Erfassen / Einzeichnen von Hydranten?!

Will ja jetzt keine Haare spalten, aber der Durchmesser (Diameter) des Rohrs, wo der Hydrant aufsitzt ist, ist was anderes als der Durchmesser des Hydranten, den du drauf setzen musst. Kann ja theoretisch sein, dass ein 300er Rohr unten ist und oben ein 80er Hydrant drauf muss.

und was mir grad zu den Löschwasserbehältern einfällt, da wäre ein Volume=300m³ sinnvoll, also, was das Teil hergibt, bevors leer ist.

Weil ichs grad gelesen hab… bei 8-10 bar geht auch dickflüssigeres (zumindest kurzfristig) durch ein C-Strahlrohr (ohne Mundstück)… :wink:
Hatten das mal, als wir Güllefässer als Wassertransporter hatten… Anfangs war halt noch ein bissl viskositärere Flüssigkeit im Auslass…

Hab ich was anderes geschrieben? Glaube wir reden aneinander vorbei :wink:
Du bist doch von “diameter=90” als Standard ausgegangen und dieser eine hat nur “diameter=80”, oder?!

Ich denke die Information das an diesem einen Unterfluhydranten nur ein dünnes Standrohr verwendet werden kann, ist die wichtigste Aussage und genau das sollte sich in den Informationen wiederfinden.
Das die Leitung im Untergrund mächtiger ist, sollte die Regel sein. Diese Information nützt aber niemandem etwas (außer den Stadtwerken), denn oben kommt immer nur das an was der “Flaschenhals / Hydrant” durchlässt.

Georg

hi,

ich hab vor einiger Zeit auch die Hydranten “meiner” Gegend erfasst und dabei bemerkt, dass es zumindest laut Schild die Anschlüsse an jeder Ecke unterschiedlich sein können (80/90/100/115/…300…).
Klar, die Information ist wichtig für denjenigen, der da was anschließen muß/will.
Was machen eigentlich die Feuerwehren damit? Haben die wirklich für jeden Durchmesser 2-3 Anschlußteile im Einsatzwagen?
Die können ja zumindest theoretisch nicht wissen, wo der nächste Einsatz ist und müssten daher für alle Fälle vorbereitet sein. (obwohl es ab und zu Feuerwehrleute geben soll, die heute Mittag schon wissen wo es heute Abend brennt :wink:
Oder gibt es dafür Adapter?

gruss
Walter

Das ist ja grad die Krux… Die Zahl auf dem Schild sagt nichts über den Durchmesser des Standrohres aus, sondern über die Leitung, die den Hydranten speist. AFAIK gibts das “normale” Standrohr mit nem 90er (oder 100er, will mich da grad nich festnageln) Durchmesser und einige wenige alte Unterflurhydranten mit nem 80er Durchmesser. Bei uns haben wir zumindest 2 unterschiedliche Hydranten auf dem Auto.

Ach du dickes Ei
war mir als “nativ hydrant tagger” nicht bekannt.

Das steigert nicht gerade meine Motivation, auch noch die letzten fehlenden Hydranten meiner Gegend vollständig zu erfassen.
Die Feuerwehren brauchens nicht, die “Normalos” interessiert das nicht und die Stadtwerke wissen es sowieso ;(
Gruss
Walter

Das mit dem Diameter ist insofern schon wichtig, dass du ungefähr weist, was du aus dem Hydranten rausbekommst… Wenn beispielsweise 3 Hydranten an einer 80er Leitung hängen, brauchst eigentlich nur 2 Standrohre setzen, da aus dem dritten dann eh nichts mehr rauskommt, weil die anderen 2 Hydranten dann schon das komplette 80er Rohr “leersaugen” (zumindest wenn dort 2x mit 3 C-Schläuchen weggegangen wird).

Hier ist halt das Problem, dass Diameter auf 2 Sachen ausgelegt wird, je nach Tagger. Einmal der Rohrdurchmesser der Speisung und andererseits dann wohl auch als Durchmesser des Standrohres, wobei das eine nichts mit dem anderen zu tun hat. Diameter bezieht sich lt. Wiki auf die Speisung des Hydranten, also sollte deine Art die richtige sein, ein Tag für den Standrohrdurchmesser fehlt IMHO komplett.

Edit:
Sehe gerade, dass das englische Proposal hier mit fire_hydrant:pipe_diameter und fire_hydrant:diameter arbeitet (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Fire_Hydrant)
wohingegen das deutsche Pendant: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:emergency%3Dfire_hydrant hier schlichtweg Pipe_Diameter und Diameter zusammenfasst, oder man sich nicht bewusst ist, welches Standrohr drauf muss.

Ich denke, dass hier noch ein bisschen Klärungsbedarf besteht.

Sorry, du meinst sicherlich ihr habt zwei Standrohre auf dem Auto?! Hydranten werden in der Regel nicht auf Feuerwehrautos spazieren gefahren. Die Dinger sind sauschwer und ziemlich unhandlich… :wink:

Also m.E. sollte, in diesem speziellen Fall der Durchmesser des benötigten Standrohres angegeben werden, auch wenn dadurch die eigentliche Information zur Leitung darunter verfälscht wird.

@wambacher: Hallo Walter, bitte erfasse auch weiterhin Hydranten. Die Feuerwehren werden es dir aus den ganz oben im Tread beschriebenen Gründen danken! :slight_smile:
Georg

alles klar
hab halt nur an das Standrohr gedacht aber dennoch “aus Versehen” den Rohrdurchmesser richtig getaggt. so ne Art doppelte Verneinung :wink:
gruss
walter

Jo, Standrohre ^^ Du weißt, was gemeint ist :wink:

Dennoch kann ich mich mit dem verfälschen des Diameters nicht anfreunden :wink: Lieber ne fehlende Info, als eine falsche Info…

Wäre für fire_hydrant:diameter_standpipe, sofern es vom derzeitigen Din-genormten abweicht.

[edit]
Die anormalen müssten dann C-Standrohre sein, da bin ich mir grad nich sicher, aber das hier lässt es zumindest vermuten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Standrohr_(Feuerwehr)

Bin auch gegen das Verfälschen bzw. Missbrauchen des Diameter Tags für den Standrohrdurchmesser. Das verwirrt nur unnötig und man weiss letzten Endes nie was der Mapper damit nun meint.
Würde da auch dazu tendieren das aus dem englischen Proposal zu übernehmen.

Das bringts auch nicht wirklich, da dort zwar fragmental von pipe_diameter die rede ist, dennoch aber alles auf diameter rausläuft, sprich das pipe einfach weggelassen wurde.

  1. ist denk ich das Diameter in der Hinsicht derzeit eher richtig getagged, also solls ruhig drauf bleiben.

Am OSM Stammtisch in Nürnberg haben wir mal wieder über die Hydrantenpläne gesprochen. Da beim Entwickler der openfiremap.org keine weitere Entwicklung stattfindet testen wir auf der Basic der openptmap.org eine verbesserte Version für openfiremap.org. Wer interesse an dem Projekt hat bitte eine DM.

Ich kann zum Thema nicht viel beitragen, außer meine Stimme dafür zu geben. Die ansässige FFW bei uns nutzt OSM schon und freut sich über jeden weiteren Löschwasserteich & Hydrant im System. Mind. genauso wichtig sind für ländliche Rettungsdienste die Hausnummern. Da wird auch heutzutage noch seeehr oft und seeehr lange gesucht - trotz Navi etc.!

Hi,

gerade die FW, die diese Infos gut gebrauchen kann, sollte doch am wenigsten Schwierigkeiten haben, diese in OSM zu vervollständigen. Natürlích nur für die “eigene Gegend”. Da brauchen doch nur 3 Leute mitzuspielen: Der FW-Chef, ein Kontakt bei der Stadtverwaltung und ein OSM-ler (Personalunion möglich).

Gruss
Walter

Hi,
das mit der “eigenen Gegend” ist so eine Sache…

Ich hatte versucht, jemanden in den Nachbarwehren für die Sache zu begeistern und Häuser mit Hausnummern einzutragen. Leider erfolglos…
Hydranten habe ich noch immer ohne große Sucherei oder Karte gefunden. Also Hydranten sind mir erstmal total unwichtig, aber mit den Hausnummern ist den FW, RD und anderen Blaulichtvereinen - und seis nur zum ausdrucken - am meisten geholfen. Saugstellen oder Löschteiche sind für Auswärtige natürlich auch vorteilhaft.

Gibt es eigentlich hier Feuerwehren, die OSM auf einem Laptop im Fahrzeug o.ä. einsetzen? Oder auch einsetzen wollen?
Gerne auch per PM!

Also es gab mal einen Belgier oder so, der so eine Art Leitstand mit OSM realisiert hat, wo das Einsatzziel auf nem Monitor gezeigt wurde. Glaube in einem von den Threads war das

http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=8595
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=11316
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=10649

Sonst such nochmal nach “BOS” oder “Feuerwehr”

Danke, ich habe bereits gesucht, aber nichts gefunden, was wirklich interessant gewesen wäre.

Außer dem link zu: http://www.tarent.de/files/Mit_Tux_auf_Streife.pdf

Suche mal nach Amsterdam.
Dort scheint OSM bei einem der Rettungsdienste im Einsatz zu sein.

Edbert (EvanE)

http://blog.zeit.de/open-data/2010/12/23/open-data-feuerwehr/

Danke, genau das war es.

Edbert (EvanE)