Obercarsdorf

Hallo schlaudi (Sascha) und herzlich willkommen im Forum.
Schön das du nach längerer “Nur-Lese-Zeit” jetzt auch aktiv wirst. :wink:
Georg

Hallo Sascha, Grüße nach Bärenfels

Ich würde mich freuen, wenn du diesen “Riesen” bezwingen kannst. Vor allem Brand und Hofehübel - eventuell noch Tellkoppe.

Ich bleibe jetzt nur noch in Schmiedeberg und Umgebung. Hatte schon Probleme auf dem Brandweg und in der Pöbel mit diesem Wald.

Gruß Gerd aus Obercarsdorf

Hallo Gerd,

ich gehe das in den nächsten Tagen an. Der ist auch zu einem großen Teil auf meinem Mist gewachsen. Ist schon ne Weile her und mit Potlatch 1.0. Der Winter steht vor der Tür…

Viele Grüße

Sascha

Hallo,

ich hatte halt in den letzten drei Jahren nichts (wesentliches) beizutragen. Hab das Forum nur als Informationsquelle genutzt.

Viele Grüße

Sascha

keep right! meckert : http://keepright.ipax.at/report_map.php?schema=101&error=27217671

Ich kann aber keinen Fehler finden. Weiter nördlich die ähnliche Situation ohne Fehler. Wer zeigt mir bitte, was falsch ist? - DANKE

Ich denke, der Fehler besteht darin, dass die Brücke an ihren Enden gemeinsame nodes mit der riverbank hat. Enweder ist der Fluss zu breit oder die Brücke zu kurz :confused:

Ojee, ein großes Blitzgewitter am Busbahnhof Dippoldiswalde… :wink:

Nein er meckert; weil die Dresdner Straße teilweise die gleichen Knoten verwendet wie die Uferlinie. Aber nicht dort, wo der Pfeil ist, sondern weiter nördlich. Die Pfeile sind am Anfang oder Ende des Problemwegs.

Gruß,
ajoessen

In Lüdinghausen gewitterts aber auch nicht zu kanpp :wink:

Gruß,
ajoessen

Danke - habe es mal geändert.

Ist eigentlich aber nicht richtig:

Die Stützmauer begrenzt an dieser Stelle das Flussbett. Auf dieser Stützmauer verläuft die Straße.

Es gibt auch teilweise Stellen, wo die Stützmauer über das Flussbett auskragt (teilweise überdeckt) und darauf der Weg verläuft.

?
http://keepright.ipax.at/report_map.php?schema=101&zoom=14&lat=51.77106&lon=7.4445

Viel Spaß beim Brücken bauen oder Tunnel graben :stuck_out_tongue:

Stimmt, da fehlen noch ein paar. :wink:

Die Fehler am Busbahnhof sind aber lächerlich. Wenn man das alles als Flächen statt Wegen eintragen würde, dann würde die Verbindung schon bestehen. Aber jetzt dort überall nur für Keepright Fußwege einzeichnen ist sinnlos. Abgesehen davon, dass das Parkdeck obendrüber noch fehlt.

Wieso, die Plattformen sind doch mit dem Straßennetz verbunden oder nicht?
Schon ärgerlich wenn man da mit dem Garmin rumsteht und einen Weg nach Hause
berechnen will und der Garmin auf der Plattform gefangen ist.

Sollte sich dein Garmin auf der Platform verirren, verlasse ich mich darauf, dass du den Weg auf die Straße findest.

Kann ja sein, dass Dir routingfähige Daten unwichtig sind, ich wollte nur drauf hinweisen, dass es eben keine “lächerlichen Fehler” sind.

Im Gegenteil, ich nutze OSM Daten auch zum Routing. Aber nicht mit Garmin. Es ist mit den Platformen dort so wie andernorts mit den Fußwegen. Sie sind einfach neben der Straße, werden aber nicht eingezeichnet. Hier sind die Platformen eingezeichnet, aber nicht wie in Altenberg Flächig sondern nur Linienförmig. Da die Straßen ebenfalls Linienförmig sind, haben die beiden Einheiten keine Berührungspunkte. Deiner Meinung nach zeichnet man jetzt also einen nicht vorhanden Fußweg parallel zur Fahrbahn ein, damit alle Platformen dann auch mit den Straßen verbunden sind. Sorry aber ist dass nicht taggen für den Router? Wie gesagt wenn jemand die Services zu einer Fläche erweitert und die die Platformen auch, dann ist das Problem ohne Fußweg gelöst. So wie es draußen auch zu sehen ist.

Wenn in Realität eine Verbindung vom Straßennetz zur Platform besteht sollte das auch in OSM
so sein. Übrigens ist highway=platform im Default-mkgmap gar nicht berücksichtigt (railway=platform
aber schon).

Und da soll ich jetzt Bushaltestellen zu Straßenbahnbahnsteigen umtaggen und dann auch noch mit Fußwegen verbinden, die gar nicht da sind?
Eigentlich müsste man jeden Service mit Plattform rechts taggen, genau wie bei Fußwegen vorgeschlagen oder bei Radwegen teilweise praktiziert.