Sachsen-Anhalt User: Freigabe der Daten

Hallo
Ich arbeite mit Ubuntu 12.10 Java aus den Quellen geht problemlos
Das dauert mitunter auch mal 2 Minuten bis der Download startet.

Muss an Deinem Java liegen.

Versuch die HTML Version.

In meinen Garmin Karten werden die Hausnummern jetzt mit angezeigt.
Beste Grüße

Hallo,

zunächst vielen Dank für eure Tipps. Allerdings komme ich trotzdem nicht so recht weiter.

@Win32netsky:

Inzwischen kann ich die Seite http://geoportal.geodaten.sachsen-anhal … rtjnlp.jsp aufrufen. Ich erhalte folgende Dateien: start_3.5.5_1.4.11.jnlp und/oder start_3-7.5.5_1.4.11.jnlp. Beim Versuch, diese Dateien auszuführen (Button ´Ausführen`) bekomme ich diese Fehlermeldung: Anwendung kann nicht gestartet werden; Fehler: java.util.HashMap cannot be cast to java.awt.RenderingHints. Installiert habe ich Java 7. Was ist das Problem?

@aighes

Wenn ich den von dir geschickten Link aufrufe, lande ich auf der Seite http://www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de/de/geoservice/geodienste/sachsen-anhalt-viewer/htmlviewer/main.htm.
Soweit so gut - nur wo und wie finde ich die Daten zum Übertragen in OSM?

Gruß, Burkhard

Links den Layer WebAtlasDE einblenden, dann erscheinen zumindest Hausnummern. Ob die verkündete Freigabe allerdings diesen Layer einschließt, konnte ich aus den bisherigen Postings auch noch nicht herauslesen.

Auf den Knopf “Copyright der Geofachdaten” klicken.
Dort erscheint:

Da dort “im Auftrag der Länder” steht, gehe ich davon aus, dass die Nutzungsrechte der jeweiligen Länder gelten.

Edbert (EvanE)

Angeblich soll es ja eine Freigabe (einer Teilmenge) “der Daten” geben:

Diese würde dann für den speziellen Verwendungszweck die allgemeinen (restriktiven) Nutzungsbedingungen überstimmen. Aber welche Daten im einzelnen aus welchem Layer welches Dienstes übernommen werden dürfen (und was man evtl. noch tun muß, um “dem Team OSM” anzugehören), durchschaue ich nicht. Für die Kollegen, die hiervon Gebrauch machen wollen, wäre der Wortlaut der Genehmigung sicher hilfreich.

Nur auf diese freigegebene Teilmenge bezog sich meine Aussage. “Im Auftrag der Länder” interpretiere ich so, dass beim Layer “Webatlas.de” die jeweiligen Nutzungsbedingungen der Länder gelten.

Da eine direkte Übernahme für Sachsen-Anhalt ja ausgeschlossen ist, können z.B. die Gebäudegrundrisse nur eine Interpretationshilfe für Luftbilder sein.

Der Text soll auf der Wiki-Seite Sachsen-Anhalt veröffentlicht werden. Das ist aber bisher noch nicht geschehen. Nützlich wäre der Wortlaut auf jeden Fall.

Edbert (EvanE)

Hallo,

ich habe eine (andere) Möglichkeit gefunden, die Daten sichtbar/verfügbar auf den Bildschirm zu bekommen.
www.geoportal.de > Ortssuche (Bsp. “Stapelburg”) größte Zoomstufe (M 1:2257). Dann sind Hausnummern, Gebäudeumrisse, Straßennamen deutlich sichtbar. Ich habe mich übrigens gefreut, dass ich eine gute Übereinstimmung beim Abzeichnen mit Bing erreicht habe.

Bevor ich mich nun an die Einträge mache - nochmals zur Klarstellung:

  1. Ich darf die Hausnummeren ´händisch´in die von mir (u. evtl. anderen) eingezeichneten Gebäudeumrisse übertragen. Einverstanden?

  2. Anhand der Karte im Geoportal kann ich Gebäudeumrisse ausmachen, die ich anhand des Luftbildes (Bing) nicht eindeutig als Gebäude identifizieren konnte. Darf man diese als “Hintergrundinformation” zuhilfe nehmen, um die noch fehlenden Gebäude in die OSM Karte zu übernehmen.

  3. Ich würde im Tag “source” gern zusätzlich einen Hinweis auf die Landesvermessung S-A unterbringen. Wäre das eine Möglichkeit: source=bing_lvermgeo. s-a?

Burkhard

Hallo

@harzguide

Was sagen die Bedingungen von Geoportal ? Gehen tut vieles!

GeoBasis-DE / BKG 2012
© EuroGeographics
Nutzungsbedingungen

Hast Du eine Freigabe ?
Als source kurz " Amt Geoinf. "
Die Gebäudeumrisse gehören zu den Hausnummern. Hausnummer immer auf das Gebäude legen.
Die sind gut zu sehen.

Zum posting

genaueres kommt auf unsere S-A-Seite
Mal ein Satz.

"
Nach Eingang Ihrer Rückantwort können Sie die Hausnummern und Straßennamen aus dem Sachsen-Anhalt-Viewer für eine Darstellung in Open Street Map nutzen. Für diese Lizenzierung werden keine Kosten erhoben.

"

Das muss erstmal reichen
Brief ist natürlich schon zurück gesendet.
Beste Grüße

Hallo,

@Win32netsky

Was meinst du mit: Hast Du eine Freigabe ?

Bedeutet das, dass ich (oder auch andere) jeweils persönlich einen Antrag auf Datennutzung beim Landesamt stellen muss/müssen, oder kann das insgesamt für die beteiligten/potentiellen Mapper im Block erledigt werden. Wie wird so ein Antrag gestellt?

Gruß, Burkhard

Hallo,
leider klappt es bei mir auch nicht (mehr) mit der Java-Variante.
Die in der HTML-Version dargestellten Hausnummern sind allerdigs ziemlich veraltet und zudem unvollständig.:frowning:
Überprüft habe ich das in verschiedenen Vierteln Magdeburgs.

bonzulu

Um das noch mal klar zu machen, obiger Satz erteilt die Freigabe nur für den Sachsen-Anhalt-Viewer.
Entsprechende Informationen aus Webatlas.de oder www.geoportal.de (jeweils bundesweit) sind damit nicht freigegeben.

Unklar bleibt, ob du nach einer allgemeinen oder einer persönlichen Freigabe gefragt hattest. Im zweiten Fall müsste jeder interessierte Mapper die Anfrage wiederholen.

Edbert (EvanE)

Nicht einmal das. Obiger Satz erlaubt ohne weiteren Zusammenhang die “Darstellung in Open Street Map”, was immer damit gemeint sein mag. Ob tatsächlich Daten in OSM übernommen werden oder diese bloß angeschaut werden dürfen, geht aus obigem Satz allein nicht hervor. Angesichts des Begriffs “Darstellung” würde ich nicht ausschließen, daß die Behörde glaubte, es ginge um ein bloßes Overlay oder ähnliches.

Du hast leider Recht.
Ohne den kompletten Brief können wir das jedoch kaum klären.

Edbert (EvanE)

Hallo
Im Viewer ist der Web Atlas enthalten.
Es geht doch um die Gebäude / Hausnummern / Straßennamen

Die Anfrage richtete sich auf Nutzung der Hausnummern / Straßennamen und Gebäude (sofern nicht veraltet, aber besser wie nichts)

Es ist der Institution bekannt das das in OSM eingetragen werden soll. ( wie sonnst soll man es darstellen?)

Beste Grüße

Hallo,

@EvanE

Ich bin erst durch deine Beiträge:

“Da dort “im Auftrag der Länder” steht, gehe ich davon aus, dass die Nutzungsrechte der jeweiligen Länder gelten.” und
“Nur auf diese freigegebene Teilmenge bezog sich meine Aussage. “Im Auftrag der Länder” interpretiere ich so, dass beim Layer “Webatlas.de” die jeweiligen Nutzungsbedingungen der Länder gelten.”,

bin ich auf die Idee gekommen dort nachzufassen, da ich im Sachsen-Anhalt-Viewer auf die Daten -aus welchen Gründen auch immer - nicht zugreifen kann.

Die Nutzungsbedingungen für den Kartenviewer GeoportalDE besagen folgendes:

Zitat: Nutzungsbedingungen der Kartenviewer des Geoportal.DE

Die Nutzung des Kartenviewers ist kostenfrei. Vom Betreiber des Geoportal.DE wird keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der im Kartenviewer dargestellten Geodaten übernommen. Hierfür sind die jeweiligen Geodatenanbieter verantwortlich. Für die Funktionsfähigkeit der im Kartenviewer standardmäßig eingebundenen und einbindbaren Geodatendienste sind die jeweiligen Stellen bzw. jeweiligen Betreiber der Dienste verantwortlich. Grundsätzlich gelten die jeweiligen Nutzungsbedingungen des Dienstanbieters. Zitatende

Meine Interpretation:

Wenn der Dienstanbieter ,in diesem Fall die Landesvermessung S-A, einen Teil seiner Daten (Hausnummern, Gebäudeumrisse, Straßennamen) zur Nutzung durch OSM freigibt, und in den Nutzungsbedingungen des GeoportalsDE ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass grundsätzlich die jeweiligen Nutzungsbedingungen eben dieses Dienstanbieters gelten, kann ich keinen Widerspruch darin entdecken, den Viewer von GeoportalDE entsprechend zu nutzen. Letzlich handelt es sich aus meiner Sicht bei diesem Viewer nur um einen andere ´Darstellungsform´der Daten aus S-A. So ähnlich hast du es selbst formuliert. Oder täusche ich mich da?

Vielleicht sind das alles aber nur Spekulationen, die nur Win32netsky genauer klären kann.

Gruß, Burkhard

Hallo
Hab die nette Kollegin nochmals angeschrieben und Eure Bedenken vorgebracht.

mit Antwort rechne ich nicht vor Januar.

Die Frage ist ja wenn die den Viewer freigeben, da ist ja der Webatlas enthalten.
Zumal die Anfrage nach den Hausnummern und Straßennamen gerichtet war, sie wissen doch das es über den web-Atlas läuft.

Beste Grüße

Moin,

Sachsen-Anhalt hat doch auch WMS - die kann man bei JOSM hinterlegen: http://geoportal.geodaten.sachsen-anhalt.de/geodatenportal/servlet/gtEntryPoint?wms_service_name=Geodatenportal
Habe aber gerade keinen Layer mit Hausnummern gefunden, in den Topokarten waren sie zumindest nicht drin.

LG,

-moenk

Hallo

@harzguide

“Die Nutzung des Kartenviewers ist kostenfrei.” Da muss Geoportal auch frei geben.

Das heißt man kann sich das ansehen und auch die die Daten (aber die Information, die man sieht wo anders eintragen ist da nicht gemeint)

So sehe ich das ?
Beste Grüße

Hallo moenk

Im zitierten Satz wird ausdrücklich auf den Sachsen-Anhalt-Viewer verwiesen. Ob das (dann implizit) auch für andere Portale gilt, die Daten vom LVermGeo S-A benutzen, ist aus dem zitierten Satz nicht erkennbar.

Ob es technisch möglich ist, das Geoportal Sachsen Anhalt in JOSM einzubinden (es geht), sagt erst mal nichts darüber aus, ob man diesen Weg für OSM auch nutzen darf.

@harzguide:
Die OSM-Community hat nichts davon, wenn wir Freigaben großzügig auslegen und damit eventuell die Verwaltung verärgern, die uns diese Erlaubnis erteilt hat. Von daher empfehle ich, bis zu einer Klärung ob das zulässig wäre, nur den explizit genannten Sachsen-Anhalt-Viewer zu verwenden.

Edbert (EvanE)

hallo Win32netsky,

warum schreibst du hier nicht den konkreten wortlaut deiner anfrage, und die antwort darauf rein.
das würde vieleicht sinnlose spekulationen vermeiden…

grüße von lutz