeit kein Monument. Sie wurden mangels passender Tags oder aus Unkenntnis als Monument erfaßt. Diese Karte CheckTheMonuments will bei der Korrektur unterstützen.
Offline
#38 2013-02-02 12:13:49
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
@ glad,
tag sie um oder häng einfach denotation=natural_monument dran, jenachdem ob du post vom ersteller haben willst
@ reneman,
überredet, kommt heute noch rein
grüße von lutz
Offline
#39 2013-02-02 14:16:30
- Netzwolf
- Member
- Registered: 2008-04-01
- Posts: 1,665
- Website
Re: historische objekte-karte
Nahmd,
Die Femeiche
http://geschichtskarten.openstreetmap.d … layers=BTT
wurde als monument=natural getaggt -- was zur Anzeige in deiner Karte nicht reicht.[...]
Hier
http://geschichtskarten.openstreetmap.d … layers=BTT
wird der Tagg historic=monument verwendet. Welcher ist besser, dieser oder der oben genannte?
“monument=*” ist eine Feingliederung von “historic=monument” nur nur damit zusammen sinnvoll.
Gruß Wolf
Nach dem Umzug des Forums in eine von HOT-Angestellten genudgete Bällchenbad-Community, die infantile Befindlichkeiten wichtig nimmt, werde ich auch nicht mehr sporadisch vorbeischauen. Fragen zu meinen Beiträgen also bitte per Mail oder anonym via Twitter-DM.
Offline
#40 2013-02-02 14:33:17
- derandi
- Member
- Registered: 2011-08-01
- Posts: 56
Re: historische objekte-karte
öhm ... wußte garnicht das hier in der Gegend so viele Windmühlen sind
Offline
#41 2013-02-02 14:39:32
- Glad
- Member
- Registered: 2008-08-15
- Posts: 235
Re: historische objekte-karte
“monument=*” ist eine Feingliederung von “historic=monument”
"historic=monument" steht laut Wiki für "An object, especially large and made of stone, built to remember/show respect to a person or group of people" (eine weitere Unterteilung konnte ich nicht finden).
Demnach ist die Femeiche nicht unpassend, sondern falsch getaggt.
Ich schreibe den Tagg um und sehe der Aktualisierung der Karte mit Spannung entgegen...
Gruß
Glad
Offline
#42 2013-02-02 14:40:02
- Zecke
- Member
- Registered: 2011-11-14
- Posts: 844
Re: historische objekte-karte
ja das ist ein problem, ich denke der tag ruins=yes sollte sich ursprünglich auf historische sachen beziehen als ersatz für historic=ruins.
jetzt wird er zb. auch für abrißhäuser verwendet![]()
abrißhäuser sind nicht lange abrißhäuser, pflegt der der das eingetragen hat dann wieder um?
im wiki sollte vieleicht stehen, ruins=yes nur für historische sachen zu verwenden......
Da kann ich nicht zustimmen. Ich sehe das attribut ruins=yes als dritte Stufe im Ausdruck eines Verfallszustandes:
1. disused=yes (Wiederinbetriebnahme möglich)
2. abandoned=yes (Nutzung endgültig aufgegeben)
3. ruins=yes ( (teil-) zerstört aber noch sichtbar )
4. invisible=yes (dieses Tag gibt es leider nicht, wäre aber die logische Konsequenz - wenn auch nur für historische (im zeitlichen Sinne) Karten von Interesse.
Das impliziert keineswegs eine historische (im geschichtlichen Sinne) Bedeutung des Bauwerks, aber das ist ohnehin sehr subjektiv. historic=yes | <Typ des Bauwerks> sollte m.E explizit gesetzt werden, wenn eine historische Bedeutung postuliert wird.
Man kann sich durchaus darüber streiten, ob die Tags für den Nutzungszustand (disused, abandoned) mit denen des physischen Erhaltungszustandes (ruins) in eine Kategorie gesetzt werden sollen - ich kann mir da durchaus etwas differenzierteres vorstellen. Aber auch dann impliziert für mich ruins noch lange nicht historische Bedeutsamkeit.
PS. Ich vergaß hinzuzufügen, daß ich die Karte "Historische Objekte" als eine echte Bereicherung des OSM-Spektrums empfinde!
Gruß,
Zecke
Last edited by Zecke (2013-02-02 14:43:29)
Offline
#43 2013-02-02 14:46:22
- reneman
- Member
- From: Mainz
- Registered: 2012-10-13
- Posts: 1,106
- Website
Re: historische objekte-karte
Der "edit with potlatch2"-Link funzt nit, da steht:
http://www.openstreetmap.org/edit?editor=potlatch2&lat=undefined&lon=undefined&zoom=17
» Check the Monuments! «
Viele der als historic=monument erfassten Objekte sind in Wirklichkeit kein Monument. Sie wurden mangels passender Tags oder aus Unkenntnis als Monument erfaßt. Diese Karte CheckTheMonuments will bei der Korrektur unterstützen.
Offline
#44 2013-02-02 14:50:52
- Netzwolf
- Member
- Registered: 2008-04-01
- Posts: 1,665
- Website
Re: historische objekte-karte
Nahmd,
öhm ... wußte garnicht das hier in der Gegend so viele Windmühlen sind
Das sind Haitäck-Turbo-Windmühlen.
Gruß Wolf
Nach dem Umzug des Forums in eine von HOT-Angestellten genudgete Bällchenbad-Community, die infantile Befindlichkeiten wichtig nimmt, werde ich auch nicht mehr sporadisch vorbeischauen. Fragen zu meinen Beiträgen also bitte per Mail oder anonym via Twitter-DM.
Offline
#45 2013-02-02 14:56:15
- reneman
- Member
- From: Mainz
- Registered: 2012-10-13
- Posts: 1,106
- Website
Re: historische objekte-karte
Das sind Haitäck-Turbo-Windmühlen.
Der ist wirklich gut. 1+
» Check the Monuments! «
Viele der als historic=monument erfassten Objekte sind in Wirklichkeit kein Monument. Sie wurden mangels passender Tags oder aus Unkenntnis als Monument erfaßt. Diese Karte CheckTheMonuments will bei der Korrektur unterstützen.
Offline
#46 2013-02-02 14:56:34
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
@ reneman,
probier nochmal, mein fehler
Offline
#47 2013-02-02 14:58:34
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
wolfgang,
hast du dir schon die patente gesichert
Offline
#48 2013-02-02 15:10:07
- geri-oc
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2011-03-21
- Posts: 5,055
- Website
Re: historische objekte-karte
danke,
vieleicht sollte ich eine durchgestrichene ruine nehmen (historisch und nicht mehr da)
@ streckenkundler,
ja das ist ein problem, ich denke der tag ruins=yes sollte sich ursprünglich auf historische sachen beziehen als ersatz für historic=ruins.
jetzt wird er zb. auch für abrißhäuser verwendet![]()
abrißhäuser sind nicht lange abrißhäuser, pflegt der der das eingetragen hat dann wieder um?
im wiki sollte vieleicht stehen, ruins=yes nur für historische sachen zu verwenden......grüße von lutz
ich würde eher vorschlagen historic=ruins auszuwerten - an einigen eingefallenen Gebäuden, die nicht historisch wertvoll sind, setze ich auch ruins=yes.
historic=ruins sehe ich eher, die auch erhalten werden (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File … arandt.jpg).
Siehe auch "Zecke"
Offline
#49 2013-02-02 15:15:53
- Netzwolf
- Member
- Registered: 2008-04-01
- Posts: 1,665
- Website
Re: historische objekte-karte
Nahmd,
hast du dir schon die patente gesichert
Zu spät. reneman hat ja schon die Bildmarke
Gruß Wolf
Nach dem Umzug des Forums in eine von HOT-Angestellten genudgete Bällchenbad-Community, die infantile Befindlichkeiten wichtig nimmt, werde ich auch nicht mehr sporadisch vorbeischauen. Fragen zu meinen Beiträgen also bitte per Mail oder anonym via Twitter-DM.
Offline
#50 2013-02-02 15:16:46
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: historische objekte-karte
hallo zecke,
da hast du schon recht,
ich sprach auch die entstehung des ruins=yes an, nicht die heutige anwendung.....
ob es notwendig und pflegbar ist, abrißhäuser und zerstörte gewächshäuser zu mappen muß jeder selbst entscheiden.
ich werde eine möglichkeit finden, sowas rauszufilter......
grüße von lutz
Offline