Relation Saaleradweg

Hallo,
die Relation Saaleradweg ist verschwunden. Wer findet die Ursache und kann sie wieder herstellen?

Grüße
natura

Da war einer gründlich und hat gleich mehrere große Relationen leergeräumt: http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/9962025

Ich kümmere mich drum.

Edit: Erledigt.

Waren das Relationen von Ablehnern?
Wenn ja, ist es fürs ersatzlose Löschen eigentlich noch zu früh.
Wenn nein, kann ich nur hoffen, dass es ein Versehen war.

Was den Saaleradweg angeht, so ist der mit über 1000 Versionen schon sehr fett geworden (Timeout beim Laden). Den könnte man wirklich mal neu erstellen.

Edbert (EvanE)

Das Timeout beim Laden hat aber nichts mit der Anzahl der Versionen zu tun, sondern mit der Anzahl der Relationsmitglieder.

Gruß,
ajoessen

In der Historie der Relation werden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mindestens Nichtzugestimmte auftauchen, evtl. auch Ablehner. Habe aber nicht nachgesehen.

Im fraglichen Changeset hat der User mehrere Wege angelegt/bearbeitet, eine neue Wanderwegrelation angelegt und mehrere nicht gelöscht, sondern um ihre Mitglieder erleichtert. Das sieht für mich, auch angesichts der Tatsache, daß der User schon lange dabei ist und sich regelmäßig mit Wanderwegen befaßt, ganz klar nach einem Unfall aus.

Wir hatten ja schon öfter leergeräumte Relationen, wenn auch bisher immer nur eine Relation pro Changeset. Ich vermute dahinter einen JOSM-Bug, möglicherweise bei der Behandlung von Konflikten. Beweisen kann ich diese Vermutung nicht, weil das Problem offenbar “leider” nur sehr selten auftritt und insofern die Datenbasis zu dünn ist, um ein Muster zu erkennen und den Fehler zu reproduzieren. Mich hat mal ein örtlicher Mitmapper um Hilfe gebeten, nachdem er mit einer fehlgeschlagenen Konfliktlösung ebenfalls eine Relation ausgeleert hat. Das ist bisher der einzige etwas konkretere Hinweis. Ein Bedienfehler bei der Konfliktlösung ist natürlich auch nicht völlig ausgeschlossen. Ich werde mal den hier betroffenen User anschreiben, evtl. erinnert er sich noch daran, daß etwas schiefgelaufen ist.

Nachtrag: der User hat sich gemeldet und tatsächlich Konflikte beobachtet.

Ich habe den Änderungssatz auf meinem Notizzettel vermerkt. Wenn ich irgendwann mal genug Zeit dazu habe, werde ich untersuchen, ob zwischen den wenigen mir bekannten Fällen (Nordseeküstenradweg, Kaiser-Route, Saaleradweg) erkennbare Parallelen bestehen und sich der von mir vermutete JOSM-Bug reproduzieren läßt. Erinnert sich noch jemand an weitere Unfälle dieser Art? Idealerweise mit Nummer des Änderungssatzes…

Sowas repariere ich alle Nase lang. Ich glaube aber nicht, dass dir der Changeset einen Hinweis darauf gibt, wie der User den Konflikt gelöst hat. Eventuell musst du die beiden Versionen vorher auch betrachten. Denn die vorletzte hat der user geladen, die letzte stammt von jemand anderem während der Bearbeitung des users.

Man bekommt eine Liste mit “meinen” und “deren” Elementen, und muß die richtigen Elemente in die Mitte schieben. Also die übereinstimmenden auf jeden Fall, bei den konfliktträchtigen, die farblich hinterlegt sind, muß nan sich entscheiden. Man kann auch pauschal alle von rechts oder von links wählen.

Früher war es auch mal möglich, keine Elemente zu wählen, das ist inzwschen m.W. nicht mehr möglich (“Lösung anwenden” bleibt grau). Aber wenn man nur die konfliktträchtigen in die Mitte schiebt, und nicht die übereinstimmenden, ist die Route auch hin.
Vielleicht sollten als Vorgabe die übereinstimmenden Elemente automatisch in die Mitte gesetzt werden?

Gruß,
ajoessen

Genau das schwebte mir vor. Mag sein, daß nichts dabei herauskommt, aber einen Versuch ist es m.E. wert. Eventuell gibt es Ähnlichkeiten bei den zwischenzeitlich erfolgten Bearbeitungen. Wenn Du mir eine Auswahl von Änderungssätzen oder betroffenen Relationen zukommen lassen könntest, die Dir begegnet sind, wäre das sicher hilfreich.

Die Art der Konfliktlösung läßt sich natürlich nicht mehr nachvollziehen, hinterher ist die Relation ja leer :wink: Im hier vorliegenden Fall war der User aber überzeugt, den konservativen Weg gegangen zu sein: sprich “deren” Elemente übernehmen und die eigenen Bearbeitungen ggf. später wieder einbauen - also lieber die eigene als fremde Arbeit kaputtmachen. So handhabe ich Konflikte in der Regel auch, wenn die Relationen zu groß und die Änderungen unüberschaubar sind.

… oder auch nicht. beim Ruhrtalradweg neulich
http://www.openstreetmap.org/api/0.6/relation/28396/776
war nur noch ein Weg drin. Da waren Hillhome (v775) und vogelfreier (v776) kollidiert.

In der History der Kaiserroute wirst du einige Zustände mit null Elementen finden, bei der 100-Schlösser-Route auch.

Zum Testen würde ich aber kleine Relationen nehmen, und selber Konflikte erzeugen, z.B. durch parallele Bearbeitung in Potlatch.

Gruß,
ajoessen

Ich habe festgestellt, dass Josm selber ein Konflikt erstellt, wenn man folgende Arbeitsschritte ausführt:

  1. In Josm mit dem Relationseditor eine Realtion bearbeiten/öffnen → offen lassen
  2. Im Eigenschaftsfenster eine Relation von einem Weg direkt löschen
  3. Im geöffneten Relationseditor einen neuen Weg einfügen
  4. Relationseditor mit OK schließen

und schon hat man einen eigenen Konflikt

  • Wenn man dann den Konflikt auflösen will, die Taste fixieren wählt, ist der Konflikt weg und es steht nur noch ein Weg in der Relation.
  • Wenn man die Taste alle Server oder eigene Werte ins Ziel kopiert ist auch der gelöschte wieder vorhanden. Dieser Fall ist nicht so schlimm es steht ein Weg zuviel in der Relation. Jedoch auch nicht schön.

Ich hoffe man kann die Vorgehensweise nachvollziehen, wenn dieser Fehler auftritt.

Gruß
changchun_1

Dann mach doch gleich mal ein Ticket dafür auf:

http://josm.openstreetmap.de/report

Die Erläuterung darf auch auf deutsch sein :wink:

EDIT: Das Fixieren ohne Elemente in die mittlere Spalte zu schieben, sollte nicht erlaubt sein.

Gruß,
ajoessen

Vielleicht kann ein anderer das Ticket erstellen. Alle Tickets sind in englisch und das bekomme ich mit meinen englisch nicht hin.

gut, ausnahmsweise:

http://josm.openstreetmap.de/ticket/7103

Gruß,
ajoessen

Danke :slight_smile:

Jedoch stört mich viel mehr, dass ich mir selber einen Konflikt erzeuge, obwohl kein anderer was macht.

Es ist wohl nicht vorgesehen, dass man den Relationseditor offen hält, und an diesem vorbei Relationen ändert.
Das Teilen eines Weges könnte den gleichen Effekt haben.

Also: Relationseditor immmer gleich wieder schließen :wink:

Gruß,
ajoessen

Das von Dir erstellte Ticket dreht sich darum, daß keine leeren Relationen erzeugt werden sollen, aber nicht um die Feststellung von changchun_1. Solche “selbstgemachten” Konflikte habe ich auch schon erzeugt, allerdings ist das für mich nicht unbedingt ein Fehler. JOSM sieht zwei abweichende Versionen eines Objekts und erstellt folgerichtig einen Konflikt. Dieses Verhalten ist nicht unbedingt nutzerfreundlich oder intuitiv, aber innerhalb von JOSMs Konfliktbehandlung konsequent. Eine “geschmeidigere” Lösung könnte sein, die Bearbeitung von Relationen zu unterbinden, die im Relationseditor geöffnet sind, oder zumindest per Warndialog davon abzuraten. Noch schöner wäre allerdings, Bearbeitungen im Hauptfenster differentiell in den Relationseditor zu übertragen, was aber möglicherweise nicht bei allen Operationen funktioniert. Meinetwegen kann ich das Ticket schreiben :wink:

Allerdings gehe ich nicht davon aus, daß das “Feature” der “Selbstkonflikte” für die leeren Relationen verantwortlich ist. Ein Verbot leerer Relationen (Ticket #7103) würde diese aber zumindest verhindern.

… und vor allem ist mein Fehler ein kritischer bug, wenn der user die Konfliktbehandlung nicht verstanden hat. Der Selbstkonflikt tritt nur bei gewollten Zuständen (Editor offen lassen) auf.

Gruß,
ajoessen