Obercarsdorf

Mapnik ist nicht bei allen Zoomstufen gleich schnell. Du solltest ihm einfach 2-3 Tage lassen. Wenn es dann immer noch nicht erneuert ist, sollte man sich nochmal um die Ursachen kümmern. Solange denke ich das Mapnik einfach die Kacheln noch nicht erneuert hat. Manchmal passiert es aber auch das POIs nicht gerendert werden, wenn sie durch andere überdeckt werden.

Ja, layer=-1 & tunnel=yes für das getunnelte Teilstück.

oder mal auf Permalink klicken und danach STRG+R

So jetzt ist Mapnik auch soweit und es sollte so aussehen wie erwartet.

Danke - ich dachte schon habe irgendetwas in einer falsche Ebene bearbeitet.

Habe die neue JOSM Version installiert. Erhalte diese Fehlermeldung

Wie kann ich das abstellen?

Runterladen ging - Editieren ging - dann kann ich aber nichts hochladen - angeblich keine Authentifizierung möglich. Ist aber alles unverändert gegenüber vorige Woche.

Habe die Datei erst mal gespeichert.

Seit heute muss (zur neuen Lizenz) entweder zugestimmt oder abgelehnt werden (siehe z.B. http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=10066&p=21 oder http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=11941)).
Hast Du das schon hinter Dich gebracht ?

falls es das ist:

Ja, bei der Anmeldung vor einem Monat.

JOSM funktionierte nach neuer Passwortfestlegung - wahrscheinlich ein Teil in der Datenbank beim Umstellen verloren gegangen.


Habe für Wander-, Reit- und Radwegen in Sachsen Interessantes zu Rechten, Kennzeichnung, Zuständigkeiten gefunden.

Zusammengefasst (auch pdf-Dokumente zum download):

http://gemeindeforen.interkohl.com/viewtopic.php?t=57

Vielleicht gibt es so etwas in jeden BL? Interessant ist auch die Kennzeichnungen und Beschilderung der Wege Europa, Länder, Region und Örtlichkeit.

Vermutlich ist ein neues Einloggen notwendig, da sich die Bedingungen geändert haben.

Potlach2 wollte heute auch ein neues Einloggen obwohl ich bereits bei OSM eingeloggt war. Das geschah allerdings vor der Umstellung von Sonntag. Weiteres Aufrufen von P2 ging dann ohne Nachfrage.

Wie sieht das bei Leuten aus, die sich bei JOSM mit OAuth identifizieren? Brauchen die ein neues Token?

Edbert (EvanE)

also ich hatte jetzt in josm kein Problem. Dafür hatte ich am Montag keine Möglichkeit mich hier im Forum an zu melden. Erst nach dem dritten versuch konnte ich mich dann auf openstreetmap.org anmelden. Nach dem ich dort meine Pflicht getan habe konnte ich mich auch hier wieder anmelden.

Stimmt im Forum musste ich mich auch neu anmelden obwohl ich Dauer-Login eingestellt habe. Das hatte ich allerdings nicht mit der veränderten Anmeldung in Verbindung gebracht.

Edbert (EvanE)

Wie tagt man?

Fläche:
leisure=common
man_made=Erdgasstation
operator=XXXXXXXXXX (hier ENSO)

beim Gebäude zusätzlich:
building=yes

http://www.openstreetmap.org/edit?editor=potlatch2&lat=50.86093&lon=13.66005&zoom=19

Schieberstation (linke Bildhälfte) ist hier über der Straße (ENSO) - Reglerstation ist das kleine Gebäude an der Kurve.

leisure ist definitiv nicht richtig:
http://dict.leo.org/?lp=ende&from=fx3&search=leisure

ansonsten
building=yes
barrier=fence

Für alles weitere haben wir ja Experten hier.

Habe hier um die Ecke sowas:
http://www.openstreetmap.org/browse/way/32806406
ob das aber so richtig ist…
…bin kein Fachman

Fläche einfach per barrier=fence erfassen. man_made besser als pumping_station. Nicht-Englische Begriffe sind in einem internationalen Projekt kontraproduktiv. Wenn du gar nichts weist, kannst du ein “note=Erdgasstation” ergänzen. operator=ENSO und building=yes sind in Ordnung.

Für die Baumschule im Westen nimmt man landuse=plant_nursery. Und “name=Weihnachstbäume” ist ‘leicht’ daneben.

Edbert (EvanE)

Danke an alle für die Meinungen.

Das Bild mit Zaun stammt aus einem Gewerbegebiet.
Hier ist es nicht eingezäunt. Es gibt ja weltweit solche Regelstation, sollte da nicht ähnlich der Wasserstation ein Schlüssel erstellt werden - eventuell unter “Energie”. Habe die Fläche erst mal unter “Gewerbegebiet” und mit den englischen Begriffen für Verteiler- und Regelstation versehen.
Als “Pumpstation” würde ich eine Förderstätte bezeichnen.

Hier habe ich jetzt Forst->Nadelwald->Weihnachtsbäume genutzt. Es ist ja eine “Weihnachtsbaumplantage” zur Ernte. Eine Baumschule mit Zier- und Obstgehölzen zum Verkauf würde ich als Gärtnerei taggen.

Unter http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Project/Oil_and_Gas_Infrastructure hat schon jemand mal versucht, Tags für Öl und Gas zusammenzutragen, aber viel steht da noch nicht. Wäre aber gut, wenn man da auch so etwas wie power=* machen würde.

Das sehe ich auch als Forst an, auch wenn die Bäume schon nach ein paar Jahren gefällt werden.

Habe bei Fabi2’s Vorschlag http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Project/Oil_and_Gas_Infrastructure mal nachgeschaut, das würde auch (angepasst) passen:

Vorschlag:

landuse=industrial
industrial=natural gas (Erdgas oder lpg {für Flüssiggas} oder natur oil {für Erdöl} oder oil {für andere Öle})
man made=works (für Fördergebiete)
man made=pumping station (für Förderturm/Bohrturm)
man made=pipeline (für Leitung/Pipeline) (layer=-1 für Untergrund?)
man made=distribution station (für Verteilerstation/Schiebergruppen)
man made=regulating station (für Reglerstation)
man made=tank (für Speicher/Tank)

operator, name, usw. nach Bedarf

Habe es dort als Vorschlag http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:Project/Oil_and_Gas_Infrastructure#DE:_Vorschlag auch einmal bei Diskussion eingefügt.

Hallo geri-oc

  • pumping_station ist eine Pumpstation, wie sie zur Druckerhöhung alle xx km in Piplines notwendig ist.
    Eine Förderstation wird mit *_well bezeichnet (petroleum_well, water_well)
  • pipeline + location=overground/underground/underwater + type=gas (besser material=gas)
  • statt tank besser storage_tank + content=*

Edbert (EvanE)