Routing / Spurmapping

Das die Restrictionen abgeschfft werden, steht ja auch nirgendwo, sondern die sind prinzipbedingt gleich mit eingebaut. Was deren Ursache ist, muß man dann wie gesagt noch getrennt darstellen.

Naja, es gibt da die vier Fälle (1. Übergangsgruppe wird neu gesetzt (=keine Auswirkung, aber idt der Anfang eines z.B, "forward"s); 2. Übergansgruppe ist gleich der des letzten Überganges (=z.B. “forward” aus der Richtung des letzten Überganges); 3. Übergangsgruppe ist ungleich der des letzten Überganges (=Verbot für alle, außer für die definierte Gruppe) und 4. Übergangsgruppe ist irrrelevant, da nicht vorhanden (=erlaubt von allen anderen Übergängen der Fläche)) für die übergänge und damit bekommt man die nötigen Varianten: allgemeines Verbot, allgemeine Erlaubnis und richtungsbezogene Erlaubnis/Verbot dargestellt. Das kompliziertere Beispiel brauche ich zumindest nicht. Wer meint eines zu brauchen, soll sich eben eins malen.

Das sehe ich genauso. Mal abgesehen davon, das die Vertreter der Linienmodelle mir mal erklären sollen, wie sie die Geometrie und die Übergänge zwischen den verschiedenen Flächen detailiert darstellen wollen, wenn alles Linien sind. :stuck_out_tongue:

War erst als Ende mit in http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=291561#p291561 aber paßt hier besser her:

Naja, wenn man dann mal etwas dem neuen ISO TC 204 bzw. GDF 5.0 (ISO DIS 14825) hinterher googelt, findet man dann noch ganz interesante Sachen wie
http://www.etsi.org/website/document/technologies/07_ldm_iso_tc204_wg3.pdf (Naja, die “detailierten” Kreuzungen sind schon ein Fortschritt gegenüber den reinen Quadraten…)
http://i.csis.u-tokyo.ac.jp/event/20100727/index.files/10_08_KokaiDoc.pdf (is JP nicht erschrecken, sondern die netten Bildchen zum Modell und den englischen Text ansehen…, So landet NDS bei der ISO.)
http://docbox.etsi.org/workshop/2012/201202_itsworkshop/03_ecmandateforcenandetsi/cen_ecmandate_schade.pdf (zum Weitergoogeln und für die Gesamtübersicht der ganzen Standards, weil die ETSI ist natürlich auch mit dabei…)
http://docbox.etsi.org/workshop/2012/201202_ITSWORKSHOP/ (mehr Infos zu ITS)

Auf http://www.cvisproject.org/ gibts dann (z.B. http://www.cvisproject.org/download/ERT_CVIS_FinalProject_Bro_06_WEB.pdf ) anschaulichere Infos, wie das Ganze dann mal zusammengebaut funktionieren soll.
Dabei kümmert sich die dort gelikten Subprojekte dann immer um Details, wie z.B. http://www.safespot-eu.org/ um die Api für die Sensordaten. Soll heißen, das Proposal zum dynamic_maxspeed kann man sich eigentlich sparen, weil neben der Erkennung von Falschfahrern wird es dann bestimmt bald automatische Strafzettel für nicht gesetzte Blinker, unangeschnalltes Fahren und jede einzelne Geschwindigkeitsüberschreitung (wer dachte die Mautbrücken sind da schlimm, hat falsch gedacht…) geben. Naja und immerhin gibt man sich Mühe bei der Sicherheit, aber früher oder später holt dann jemand doch den Masterkey aus dem HSM und das Ganze verkommt spätestens dann zum weiteren Spielplatz für Nerds. :slight_smile:

Hallo Fabi2, danke für die interessanten Links. Ich kann nur ander User ermuntern dies zu lesen…

Na, da habe ich dann doch gleich noch ein paar pädagogisch besonders wertvolle Links mehr gefunden. :slight_smile:
http://www.ertico.com/assets/download/nextmap/2_d23.zip
http://www.ertico.com/gdf-geographic-data-files
http://www.ertico.com/d-3-3-final-feedmap-specification-2/
http://www.ertico.com/assets/actmap/2_118v11-D32-ActMAP-Specification.pdf
http://www.ertico.com/completed-projects/

Ach ja: denkt dran, das die OSM-Raelität nicht am Fahrbahnrand endet!

Erfreulich ist, dass offensichtlich vermehrt turn=* und turn:lanes=* erfasst wird. Bei mapfactor wird auch schon an einer möglichen Auswertung gearbeitet :slight_smile:
http://forum.mapfactor.com/discussion/comment/1992#Comment_1992
Leider bin ich dort auch darauf gestoßen, dass die Erfassung nicht immer mit der Wiki zu turn und turn:lanes kompatibel ist wie etwa hier:
http://www.openstreetmap.org/?lat=53.54521483182907&lon=10.030772387981415&zoom=18
Den Mapper habe ich angeschrieben.
Hat jemand eine Idee, wie wir für diese Erfassungen der lanes-Attribute eine Fehlertool bekommen können oder wäre das in OSMI oder keepright integrierbar? Wenn wir wollen, dass Router diese Informationen umfassend verwenden, müssen wir auch für fehlerfreie Erfassung sorgen :confused:

edit: link korrigiert

Ja und auch destination=* an AKs ist schon gut gemappt. Somit wird das verfahren zunehmend schwieriger. :wink:

Ich habe mal eine Frage zu lanes :confused:
Schaut euch mal hier die Tiergartenstraße mit Bing in Zoom 19 an:
http://www.openstreetmap.org/?lat=48.338076174259186&lon=7.869276702404022&zoom=18
In der Straßenmitte befindet sich ein etwa 2 m breiter Streifen, der größtenteils mit Split aufgefüllt wurde, von beiden Fahrbahnen überfahrbar ist und so auch als Abbiege- oder Einfädelungasspur verwendet werden kann.
Würdet ihr das auch als turn_lane wie hier:
http://en.wikipedia.org/wiki/Center_turn_lane#Turn_lanes_.2F_flush_median
bewerten und somit wie hier:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:lanes
beim 5. Foto von oben taggen?

Hmmh, in Deutschland sind Mittelspuren mit beidseitigem Abbiegen nicht üblich, eventuell nicht mal in der StVO vorgesehen. Das Luftbild ist zur Beurteilung nicht von ausreichender Qualität. Auch Split statt Asphalt und die geringe Breite von 2m (notwendig wäre 3m) spricht gegen eine eigene Spur. Ob das Abbiegen über diese Mittelfläche gestattet oder ggfs. geduldet wird, kann man ohne Ortskenntnisse nicht einschätzen.

Aus der Ferne würde ich mich also eher gegen eine Mittelspur aussprechen.

Edbert (EvanE)

Diese sind in Deutschland zwar selten, aber in §7 (3a) der StVO vorgesehen. Ein Beispiel ist in Hamburg die Straße Nedderfeld. Dort befinden sich östlich vom Offakamp zwei derartige Abschnitte. In Realität wird diese Spur dort aber hauptsächlich zum Umfahren falsch parkender oder haltender Autotransporter verwendet.

Danke für die Information und das Beispiel (eine tyische Automeile).

Edbert (EvanE)

§7 (3a) der StVO passt für die Stelle, denn sie darf und soll zum Abbiegen nach links und Einfädeln über die Gegenfahrbahn genutzt werden. Die Breite von ca. 2 m ist wohl entstanden, weil die vorhandene Gesamtbreite der Straße bei der Neugestaltung nicht mehr hergab. Ich komme da leider nicht so oft durch, sonst hätte ich ein besseres Foto “on the ground”.

Auf Bing kann ich keine Leitlinien sehen. Somit ist §7 (3a) vermutlich nicht zutreffend. Formal kann man die Stelle wohl als eine breite Fahrbahn ohne Markierungen ansehen. Dann würde man sich ja zum Linksabbiegen auch eher mittig einordnen. Der Fahrbahnbelag wäre dann eben über den Querschnitt unterschiedlich, wie es beispielsweise auch bei Vorhandensein von Sommerwegen (http://de.wikipedia.org/wiki/Sommerweg) der Fall ist.

Eine Kreuzung ist eine Kreuzung ist eine Kreuzung. :slight_smile:

http://www.openstreetmap.org/#map=18/51.55306/8.10182

Da hat jemand ‘baulich nicht getrennt’ genau ausgelegt, übrigens etwas weiter südlich an der AS ebenso

Bernd

Passt hier wohl am besten :confused:
Bei uns wurde eine Kreuzung umgebaut. Jetzt hat man die Gegenfahrbahn baulich getrennt und zwischen die drei Spuren für left|through|right noch zwei Fahrradspuren für links und geradeaus eingeschoben, die von den motor-vehicle-Spuren mit durchgezogenen Linien getrennt sind. Rechtsabbiegende Radfahrer gibt es nict. Die dürfen durch einen kleinen Park.

Kann ich da analog zu diesem Weg vorgehen?
https://www.openstreetmap.org/way/240067269

So richtig was zu access:lanes, bicycle:lanes, change:lanes und width:lanes habe ich (noch) nicht gefunden :roll_eyes:

In dem Beispiel sind zwei Sachen, über die ich noch stolpere:

  1. Sollen die Fahrradspuren nicht bei der Anzahl der lanes mitgezählt werden? Demnach müsste es doch “lanes=6” heißen, oder?
  2. Und überschreibt ein “bicycle:lanes=designated” ein “lane:access=no”?

Seoman

Siehe:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:lanes

Interpretiere ich so, dass Fahrradspuren nicht mitzählen.

Du meintest “access:lanes”=* statt “lanes:access”=* :wink:
Und ja, da access=* von bicycle=* “überschrieben” wird.

Das ist sowieso irritierend, nachdem ich mal etwas mehr in der wiki gestöbert habe :confused:
In der Wiki http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Josm/styles/lane_features#access:lanes heißt es immer :lanes für derartige Fälle. Aber für Spuren, die bestimmtemn Fahrzeugen vorbehalten sind ist das Schema **"lanes:"** http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:lanes .
In dem Freiburger Beispiel https://www.openstreetmap.org/way/240067269 steht aber bicycle:lanes=yes|yes|designated|yes|yes|designated . Das ist wohl nach dieser Wiki-Seite erfasst http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Bicycle , auf der dann auch “bus:lanes”, “taxi:lanes” als Beispiel erscheinen, was also mit generellem “*:lanes” genau anders herum steht.

Wir haben ein Problem…

Ich versuche mal eine Erläuterung:

  • lanes=* ist ein eigener Key, in dem Anzahl der Fahrstreifen angegeben wird.

  • Wendet man darauf das Conditional-Resctricions-Schema (als Erweiterung des Access-Schemas) an erhält man z.B. “lanes:motor_vehicle”=, womit die Anzahl der Fahrstreifen angegeben wird, die unter diesen Bedingungen (hier: Fahrzeug ist ein “motor_vehicle”) gültig ist. Da sich die Zahl der Fahrstreifen nicht ändert wenn man eine Strasse entlang fährt (ausser vielleicht, wenn man ein Baufahrzeug ist), finde ich das allerdings nicht sinnvoll. “surface:motor_vehicle”= würde hoffentlich auch niemand angeben.
    Ausserdem gäbe es Probleme, wenn z.B. lanes=4 “lanes:motor_vehicle”=2 “turn:lanes”=“left|left|right|right” ohne verkürztes “turn:motor_vehicle:lanes”=* angegeben ist, weil für motor_vehicle mehr Fahrstreifen in “turn:lanes”=* vorhanden sind als laut “lanes:motor_vehicle”=* vorhanden sind :wink:

  • Wenn man auf Access-Keys (z.B. motor_vehicle=*) das Lanes-Schema anwendet, hat man einen Key wie z.B. “motor_vehicle:lanes”. Darin würde darin üblicherweise (bei lanes>1) mindestens ein ‘|’ vorkommen und der Wert des Access-Keys fahrstreifenweise angegeben sein.