Neue Lizenz

Vielleicht liegt es aber auch nur daran, daß die OSM-Daten bisher sehr ungleich vollständig sind und damit für einen globalen Anbieter (noch) kein lohnendes Ziel abgegeben haben. Je weiter das Projekt kommt und je größer die zusammenhängenden Gebiete mit hinreichender Erfassung werden, desto interessanter werden die Daten. Willst Du wirklich abwarten, bis Du Deinen Beweis hast? Z.B. bis wir eine routingfähige US-Karte haben - und die von einem kommerziellen Anbieter einfach geschluckt wird?

Die Löcher in der CC Lizenz sind bekannt und im Wiki nachzulesen. Was OSM bisher “geschützt” hat ist meiner Ansicht nach nur die Unvollständigkeit der Daten.

Das ist eine sehr gewagte Annahme. Es kann sie alles mögliche davon abgehalten haben: Der demolierte Ruf nach einer solchen Aktion. Die Tatsache, dass unsere Daten zwar mancherorts gut, aber für eine flächendeckende Verwendung noch nicht zu gebrauchen sind. Dass sie im Zweifel lieber abwarten, bis mehr zu holen ist – weil wir nach der ersten solchen Aktion sicher reagieren würden. Oder vielleicht ist das schon passiert und sie haben es uns nur nicht erzählt. :wink:

Muss denn wirklich erst das Kind in den Brunnen gefallen sein, bevor man Probleme mit der Lizenz angehen kann? Bei allen Unklarheiten, dieses Problem (Copyright auf Fakten funktioniert mancherorts nicht) scheint mir klar zu existieren.

Ich sehe nicht ganz, inwieweit uns dabei die CC-BY-SA-Lizenz geholfen hat. AND waren durch CC in keiner Weise verpflichtet, uns ihre Daten zu geben, sie hätten auch warten können, bis wir selber so gute Daten haben. Die Datenspende war wohl eher von der Absicht getrieben, diesen Prozess zu beschleunigen – eine Überlegung, die unter anderen Lizenzen genauso gegolten hätte.

Ansonsten ist nicht zu bestreiten dass neben dem konkreten “Produced Works”-Kritikpunkt (bei dem zu überlegen wäre, ob man nicht statt völliger Uneingeschränktheit eine Liste möglicher Lizenzen für solche Werke aufnimmt, was bei Kompatibilitätsproblemen auch helfen würde) hier vor allem ein Vertrauensproblem besteht. Und die Informationspolitik der Foundation war da bisher nicht sehr hilfreich (sie ist es generell nicht…). Ich hoffe trotzdem, dass wir noch zu einer zufriedenstellenden Lösung kommen.

Das ist ein Vorschlag, der mir gefällt. Mir wäre allerdings wichtig, dass alle diese Lizenzen dem SA-Prinzip genügen.

ACK. Für mich besteht dieses Vertrauensproblem vor allem darin, dass die bisherige SA-Lizenz, die, bei allen ihren Schwächen, für alle Daten und Nutzungsarten gedacht war, nun durch eine Lizenz ersetzt werden soll, bei der SA nur noch für die Datenbank gelten soll. Ein wichtiger Grund, zu OSM beizutrage, lag für mich gerade in der Gewissheit, dass auch abgeleitete Werke, “Produced Works” dem SA-Prinzip folgen müssen. Das jetzt aufzugeben bin ich nicht bereit.

Und gerade deshalb muss das derzeitige Lizenzproblem dringend behoben werden:

Die momentane Lizenz ist nicht für Datenbanken gemacht und passt mit dem europäischen Datenbankrecht nicht zusammen. Unter CC-BY-SA lizenziert die Foundation zwar das Copyright an den Werken/Daten/unabhängigen Elementen, aber nicht das Datenbankherstellerrecht. (Das europäische Datenbankrecht soll die Investition des Datenbankherstellers schützen, und in die OSM wurde nicht unerheblich investiert, da muss man sich nur die Serverkosten der Foundation ansehen.)

Das heißt, wenn die Foundation jetzt plötzlich sagen würde, unsere Tiles und einzelne Nodes oder Ways könnt ihr ja gerne nach Sharealike kopieren, aber für die Datenbank haben wir euch nie irgendwelche Rechte erteilt, müsste man damit rechnen, dass sie damit vor Gericht Recht bekommt. Wer die Datenbank (oder einen Fork) dann ohne Einwilligung der Foundation kopiert, kann nach § 108 UrhG mit bis zu drei Jahren Freiheitsstrafe rechnen.

Die Foundation wurde aus der Community heraus gegründet und die derzeitigen Mitglieder würden so etwas nicht zulassen. Aber die Möglichkeit besteht, und das ist ein massives Problem. Und deshalb brauchen wir eine Lizenz, die für Datenbanken geeignet ist!

http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2009-February/036026.html

http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2009-February/038680.html

Bei Talk.de ist vieles über dieses Thema zu finden. Das WIKI in Deutsch habe ich noch nicht durchforstet aber falls jemand dort Quellen kennt…

Gruß

Volker

Da passt folgendes ganz gut, was mal im Lawblog.de geschrieben wurde

16.12.2008
Rätsel auf der gelben Tonne

Am Frankfurter Flughafen, vor der Personenkontrolle, werden von den Fluggästen juristische Grundkenntnisse erwartet. Wer zu viele Flüssigkeiten oder unerlaubte Gegenstände bei sich trägt, darf diese in einer gelben Tonne entsorgen. Diese ist so beschriftet:

Eigentumsaufgabe nach § 959 BGB.

Wenn das als “Allgemeine Geschäftsbedingung” gemeint ist, Glückwunsch an den Verfasser. Besser kann man wohl nicht an seiner Zielgruppe vorbeischreiben.

Meine Sprache ist keine Juristensprache und daher ist für mich der Text weitestgehend unverständliches blabla, erst recht wenn er in Englisch ist. Für den 0815 Mensch ist Besitz gleich Eigentum und bei “Unverzüglich und Sofort” gibt es für den Laien auch keinen nennenswerten Unterschied. Man kann den Text lesen, aber versteht nichts oder zielt falsche Schlüsse daraus.

Im Web gab es mal einen Bericht über den Lizenztext von Autodesk AutoCAD. Dort stand, das man als Käufer verpflichtet sei, folgende Telefonnummer anzurufen. Es wurde als Test eingebaut, wie viele den Text wirklich lesen. Nach Jahren ging der erste Anruf ein. Sprich, kaum jemand liest diesen Quatsch.

Da ist die Zusammenfassung von Creative Commons wesentlich verständlicher… http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/deed.de

Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter,
die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter,
die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25 911 Wörter."

Die ODBL mit ODCV0.9 (Englischer Text) 5014 Wörter

Oder nimm die Arbeitszeugnisse

Für den 0815 Idioten klingen die Texte super positiv, meinen aber genau das Gegenteil

… verfügte über Fachwissen und setzte es ein. = Entspricht nicht den Anforderungen

… er besitzt ein hervorragendes, jederzeit verfügbares Fachwissen und löste durch ihre/seine sehr sichere Anwendung selbst schwierigste Aufgaben. = Entspricht sehr gut den Anforderungen

Mit dieser Aussage wird die Meinung eines Vorposters m.E. zu Unrecht kritisiert. Obwohl ich aus Devon komme und dort auch studiert habe (Ich kann also ein wenig English) kann ich das Lizenzabkommen im “Urtext” sowohl sprachlich als auch juristisch nicht nachvollziehen. Selbst wenn man nach vielen, vielen Lesen in etwa weiß, was gewollt sein könnte stellt sich für mich die Frage, ob das auch juristisch so gemeint und durchsetzbar ist. Letztendlich kann das darauf hinauslaufen, das sich irgendjemand unsere Arbeit für lau unter den Nagel reisst und uns zufrieden/hämisch eine lange Nase macht.
Ich meine, hier braucht es noch viel Nacharbeit bevor man meine Zustimmung erhalten kann.

Mit dieser Aussage wird die Geringschätzung des Vorredners kritisiert, die sich in der abfälligen Bezeichnung von “Blabla” für mehrere Seiten Informationen ausdrückt, mit denen sich die Schreiber alle Mühe gegeben hatten, Informationen weiter zu streuen. Mag ja sein, daß noch mehr Arbeit nötig ist, um es verständlich zu machen, aber es erscheint mir unangemessen, die geleistete Arbeit der Poster lediglich als “Blabla” abzutun, selbst noch nicht mal mit gezielten Fragen zu einer Verbesserung beizutragen, aber sich später zu beschweren, man sei nicht ausreichend informiert worden.

Nop wrote:

Es hat sicherlich nichts mit Geringschätzung zu tun, wenn “Nichtinsider” diese Anhäufung von (englishen) Worthülsen und deren juristische Knetmasse als unverständlich mit “Bla bla” zu erklären versuchen. Last also die Kirche im Dorf und bügelt nicht gleich jeden ab, der sich - wie ich - mit der Materie nicht so gut auskennt und lediglich sein Unbehagen zum Ausdruck bringen will.

Es ist immer wieder verblüffend, das es Menschen gibt, die in die Zukunft schauen können! Woher weiß man, das sich der oder die Vorposter später bechweren werden?
Ich könnte eine solche Schlußfolgerung nicht ziehen und würde mich hüten, anderen solches zu unterstellen.
Bleib cool :smiley:

Richtigstellung: Es gab einen englischen und einen durchaus verständlichen deutschen Beitrag. Beide wurden als Blabla abgetan. Daß sich der Vorposter beschwert, ist nicht in der Zukunft sondern in dem ersten, von mir zitierten Beitrag nachzulesen. Bitte lies Dir das Topic genau durch, bevor Du Stellung dazu nimmst.

Es gibt einen englischen und einen daraus (ansatzweise) übersetzen Text, der jedoch der Problematik in nur kleinen Teilen Rechnung trägt. Wer weder den englischen Text versteht und ehrlicherweise muss ich zugestehen - ich auch nicht so richtig - der wird auch die deutsche Ableitung dazu weiterhin als unverständlich und möglicherweise als “Bla bla” empfinden. Es ist letztendlich auch nicht die Frage von Verstehen oder Nichtverstehen, es geht lediglich darum, diese besondere Abbügelei von nicht konformen Beiträgen ein wenig zu glätten. Man sollte doch die Meinungsvielfalt und auch die Art und Weise wie diese veröffentlicht wird, nicht abstufen. Achtung für die eigene Meinung und auch Wertschätzung für andere Meinungen sind auch in der heutigen Zeit nicht von Nachteil.
Und damit ist für mich das Thema durch.

Dann bekommst von mir auch noch eine Richtigstellung :smiley:

Es lag der Englische Lizenztext vor, und persönliche weitestgehend inhaltslose Kommentare in Deutsch mit Linkverweisen zum Englischen Text und keine Übersetzung des Lizenztextes in Deutscher Sprache oder hervorheben von gewissen Details in Deutscher Sprache was sich da ändert.

Wenn diesen Text als Hochgradig informativ bezeichnest, dann gute Nacht :slight_smile: http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2009-February/038564.html

Da ist nur die Rede davon das es einen Neuen Lizenztext gibt, jeder kann sich an der Diskusion beteiligen, man 15 Pfund für eine Mitgliedschaft spenden kann, wann die Lizenz umgestellt werden soll mit Umfrage, wer nicht mag wird gelöscht etc und dann noch persönliche Meinungen des Autoren das die neue Lizenz misst ist, aber besser als die alte.

Was aber daran besser ist, welche Nachteile etc. null Info die man dann selbst aus hunderten Quellen aus der Nase popeln muss.

Das ist reinstes Politikerblabla… liebe Mitbürger, es wurde zum 1.April weitestgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit eine neue Gesundheitsreform beschlossen. Es waren zähe Verhandlungen aber wir haben für alle beteiligten annehmbare Kompromisse erzielen können. Die Gesundheitspolitik wurde in Richtung Zukunft ausgerichtet im Interesse aller Krankenversicherten. Bis gestern Nacht um 04 Uhr hat das Gremium an den letzten Details gearbeitet. Prof. Dr. Indulgent bezeichnet den Reformprozess als Meilenstein der Gesundheitspolitik. Wir von der ZZZ sind mit einigen Punkten nicht ganz zufrieden und sehen hier und da noch Reformbedarf, aber der erste Schritt ist getan. Am 5.April bekommt jeder eine neue Versicherungskarte. Wer die Unterschrift verweigert verliert den Krankenversicherungsschutz. Wenn zu viele die Unterschrift verweigern, werden wir die Gesundheitsreform möglicherweise wieder rückgängig machen. Jeder ist aufgerufen, Kommentare und Anregungen zur bereits beschlossenen Gesundheitsreform einzubringen. Ändern wird sich aber inhaltlich an der Gesundheitsreform nichts oder nur ein wenig. Den Gesetzestext können sie bei www.china-gesund.ch in Mandarin und Trad.Chinesisch nachlesen. Eine inofizielle deutsche Übersetzung wird irgendwann nachgereicht. Meine Damen und Herren, es ist nun spät am morgen, wir sind müde und gehen schlafen. Gute Nacht.

@edwin-ld-bg
Das nachgeschobene Edit ist köstlich und trifft es punktgenau!

Ok, Ihr habt mich überzeugt. Eure konstruktiven und irrsinnig hilfreichen Beiträge werden mit Sicherheit zu einer zukunftsweisenden Lösung der Lizenzproblematik beitragen.

Und Tschüß.

Anstatt hier sinnlos rumzustreiten ob jetzt irgendwer irgendwas falsches gesagt hat, sollten wir lieber über die neue Lizenz diskutieren…

Ich hätte zum Beispiel gerne ein Paar Positiv- und Negativ-Beispiele was die Lizenz für konsequenzen haben würde. Am besten auch mit einem Vergleich zur alten Lizenz.
Zudem fänd ich es super, mal ein paar konkrete Beispiele zu hören, wie die Daten von OSM genutzt werden können sollen, und welche Nutzung wir unterbinden wollen.

Ich persönlich bin Webdesigner, und würde OSM-Karten gerne in die Websites einbinden, die ich gegen Geld für meine Kunden erstelle. Ohne dabei mein Webprojekt unter irgendeine Lizenz stellen zu müssen. Außerdem würde ich gerne ein gerendertes Bild bearbeiten dürfen, um z.B. Zukunftsplanungen o.Ä. einzutragen, und dieses Bild dann Veröffentlichen. Das ganze selbstverständlich mit Quellenangabe “OpenStreetMap”.
Was ich nicht möchte, ist dass Kartenmultis die OSM-Daten in ihre Datenbank übernehmen, ohne uns deren Datenbankbestand zur Verfügung zu stellen…

Und wenn ich alles richtig Verstanden habe, dann ist das genau das was die neue Lizenz regelt, oder?

Kennst du die englische Seite mit den “Use Cases”? Da werden einige Fallbeispiele gegeben. Müsste mal wieder aufgeräumt und ggf. ergänzt werden und übersetzt hat sie meines Wissens auch noch keiner, aber der Ansatz ist m.E. gut.

Wenn die neue Lizenz funktioniert wie vorgesehen und die offenen Fragen mal beseitigt sind, sollte sie nach allem was ich weiß genau die von dir beschriebenen Folgen haben.

Auf OSM talk:de wird nochmal auf die Lizenzproblematik hingewiesen
http://www.mail-archive.com/talk-de@openstreetmap.org/msg37782.html
und empfohlen, besser die jetzige Lizenz beizubehalten.
Ebneso wird auf einen Blog verwiesen.

Ebenso wird auf talk-de ungefähr 50mal auf die Probleme der bestehenden Lizenz und die Notwendigkeit einer Verbesserung hingewiesen. Oder mit anderen Worten: Die Diskussion auf talk und talk-de ist in vollem Gang und es ist absolut belanglos, willkürlich eine Mail rauszuziehen und hier anzuführen.

Frage

Wie sieht das derzeit aus wenn ich der neuen Lizenz nicht zustimme. Werden dann meine Daten automatisiert gelöscht? Oder muss ich mich da selbst drum kümmern?

Gruß
Isla

Es werden einige Vorschläge diskutiert, aber die Vorgehensweise ist noch nicht mal ansatzweise entschieden.

Du kannst sowohl bei der Lizenz als auch bei der Umstellungsprozedur noch mitreden.