Renderserver für Navi-Karten aufsetzen

Damit wird aber jeder User dazu verdonndert, volle 2GB runterzuladen, selbst wenn er nur ein einziges Land bereist, dessen Karte wesentlich weniger Platz beansprucht. Das erfordert unnötig viel Bandbreite, verlängert die Downloadzeiten und ist nicht gerade benutzerfreundlich.

Wesentlich praktischer finde ich dagegen die Downloadbereiche z.B. von der Geofabrik oder von Cloudmade, die in etwa so aufgebaut sind: Auf der Startseite findet man Kontinente zur Auswahl. Wenn man z.B. Europa anklickt, kann man entweder ganz Europa runterladen (meinetwegen in Ost- / West aufgeteilt) oder einem der nun erscheinenden Links folgen, die zu einzelnen Ländern führen. Klickt man dann z.B. auf Deutschland, bekommt man eine Deutschlandkarte.

Um dem user den optimalen Download bereitzustellen. Und das geht halt nur mit SQL. Beispiel: User zieht einen Rahmen ums Allgäu und klickt auf Wanderkarte. Antwort: Genau die passende Karte gibt es leider noch nicht. Aber es gibt eine Wanderkarte Südbayern. Die gibt es hier zum sofort runterladen. Alternativ kann die gewünschte Allgäukarte berechnet werden, aber das kann dauern.

Nur ein Beispiel. Es gibt so viele Tags, und kaum einer wertet sie aus. Sollte sich ändern… klar , von der Darstellung her können beide gleich sein, daher können sie das gleiche Typfile haben, aber nicht den gleichen mapstyle

Mal halblang… bis dahin ist’s noch ein weiter Weg. Ich möchte erstmal abklären ob mein Vorhaben sinnvoll und realistisch erscheint. Das hier wäre dann schon der letzte Schritt Optimierung

Ich denke das ist vernünftig.

Erst mal muss ich einen Rechner beschaffen, meinen hier will ich nicht zumüllen, da ich den zum arbeiten brauche. Muss ich da was beachten, oder tut’s der nächstebeste 50-Euro-ebay-Rechner mit 2 Ghz und 2 GB RAM?

Das hab ich schon. Ich habe eine Karte fürs Radfahren gemacht, die alle radfahrerrelevanten Objekte wie Campingplätze, Supermärkte, Radläden, Schutzhütten etc. anzeigt und auch routingfähig ist. Funktioniert hier in meinem ländlichen Gebiet fast perfekt, in Städten weniger. Bezüglich access-restrictions und Radwegenutzung gibt es bessere Karten. Ich denke aber zum anlaufenlassen des Ganzen einet sich das ganz gut.

Es kommt ganz auf deine Ansprüche drauf an. man kann mit 2 Ghz und 2 Gb Ram sicher Karten rechnen. Aber erstens nicht schnell und zweitens wird es ein Problem werden in absehbarer Zeit ein Planetfile in die Datenbank zu bekommen. Solltest du also den Rechner nicht als Spielzeug benutzen wollen, wären mehr Ram und mindestens Dualcore sehr hilfreich. Wenn es mehr als 3 GB Ram werden sollen wirst du sogar auf Linux umsteigen müssen, da es Postgis für Windows nur als 32 Bit System gibt. Damit kannst du aber den Ram nicht nutzen. Ausgerechnet der ist aber beim schnellen einlesen sehr sinnvoll.

So, es ist soweit - mein Kartengenerator läuft im Probebetrieb.

Wer Lust und Zeit hat, kann sich das mal anschauen:
http://87.170.241.223
Das geht nur, solange mein Rechner läuft - werde ihn mal bis Sonntag (15.5.) laufen lassen.

Weil alle Daten momentan meinen Rechner über eine DSL2000-Leitung verlassen, sind die Karten momentan sehr begrenzt bezüglich der Größe - wirklich für die Praxis nutzbar sind sie daher leider noch nicht, am ehesten vielleicht meine Radkarte für die nähere Umgebung. Der nächste Schritt wird sein, einen Pufferserver einzurichten auf dem die fertigen Karten liegen - aber erstmal würde ich gerne eure Meinungen hören, bin gespannt wie das ankommt.

Wenn jemand eine ausgereiftere Style/Typ-Kombination zu bieten hat, kann ich das gerne aufnehmen

Viel Spaß beim ausprobieren!

Schöne Grüße, der Yggi

Hallo,

ich finde deinen Service sehr schön. Allerdings weiß ich nicht was er macht.
Auf jeden Fall wollte ich es mal testen. Nach meinen Einstellungen bat er mir folgende Downloadadresse: http://87.170.241.223/fertig/00000062.zip
Das Archiv was ich dort runterlade ist genau 22 Byte groß und enthält nichts.
Vielleicht kannst du nochmal reinschauen.

@viw
Ja, das mit der Doku folgt noch => werde mich in den nächsten Tagen ans Wiki machen

Zu Deiner Karte: Irgendwie hat der Splitter ein Problem, er erzeugt nur leere Daten. Aber komischerweise nur mit dieser einen Datei. Osmosis beschneidet korrekt und erzeugt auch korrekte Daten, aber irgendwie steigt der Splitter aus. Ich habe den Prozess nochmal zurückgesetzt, und suche den Fehler.

@viw:
Ich glaube den Fehler gefunden zu haben. Kann es sein dass die Fläche für den Splitter zu klein war? Ich habe die Fläche etwas vergrößert, und jetzt funktioniert es
Bounding-box=(51.0827, 13.6988), (51.1021, 13.7373) => funktioniert nicht
Bounding-box=(51.0600, 13.6000), (51.1200, 13.8000) => funktioniert
Kannst die Karte (Nr. 64) herunterladen…

Ich wollte extra klein, weil ich noch nicht weiß was rauskommt und ich deinen Rechner nicht ewig belasten wollte.
Also ich kann mir das Archiv runterladen und feststellen, dass darin eine .img Datei liegt.
Ich gehe davon aus, das dies speziell für Garmin ist? Damit kann ich dann leider nichts mehr anfangen.

Ja genau, die sind fürs Garmin
Sorry wenn das nicht klar war… habe es auf der Startseite vermerkt. Man sieht manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht…

Habe das mit der zu kleinen Kartengröße nochmals versucht, das war definitiv der Fehler. Habe eine Mindestgröße eingesetzt - dank Dir habe ich den Fehler gefunden, danke!

IP hat sich wegen neuer Einwahl geändert:
http://91.49.179.188

Da der Riesen-Ansturm ausgeblieben ist, nochmal die Ermutigung: Ihr könnt ruhig auch größere Karten generieren, habe die max. Größe auf ca 4000 km² verdoppelt, damit schon etwas praxistauglich. Die Radkarte kann ich mit gutem Gewissen empfehlen, benutze ich auch selbst oft => abschaltbarer Layer für Bugs zum mappen, Routing hauptsächlich auf grade1+2+unclassified+residential, kürzere Wege auch g3…5, Radwege bevorzugt, Bundesstraßen / secondaries werden gemieden, innerorts aber genommen (maxspeed wird ausgewertet)

Würde mich über Feedback sehr freuen:

  • ist es das was die “breite Masse” braucht um einfach an Garmin-Karten zu kommen? Benutzerfreundlich genug? Oder doch eher abschreckend? Wenn das online geht, wird auf der Startseite noch eine Direkt-Liste zum sofortigen Download erscheinen => Top-20 Downloads
  • noch in Arbeit ist eine genaue Beschreibung der Karten => wie ist das Routingverhalten, für welche Fahrzeuge ist das Routing optimiert? plus Screenshots, die schon vorhanden sind. Solche Hinweise die die Benutzerfreundlichkeit m. E. deutlich erhöhen, fehlen bei einigen Anbietern
  • Todo: Hinzufügen von Spezialkarten, z. B. Motorrad. Ziel meiner Karte ist es vor allem, wenn “Otto Normalgarminbesitzer mal schnell eine kostenlose Karte fürn Urlaub braucht” ohne sich durch Wikis zu wühlen. FAQ-Liste und Anleitung, sowie Hintergrundinformationen wie die Technik funktioniert

Ich habe zwar kein Garmin, habe habe das Teil mal ausprobiert. Meiner Meinung nach ist es leider kein Wunder, daß der Ansturm ausgeblieben ist, wer es einmal versucht hat wird gescheitert sind und nie wieder kommen.

Bitte verstehe mein Posting als konstruktive Kritik zum verbessern des Service, und nicht als Mecker-Posting. Wenn niemand seine Eindrücke Schildert kannst Du den Service nicht verbessern.

Start) Es kommt eine Unsinnige Fehlermeldung “So nicht”. Nur durch ausprobieren findet man heraus, daß man die Nutzungsbedingungen markieren soll. Ist hier noch einfach, da es kaum Eingabefelder gibt. Sinnvolle Fehlermeldungen machen jedoch mehr Sinn.

Schritt 1) Problem: Man kann keinen Ausschnitt markieren. Erst nach lesen des Textes wird klar, daß man zusätzlich die Tastatur braucht.

Schritt 1) Problem: Man soll mehrere Kartengruppen wählen. Es steht wieder da, was eine Kartengruppe ist, noch wie man mehrere wählt. Nur Profis wissen, daß man beim Drücken der Maustaste die Steuerungstaste auf der Tastatur drücken muss um mehrere zu wählen.

Schritt 1) Es komme eine Fehlermeldung “Der eingegebene Text ist zu Lang. Sie haben 7 Buchstaben eingegeben, erlaubt sind nur 6” - Aber es geht trotzdem weiter, die Meldung verschwindet von alleine wieder.

Schritt 2) Bug: Ich soll eine Karte aus einer Liste wählen. Die Liste ist leer. Der Schritt könnte automatisiert übersprungen werden

Schritt 2) Bug: Es soll die Renderingdauer angezeigt werden. Es wird “xxx Tage” angezeigt. Das suggestiert mir, daß ich mindestens 100 Tage warten muss, da eine 3-Stellige Zahl erscheinen wird.

Schritt 2) Bug: Unter dem Wort “Vorschau:” wird ein nicht exisiterendes Bild angezeigt. (Nur der Leere Rahmen)

Schritt 3a) Rohdaten wählen: Wozu muss ich als User die Rohdaten wählen? Gibt es einen Sinn, die veralteten Rohdaten zu wählen? Wenn nicht, kann dieser Schritt übersprungen werden.

Schritt 3b) Es kommt eine unsinnige Fehlermeldung “Bitte passende Region wählen” - Was ist jetzt eine Region? Ich habe schon einen Ausschnitt gewählt, eine Gruppe, soll einen Style wählen, kann Rohdaten wählen und jetzt noch eine Region. Ich als User möchte aber nur eine Karte haben und kann die Begriffe gar nicht richtig zuordnen.

Schritt 3c) Ich soll einen Regionsnamen wählen. Ich habe schon einen Ausschnitt gewählt, eine Gruppe, soll einen Style wählen, habe eine Region gewählt die schon vorhanden ist und soll jetzt einen Namen für diese Region wählen?

Fertig-Schritt) Es wird Fertig angezeigt, kommen aber MySQL-Querrys.

Download) Wenn ich auf Download klicke kommt ein Error 404.

Vorschläge:

  1. Den Assistenten weiter aufsplitten so daß jede Seite vom Assistenten nur eine Bediener-Schritt hat. Dieser Schritt sollte aussagekräftig beschrieben sein, damit der User weiß, was er wählen muss und warum er es wählen muss.

  2. Sinnvolle Fehlermeldungen einbauen. Denn der User weiß gar nicht, was er machen soll. Macht er was falsch weiß er nur so, was er falsch gemacht hat.

  3. Einheitliches Layout. Überschriften groß, immer an die gleiche Stelle. Den “Weiter” Button immer unten rechts, usw.

  4. Keine Fehlenden Bilder und Error-404-Seiten und keine MySQL-Quelltexte dem User zeigen. Für soetwas kommt in den Schritt 1 ein “Nutze Debug-Modus” Button rein. Falls etwas gar nicht geht, kann man den User auffordern diesen zu nutzen.

  5. Eine wieder-Finden-Funktion sollte eingebaut werden. Wenn ich morgen wieder komme kann ich meine Karte nicht mehr downloaden.


mir ist bewusst, daß ein gutes Eingabeformular sehr viel Arbeit ist. Aber nur Du bist der Programmierer, nur Du kennst alle Funktionen. Der User braucht alles sinnvoll beschrieben und sinnvoll Layoutet. Wer seine bereits vorhandene Karte aktualisieren möchte, bräuchste auch noch einen “Meine alte Karte Updaten” Button damit er nicht alle Schritte neu durchgehen muss.

Tipp: Lasse den User seine Emailadresse angeben. Mache je ein Häcken für “Schicke mir eine Email, wenn meine erstellte Karte fertig ist”, “Schicke mir eine Email, wenn meine erstellte Karte verbessert wurde” und “Schicke mir eine Email, wenn es wichtige Updates gibt”. Damit kannst Du die vorhandenen Karten 1x im Monat updaten und den Usern eine Emamil schicken, daß sie Ihre neue Karte neu herunterladen können. Wer einmal User war, wird somit User bleiben.

Tipp: Das erste Postings dieses Threads könnte ein Update vertragen.

Hallo Dennis,
erstmal vielen Dank fürs ausführliche Testen und die detaillierten Beschreibungen!
Ich habe mich selbst gefragt, ob es schon so weit ist, dass ich online gehen kann. Habe mich dafür entschieden, erstmal als Vorab-beta hier im Forum anzugehen - es gibt noch extrem viel zu tun, ich weiß… Wollte erstmal die grundlegende Meinung hören, ob sowas überhaupt gebraucht wird, ob das Grundprinzip schlüssig ist etc - der nächhste, weitaus aufwändigere Schritt wird sein, alles sauber zu dokumentieren und “narrensicher” zu machen.

Schon klar. Wer mich anmault wird ignoriert :wink:

-erledigt-

OpenLayers hat mich einiges an Nerven gekostet - ich bin froh dass ich das so hinbekommen habe - aber viel einfacher wird es wohl nicht gehen, schließlich muss man die Karte auch ziehen können. Eventuell noch mit rechts ziehen - das finde ich aber auch sehr ungewöhnlich. Würde das mal hinten anstellen

Habe mal einen “Tipp” hinzugefügt dass mehrere markiert werden können - ich denke so ist es verständlicher. Die Beschreibung was eine Kartengruppe ist, kommt ins FAQ

pling gefixt

ok, Problem verstanden. Aber das gibt was größeres - später…

ok, das geht erst wenn das Monitoring funktioniert - wird mittelfristig erledigt. Das habe ich als Platzhalter eingefügt damit ich es nicht vergesse :wink:

pling gefixt

Das hatte ich mir auch schon überlegt. Bisher wird eine Liste angezeigt, die mindestens 80% der gewünschten Fläche enthält - dann kann der User entscheiden ob er als Rohdaten eine Region akzeptieren kann, die evtl. etwas kleiner aber dafür aktuell ist.
Noch, da ich nur Daten aus D habe, wäre es noch legitim zu sagen, aus Gründen der einfachen Bedienung wird einfach alles, ohne Nachfrage, aus dem "Planet"file ausgeschnitten. Aber mit Hinblick darauf, dass ich zukünftig ganze Kontinente anbieten will, wird es wahrscheinlich den Server überfordern, “mal eben” Mallorca aus dem Europe-file auszuschneiden. Obwohl schon zig andere User Mallorca ausgeschnitten haben

Standardmäßig wird jetzt die erste, also vermutlich am besten passende Region als Quelle ausgewählt. => User muss nur noch einen passenden Regionsnamen eingeben. Das birgt aber die Gefahr, dass später leere Karten erzeugt werden, da die Auswahl der besten Quelle rein von den umgebenden Rechtecken gewählt wird - Auswahl über Polygone wird zu komplex. Beispiel: User möchte eine Wanderkarte vom tschechischen Teil des Böhmerwalds laden => als beste Datenquelle wird Deutschland angezeigt - obwohl die Daten im angezeigten Rechteck nicht komplett enthalten sind (ich verwende aktuell die germany.osm von der Geofabrik)

okay… noch im Testbetrieb :wink:

ja - weil die Karte erst gerendert werden muss. Ein paar Minuten später funktioniert der Link

ok, das ist aber eine Menge Arbeit… ich bitte um etwas Geduld

Hat etwas gedauert, aber jetzt ist es so weit:
http://www.kartenmacher.org
In den nächsten Tagen werde ich eine Wiki-Seite einrichten und das ganze etwas genauer beschreiben
Wer Lust und Zeit hat, kann das gerne mal probieren.
Es ist noch ziemlich Beta, aber da die Grundstruktur jetzt soweit steht, habe ich in der nächsten Zeit vor, weitere Kartenprofile zu erstellen - vor allem solche, die man noch spärlich findet, z. B. LKW oder Motorrad Routing

Bei Schritt 3 bekomme ich die Meldung “Bitte Style und Typ angeben”.
Ein Style wurde von mir in der Listbox markiert.
Habe ich noch was übersehen?

Andi

Der Internet Explorer (8.0) scheint damit ein Problem zu haben, im Firefox (3.6.17) geht es. Werde mich da heute abend darum kümmern

@aighes: Deine Karte ist fertig. Das Skript hat eine Fehlermeldung rausgeworfen “unbekannte Email Adresse”. Du hattest einen Tippfehler drin, Komma statt Punkt…

sowas aber auch…:frowning: Aber danke für den Hinweis…wäre evtl. noch eine sinnvolle Ergänzung, dass man prüft, ob die Adresse stimmen kann.

In Firefox 5.0 unter Linux ging bei mir alles. Emailbenachrichtigung hab ich nicht getestet.

Noch eine Anmerkung: Eine Anleitung für den normalen Nutzer wäre noch eine gute Sache, damit er weiß, was er mit der zip-Datei machen soll, damit sein Gerät die Karte anzeigt.

Und deine “Screenshots” würde ich durch richtige Screenshots direkt aus dem Garmin ersetzen. Das sieht um Welten besser aus.

Und noch einen Nutzerfehler müsstest du abfangen. Wenn ich direkt die kartenmacher.php aufrufe, dann sehe ich nur eine blaue Fläche…hier wäre ein Hinweis gut, der dem Nutzer sagt, was er falsch gemacht hat, oder ihn am besten gleich auf die Einstiegsseite weiterleitet.

Danke für die vielen Tipps - braucht aber alles etwas Zeit… warten auf etwas Regen :slight_smile:
Bin gerade über ein Problem gestolpert, warum heute einige Uploads nicht funktioniert haben. Der Transport der Karten auf den Server per FTP hat einige timeouts verursacht. Das ganze scheint ziemlich komplex zu sein… werde mich mal für n Weilchen zurückziehen und das Ganze etwas ausgären lassen
Schöne Grüße, Manfred