You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Pages: 1
#1 2008-12-03 10:50:02
- rene-gade
- Member
- Registered: 2008-12-03
- Posts: 6
osm2shp
hallo liebes forum, als nicht ganz neueinsteiger habe ich mal ein paar fragen zur umwandlung der osm-daten. wie der titel schon verrät möchte ich osm-daten nach shape konvertieren, habe auch schon das programm "osm2shp" gefunden und setzte es auch ein. der nachteil ist, das es nur wenige (2) tags in die shape-daten schreibt und ich so den monsteranteil der daten verliere. jetzt habe ich schon gelesen das über ein sogenanntes "ruby-script" so etwas mögl. ist (mehrere tags zu exportieren), nur bin ich in diesem metier nicht zu hause und tue mich dort etwas schwer bei der anleitung. und jetzt nach langer vorrede meine frage: gibt es noch andere möglichkeiten die daten zu exportieren außer die nicht ganz so gute freeware "osm2shp" oder die etwas (für mich ) schwer verständliche "ruby-sprache"? außerdem möchte ich auch tracks aufzeichnen um das projekt zu unterstützen, gibt es dort empfehlens- werte programme für das iPhone 3G die ihr schon getestet habt?
Last edited by rene-gade (2008-12-03 10:54:59)
Offline
#2 2008-12-05 09:14:35
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: osm2shp
hallo, die geofabrik bietet osm-shapefiles zum dounload an: http://download.geofabrik.de/osm/ mfg lutz
Offline
#3 2009-01-13 17:15:54
- rene-gade
- Member
- Registered: 2008-12-03
- Posts: 6
Re: osm2shp
danke für den tip. aber auch diese daten haben nur einen tag pro linie oder punkt, wenn überhaupt. wenn man sich die .osm-daten aber mal genauer ansieht dann steht dort viel mehr drin, z.B. das eine straße eine haupt- oder nebenstraße ist. oder es gibt auch ampeln die in den karten enthalten sind, nur leider werden die nicht in die daten (shp) geschrieben und genau das hätte ich gern. ein programm das eben alle vorhandenen daten (tags) in die shape-daten schreibt, damit ich sie später auch so darstellen kann und eben nicht nur einen "teil" davon. aber trotzdem nochmal danke für den tip
Offline
#4 2009-01-17 11:36:52
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: osm2shp
möglich ist das schon, du mußt dir einen postgresql server mit postgis einrichten, http://www.postgresql.org/ http://postgis.refractions.net/ dann mit osm2pgsql http://svn.openstreetmap.org/applicatio … osm2pgsql/ die datenbank füllen, und mit pgsql2shp welches in postgis integriert ist ein shp erzeugen, hört sich erstmal einfach an, aber mit ein-zwei-klicks ist das nicht getan...... mfg lutz
Offline
#5 2009-01-23 10:12:56
- rene-gade
- Member
- Registered: 2008-12-03
- Posts: 6
Re: osm2shp
oha, das klingt schon echt aufwendig. hast du erfahrungen damit, also funktioniert es oder steht es nur in einem thread denn ich übersehen habe. ich habe mich nämlich auch schon dem "programm" ruby beschäftigt und dann leider feststellen müssen das es nicht läuft, was ich später auch bestätigt bekommen habe. gruß
Offline
#6 2009-01-23 21:59:44
- rene-gade
- Member
- Registered: 2008-12-03
- Posts: 6
Re: osm2shp
es läuft... vielen dank für den tipp
Offline
#7 2009-04-02 17:50:00
- geribo
- Member
- Registered: 2009-04-02
- Posts: 1
Re: osm2shp
Hallo rene-gade, hallo lutz, hier gibt´s ja ein plötzliches Ende und ich frage mich "Was läuft" und welchen Tipp hat wer bekommen? Vielleicht könnt ihr das mal aufklären. Gruß geribo
Offline
#8 2009-04-03 19:31:52
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: osm2shp
hallo geribo,
wiso plötzliches ende :-O ,
rene-gade wollte aus osm-daten shp-files machen, meine 2. antwort war der tipp,
und er hat es wohl hinbekommen.
mfg lutz
Offline
#9 2009-05-19 12:18:11
- Danger_Dustin
- Member
- Registered: 2009-05-19
- Posts: 3
Re: osm2shp
Hi!
Also ich muss zum Thema (OSM2SHP) Freitag in ner Woche referieren und komme schlecht bis kaum vorran. Habe jetzt mal postgresql geladen, installiert und hänge nun bei der Installation von PostGis.
bekomme die Fehlermeldung failed to create Database: too many command-line arguments (falls es von Relevanz ist: Windows Vista)
was tun?
gibt es inzwischen vllt eine andere Möglichkeit um OSM files in SHP files mit mehr als 2 Tags umzuwandeln ohne, dass man selbst coden können muss?
Offline
#10 2009-05-19 12:33:40
- rene-gade
- Member
- Registered: 2008-12-03
- Posts: 6
Re: osm2shp
puuh, von vista hab ich keinen schimmer. bin einfach die anleitung (links weiter oben im gespräch) durchgegangen und was soll ich sagen es ging.
Offline
#11 2009-05-19 14:16:44
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: osm2shp
ja,
windows ist auch nicht so mein ding,
aber vieleicht hilft das ja weiter:
http://www.pg-forum.de/h-ufig-gestellte … vista.html
mfg lutz
Offline
#12 2009-05-28 14:42:41
- Danger_Dustin
- Member
- Registered: 2009-05-19
- Posts: 3
Re: osm2shp
nochmal zum google tool. es geht bei mri einfach nicht und ich hab keine Ahnung was diese Fehelrmeldung bedeutet.
Informationen über das Aufrufen von JIT-Debuggen
anstelle dieses Dialogfelds finden Sie am Ende dieser Meldung.************** Ausnahmetext **************
System.BadImageFormatException: Es wurde versucht, eine Datei mit einem falschen Format zu laden. (Ausnahme von HRESULT: 0x8007000B)
bei MapTools.ShapeLib.SHPCreate(String szShapeFile, ShapeType shpType)
bei OSM2SHP.ConvertToSHP.SaveToShapefile(String SHPFile, Boolean points, Boolean lines, Boolean polygons)
bei OSM2SHP.frmMain.toolStripButton2_Click(Object sender, EventArgs e)
bei System.Windows.Forms.ToolStripItem.RaiseEvent(Object key, EventArgs e)
bei System.Windows.Forms.ToolStripItem.HandleClick(EventArgs e)
bei System.Windows.Forms.ToolStripItem.HandleMouseUp(MouseEventArgs e)
bei System.Windows.Forms.ToolStrip.OnMouseUp(MouseEventArgs mea)
bei System.Windows.Forms.Control.WmMouseUp(Message& m, MouseButtons button, Int32 clicks)
bei System.Windows.Forms.Control.WndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.ToolStrip.WndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.WndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.NativeWindow.Callback(IntPtr hWnd, Int32 msg, IntPtr wparam, IntPtr lparam)************** Geladene Assemblys **************
mscorlib
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.1434 (REDBITS.050727-1400).
CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.NET/Framework64/v2.0.50727/mscorlib.dll.
----------------------------------------
OSM2SHP
Assembly-Version: 1.0.0.0.
Win32-Version: 1.0.0.0.
CodeBase: file:///C:/Users/Danger_Dustin/Desktop/OSM2SHP/OSM2SHP.exe.
----------------------------------------
System.Windows.Forms
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.1434 (REDBITS.050727-1400).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Windows.Forms/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Windows.Forms.dll.
----------------------------------------
System
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.1434 (REDBITS.050727-1400).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.dll.
----------------------------------------
System.Drawing
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.1434 (REDBITS.050727-1400).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Drawing/2.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.Drawing.dll.
----------------------------------------
System.Xml
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.1434 (REDBITS.050727-1400).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Xml/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Xml.dll.
----------------------------------------
MapTools
Assembly-Version: 1.0.2988.38091.
Win32-Version: 1.0.2988.38091.
CodeBase: file:///C:/Users/Danger_Dustin/Desktop/OSM2SHP/MapTools.DLL.
----------------------------------------
mscorlib.resources
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.1434 (REDBITS.050727-1400).
CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.NET/Framework64/v2.0.50727/mscorlib.dll.
----------------------------------------
System.Windows.Forms.resources
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.1434 (REDBITS.050727-1400).
CodeBase: file:///C:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Windows.Forms.resources/2.0.0.0_de_b77a5c561934e089/System.Windows.Forms.resources.dll.
----------------------------------------************** JIT-Debuggen **************
Um das JIT-Debuggen (Just-In-Time) zu aktivieren, muss in der
Konfigurationsdatei der Anwendung oder des Computers
(machine.config) der jitDebugging-Wert im Abschnitt system.windows.forms festgelegt werden.
Die Anwendung muss mit aktiviertem Debuggen kompiliert werden.Zum Beispiel:
<configuration>
<system.windows.forms jitDebugging="true" />
</configuration>Wenn das JIT-Debuggen aktiviert ist, werden alle nicht behandelten
Ausnahmen an den JIT-Debugger gesendet, der auf dem
Computer registriert ist, und nicht in diesem Dialogfeld behandelt.
Offline
Pages: 1