Potlatch 2

Es wird ständig etwas an P2 geändert. Zum Beispiel bleibt mittlerweile eine Selektion erhalten, wenn man die Karte verschiebt.
Das von dir beschriebene Verhalten kann ich aber auch nicht nachvollziehen.

Sobald ein Weg einer Relation zugeordnet ist, wird um den Weg ein breiter Schatten angezeigt. Kann man diese Schatten irgenwie abschalten, sie stören mehr als dass sie nützen. Die Zuordnung zu Relationen sieht man ja auch bei den Tags.

Wyo

Noch so eine Kleinigkeit, wäre es möglich beim Upload den Close-Button als default zu deklarieren? Dann könnte man die Box mit der Return-Taste schliessen, statt immer die Maus zu bemühen.

Noch etwas, im SeaMonkey wird mit Ctrl-T ein neues Register im Fenster aufgemacht, Potlatch2 verschluckt den Ctrl-T aber. Wahrscheinlich keine leichte Sache, aber es wäre schon angenehm, wenn die übergeortneten Keys weitergegeben würden.

Wyo

Wäre es eigentlich möglich die Tags für “bridge”, “tunnel” und “layer” in die Vorgaben aufzunehmen. Das sind doch Tags die häufig gebraucht werden.

An Potlatch1 hat mir übrigens sehr gefallen, dass man mit Pfeil ab/auf ein Tag der aufpoppenden Liste beim schreiben auswählen konnte. Und was leider in P2 immer noch fehlt ist das “+” für AddTag.

Wyo

“+” in PL2 funktioniert bei mir - manchmal.

unterschreib :wink:

Was mich noch nervt ist, dass die GPS-Tracks nicht mehr per Tastendruck [g] oder [shift]+[g] angezeigt werden können und dass sich beim Verschieben der Karte nicht automatisch die GPS-Tracks nachladen. Man muss nach jedem Verschieben 2x klicken. So ist kein flüssiges Arbeiten möglich.
Deshalb verzichte ich meist auf die GPS-Daten und somit auch auf die Korrektur des Bing-Hintergrundes.

Tagfehler in P2?
Ich wollte im Advanced Modus historic=ruins taggen. “historic” wird vorgeschlagen bei Eingabe eines “h”. Bei Key wird aber bei Eingabe eines “r” ruin vorgeschlagen und nicht ruins. Bei Eingabe von ruin wird auch ein entsprechendes Icon in der Karte angezeigt. Bei ruins nicht. Laut Map-Features gibt es aber nur ruins und nicht ruin.

Siehe http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=10455, da ist beschrieben, warum es manchmal funktioniert und eben manchmal nicht.

Wyo

Wenn man in einen Tag etwas zwischendrinnen etwas ändern will, spring der Cursor nach jedem Buchstaben ans Ende des Textes. Ziemlich mühseeliges Verhalten.

Wyo

Der “Cursor springt ans Ende”-Bug ist bekannt.

Eure gefundenen Fehler solltet ihr nicht hier posten, sondern ins Bugsystem unter http://trac.openstreetmap.org. Dort einloggen mit OSM-Daten, dann “New Ticket”, Summary und Description eingeben, als Component “potlatch2” wählen und je nach Typ entweder “Defect” oder “Enhancement”.

Ob ein Bug/Feature-Wunsch schon eingetragen wurde, kann man z.B. über die Übersicht unter http://trac.openstreetmap.org/query?status=accepted&status=assigned&status=new&status=reopened&component=potlatch2&order=priority prüfen.

Ich bin ja gerne bereit mitzuhelfen, dass OSM besser wird, aber meine Bereitschaft zur Mitarbeit erstreckt sich nicht auf das Bugsystem. Wenn das jemandem nicht passt, dann soll er meine Beiträge hier einfach ignorieren.

Wyo

Das Problem ist doch, dass deine Beiträge hier vielleicht nie von jemandem erhört werden, der den Fehler beseitigen kann/möchte. Außerdem ist ein Beitrag hier schnell mal vergessen. Wenn du willst, dass jemand anders deinen Beitrag ins Bug-System einstellt, dann solltest du das dazu schrieben. Vielleicht erbarmt sich jemand.
Aber ohne das Bug-System werden deine Beiträge hier sehr wahrscheinlich ungehört untergehn.

Das ist ja gerade der Punkt: Deine Beiträge hier werden ignoriert weil hier der falsche Platz dafür ist.

Die meisten Leute betrachten es nicht als Mitarbeit, sondern als ausgesprochen frustrierend wenn sie wissen, daß sie für die Tonne posten. Nodefinder versucht Dir lediglich zu helfen.

Die Erwartung daß jemand Deine Posts liest, sie auf Englisch übersetzt, ins Reine schreibt und für Dich an der richtigen Stelle einträgt ist, na sagen wir mal seeeeeeeeeeeeehr optimistisch. Ungefähr so wie ein Wunschzettelbrief an das Christkind. :slight_smile:

bye
Nop

Hi,

als kleine Ergaenzung:
Josm hat ein eigenes trac bzw. Ticketsystem.
http://josm.openstreetmap.de/newticket

Ciao,
Frank

Ich bin wahrscheinlich nicht wie die meisten Leute, es macht mir nichts aus, wenns niemand interessiert. Ich bilde mir ein, dass so ziemlich alles was ich poste irgenwie einen Sinn ergibt, wenns dann trotzdem niemand interessiert, dann es es auch okay.

Ganz im Gegenteil finde ich es richtiger, dass man seine Beobachtung zuerst hier postet und erst nachher einen Bug-Report erstellt. Es ist mir lieber es wird ignoriert als dass es als never-ending-bug unter meinem Namen vor sich hin rottet (siehe Bug #1 in Ubuntu).

Wyo

OT : Hier ist der Link zum Bug #1, es ist aber eine lebhafte Diskussion am laufen. :slight_smile:
-trekki

Diskussionen sind ja nett, aber wenn sie nicht zu einem Resultat führen, nützt alles nichts. Ditto OSM-Portalseite.

Wyo

Wie kann man in Potlatch2 eine bestimmte Relation suchen? Wie kann man eine überflüssige eliminieren?

Warum werden nach dem erstmaligen Benutzen einer Relation anschliessen alle umliegenden Relationen akkumuliert? Eigentlich eine völlig blödsinnige Funktion, vorallem wenn dann die bestimmte Relation noch aus der Menge der angezeigten fällt. Wenn man schon den sehr seltenen Fall der benachbarten Relationen haben möchte, dann bitte nur über einen Knopf und sicher nicht automatisch.

Wyo

Wie kann man in Potlatch2 zwischen übereinander liegenden Wegen umschalten? Der “/” funktioniert scheinbar nicht mehr, oder das Verhalten gegenüber P1 hat geändert.

http://www.openstreetmap.org/?lat=49.75454&lon=3.02843&zoom=17&layers=M

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit 2 über diverse Punkte verbundene Wege zu trennen, ohne jeden Punkt einzeln zu bearbeiten?

Wyo