You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
#1 2011-10-24 11:39:37
- Win32netsky
- Member
- From: DE
- Registered: 2011-07-27
- Posts: 893
- Website
Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
Hallo
Auf meiner WIKI Seite seht Ihr das ich mich mit der Unterstützung für Speditionen befasse.
Ich habe schon viele Brücken ( Durchfahrtshöhen ) eingetragen.
Aktuell stellt gerade eine Spedition mit der Ich zusammenarbeite auf OSM Karte um. Um immer bist vor die Werkschranke zu fahren.
Gerne können mir alle OSM Users postings senden von Brückendurchfahrtshöhen kleiner als 4 m das ich diese mit eintragen kann sofern das noch nicht passiert ist.
Ich benötige Ort / Straße / Durchfahrtshöhe gerne ein Schnappschuß vom Handy.
Über Email an mich können mir auch weitere Ladestellen/Entladestellen mit Zulieferung LKW 40 ( Großfirmen ) ton zugesandt werden.
Post über die Wikiseite
Post email: Looser34@aol.com wichtig Betreff: Brückenhöhe
Beste Grüße
Nicht vergessen Die Trucks bringen alles! Der Truck ist dein Freund.
Höhenangabe fehlt Karte / OSM Transport Karte / Bugs in OSM
Offline
#2 2011-10-24 12:57:33
- !i!
- Member
- Registered: 2009-11-28
- Posts: 3,313
- Website
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
Coole Sache. Vielleicht kriegst du auch noch mehr Leute die nicht aktiv mappen dazu dir die Höhen zu melden. www.osmbugs.org ist ja gerade ideal dafür
Kommst du aus der Branche bzw. weißt du was da ein Brummi-Top-Forum wäre, wo man das mal vorstellen könnte?
privater Account von KVLA-HRO-Mei
Offline
#3 2011-10-24 13:01:43
- Win32netsky
- Member
- From: DE
- Registered: 2011-07-27
- Posts: 893
- Website
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
Hallo
Ja bich bin Im Transportgeschäft
Aktuell mache ich die Karte bis zur Werkschranke.
Habe auch ein ABC Register angelegt wo ich immer weiter einfüge.
ich bin aber auch auf Infos angewiesen die mir zugetragen werden ( Einfahrt Büro Feuerwehrcheck usw. )
Ich habe das schon getestet wenn das Navi auf LKW steht nimmt es eine andere Strecke
Beste Grüße
Last edited by Win32netsky (2011-10-24 13:04:32)
Nicht vergessen Die Trucks bringen alles! Der Truck ist dein Freund.
Höhenangabe fehlt Karte / OSM Transport Karte / Bugs in OSM
Offline
#4 2011-10-24 13:05:16
- marek kleciak
- Member
- Registered: 2010-10-11
- Posts: 8,439
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
Wie ist die Unterfahrtshöhe zu taggen wenn die Brücke von unten ein Halbkreis ist?
Es betrifft mit Sicherheit nur wenige, eher historische Brücken, trotzdem muss man dies genauer beschreiben:
Beispielsweise durch die Höhe die am Fahrspurrand gemessen ist (sprich die ungünstigere Höhe).
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File … %BCcke.jpg
Viele Grüße,
Marek
Last edited by marek kleciak (2011-10-24 13:21:27)
Offline
#5 2011-10-24 13:30:20
- Win32netsky
- Member
- From: DE
- Registered: 2011-07-27
- Posts: 893
- Website
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
Nach der Höhe der rchten oder linken Ecke wenn es unter 4m ist.
Genau HB ist der richtige Punkt
Wenn man die Brücke kennt und sie ist mit 4 m Beschildert kann sie auch auf 4 m bleiben sofern LKW beim geradeausfahren durchpassen.
Da ja LKW mit Sattelauflieger den nachziehen wenn die achse oben ist sogar noch mehr
Beste Grüße
Last edited by Win32netsky (2011-10-24 13:32:59)
Nicht vergessen Die Trucks bringen alles! Der Truck ist dein Freund.
Höhenangabe fehlt Karte / OSM Transport Karte / Bugs in OSM
Offline
#6 2011-10-24 13:37:31
- aighes
- Member
- From: Shanghai
- Registered: 2009-03-29
- Posts: 5,383
- Website
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
Sollte man nicht das eintragen, was der Gesetzgeber per Schild vorgegeben hat?
Viele Grüße
Henning
Offline
#7 2011-10-24 13:50:44
- redrace
- Member
- From: NRW
- Registered: 2011-01-08
- Posts: 273
- Website
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
HUHU
Muss die ganze Straße mit maxheight getaggt werden oder reicht der Bereich der unter der Brücke durch geht?
Schöne Grüße Meik
Offline
#8 2011-10-24 13:52:45
- chris66
- Member
- From: Germany
- Registered: 2009-05-24
- Posts: 10,127
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
Ist ziemlich egal. Ich mach meist nur den Bereich unter der Brücke. Bis kurz vor der Brücke darf und kann
der LKW ja fahren, falls dort zufällig das Ziel ist.
Mapper aus dem Münsterland.
Offline
#9 2011-10-24 13:56:45
- viw
- Member
- Registered: 2010-05-15
- Posts: 2,623
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
Ist ziemlich egal. Ich mach meist nur den Bereich unter der Brücke. Bis kurz vor der Brücke darf und kann
der LKW ja fahren, falls dort zufällig das Ziel ist.
Er kann. Aber dürfen tut er nur bis zum Schild.
Offline
#10 2011-10-24 14:01:03
- aighes
- Member
- From: Shanghai
- Registered: 2009-03-29
- Posts: 5,383
- Website
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
Man sollte den Abschnitt der Straße taggen, der betroffen ist. Also vom entsprechendem Schild bis zum Ende des Hindernisses.
Viele Grüße
Henning
Offline
#11 2011-10-24 14:18:21
- redrace
- Member
- From: NRW
- Registered: 2011-01-08
- Posts: 273
- Website
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
HUHU
Danke, wo ich es weiß habe ich es erledigt.
*OT*
Reicht hier auf dem Parkplatz : http://www.openstreetmap.org/browse/way/95917246 ein service=Auffahrt für das LKW-Routing oder muss ich da etwas ändern?
Schöne Grüße
Meik
Offline
#12 2011-10-24 14:58:13
- Win32netsky
- Member
- From: DE
- Registered: 2011-07-27
- Posts: 893
- Website
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
Hallo
Ich trage das nur ein unter der Brücke damit noch Abzweigungen der Straße beim routen mit Berücksichtigt werden können
Man sollte das nie auf die ganze Straße eintragen
Und natürlich das was an der Brücke steht und nicht ( ob er durchpasst ) alles unter 4 m bekommt zusätzlich ein hgv=no ( hab ich getestet geht )
Da man sonnst nicht an dass Ziel kommt .
http://www.openstreetmap.org/?lat=51.33 … 25&zoom=17 Beispiel
Hier zahlt man 40 Euro wenn man durchfährt ( 3.80 m ) und ein hgv no
http://www.openstreetmap.org/?lat=51.47 … 57&zoom=15 Beispiel
@ redrace
Die Werkstraßen reichen ein Service aber die zufahrt bis zur Schranke sollte schon er teritary sein. Schließlich kann man dort mit einem 40 ton LKW langfahren.
So wie hier:
http://www.openstreetmap.org/?lat=51.84 … 51&zoom=18 Beispiel
Beste Grüße
Last edited by Win32netsky (2011-10-24 15:07:04)
Nicht vergessen Die Trucks bringen alles! Der Truck ist dein Freund.
Höhenangabe fehlt Karte / OSM Transport Karte / Bugs in OSM
Offline
#13 2011-10-24 15:06:48
- aighes
- Member
- From: Shanghai
- Registered: 2009-03-29
- Posts: 5,383
- Website
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
alles unter 4 m bekommt zusätzlich ein hgv=no ( hab ich getestet geht )
Das wäre dann aber deine Interpretation der Durchfahrtshöhe. hgv=no als Tagg bedeutet, dass dort kein LKW langfahren darf. Wenn dies nicht aus einem entsprechenden Schild hervor geht, ist ein hgv=no in unseren Daten falsch.
Viele Grüße
Henning
Offline
#14 2011-10-24 15:09:55
- Win32netsky
- Member
- From: DE
- Registered: 2011-07-27
- Posts: 893
- Website
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
Hallo
hgv no steht für LKW durchfahrt verboten, das soll ja auch so sein bei Brücken unter 4 m. Wir behandeln hier ja auch nur Brücken unter 4 m.
Da darfst du halt nicht durch. das ist Fakt .
Darum auch immer nur auf dem Stück setzen wo die Brücke auch ist und nicht auf die ganze Straße.
Gleiches gilt für die Straße unter der Brücke.
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Howto_Map_A#B Brücke
Un wenn ich kein LKW fahre dann habe ich auch nicht LKW markiert im Garmin Gerät ?
PS: Ich versteh dich jetzt nicht?
Last edited by Win32netsky (2011-10-24 15:16:24)
Nicht vergessen Die Trucks bringen alles! Der Truck ist dein Freund.
Höhenangabe fehlt Karte / OSM Transport Karte / Bugs in OSM
Offline
#15 2011-10-24 15:27:22
- chris66
- Member
- From: Germany
- Registered: 2009-05-24
- Posts: 10,127
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
alles unter 4 m bekommt zusätzlich ein hgv=no ( hab ich getestet geht )
Das ist "Tagging für Garmin" und wird nicht gern gesehen. LKWs werden üblicherweise über das Gewicht
und nicht über die Höhe definiert. Einen 3m hohen LKW würdest Du mit Deinem Falschtagging aussperren.
Richtiger wäre es über entsprechende Regeln im mkgmap -Style zu arbeiten (auch getestet, geht).
Beachte, dass "LKW" im Default mkgmap-Style nur rudimentär unterstützt wird.
Chris
Last edited by chris66 (2011-10-24 15:33:34)
Mapper aus dem Münsterland.
Offline
#16 2011-10-24 15:46:38
- aighes
- Member
- From: Shanghai
- Registered: 2009-03-29
- Posts: 5,383
- Website
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
PS: Ich versteh dich jetzt nicht?
hgv=no wird getaggt, wenn da ein Zeichen 253 steht, ansonsten gibt es nicht die Realität wieder sondern ist eine Interpretation eines Mappers.
Viele Grüße
Henning
Offline
#17 2011-10-24 16:04:01
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
Hallo
hgv no steht für LKW durchfahrt verboten, das soll ja auch so sein bei Brücken unter 4 m. Wir behandeln hier ja auch nur Brücken unter 4 m.
Da darfst du halt nicht durch. das ist Fakt .
Logik ist so eine Sache:
Die Durchfahrt unter einer niedrigen Brücke, die mit dem Schild de:265 geregelt ist, ist für ALLE Fahrzeuge verboten, die höher sind,.
Die Durchfahrt ist selbstverständlich für alle LKWs frei, die niedriger sind.
maxheigth und hvg hat nichts miteinander zu tun.
gruss
walter
Offline
#18 2011-10-24 16:40:00
- Hobby Navigator
- Member
- From: Aßlar, Germany
- Registered: 2007-11-11
- Posts: 1,616
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
@ redrace
Die Werkstraßen reichen ein Service aber die zufahrt bis zur Schranke sollte schon er teritary sein. Schließlich kann man dort mit einem 40 ton LKW langfahren.
So wie hier:
http://www.openstreetmap.org/?lat=51.84 … 51&zoom=18 Beispiel
Beste Grüße
Hallo, aber tertiary ist hier wohl nicht der richtige Schlüssel, oder? Schau mal hier, die Klassifizierung sieht dann doch etwas anderes vor, als ein kurzes Straßenstück innerhalb eines Ortes oder Industriegebietes.
Gruß
"Ich denke, dass es einen Weltmarkt für vielleicht fünf Computer gibt."
Thomas Watson, Vorsitzender von IBM, 1943
Offline
#19 2011-10-24 16:46:39
- maxbe
- Member
- Registered: 2010-01-19
- Posts: 3,255
- Website
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
Ein schönes Beispiel für maxheight<4 und hgv=yes hätte ich hier: Ein Stück der B2, Mittlerer Ring in München, mit recht viel LKW-Verkehr.
Übrigens nur für Anlieger mit Ziel oder Start in der Stadt, Münchner Gebiet darf kein Auswärtiger mit LKW durchfahren, wie geht man eigentlich damit in LKW-Navis und OSM um? Ein hgv=destination an die Gemeindegrenze?
Offline
#20 2011-10-24 16:48:13
- monotar
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2010-08-29
- Posts: 514
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
Die Werkstraßen reichen ein Service aber die zufahrt bis zur Schranke sollte schon er teritary sein. Schließlich kann man dort mit einem 40 ton LKW langfahren.
So wie hier:
http://www.openstreetmap.org/?lat=51.84 … 51&zoom=18 Beispiel
Beste Grüße
Unsinn. Ein tertiary sagt überhaupt nichts über die Eignung für LKWs aus, hier gibts auch Staatsstraßen die für LKW gesperrt sind~~
Öffentliche Industriestraßen ohne Durchgangsverkehr sind immer unclassified, der Zufahrtsweg von der Industriestraße bis zum Tor auf dem Firmengelände entsprechend highway=service.
Offline
#21 2011-10-24 17:56:08
- viw
- Member
- Registered: 2010-05-15
- Posts: 2,623
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
Win32netsky wrote:alles unter 4 m bekommt zusätzlich ein hgv=no ( hab ich getestet geht )
Das ist "Tagging für Garmin" und wird nicht gern gesehen. LKWs werden üblicherweise über das Gewicht
und nicht über die Höhe definiert. Einen 3m hohen LKW würdest Du mit Deinem Falschtagging aussperren.Richtiger wäre es über entsprechende Regeln im mkgmap -Style zu arbeiten (auch getestet, geht).
Beachte, dass "LKW" im Default mkgmap-Style nur rudimentär unterstützt wird.
Chris
Auch Pkws können als LKW zu gelassen sein. Zum Beispiel so ein poliger Golf mit ausgebauter Rückbank oder die bei Handwerkern beliebten Pritschenwagen. Fakt ist was in der Zulassung steht und nicht das Gewicht.
Allerdings lässt sich das von außen nur schwer kontrollieren.
Hallo
hgv no steht für LKW durchfahrt verboten, das soll ja auch so sein bei Brücken unter 4 m. Wir behandeln hier ja auch nur Brücken unter 4 m.
Da darfst du halt nicht durch. das ist Fakt .
Das dürft ihr gerne so machen. Dazu einfach im Garminstylefile die entsprechenden Ersetzungen einbauen und dann erzeugt er bei der Kartenerstellung diesen Schlüssel. Das aber in den allgemeinen Daten zu belassen, obwohl auch Kleintransporter deutlich unter 4m Höhe als Lkw zählen können, halte ich für wenig sinnvoll. Immerhin dient OSM ja nicht nur den Lkws zur Navigation, sondern auch noch vielen anderen Interessen.
Offline
#22 2011-10-24 18:06:06
- maxbe
- Member
- Registered: 2010-01-19
- Posts: 3,255
- Website
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
Auch Pkws können als LKW zu gelassen sein. Zum Beispiel so ein poliger Golf mit ausgebauter Rückbank oder die bei Handwerkern beliebten Pritschenwagen. Fakt ist was in der Zulassung steht und nicht das Gewicht.
Nö, der Polo ohne Rückbank interessiert nur das Finanzamt, nicht die Verkehrsbehörden. Z 253 (das runde rote mit dem Lastwagen drin) heisst "Verbot gilt für Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 t, einschließlich ihrer Anhänger, und für Zugmaschinen. Ausgenommen sind Personenkraftwagen und Kraftomnibusse."
Offline
#23 2011-10-24 22:12:16
- DD1GJ
- Member
- Registered: 2009-04-12
- Posts: 802
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
maxhigh und hgv=no sind nur ein Teil der LKW-Navigation.
Für ein optimales Routing benötigt ein Navi folgende Informationen über das verwendete Fahrzeug:
- Länge/Breite/Höhe
- zul. Gesamtgewicht, tatsächliches Gewicht, maximale Achslast
- Anhänger, Sattelzug (Österreich)
- Gefahrgut / wassergefährdende Ladung
Darüber hinaus sind LKW-Durchfahrtsverbote manchmal auch zeitlich begrenzt und ab einer gewissen Entfernung zum Ziel gilt dann auch "ausgenommen Anlieger".
Es gibt von Garmin und anderen Herstellern spezielle Navigationsgeräte für LKW, die diese Dinge berücksichtigen, aber keiner veröffentlicht die Internas. Wir haben ja noch nicht einmal alles für die PKW-Navigation herausgefunden.
Die einzige Alternative ist, für jede der möglichen Kombinationen eine spezielle Garmin-Karte zu erstellen. Da dies nur in den seltesten Fällen möglich ist, bleibt nur übrig, Navigationssoftware mit entsprechender OSM-Unterstützung zu entwickeln.
------------
http://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/0 … 26,00.html
Offline
#24 2011-10-24 22:16:35
- !i!
- Member
- Registered: 2009-11-28
- Posts: 3,313
- Website
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
Ok damit wir uns nicht festbeißen, was sind denn weitere Aspekte, die LKW-Fahrer nützen? Bisher habe ich sowas auch gerne eingetragen:
-max_weight=3.5t
-noexit=yes //Sackgasse->schwer zu wenden
-highway=turning_circle //gut zu wenden
-smoothness=bad
-hazardous=no //keine Gefahrgut-Transporte
Hat jemand sonst noch Anregungen, was Routing für große Fahrzeuge sinnvoll ergänzen könnte?
privater Account von KVLA-HRO-Mei
Offline
#25 2011-10-24 22:39:38
- edwin-ldbg
- Member
- Registered: 2008-05-21
- Posts: 1,492
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
Hat jemand sonst noch Anregungen, was Routing für große Fahrzeuge sinnvoll ergänzen könnte?
Strassen wo die Anwohner sich von LKWs belästigt fühlen. Damit da keine LKWs entlang geroutet werden.
Edwin-ldbg VS Stefan Küste Edwin-ldbg VS Harald Holz Edwin-ldbg VS Nop
Final Result: edwin-ldbg wins !
Offline