Potlatch 2

dieses Problem hatte ich nicht. Ich habe gestern ein paar mal Sachen geändert, gespeichert, und danach erneut geändert und wieder gespeichert. Ohne dass diese Fehlermeldung auftauchte.
Aber P2 ist mir sonst 2x abgestürzt.
Keine Ahnung ob es an P2 selbst lag oder am Flashplayer (der Flahplayer ist mir aber bis anhin noch nie abgestürzt im Firefox 4.0)

Hatte Gestern Abend diese Fehlermeldung auch.
Auch bei mir trat der Fehler auf, nachdem ich mehrere Male hintereinander abgespeichert hatte.

Wenn man längere Zeit arbeitet, wird der Rechner immer träger.
Und irgendwann hing sich Potlach auf.

Gruß
tippeltappel

P.S.
Macht aber Spaß mit dem neuen Tool zu arbeiten.
Genial ist vor allem die Anzeige der bing-Sat-Fotos in der Eifel.
Wegen des Versatz in manchen Bereichen sind sie zwar mit Vorsicht zu genießen, aber darauf kann man sich ja einstellen.
Bislang standen hier nur Yahoo-Bilder mit sehr niedriger Auflösung zur Verfügung.

Wäre schön, wenn man in der Advanced-Tag-Eingabe wie bei josm durch ein 2. enter automatisch in die nächste Eingabezeile käme.
Man könnte sich den Griff zur Maus sparen und die Tag-Eingabe würde schneller gehen.
Oder hab ich was übersehen?

Hi Nop
Noch ein kurzer Erfahrungsbericht.

Die Popups zur Erklärung der Wegearten sind sehr hilfreich!
Das erleichtert die Wahl der Wegeklasse enorm.

Ist es möglich, solche Popups in das Hauptmenü einzubauen? Dann könnte man auf Anhieb die Bedeutung der Menüpunkte “Weg” und “Feldweg” erkennen. Für Einsteiger wäre das sehr hilfreich.
Meines Erachtens fehlt in der aktuellen Konstellation der Menüpunkt für “Pfad”. Hinter dem Menüpunkt “Weg” wird spontan die Tagvorlage für “path” vermutet. Wenn dann statt dessen die SAC-Scala offeriert wird, ist das sehr irritierend.

Die Logik, beim Wechsel von “Feldweg” auf “Weg” das Tag highway=track gegen highway=path auszutauschen, wenn anschließend ausschließlich die SAC-Scala zur weiteren Beschreibung des Path angeboten wird, erschließt sich dem Neuling nicht auf Anhieb. Dazu muß man die Erläuterung http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:sac_scale kennen.

Bei einem Menüpunkt “Weg” im Sinne von “Pfad” erwartet man spontan eher Vorlagen zur Beschreibung von Befestigungsgrad und Oberflächenbeschaffenheit.

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:surface
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:smoothness

Wäre schön, wenn das integriert werden könnte.

Das Menü “Feldweg” würde ich umbenennen in “Wirtschaftsweg”. Der Begriff ist neutraler und paßt dann auch auf Forstwirtschaftswege.

Viele Grüße
tippeltappel

Beides kann ich bestätigen, es ist einfach geil :slight_smile:

Das Speichern dauert manchmal ewig, jetzt z.B. ist es immer noch nicht fertig, darum habe ich viel Zeit um hier ein Feedback zu schreiben.

Was fehlt, das “+” für das Zufügen von Tags und mit dem Kettensymbol zum mergen kann ich mich auch nicht anfreunden. Ctrl-/ war doch der Shortcut oder? Am schlimmsten empfinde ich, dass man nun Tags wieder exakt ausschreiben muss, der Popup von P1 war da viel angenehmer. Hoffentlich wird das nächstens wieder ergänzt.

Ich habe jetzt mehrmals im simple/advanced Mode gearbeitet, beim simple fehlt einfach die Übersicht. Man kann zwar alles/vieles auch machen, aber man muss sehr viel mit der Maus herumturnen, bis man es gefunden hat. Angenehm ist , dass der Name z.B. immer “verlangt” wird (mindestens leeres Feld).

Speichern immer noch nicht fertig!?! Mein Computer ist ziemlich langsam, deshalb sehe ich, dass sobald man einen langen/complizierten Weg auswählt, P2 extrem träge wird und die CPU Auslastung über mehrere Sekunden auf 100% verweilt (diesen Effekt hatte ich im P1 nur beim Laden/Berechnen der Daten). Es scheint als wenn sämtlich Punkte berechnet werden, auch wenn nur wenige effektiv im Fenster sind.

Speichern ist immer noch nicht abgeschlossen, jetzt breche ich ab und schau mal, wieviel gespeichert wurde. “Saving date” bleibt mal bestehen. Alles weg, das ist aber nicht mehr so geil :frowning:

Noch ein ärgerliches Detail, wechselt man in den View-Mode, geht es zurück zur Position des Edit-Starts, die Ende-Position ist damit verloren. Jetzt habe ich keine Lust mehr, wieder den ganzen Weg nachzufolgen, für heute ist damit fertig mit mappen.

Wyo

Bei einem addr:-Tag bekomme ich keine Vervollständigung und keine Auswahl an möglichen Tags eingeblendet. addr:housenumber wird nicht vervollständigt.
Auch bei place den Wert islet muss ich ohne Autovervollständigung schreiben. Das provoziert Schreibfehler.

Das Problem mit dem Speichern hab ich auch. Manchmal geht es erst nach einigen Versuchen. Manchmal auch gar nicht.

Wie kann ich den linken Bereich mit dem OSM-Logo, den Links, der Suche und so ausblenden. In der alten Version ging das. Hätte gerne etwas mehr Platz auf meinem Netbook. Schön dass alles was in der alten Version unter der Karte angezeigt wurde jetzt nach links gewandert ist.

Mit den Bingkarten geht es jetzt endlich auch in Mecklenburg vorwärts. Da bestanden Städte bisher teilweise aus 3 Straßen.

Wie bekomme ich die History eines Weges zu sehen? “h” geht nicht.

@wyo… wegen dem speichern… bloss nicht abbrechen, wenn es nicht sein muss… momentan ist der upload seeeehhhhhr lahm. aber kunststück… aktuell werden wohl weltweit massenweise daten hoch- und downgeladen dank den bing-maps. momentan muss man einfach geduld haben (auch über JOSM musste ich heute nachmittag für nur gerade mal 160 - 170 Objekte teilweise 15 Minuten warten - was wirklich sehr aussergewöhnlich ist).

Autovervollständigung fehlt leider noch bei vielen Sachen. z.b. auch tracktype wird nicht automatisch vervollständigt.

wenn Du Windows nutzt, müsste die Taste “m” gehen. unter Ubuntu kriegt man leider nur eine leere Seite zu sehen.

das habe ich mich auch schon gefragt… das ist effektiv etwas, das noch fehlt. die History eines Wegs kann man glaubs in P2 noch nicht anschauen.

quengel Hat schon jemand gefunden, wie man flugs die Mitgleidschaft in Relationen überträgt?

P 1.x hat immer seeeeeehr lange beim Speichern gebraucht (und bei Ungeduld auch mal Fehler produziert) wenn der Weg in einer grooooßen Relation war. Bei P2 habe ich noch nicht drauf geachtet …

Wenn man einen Weg selektiert und in den advanced tag mode geht, sieht man links oben die OSM Objekt ID. Wenn man die anklickt oeffnet sich die normale “Way Browser” Seite auf der man ja dann auch die History sehen kann.

Ob es noch andere Moeglichkeiten gibt weis ich nicht.

Im Advanced-Modus ganz oben mit der Maus auf “way” klicken. Dann öffnet sich das große Fenster. In die kleine Liste, mit deren Hilfe man reverten kann, scheint man mit P2 nicht zu kommen.

Die unvollständige Auto-Ergänzung nervt mich auch etwas. Man muß sehr aufpassen. (Stichwort - Tippfehler)

@ Mueck
Das Relationen-Tool gefällt mir in P2 auch noch nicht.
Zum Glück ist es ein Leichtes, in P1 umzuschalten … :wink:
Blöd nur, daß man dann erst mal in einem anderen Kartenbereich landet.

Gruß
tippeltappel

P.S.
P2 birgt Suchtpotential. :wink: Habe viel mehr Zeit damit verbracht, als geplant.
Bis die Tage.
Mache jetzt erst mal 'nen “Bogen” um OSM. :smiley:

EDIT
amm war schneller! :slight_smile:

Bei mir war es mehr als eine halbe Stunde und da man keine Rückmeldung bekommt, weiss man nie, hängt es oder ist es immer noch am probieren.

Vielleich sollte man etwas in OSM/Potlatch einbauen, das ein Changeset in einem Cookie abspeichert. Dann könnte man die Arbeit beenden und den Upload auf verkehrsärmere Zeiten verlegen.

Wyo

Ich hatte ein aehnliches Problem, das der P2 save dialog ewig hing und nie eine Rueckmeldung gegeben hat. Als ich mir die Gegend anschliessend aber neu angeguckt habe waren die Daten doch hochgeladen.

Ich kann nur Spekulieren, aber moeglicherweise passiert das Folgende. Die Server sind zur Zeit zum Teil etwas ueberlasstet, nun sendet P2 den changeset komplett an den Server und wartet auf die Rueckmeldung das er korrekt bearbeitet wurde. Aufgrund der Ueberlastung landet der changeset aber in der Warteschlange und bis er dann verarbeitet wurde hat der Browser wegen Zeitueberschreitung die Verbindung geschlossen so dass die Rueckmeldung nicht mehr ankommt.

Derzeit mit dem grossen Entusiassmus rund um die Bing Bilder und den vielen Artikeln in den Medien weltweit sind die Server alle recht stark ausgelasstet. Wenn ich die Graphen richtig interpretiere waren Gestern zu Spitzenzeiten leider ueber 1000 Uploads gleichzeitig in der Warteschlange wodurch es schon einige Minuten dauert bis die jeweils verarbeitet sind. (wobei mir die Zahlen etwas arg hoch erscheinen, also nehmt sie nicht unbedingt fuer bare Muenze)

Das ist natuerlich sehr bedauerlich, aber die Admins sind sich der Situation bewust und versuchen wie man das ganze wieder verbessern kann. Abgesehen davon ist es auch durchaus moeglich das es noch Bugs in P2 gibt die das ganze verschlechtern. Es ist halt alles noch sehr neu und braucht noch ein paar Tage bis sich das alles wieder einraenkt.

Bei mir stimmte die Zeit, ich habe auf die Uhr geschaut, weil ich einen Fehler vermutete. Zudem waren die Daten dann wirklich nicht auf dem Server.

Das ist für mich kein Problem, ich möchte nur beitragen, dass allfällige Fehler möglichst schnell behoben werden. Deshalb erachte ich es auch als wichtig, wenn man sein Changeset lokal speichern könnte, um es später hochzuladen. Cookies wären dazu die einfachste Möglichkeit.

Wyo

Habe gerade P 1.4 ausnahmsweise im Save- statt Live-Mode benutzt.
Da kann man beim Speicher “zuschauen”, sprich: man sieht, wie weit er gerade beim Upload ist. Das wäre schon sehr hilfreich, um zu sehen, dass sich was tut.
Langsam ist vor allem das Hochladen großer Relationen. Da sehe ich prinzipiell Handlungsbedarf, dass man sich da was flotteres überlegt … (wohl nicht P-spezifisch)

Potlatch 2 macht seit gestern Abend verstärkt Probleme:

  • Nach dem Verschieben der Bing-Map ist es nicht mehr möglich, eine Linie anzuklicken.
  • Ich kann oft keine Nodes anklicken. Der Mauszeiger springt beim Klicken neben den Punkt.
  • Häufig lassen sich keine Polygone schließen.
  • Mir ist seit gestern Abend schon mehrfach mittendrin der komplette PC “verreckt”.

Im Augenblick macht’s wenig Spaß. Bin mir aber sicher, das wird noch…

Gruß, softcake

Ich kann oft einfach keine ways oder nodes mehr anklicken. D.h. anklicken kann ich sie schon aber es passiert einfach nichts. Ich muss dann immer P2 verlassen und neu P2 starten.

GPS-Tracks einblenden funktioniert so gut wie gar nicht. An vielen Stellen wo ich selber welche erzeugt habe und wo Potlatch 1 auch viele anzeigt ist in P2 nichts oder fast nichts zu sehen. Wenn doch mal ein GPS-Track angezeigt wird, dann nur so weit wie der Kartenausschnitt ist. Wenn ich mich in der Karte bewege werden die GPS-Tracks nicht nachgeladen. Außerdem funktioniert das GPS-Track anzeigen wohl nicht per Tastatur, wie ich es von Potlatch1 gewohnt war. Ich habe ein Netbook und keine Maus. Da ist es nervig 2 Klicks zu machen und nach dem Verschieben der Karte wieder 2 Klicks.
Ich switche auch oft zwischen meinen Tracks und denen aller anderen hin und her. Dies muss zukünftig per Tastatur gehen!
Weiterhin wollte ich die Abweichung der bing Karte mit den GPS-Tracks überprüfen. Dies ist mir bei der fehlenden Anzeige bisher nicht möglich.

kann ich bestätigen. dieses Problem ist bei mir auch mehrmals passiert.

Dito.
Zum Glück kann man noch Save anklicken :wink:

Das sagt sich so einfach …
Ich dachte auch, ich hätte einen reproduzierbaren und gut beschreibbaren Weg zu einem solchen Fehler und mied das erst mal …
Als ich das dann genauer austesten wollte zum melden, dann war’s dann doch kein Fehler mehr …

Einfahce wäre es, wenn man beim Speichern “zugucken” könnte wie bei P 1.4, wie ich an anderer Stelle hier schrub …

Zitat (weiß noch nicht wie da geht)

Edit: ohhh hoppla… das geht ja in P2… mit gedrückter Space-Taste kann man den WMS-Hintergrund verschieben… Diese Funktion war mir bis anhin nicht bekannt… Danke Chris smile

Zitat Ende

Das war wirklich ein klasse Hinweis. Genau das hatte ich gesucht. Damit wird Bing jetzt im Potlach 2 gut einsetzbar.

Danke