You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
#1 2012-11-27 11:22:35
- DD1GJ
- Member
- Registered: 2009-04-12
- Posts: 802
Hamburger WMS-Dienste für OpenStreetMap-Zwecke freigegeben
Moin,
die Freie und Hansestadt Hamburg hat durch den Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) zwei WMS-Dienste des Stadtgebietes (incl.Neuwerk) mit für OpenData angepassten Capabilities kostenfrei für die kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung bereitgestellt:
http://gateway.hamburg.de/OGCFassade/HH_WMS_DOP40.aspx?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities&version=1.1.1
http://gateway.hamburg.de/OGCFassade/HH_WMS_Geobasisdaten.aspx?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities&version=1.1.1
Die Namensnennung hat in der Form "Quelle: Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung, <Jahr>" zu erfolgen, aber ich denke, dass man sich auf noch auf eine Abkürzung (z. B. HH LGV 2012) einigen kann. Ich werde heute Abend die Contributors-Seite im Wiki entsprechend ergänzen.
Sollten euch in den Karten Fehler oder Unstimmigkeiten auffallen, so freut sich der LGV über eine Meldung. Schreibt bitte noch OSM in den Text.
Ich möchte mich bei Herrn Eichhorn (LGV) für den offenen Dialog und Gedankenaustausch seit Jahresbeginn recht herzlich bedanken.
Viel Spaß
Joachim
PS: in JOSM beim Zoomen u.U. mit der rechten Maustaste auf den WMS-Dienst im Ebenen-Eintrag klicken und dann "Auflösung ändern".
Beachtet bitte die Wartungsfenster:
- Dienstags von 19:00 Uhr bis mittwochs 06:00 Uhr
- Jeden 1. Dienstag im Monat von 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Last edited by DD1GJ (2012-11-28 11:54:35)
Offline
#2 2012-11-27 11:47:30
- S-Man42
- Member
- Registered: 2009-10-19
- Posts: 302
Re: Hamburger WMS-Dienste für OpenStreetMap-Zwecke freigegeben
Absolut genial! Danke für die Arbeit, Joachim.
Ich meine, wir grandios ist das denn? Ich wohne zwar nicht in Hamburg, aber vielleicht ist das ein toller Vorreiter. Die Gebäudeumrisse, Grundstücksgrenzen, Hausnummern und so viele Details... Super.
Aber davon abgesehen: In JOSM habe ich zumindest bei den Gebäuden einen guten Versatz. Sind die Karten so schon richtig ausgerichtet? (HH_WMS_Geobasisdaten)
Offline
#3 2012-11-27 11:56:31
- DD1GJ
- Member
- Registered: 2009-04-12
- Posts: 802
Re: Hamburger WMS-Dienste für OpenStreetMap-Zwecke freigegeben
In JOSM habe ich zumindest bei den Gebäuden einen guten Versatz. Sind die Karten so schon richtig ausgerichtet?
Die Karten sind perfekt ausgerichtet in allen verfügbaren Projektionen. Der Versatz kommt höchstwahrscheinlich vom Bing-Abzeichnen.
Seitens OSM sind wir eigentlich nur "Trittbrettfahrer". Die Hauptarbeit hat eine Volksinitiative geleistet:
http://www.transparenzgesetz.de/
http://chaosradio.ccc.de/cr180.html
Offline
#4 2012-11-27 12:00:37
- S-Man42
- Member
- Registered: 2009-10-19
- Posts: 302
Re: Hamburger WMS-Dienste für OpenStreetMap-Zwecke freigegeben
Gut, also heißt es "nachjustieren" der aktuellen Daten? Hoffen wir, dass wir genug Zeit haben, die Daten zu nutzen. Nicht, dass irgendwann wieder ein Schwachmaat auf die IDee kommt, das Gesetz zu kippen (siehe: http://www.heise.de/open/meldung/Freibu … 3751.html)
Last edited by S-Man42 (2012-11-27 12:03:56)
Offline
#5 2012-11-27 12:09:10
- DD1GJ
- Member
- Registered: 2009-04-12
- Posts: 802
Re: Hamburger WMS-Dienste für OpenStreetMap-Zwecke freigegeben
Ja, und hoffen, dass nicht nach Bing wieder zurückjustiert wird. Die Stuttgarter haben auch genau das gleiche "Problem".
Offline
#6 2012-11-27 12:52:17
- S-Man42
- Member
- Registered: 2009-10-19
- Posts: 302
Re: Hamburger WMS-Dienste für OpenStreetMap-Zwecke freigegeben
Oh mann...
Offline
#7 2012-11-27 13:58:29
- smarties
- Member
- Registered: 2008-06-28
- Posts: 61
Re: Hamburger WMS-Dienste für OpenStreetMap-Zwecke freigegeben
Hi,
bitte gebt mir einmal einen Tipp wie ich die Karten zu JOSM sehen kann. Unter JOSM-EInstellungen-WMS-auf das Plus kreuz klicken- aber dann?
Muss ich den Link bei Service-URL uder Bild-URL eintragen und vor allem welchen der beiden oben genannten URL muss ich eintragen? Egal was ich mache, es kommen immer nur Fehler raus.
Danke für Eure Hilfe
Last edited by smarties (2012-11-27 13:59:32)
Gruß smarties
Offline
#8 2012-11-27 14:04:10
- smarties
- Member
- Registered: 2008-06-28
- Posts: 61
Re: Hamburger WMS-Dienste für OpenStreetMap-Zwecke freigegeben
Hi,
bitte gebt mir einmal einen Tipp wie ich die Karten zu JOSM sehen kann. Unter JOSM-EInstellungen-WMS-auf das Plus kreuz klicken- aber dann?
Muss ich den Link bei Service-URL uder Bild-URL eintragen und vor allem welchen der beiden oben genannten URL muss ich eintragen? Egal was ich mache, es kommen immer nur Fehler raus.
Danke für Eure Hilfe
Hat sich erledigt, ich habe es geschafft.
Für alle anderen es geht so:
JOSM - Einstellungen - WMS - auf das Plus kreuz klicken
- bei Service-URL eintragen: http://gateway.hamburg.de/OGCFassade/HH … sion=1.1.1
- Ebenen abfragen
- in dem großen Fesnter darunter die Karte auswählen
- am besten dem ganzen noch einen Namen geben: Menüname: Hamburg
OK
Fertig
Gruß smarties
Offline
#9 2012-11-27 14:07:04
- Mondschein
- Member
- Registered: 2011-01-29
- Posts: 1,831
Re: Hamburger WMS-Dienste für OpenStreetMap-Zwecke freigegeben
vor allem welchen der beiden oben genannten URL muss ich eintragen?
Kommt darauf an, was du willst:
Luftbilder: 1. URL
Karte: 2. URL
Gruß,
Mondschein
Offline
#10 2012-11-27 14:24:22
- S-Man42
- Member
- Registered: 2009-10-19
- Posts: 302
Re: Hamburger WMS-Dienste für OpenStreetMap-Zwecke freigegeben
Ich hab dann mal angefangen... Macht schon Spaß so!
PS: Bekomme jetzt nur noch rote Fehlerkacheln. Haben wir den Server jetzt schon in die Knie gezwungen?
PPS: Nein, nur zu doof gewesen
Last edited by S-Man42 (2012-11-27 14:58:10)
Offline
#11 2012-11-27 15:24:53
- Lübeck
- Member
- Registered: 2009-02-17
- Posts: 2,874
Re: Hamburger WMS-Dienste für OpenStreetMap-Zwecke freigegeben
hi !
habe das bei HH in den Resourcen eingetragen und auf dem Norddeutschen Stammtisch-Template als Hinweis vorübergehend.
Gruß Jan :-)
Redmi Note 9 Pro mit Android 11, Tablet Android 8.1, PC: Win10
Offline
#12 2012-11-27 16:57:31
- mip
- Member
- From: Hamburg, Germany
- Registered: 2012-11-27
- Posts: 1
- Website
Re: Hamburger WMS-Dienste für OpenStreetMap-Zwecke freigegeben
Fein, dass die - schon seit ein paar Jahren verfügbaren WMS - nun auch bekannt gemacht werden und der Lizenzstatus verdeutlicht ist.
In der Vergangenheit gab's immer mal Mängel bei der Serverperformance und der Aktualität der Layer.. Hoffe, dass die nun nicht mehr so stiefmütterlich behandelt werden, wo sich ab jetzt erwartungsgemäß 'ne Menge Leute drauf stürzen wird...
Last edited by mip (2012-11-27 16:58:20)
Offline
#13 2012-11-27 20:26:23
- kellerma
- Member
- Registered: 2010-07-18
- Posts: 1,623
Re: Hamburger WMS-Dienste für OpenStreetMap-Zwecke freigegeben
Es gibt jetzt zwei neue Hindergrund-Standardeinträge im JOSM:
Hamburg (40 cm)
Hamburg (DK5)
Offline
#14 2012-11-27 22:43:41
- EvanE
- Member
- Registered: 2009-11-30
- Posts: 5,716
Re: Hamburger WMS-Dienste für OpenStreetMap-Zwecke freigegeben
Es gibt jetzt zwei neue Hindergrund-Standardeinträge im JOSM:
Hamburg (40 cm)
Hamburg (DK5)
Nun ja, Aerowest hat für Hamburg die vierfache Auflösung, ist jedoch von 2008.
Man sollte das also zum Vergleich und zur Interpretationshilfe immer neben dem JOSM-Fenster haben. Man kann sich den Unterschied klar machen, indem man sich mal ausrechnet wieviel Pixel ein kleinerer PKW (3.6x1.6m) bei den beiden Auflösungen hat (36x16 gegenüber 9x4 Pixel).
Trotz allem eine sehr gute Sache (Hamburg und JOSM).
Edbert (EvanE)
Offline
#15 2012-11-28 05:37:57
- kellerma
- Member
- Registered: 2010-07-18
- Posts: 1,623
Re: Hamburger WMS-Dienste für OpenStreetMap-Zwecke freigegeben
Hallo Edbert,
hast Du Dir mal die DK5 angeschaut?
Du kannst quasi die Gebaeude direkt abmalen, ich behaupte mal frech, dass bekommst Du mit dem
10er Luftbild auch nicht besser hin, da dieses - at the end of the day - Luftbild bleibt,
die DK5 jedoch Groundtruth ist
Klar, unterschiedliche Quelle zu haben und somit zu vergleichen ist immer gut!
Ich gebe zu bedenken, was die Zukunft bringt.
Wenn die Bundeslaender einmal etwas freigegeben haben, wird uns das erhalten bleiben (so hoffe ich )
Bei den kommerziellen (Bing, Aerowest) bin ich mir nicht so sicher ( siehe yahoo ).
Seit wir Aerowest haben, wurde ziemlich wenig refresht ( ist zuminderst mein Eindruck, kann mich täuschen ).
In 6 Jahren wuerde Deine 10er Aerowestler zu einer einjaehrigen 40er Bundeslandaufnahme
"ziemlich alt ausschauen" ...
Die Freigabe einer DGK 5 (in Hamburg hier in Form der DK5) stellt einen Meilenstein dar.
Jawohl !
Last edited by kellerma (2012-11-28 07:20:57)
Offline
#16 2012-11-28 09:01:43
- S-Man42
- Member
- Registered: 2009-10-19
- Posts: 302
Re: Hamburger WMS-Dienste für OpenStreetMap-Zwecke freigegeben
Und ich hatte gestern schon Spaß beim Gebäude-Remapping und Korrigieren/Detailisieren von Gewässerlinien... Ich liebe die DK5, was besseres kann uns doch gar nicht passieren.
Offline
#17 2012-11-28 10:33:27
- marek kleciak
- Member
- Registered: 2010-10-11
- Posts: 8,439
Re: Hamburger WMS-Dienste für OpenStreetMap-Zwecke freigegeben
Ekhm,
niemand wird es zugeben, aber ich rate dringend die DK5 mit den Luftbilder doch noch zu vergleichen. Steht ein Gebäude 1,5 m daneben ist möglicherweise das Luftbild retuschiert oder das Gebäude nicht exakt eingetragen... Wie Ihr wißt, hatte ich in der Vergangenheit die Ehre mit Katasterdaten aus Hamburg zu arbeiten. Die Daten wurden durch vier (glaube ich) verschiedene Firmen seinerzeit digitalisiert. Als Vorlage galten die eingescannten Papierpläne. Manchmal passten die eingetragenen Planquadrate nicht so recht zueeinander. Ich bin mir nicht sicher, ob man danach genug Geld hatte die Lage einzelner Objekte nochmal zu korrigieren. Als ich Tests mit einem 3D Scanner in der Innenstadt gemacht habe, waren einige Objekte wirklich supergenau eingemessen, einige wiederum nicht. Also bitte nicht blind übertragen, sondern immer mit dem Luftbild vergleichen.
Offline
#18 2012-11-28 10:37:48
- DD1GJ
- Member
- Registered: 2009-04-12
- Posts: 802
Re: Hamburger WMS-Dienste für OpenStreetMap-Zwecke freigegeben
Prinzipiell wären ab spätestens 2014 auch die maschinenlesbaren Daten kostenlos verfügbar, also z.B. die Shapefiles der Hausumringe oder die sog. Hauskoordinaten. Wenn jetzt schon was benötigt würde, wäre eine Bereitstellungsgebühr für den beim LGV anfallenden Zusatzaufwand zu bezahlen. Der Betrag dürfte im niederen 3-stelligen Bereich liegen.
Bei der hohen OSM-Erfassungsdichte wären jedoch solche Abgleiche nur was für wenige Experten und ich sehe solche Auswirkungen wie in Frankreich für die Community eher als negativ an. Die Aufgabe von OSM ist nicht, die amtlichen Daten 1:1 zu kopieren, sonden sich aus unterschiedlichen frei verfügbaren Quellen zu informieren und das Beste und vor allem Richtige zu übernehmen.
Ich bin daher über die höchpräziesen WMS-Dienste recht glücklich, denn beim Vergleichen und Nachmalen macht man sich Gedanken und wird auch sicherlich die eine oder andere Ungereimtheit in der DK5 entdecken, die aktuelle lokale Ortskenntnisse zur Entscheidung erforden.
Dies ist die Stärke von OSM und sollte immer beibehalten werden.
Last edited by DD1GJ (2012-11-28 10:48:09)
Offline
#19 2012-11-28 10:47:41
- S-Man42
- Member
- Registered: 2009-10-19
- Posts: 302
Re: Hamburger WMS-Dienste für OpenStreetMap-Zwecke freigegeben
Kann ich bestätigen. Allein bei den zwei Blocks, die ich gestern gezeichnet habe, gab es schon Probleme mit unterschiedlichen Hausnummern... Erstmal ein FixMe rangesetzt..
Offline
#20 2012-11-28 10:51:27
- DD1GJ
- Member
- Registered: 2009-04-12
- Posts: 802
Re: Hamburger WMS-Dienste für OpenStreetMap-Zwecke freigegeben
Sollte die DK5 an der Stelle falsch sein, dann kannst Du eine Fehlermeldung an den LGV schicken:
Offline
#21 2012-11-28 11:02:03
- S-Man42
- Member
- Registered: 2009-10-19
- Posts: 302
Re: Hamburger WMS-Dienste für OpenStreetMap-Zwecke freigegeben
Das weiß ich an der Stelle nicht Ich bin nicht vor Ort und kann die Hausnummern korrigieren. Ich meine nur: Es gibt Ungereimtheiten vermutlich an jeder Ecke (bei mir: in zwei Blocks: 3x auf verschiedene Hausnummern gestoßen). Ich weiß nicht, ob die DK5 falsch ist oder die OSM-Basis. Gern würde ich reporten, aber dazu muss ich sicher sein, dass die falsch liegen und nicht ich
Deshalb das fixme mit der Bitte auf Kontrolle.
Offline
#22 2012-11-28 13:27:04
- EvanE
- Member
- Registered: 2009-11-30
- Posts: 5,716
Re: Hamburger WMS-Dienste für OpenStreetMap-Zwecke freigegeben
hast Du Dir mal die DK5 angeschaut?
Du kannst quasi die Gebaeude direkt abmalen, ich behaupte mal frech, dass bekommst Du mit dem
10er Luftbild auch nicht besser hin, da dieses - at the end of the day - Luftbild bleibt,
die DK5 jedoch Groundtruth ist
Die Digitale Katasterkarte (DKx) ist auch nur eine Abstraktion der Wirklichkeit. Auch dafür gibt es einen zeitlichen Versatz, so dass die Sache mit der Wirklichkeit (Groundtruth) problematisch bleibt.
Wie lagegenau eine DK 1:5000 im Vergleich zu einem 10cm Luftbild / Orthobild ist, kann ich nicht einschätzen.
Klar, unterschiedliche Quelle zu haben und somit zu vergleichen ist immer gut!
Ich gebe zu bedenken, was die Zukunft bringt.
Wenn die Bundeslaender einmal etwas freigegeben haben, wird uns das erhalten bleiben (so hoffe ich)
Bei den kommerziellen (Bing, Aerowest) bin ich mir nicht so sicher ( siehe yahoo ).
Man kann sich bei keinem Daten-Lieferanten sicher sein.
Yahoo z.B. hat seine Freigabe aufgegeben, da mit der OSM-Verfügbarkeit der Bing-Bilder deren schlechten (und alten) Bilder sowieso obsolet geworden waren.
Seit wir Aerowest haben, wurde ziemlich wenig refresht ( ist zuminderst mein Eindruck, kann mich täuschen ).
In 6 Jahren wuerde Deine 10er Aerowestler zu einer einjaehrigen 40er Bundeslandaufnahme
"ziemlich alt ausschauen" ...
Updates bei Aerowest gibt es je nach Auftragslage.
Updates bei Bing gibt es abhängig von der Situation und den Interessen bei Microsoft/Bing.
Updates bei amtlichen Orthofotos sollen alle 3 Jahre erscheinen.
Übrigens gibt es NRW flächendeckend in 10cm Auflösung. Es würde mich wundern, wenn Hamburg sich wirklich mit 40cm Auflösung begnügen würde. Die Freigabe der Luftbilder mit 40cm Auflösung ist gegebenenfalls eine rein politische Entscheidung und nicht durch die vorhandenen Daten bedingt.
Die Freigabe einer DGK 5 (in Hamburg hier in Form der DK5) stellt einen Meilenstein dar.
Das ist unabhängig von den möglichen Problemen im Detail (siehe auch andere Postings) auf jeden Fall ein enormer Fortschritt.
Edbert (EvanE)
Offline
#23 2012-11-28 15:13:46
- kellerma
- Member
- Registered: 2010-07-18
- Posts: 1,623
Re: Hamburger WMS-Dienste für OpenStreetMap-Zwecke freigegeben
Übrigens gibt es NRW flächendeckend in 10cm Auflösung. Es würde mich wundern, wenn Hamburg sich wirklich mit 40cm Auflösung begnügen würde. Die Freigabe der Luftbilder mit 40cm Auflösung ist gegebenenfalls eine rein politische Entscheidung und nicht durch die vorhandenen Daten bedingt.
Die Länder haben sich - m. W. - auf 3 Jahre Zyklus mit 20 cm Auflösung verständig. Davor (z. B. in den 90er) hatten wir hier in Bayern 5 Jahre Zyklus (und 40 cm).
Wenn sich ein Land zu höherer Auflösung und/oder kürzerem Zyklus entschließt, ist es seine "Privatangelegenheit".
Hamburg hat 40 cm und 20 cm und mind. jährlichen Zyklus.
Last edited by kellerma (2012-11-28 15:14:21)
Offline
#24 2012-11-28 16:04:59
- EvanE
- Member
- Registered: 2009-11-30
- Posts: 5,716
Re: Hamburger WMS-Dienste für OpenStreetMap-Zwecke freigegeben
Die Länder haben sich - m. W. - auf 3 Jahre Zyklus mit 20 cm Auflösung verständig. Davor (z. B. in den 90er) hatten wir hier in Bayern 5 Jahre Zyklus (und 40 cm).
Wenn sich ein Land zu höherer Auflösung und/oder kürzerem Zyklus entschließt, ist es seine "Privatangelegenheit".
In den 90er Jahren dürfte auch in NRW noch der 5 Jahres-Zyklus gegolten haben.
Der Fortschritt in der Luftbild-Technik und der Nachbearbeitung machte die kürzeren Bearbeitungszyklen möglich.
Die Stadt Bonn hat Luftbilder von 2010 (sehr wahrscheinlich von der NRW-Befliegung, Bonn+Umland) und eigene geringer aufgelöste (nur Bonn) von 2011. Mal sehen, ob es demnächst neue von Ende 2012 (wieder eigene?) gibt.
Edbert (EvanE)
Offline
#25 2014-12-28 12:43:30
- Nakaner
- Moderator
- From: Karlsruhe
- Registered: 2011-09-03
- Posts: 3,046
- Website
Re: Hamburger WMS-Dienste für OpenStreetMap-Zwecke freigegeben
Hallo,
sehe ich es richtig, dass wir auch die 20 cm-Orthophotos aus dem Transparenzportal nutzen dürfen. Die stehen unter Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0.
GetCapabilities-URL für JOSM: http://geodienste-hamburg.de/HH_WMS_DOP … ERVICE=WMS
Das wäre das XML für http://josm.openstreetmap.de/wiki/Maps/Germany
<!--only for Hamburg in Germany-->
<entry>
<name>Hamburg (20 cm)</name>
<id>hamburg-20cm</id>
<type>wms</type>
<url><![CDATA[http://geodienste-hamburg.de/HH_WMS_DOP20?FORMAT=image/jpeg&VERSION=1.1.1&SERVICE=WMS&REQUEST=GetMap&LAYERS=1&STYLES=&SRS={proj}&WIDTH={width}&HEIGHT={height}&BBOX={bbox}]]></url>
<projections>
<code>EPSG:31467</code><code>EPSG:25832</code><code>EPSG:4326</code>
</projections>
<bounds min-lat='53.3979725' min-lon='8.4825961' max-lat='53.9357691' max-lon='10.3251401'>
<shape>
<point lat='53.9356013' lon='8.4825961'/><point lat='53.9092447' lon='8.4827386'/><point lat='53.9094126' lon='8.5274957'/>
<point lat='53.9357691' lon='8.5279233'/><point lat='53.9356013' lon='8.4825961'/>
</shape>
<shape>
<point lat='53.5435230' lon='9.7723167'/><point lat='53.5543296' lon='9.7743354'/><point lat='53.5552115' lon='9.7631359'/>
<point lat='53.5578689' lon='9.7304736'/><point lat='53.5653605' lon='9.7346453'/><point lat='53.6182757' lon='9.7579266'/>
<point lat='53.6313071' lon='9.7712877'/><point lat='53.6160708' lon='9.7706990'/><point lat='53.6102995' lon='9.7963361'/>
<point lat='53.6038562' lon='9.7899342'/><point lat='53.5859147' lon='9.8181678'/><point lat='53.5919808' lon='9.8377278'/>
<point lat='53.5949795' lon='9.8449827'/><point lat='53.5980542' lon='9.8541578'/><point lat='53.6092959' lon='9.8681371'/>
<point lat='53.6132263' lon='9.8693051'/><point lat='53.6219916' lon='9.8850520'/><point lat='53.6252015' lon='9.8869663'/>
<point lat='53.6302636' lon='9.8935594'/><point lat='53.6312186' lon='9.8963672'/><point lat='53.6349162' lon='9.8968811'/>
<point lat='53.6523063' lon='9.9067823'/><point lat='53.6526154' lon='9.9311454'/><point lat='53.6527604' lon='9.9455232'/>
<point lat='53.6508457' lon='9.9502445'/><point lat='53.6506547' lon='9.9515493'/><point lat='53.6488699' lon='9.9779541'/>
<point lat='53.6482971' lon='9.9849181'/><point lat='53.6507159' lon='9.9873906'/><point lat='53.6815314' lon='9.9995963'/>
<point lat='53.6815708' lon='10.0228185'/><point lat='53.6819823' lon='10.0433756'/><point lat='53.6775926' lon='10.0514778'/>
<point lat='53.6795470' lon='10.0692494'/><point lat='53.6883344' lon='10.0604009'/><point lat='53.6958498' lon='10.0709998'/>
<point lat='53.7099642' lon='10.0707046'/><point lat='53.7204444' lon='10.0819849'/><point lat='53.7132448' lon='10.1190792'/>
<point lat='53.7389576' lon='10.1693902'/><point lat='53.7310028' lon='10.1936896'/><point lat='53.7099228' lon='10.1779029'/>
<point lat='53.7045133' lon='10.1569421'/><point lat='53.6894414' lon='10.1582858'/><point lat='53.6805732' lon='10.1434248'/>
<point lat='53.6774354' lon='10.1417595'/><point lat='53.6761294' lon='10.1447280'/><point lat='53.6758841' lon='10.1464311'/>
<point lat='53.6754497' lon='10.1495537'/><point lat='53.6686937' lon='10.1715323'/><point lat='53.6467523' lon='10.1988496'/>
<point lat='53.6383796' lon='10.1897268'/><point lat='53.6334888' lon='10.2220152'/><point lat='53.6131597' lon='10.1888726'/>
<point lat='53.5947431' lon='10.1923583'/><point lat='53.5839226' lon='10.2011737'/><point lat='53.5761904' lon='10.1516942'/>
<point lat='53.5697309' lon='10.1506692'/><point lat='53.5639032' lon='10.1479994'/><point lat='53.5624246' lon='10.1530759'/>
<point lat='53.5609125' lon='10.1594205'/><point lat='53.5416987' lon='10.1518903'/><point lat='53.5365725' lon='10.1546490'/>
<point lat='53.5374002' lon='10.1687379'/><point lat='53.5218549' lon='10.1632659'/><point lat='53.5201314' lon='10.1661094'/>
<point lat='53.5196505' lon='10.1691850'/><point lat='53.5114835' lon='10.1895059'/><point lat='53.5199588' lon='10.2104308'/>
<point lat='53.4992345' lon='10.2182760'/><point lat='53.4962928' lon='10.2366988'/><point lat='53.4789784' lon='10.2500849'/>
<point lat='53.4707878' lon='10.2659161'/><point lat='53.4551223' lon='10.2904343'/><point lat='53.4430928' lon='10.3096151'/>
<point lat='53.4522908' lon='10.3122326'/><point lat='53.4497898' lon='10.3251401'/><point lat='53.4333199' lon='10.3079865'/>
<point lat='53.4162256' lon='10.2559794'/><point lat='53.4102422' lon='10.2508909'/><point lat='53.4026110' lon='10.2457816'/>
<point lat='53.3979725' lon='10.2415493'/><point lat='53.3993270' lon='10.1655462'/><point lat='53.4161360' lon='10.1450604'/>
<point lat='53.4264876' lon='10.1094899'/><point lat='53.4265817' lon='10.1067973'/><point lat='53.4543638' lon='10.0758050'/>
<point lat='53.4639369' lon='10.0515477'/><point lat='53.4468960' lon='10.0351698'/><point lat='53.4420285' lon='10.0144851'/>
<point lat='53.4322826' lon='10.0229369'/><point lat='53.4254609' lon='9.9975402'/><point lat='53.4147804' lon='9.9824345'/>
<point lat='53.4142015' lon='9.9787266'/><point lat='53.4270802' lon='9.9581050'/><point lat='53.4200676' lon='9.9295317'/>
<point lat='53.4192417' lon='9.9255200'/><point lat='53.4159559' lon='9.9066683'/><point lat='53.4363147' lon='9.9230535'/>
<point lat='53.4466391' lon='9.9170421'/><point lat='53.4570665' lon='9.9043636'/><point lat='53.4558313' lon='9.8949316'/>
<point lat='53.4446225' lon='9.8688468'/><point lat='53.4294212' lon='9.8621101'/><point lat='53.4411135' lon='9.8487204'/>
<point lat='53.4664838' lon='9.8066340'/><point lat='53.4737243' lon='9.8002119'/><point lat='53.4938287' lon='9.8028025'/>
<point lat='53.4923568' lon='9.7820338'/><point lat='53.5053032' lon='9.7688507'/><point lat='53.5218512' lon='9.7710683'/>
<point lat='53.5183751' lon='9.7810509'/><point lat='53.5279560' lon='9.7735230'/><point lat='53.5435230' lon='9.7723167'/>
</shape>
</bounds>
<country-code>DE</country-code>
</entry>
Viele Grüße
Michael
Werdet Mitglied in der OSM Foundation und bestimmt über die Zukunft der Foundation und des Projekts mit. Ab 42 Mappingtagen in den letzten 365 Tagen ist es kostenlos. Jetzt beitreten ("Active Contributor Membership")!
Moderator im Bereich users: Austria
Offline