Lichtkarte

Meine Erfahrung: Wohngebiete ca. 40 Meter Abstand, Hauptstraßen ca. 70 Meter. Man kann die Formel natürlich noch optimieren. :wink:

Mmmh, dann scheint da was zu klemmen, meine Heimatstadt ist immer noch dunkel…

Sicher, dass zur Zeit des Renderns nicht evtl. Stromausfall wegen Unwetter war und alle Laternen aus waren? :wink:

also highway=street_lamp gefällt mir nicht, die anderen highway Angaben wie residential, living_street usw. halte ich für sinnvoller.
Ein lit=yes an beleuchtete Straßen zu hängen ist besser, solang es nicht wie weiter oben angesprochen übertrieben wird.

Viele Grüße
Andreas

Bei highway=street_lamp handelt es sich um eines der vorgeschlagenen Tags für Nodes, die man am Standort einer einzelnen Laterne einzeichnet. Das ist nicht als Ersatz für das highway-Tag der Straße gedacht!

danke, das habe ich übersehen.

Auch wenn es somit zu keinen “Verwechslungen” kommt, aber in meinen Augen ist das Tag überaltet und es sollte ernsthaft darüber nachgedacht werden, ob es nicht geänder gehört.
Ein highway ist eine Straße (und da ist der Track schon sehr kreativ) und keine Laterne, Bushaltestelle, Bahnsteig, Lift, Tür oder ähnliches. Ich würde es begrüßen, wenn man sich dazu durchringen könnte den highway-tag auch nur entsprechend zu nutzen.

Wie ein Eingang ein Teil eines buildings ist, ist eine Lampe ein Teil des highways.

Naja, ein wenig anders ist die Situation schon. Wo kein Gebäude steht, kann logischerweise auch kein Eingang sein. (Hier kann man “Gebäude” auch durch “umzäunter Platz” ersetzen, da würde man dann barrier=entrance o.ä. setzen.) Eine Laterne kann aber auch z.B. auf einem Bahngelände stehen, wo es weit und breit kein highway=* gibt, sondern höchstens railway=*.

Moin,

na, dann ist es doch auch ganz klar eine railway=rail_lamp.
Ist doch wohl logisch, oder!

Bei so einem generischen man_made=lamp oder so weiß doch sonst keiner mehr, wo die steht, wofür die ist, wer sie aufgestellt hat, wer für sie zu sorgen hat oder was weiß ich noch … :wink:

…es sei denn, man setzt zusätzlich ein lamp:type=street_lamp, floodlight, signal_lamp oder um was es sich eben handelt :wink:

+1

Stimmt - aber immer weniger :wink:

Der Trend geht von building=entrance zu entrance=* (yes, main, exit, …)

Gruss
walter

Kann jemand sagen, warum dieser karte nicht mehr funktioniert

http://lightmap.uni-hd.de/

Vor zwei woche schon, hab dann eine fragen uber mail gestellt am der mitarbeiter von Uni, der da noch arbeitet aber nichts zurück bekommen.

Danach ist der lichtlayer nicht mehr da.

Schade. Vielleicht liesst hier jemand mit von der Uni.

Weil wohl die tms-kacheln nicht mehr geladen werden … http://129.206.74.245:8005/tms_lt.ashx?x=8584&y=5598&z=14
Das kann natürlich verschiedenste Gründe haben, ein banaler könnte bei mir gerade auch sein, dass Port 8005 einfach nur gesperrt ist :roll_eyes:

Nicht zu verwechseln mit railway=light_rail - nur um die Verwirrung perfekt zu machen. :wink:

Hat jemand contact mit der Uni Heidelberg?

Ich habe Dr. Maxim Rylov geschrieben, als vertreter von dieser lichtkarte projekt. Wie oben schon gesagt.
http://www.geog.uni-heidelberg.de/gis/mitarbeitende.html

Kann einere frage, (ihn gut deutsch), warum es nicht funktioniert.

Hi,

ich hab zwar keine Lichtkarte anzubieten, aber eine Bachelor-Arbeit einer Studentin vom Juli - die “Nachtlebenkarte”: http://blog.geofabrik.de/?p=332

Der Stil ist Open Source (im Blogartikel ist der Github-Link), und angucken kann man das ganze hier: http://sanday.geofabrik.de/night.html - allerdings nicht permanent, die Karte sucht noch jemanden, der sich genug dafür interessiert, das vielleicht längerfristig zu betreiben.

Bye
Frederik

im letzte zoom war da doch der highway=streetlamp

im eine dorf,

ein hohere zoom war … aber ist nicht.

Und der lichtkarte ist auch wieder da!!!