Verkehrsgebiete mit besonderer Widmung

Irgendwie kam mir der Stil der Postings bekannt vor. Hab mal ein wenig gesucht.
oui oui, ich wusste es doch: http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=17066 :wink:

http://groups.google.com/group/bikemapde/browse_thread/thread/86b4026799b5adf/85ce45626a7cf70a#85ce45626a7cf70a
http://groups.google.com/groups/profile?enc_user=xie8KAoAAADxI9ZHBZ3eLFDMJFaXvfp8&utoken=Noxr7TkAAAB9Wuu_o-IBt8s-0ye8MAQOayHVRHuUz7ma96xKgoFpAyustSQgqibcmapIO6_gjbJrWutCey0U6gNqQ9qJ0Tpm

Man sollte bei der Wahl seiner Nicks doch etwas phantasiereicher sein.

Gruss
Walter

Hallo Walter

Dann erübrigt sich wegen Beratungsresistenz möglicherweise eine weitere Diskussion mit ihm. :wink:

@RYStadium: Du solltest dir einige Dinge klar machen:

  • OSM ist ein internationales Projekt von Freiwilligen.
    Englisch ist die Hauptsprache, Seiten auf Deutsch sind eine Zugabe.
    → Jeder trägt ein, was er kennt und was ihn/sie interessiert.
    → Die StVO ist zwar wichtig aber in OSM nicht das Maß der Dinge.
    → Forderungen wie “darf nicht” / “muss” sind nicht angemessen.

  • Der Simple-Modus von Potlatch-2 zeigt dir nur den Teil des Tagging,
    der von P2 verwendet wird. → Bitte den Advanced-Modus verwenden.
    Alternativ wäre ein Umstieg auf JOSM zu überlegen.

  • Nicht alles, was man bei Potlatch-2 einstellen könnte, ist notwendig.

  • Allgemein sind abfällige Formulierungen wie “Unding”, “letzter Dreck”,
    “anmaßen”, “total falsch”
    usw. nicht hilfreich.

  • Die Klagen über deine unwillige Stadt, hilft und interessiert niemanden.

Ach ja, das was dich interessiert, darfst du auch selber eintragen. Jemand anderes wird das möglicherweise nicht für dich machen. Forderungen in diese Richtung sind daher sinnlos.

Für alle: Happy Mapping 2013
Edbert (EvanE)

wenn man gegen etwas hierzulande argumentiert, dann kommt gleich (weniger als eine Woche) nicht mehr sachliche Gegenargumentation sondern der Gegenangriff, mit dem Ziel, bei den Anderen den Reflex der Ächtung auszulösen:

:rage:

Eventuell hast du den Kern der Sache nicht verstanden. Du pochst hier in einem internationalen Projekt auf die Einhaltung von der räumlich stark begrenzten StVO. Du machst über mehrer beiträge hinweg nichts anderes als den Mitstreitern mitzuteilen, dass sie nicht in der Lage seien ein Gesetz richtig auszulegen.
Da wundert es doch wenig das man nach mehrfachem Mitteilen dieses Umstandes nicht länger mit dir diskutieren möchte.
OSM kennt keine staren Regeln. das macht die Auswertung zwar schwieriger, aber mit den unzulänglichktein müssen sich die Datennutzer dann auseinandersetzen. Es gibt einfach keine Vorschriften das ich bestimmte Inhalte genauso sehen muss wie du. Und jeder andere Mapper hat hier diese Freiheit auch! Wenn du nicht in der Lage bist das zu akzeptieren musst du dir ein anderes Projekt suchen!

Vermutlich ist diese Erklärung vergebliche Liebesmüh, aber der Grund ist keineswegs, dass du gegen etwas argumentierst, sondern wie.

Wie du wiederholt unter Beweis gestellt hast, fehlt dir der Überblick, wie OSM funktioniert: Du gehst davon aus, dass Wikimoderatoren existieren, die es nicht gibt. Du schließt aus den Beitragszahlen in diesem Forum darauf, wo es nennenswerte Communities gibt, und ignorierst z.B. die Mailinglisten - die im Projekt eine viel längere Tradition haben - völlig. Du wirfst einen Blick auf Potlatch, ziehst falsche Schlüsse und verwendest sie als Argument. Und so weiter.

Natürlich muss man das nicht alles gleich wissen, woher auch? Man muss es nicht mal gut finden. Aber was man mitbringen muss, ist eine Bereitschaft, dazuzulernen und zu verstehen, warum die Dinge derzeit so funktionieren, wie sie es tun. Und das sehe ich bei dir überhaupt nicht - wozu auch, wenn man sowieso schon weiß, wie es richtig gehört… :frowning:

Solltest du doch verstehen wollen, warum einige deiner Annahmen und Aussagen deplatziert waren, lies dir noch mal den Rest des Beitrags von EvanE durch, dessen erste Zeile du zitiert hattest. Das ist nämlich der interessante und für dich informativere Teil.

warum muss ich derjenige sein, erinnere Dich bitte mal an Galilei im Kaiserreich wovon wir abstammen…

warum soll die StVO keine volle Berücksichtigung finden :confused: ?

weil einige Mitstreiter, wie Du sie nennst, Vereinfachungsmanöver bzw. Meinungen geben, die unsachlich oder ungenügend sind. man kann vereinfachen, um zum Ziel zu kommen, aber nicht dabei essentielle Werte ausklammern.

nein, ich wundere mich, dass man das tun, nach einem, de facto, Aufruf zum Mobbing, denn persönlich werden, bzw. angreifen, ist so was, ein der übelsten Entwicklungen zur Zeit im Internet, jeder weiss es…

bin ich nicht der Meinung, und daher war meine erste Wortmeldung die Frage nach der Qualität. und ich habe (bereits, deshalb dehne ich mich hier nicht mehr aus, sondern diskutieren nur von Verkehrsgebieten mit besonderer Widmung) bereits meine Bedenken geäussert.

Ich verweise auf den Beitrag von Tordanik (Post #12).
Da steht alles wesentliche drin.

Edbert (EvanE)

Die erste Frage wurde ausführlich beantwortet, zur zweiten:

Teilweise. Ja für Fußgängerzone, Gewerbe und Wohngebiet. Den Rest meist nur mit einem Blick in die Datenbank, oder Spezialkarten.

Ich würde vorschlagen, dass wir die Diskussion zu dem anderen Thread im anderen Thread belassen (Trotzdem danke für den Hinweis).

LG Jimmy

Danke, Walter. Ist wohl ähnlich wie bei Rumpelstilzchen: Sobald man ihn identifiziert, ist Ruhe.

also, da wir täglich mit dem Rad fahren, gleich bei welchem Wetter, habe ich mir heute hiesige 30-km-Zonen genau angeschaut und, wie immer, fotografiert (ich finde, dass dieses Forum oft ein Sammelsurium, von festen Meinungen, ist, von welchen man nicht absehen will = Vorurteile! Ich mache es anders, gehe hin, schaue mir an, und fotografiere :laughing: . Vielleicht kriege ich deshalb mal Punkte in Flensburg, dass ich oft das Handy beim Fahren in der Hand habe… beim Fotografieren!)…

scheinbar hat die ganze deutsche “OSM-Mannschaft” (ich weiss, jeder nur freiwillig und ohne Verpflichtung) übersehen, dass

a/ in einer 30-km-Zone nicht alle Strasseneinmündungen gekennzeichnet sind, in der Mitte sind sie es nicht,
b/ in einer 30-km-Zone rechts-vor-links immer gilt
c/ in einer 30-km-Zone Verkehrseinrichtungen für den unmotorisierten Verkehr gänzlich fehlen (oder sich auf Wegen befinden, die nicht mehr zur 30-km-Zone zugehörig sind, sondern völlig separat geregelt werden, so in Euer Sprache traffic_sign=DE:240…)
d/ man durch spezielle Beschilderung aufmerksam gemacht wird, dass man eine derartige Zone verlässt, sei es nur um eine die Zone durchquerende Spielstrasse zu begehen, so dass keiner die eingesparten Zeichen vermissen muss…!
e/ was Einbahnstrasse und zugelassener Radverkehr in Gegenrichtung anbelangt habe ich leider nicht aufgepasst, wie sie dort de facto gekennzeichnet sind. Aber es gibt sie auch dort, oder an ihrem Rand…

es ist, noch ein Mal, eine Frage der Qualität, dass die Verkehrsteilnehmer keinen Blödsinn im Kopf kriegen, nachdem sie eine Karte genau angeschaut haben:

es ist der Sinn und Zweck der Kartenbetrachtung, hinterher korrekt und umfassend informiert zu sein…

ausserdem sind Navis heute im Stande und tun es teilweise, sehr nützliche (Warn-)Infos bei der Fahrt durchzugeben, wenn man sie mit den Daten füttert. ein Kartensystem, das die Daten bereitstellt, verkrüppelt automatisch von vorn herein die Navis :confused:

auch wenn höhere Ansprüche als weltweit nötig dafür gestellt werden :roll_eyes:

soll ich die Presse auf diesem Forum und Deiner Wortmeldung bei der nächsten Mobbing Affäre, wo es einigermassen dazu passt? oder ginbst DU endlich Ruhe?

tagge es doch…

tagge es doch…

tagge es doch…

tagge es doch…

tagge es doch…

dann erfasse es doch…!!

einmalig sich hierzu äußernd,

Sven

dem das ganze eigentlich zu blöd ist.

:smiley: :smiley: :smiley: :smiley: :smiley: :smiley: :smiley: :smiley: :smiley: :smiley: :smiley:
:smiley: +1 + 1 + 1+ 1+ 1 + 1 + 1 :smiley:
:smiley: :smiley: :smiley: :smiley: :smiley: :smiley: :smiley: :smiley: :smiley: :smiley: :smiley:

Vor lauter Lachen fehlen mir weitere Worte…

Oh… da dauert deine Bauchmuskelmassage wohl doch etwas länger?? :smiley: :smiley: :smiley: :smiley: :smiley: :smiley:

Entschuldigung… :smiley:

Nähhhhhhhh

Momentan bin ich gar nicht am Mitmachen, sondern nur kritisch und straffend angucken :laughing: . Hinterher wird man mir sagen «sie achten gar nichts von unserer Kontinent, von unseren Gesetzen, bist Du auch ein Kollaborateur?». Hm…

  • ich habe mich angeboten,
  • gefragt wie man’s macht,
  • wurde erschlagen mit Literatur, auch im IRC (unser weltberühmter der alten bundesdeutschen betrieblichen Fachausbildung: «Hier sind so und so viel Kilo Papier zu lesen, nein, keinen Unterricht, in drei Monaten bist Du damit fertig, dann kommt der Ausbildungsbeauftragte, in der Zwischenzeit kehrst Du den Hof, und räumst auf, tagge es doch…, tagge es doch…, tagge es doch… :laughing: :stuck_out_tongue: ). bah…
  • und stelle fest, dass man uns mit Globalisierungsgedanken nur impfen will :wink: , entweder machst wie in Amerika (und den sonstigen amerikanischen Kolonie) oder geht weg…

Ich weiß zwar nicht wie du zu dieser behauptung kommst, aber du wirst es schon wissen. Vorurteile sind schlecht, aber von einem Exemplar auf die Allgemeinheit zu schließen wäre sicher auch verkehrt.
Desweiteren fällt es mir schwer deiner Argumentation zu folgen, denn:

  • Vorfahrtsregeln werden in OSM gar nicht oder nur sehr rudimenter durch den Straßentyp gekennzeichnet.
  • 30 km/h an allen Wegen innerhalb der 30er Zone ergibt das gleiche wie eine Fläche, lässt sich aber bedeutend leichter auswerten.
  • Einbahnstraßen sind unabhängig von Zone 30 zu kennzeichnen.

Dein letzter Beitrag macht mir keine Hoffnung auf eine zusammenarbeit. Den Zeigefinger erheben kommt hier eben nicht so gut an. Da sollte man sich auch nicht wundern das man nicht mehr berücksichtigt wird.

Das ist vielleicht auch besser so…
Stell dir mal vor ich habe auf der Arbeit oft mit neuer Technik zu tun, da gibt es dann eine mehrere hundert Seiten starke techn. Doku die ich mir dann reinziehen darf.
Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit. Zu Kaisers Zeiten im letzten Jahrtausend, war alles besser.

vielleicht bist Du eben Techniker, nicht wie ich! ich bin eben nur Rentner. nach einem Leben als Techniker habe ich die Nase voll davon :laughing: ! Du gehst dann bestimmt nicht mehr mit 65 raus! Dann warte bis dahin, ob Du Dich immer noch mit Freude mehrere Hundert Seiten starke Dokumentationen reinziehst… Ich ziehe mir lieber motorlose Kilometer rein, die Natur und Umgebung, die ich nach Jahrzehnten Leben dort, gar nicht kannte, anzuschauen, und finde zu schade, unnötig Sachen immer noch im RUHEstand systematisch zu lesen, die ich nie im Leben gebraucht habe, und nicht ein Mal im nächsten Leben brauchen werde :roll_eyes: . wäre schön blöd! dumm und diszipliniert? nähhhh, wirklich!

Deine Argumentation kann ich nicht im geringsten nachvollziehen. Entweder möchtest du bei OSM was bewegen und dich in das Projekt einbringen. Dann musst du dafür aber auch mehr tun als solche Beiträge im Forum zu verfassen. Du zeigst immer mehr das die (Vor-)Urteile offenbar keine waren.

Falsch.
Die allgemeingültigen innerörtlichen 50 km/h gelten NUR für Kraftfahrzeuge und damit nicht für Radler.
Explizite Tempolimits wie 30 km/h(-Zone) gelten für alle incl. Rad, ob Tacho oder nicht, ist Dein Problem, das einzuhalten …

Die Unterschiede 30-km/h-Limit contra 30km/h-Zone haben lediglich eine rein verwaltungsinterne Bedeutung.
Wenn Abweichend vom Standard doch von Rechts vor Links abgewichen wird (bspw. wegen Buslinie) oder ein Radweg angelegt bleibt, ist DAS erst mal verbindlich und man muss das im Zweifel wegklagen