Welche Tags für Bergbau?

Hallo, Welche Tags gibt es für Bergbau? Landuse=mining wurde laut Wiki abgelehnt. Danke, Hardy

Gruben, die im Tagebau betrieben werden, kennzeichne ich mit landuse=quarry. Betriebsgebäude einer unterirdischen Mine könnte man als landuse=industrial kennzeichen. Unterirdische Stollen brauchen nicht gekennzeichnet zu werden. FK270673

Ok, danke. Wie sieht es aber mit den oberirdischen Abraumhalden eines unterirdischen Bergbaus aus? Und wie kennzeichne ich den Eingang eines stillgelegten Stollen?

Eine Deponie wird mit landuse=landfill bezeichnet. Für stillgelegte Stollen gibt es noch kein eindeutiges Symbol. Solche Anlagen könnte man vorübergehend mit man_made=works kennzeichnen, bis es ein eindeutiges Symbol für ehemalige Bergwerke gibt. Gruß FK270673

Die Halden sind bei mir landuse=landfill mit Name zur näheren Bezeichnung, in meinem Fall z.B. Kalirückstandshalde.

Hallo Leute,

ich möchte einen Stolleneingang Tagen, der Stollen ist nicht stillgelegt, er wird als “Schaubergwerk” genutzt und ist somit der Öffentlichkeit zugänglich.

http://www.openstreetmap.org/?lat=50.664954&lon=10.925554&zoom=18&layers=B000FTF

In den Stollen führt eine Feldbahn, mit der Besucher in den Berg einfahren können.

VG
Tobias

Hallo Tobias,

für Stollenmundlöcher gibt es bisher kein Tag. Ich hatte gerade vor einer Woche mal nachgeforscht (für einige der vielen Stolleneingänge im von Dir nicht so fernen Harz). Also, das Schaubergwerk als Museum taggen (das hast Du ja schon). Das Mundloch würde ich zusätzlich mit tourism=attraction + name= kennzeichnen.

Die Feldbahn ließe sich weiterhin noch für ein paar Meter als bzw. im Tunnel fortsetzen. Das sollte den Charakter als Stolleneingang klarer machen und ist meiner Meinung nach auch nicht Taggen für die Renderer, da der Realität entsprechend.

Ansonsten, schick umgesetzt in OSM! Nur noch mal aus dem Berkwerg ein Bergwerk machen. :wink:

Hallo Ebbe73,

vielen Dank, ist ein guter Vorschlag, werde ihn so auch umsetzen!

Berg(k)werk habe ich geändert :sunglasses:

Mit der Feldbahn war das eine ewige Arbeit! GPS-Track kann man vergessen, bei den geringen Abständen der Gleise.

Habe mir die Vermessungsdaten von der Stadt besorgt und die Gaus-Krüger Koordinaten in Dezimalgard umgerechnet (umrechnen lassen). Mit diesen Werten Punkt für Punkt gesetzt und etwas angepasst. :smiley:

VG und Danke
Tobias

Gibt es zum Thema Bergbau mittlerweile auch ein Wiki?

Gruß Klaus

Wie wäre es damit:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:man_made%3Dadit ?

Gruß Klaus

Außerdem:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:man_made%3Dmineshaft

Bei Stollen findet man übrigens etwa gleichwertig zu depth auch length.

Nicht zu vergessen: :slight_smile:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Historical_Objects/Karteneigenschaften

Bin selbst aktiver Bergbaumapper, wenn du also Fragen hast… nur zu!

Gruß
Zecke

Zwischen 1875 und 1900 war das Münsterland das größte Abbaugebiete für Strontianit (auch “Strunz” genannt) in Deutschland. Es gab um die 650 Gruben … ein wahrer Goldrausch. Davon ist heute aber nur noch sehr wenig zu sehen. Hier und da Abraumhügel oder Straßen die damit in Verbindung stehen wie z.B. “Am Mergelberg”. Also zu Mappen gibt es da nichts (oder nicht viel). Vielmehr gibt es Anfragen, die Dinge “rund um den Bergbau” auch in den Freizeitkarten darzustellen:

“Benutzeranforderung (wörtliches Zitat) auf Wunsch des Erstellers entfernt”

Was mich also zunächst einmal interessiert ist das Tagging rund um den Bergbau und entsprechende Referenzlokationen.

Gruß Klaus

Hallo Klaus,

als eifriger Nutzer der Freizeitkarte (Android) kann ich deine Bestrebungen natürlich nur zu gerne unterstützen. Auf der historischen Karte verwenden wir mehrere Symbole für den Bergbau:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Historical_Objects/Karteneigenschaften#Bergwerk

Schlegel und Eisen für a) Ganzes Bergwerk (man_made=mine) und b) Bergwerksschacht (man_made=mineshaft).
Wenn das Begwerk/der Schacht stillgelegt oder verfüllt ist, kopfstehend.
http://geschichtskarten.openstreetmap.de/historische_objekte/?zoom=18&lat=49.3633&lon=7.14853&layers=B00000000

Für Stollen (auch für Schrägschächte, nichtseigere Schächte, Tagesstrecken) haben wir zwei Symbole. Das erste erinnert an das Höhlensymbol und soll ein Mundlochportal symbolisieren. Dieses verwenden wir bei kleineren Zoomleveln und wenn die Richtung des Stollenmundlochs nicht bekannt ist.
http://geschichtskarten.openstreetmap.de/historische_objekte/?zoom=17&lat=49.29285&lon=7.0903&layers=B00000000

In großen Zoomleveln und wenn die Richtung des Stollens bekannt ist, verwenden wir das rechteckige Symbol (ohne Schlegel und Eisen!) mit angedeutetem Stollenverlauf aber in die richtige Richtung gedreht. Dieses Symbol wird (wurde?) auch in Markscheiderkarten verwendet (mir liegen nur historische vor).
http://geschichtskarten.openstreetmap.de/historische_objekte/?zoom=18&lat=49.36063&lon=7.14642&layers=B00000000FFFFFFTFFTFT

Daneben gibt es noch Pingen (kleinere Tagesgräbereien), heute oft noch sichtbar als mehr oder wenige tiefe Löcher. Für die verwenden wir dieses Symbol (woher das kommt, weiß ich nicht, mal Lutz fragen
http://geschichtskarten.openstreetmap.de/historische_objekte/?zoom=18&lat=49.29145&lon=7.05405&layers=B00000000)).

Was noch aussteht, ist ein vernünftiges Tagging für Bergehalden (hier sollte man auch zwischen aktiven und ehemaligen unterscheiden). Aktive Halden kann man als landuse=landfill taggen. Gerade bei historischen Halden, die längst überwachsen sind (aber anhand ihrer steilen Hänge dennoch als Halden erkennbar sind) wünscht man sich eine andere (dezentere) Darstellung auf Karten (vielleicht bei disused/abandoned?). Typisch bei Halden sind oft die Steilhänge, die ich (mangels besseren Tags) mit natural=cliff tagge.
http://geschichtskarten.openstreetmap.de/historische_objekte/?zoom=18&lat=49.30758&lon=6.96598&layers=B00000000

Edit: Statt natural=cliff wäre vermutlich man_made=embankment passender, werde ich nach und nach mal umtaggen.
vgl. http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=16789

Gruß,
Zecke

Ich habe mal die “Geschichtskarte” als Referenz genommen und plane folgendes zu implementieren:

Bergwerk / Schachtanlage (in Betrieb, Signatur: Hammer+Schlegel nach oben):
man_made = mineshaft
man_made = mine

Bergwerk / Schachtanlage (außer Betrieb, Signatur: Hammer+Schlegel nach unten):
historic = mineshaft
historic = mine
man_made = mineshaft + historic/disused/abandoned = yes
man_made = mine + historic/disused/abandoned = yes

Bei den Zugängen (Stollen, man_made = adit) sind mir die Unterschiede bei den Signaturen noch nicht klar. Insgesamt werden 4 verschiedene Symbole verwendet. Es wird zwischen “In Betrieb” und “Außer Betrieb” unterschieden (2 + 4). Symbol 3 wird bei großen Zoomlevel verwendet bzw. bei bekanntem Richtungsverlauf. Wofür ist Symbol 1 (also das oberste)?

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Historical_Objects/Karteneigenschaften#Bergwerk

Weitere Fragen noch:

  • Wie wichtig ist die Darstellung von Pingen (historic = mine + natural = sinkhole)?
  • Gibt es schon Taggingansätze für Halden (landuse=landfill paßt m.E. nicht gut, das ist ja keine Mülldeponie)?

Gruß Klaus

Ist verwirrend, gebe ich gerne zu. Zuerst hatten wir die Unterscheidung in Betrieb/außer Betrieb. Dafür haben wir den Stollen mit Bergwerkssymbol einmal normal und einmal kopfstehend verwendet.

Dann kam hinzu, daß nicht jeder Stollen überhaupt ein Bergwerksstollen ist, es gibt auch reine Luftschutzstollen, Lagerstollen (Keller) usw. Da passt das Bergbausymbol nicht. Also haben wir entschieden: Nur wenn das resource=* Tag gesetzt ist, interpretieren wir den Stollen als Bergbaustollen (mit Symbol), ansonsten als anderweitigen Stollen (ohne Bergbausymbol).

Als letztes kam der Wunsch, die Öffnungsrichtung des Mundlochs (bzw. die inverse Anfangsrichtung des Stollens) durch eine entsprechende Drehung des Symbols darstellen zu wollen. Dazu war das bisherige Symbol aber nicht geeignet (sieht seltsam aus), also haben wir das alte Markscheidersymbol genommen. Dieses wird nur dort verwendet, wo die Richtung des Mundlochs (Blick aus dem Stollen!) bekannt ist (direction=*) und vom Zoomlevel her dargestellt werden sollte.

Niemand sagt, daß ihr das auch so kompliziert machen müsst! :wink:

Pingen sind ebenfalls in der Landschaft sichtbare Bergbauhinterlassenschaften. (Das Bildbeispiel in unserem Wiki ist m.E. etwas unglücklich, weil es für eine Pinge eher untypisch riesig ist, das würde ich eher als Tagebau bezeichnen und mit landuse=quarry taggen, die Pingen die ich kenne sind in der Größenordnung 5-20m Ausdehnung). Aber das Bild stammt aus Wikipedia. Dort wird anscheinend jede (noch so große) durch Bergbau entstandene Vertiefung als Pinge bezeichnet, deckt sich nicht mit meiner Spracherfahrung. Der Begriff “Binge” ist eher unüblich und wenn, dann v.a. auf alten Dokumenten zu finden.

Nein landuse=landfill ist durchaus nicht nur eine Mülldeponie, Siehe
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=17003
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:landuse%3Dlandfill
Im Wiki wird landuse=landfill explizit für auch für Aufschüttungen und “Abraum von Bergwerken” verwendet und genau das ist eine Halde. Und die Berge ist sozusagen der “Müll”, der bei der Erz/Kohlegewinnung übrig bleibt.
Charakteristisch sind die steilen Hänge, die darzustellen oft wünschenswert ist (siehe embankment).

Gruß,
Zecke

Die Syntax
disused = yes
ist veraltet und sollte durch
disused:man_made = mineshaft
ersetzt werden (siehe z.B. Wiki Key:disused).

Das gleiche gilt für abandoned.

Für historic wird die Form historic=mineshaft empfohlen.

Für ein neues Projekt würde ich nur die neue Syntax implementieren und
sofern noch nicht überall geschehen die veraltete Form in den Daten korrigieren.

Es sind beide Formen etabliert und haben ihre Berechtigung. Uns geht es darum, möglichst vollständig darzustellen und nicht, möglichst nach der einen, reinen Lehre zu mappen. Die Diskussion würde ich ungerne wieder aufwärmen. Wir werden in jedem Fall weiterhin alle etablierten Formen darstellen.

Ob man disused, abandoned etc. voranstellen sollte oder nicht, sehe ich recht emotionslos.
historic sehe ich keinesfalls als main key sondern als Attribut und würde daher stets die Form

man_made=mineshaft
historic=yes

bevorzugen. Damit wird gesagt, ob etwas eine besondere historische Bedeutung hat oder nicht. Das ändert aber nichts an seiner Haupteigenschaft. (man_made=mineshaft).

Gruß,
Zecke

Den Wiki-Artikel hatte ich gelesen, wobei das englische Wiki zu “landuse=landfill” auf diesen Wikipedia-Artikel verlinkt: http://en.wikipedia.org/wiki/Landfill. Dort geht es, soweit ich das sehe, ausschließlich um die Mülldeponie. Eine genauerer Unterteilung von “landuse=landfill” könnte man m.E. aber recht einfach durch die Angabe der “Ressource” erzielen. Also z.B. so etwas:
waste = domestic (Hausmüll)
waste = hazardous (Sondermüll)
waste = mining (Abraum)
waste = scoria (Schlacke)

Gruß Klaus

Die deutsche Wiki-Seite zu landfill ist in jedem Fall deutlich aktueller als die englische. Da mag also durchaus zwischenzeitlich eine Diskussion vorausgegangen sein, wie landfill zu interpretieren sei. Ich gebe dir Recht, man sollte es mit einem Subkey differenzieren. Evtl. dann eher mit dem neutraleren

landfill=* (waste, mining, …)?

Gruß,
Zecke

Moin.

Eine ähnliche Frage hatten wir vor einem Monat: siehe Klassifizierung von Deponien.