Potlatch 2

Trotzdem hat er in gewisser Weise Recht: Der Standardstyle auf osm.org sollte vielleicht etwas angepasst werden. Denn das ist das erste was viele neue Nutzer von OSM sehen werden und es würde ihnen sicherlich beim Verständnis helfen und einige Anfängerfehler vermeiden.

Ich denke, dass eine Anzeige der Wege-Richtung bei Auswahl und ggfs. drüberfahren, eine sinnvolle Einstellung für den Standard-Style wäre. Man sollte bedenken, dass vermutlich nur Power-User sich überhaupt mit den Styles von Potlatch 2 beschäftigen werden.

Edbert (EvanE)

(Edit: Typos)

Wird er mit Sicherheit auch. Ich denke das zunaechst einmal der Fokus der Entwickler darauf lag die Infrastruktur so weit hin zu bekommen, das man Feedback von einer breiteren Gruppe erlangen kann um dann geziehlt Sachen zu verbessern. Insofern waren die Style sheets und Preset dateien noch nicht so hoch auf der Prioritaetenliste…

Und nun kommt das uebliche open source Todschlag Argument: Jeder kann die Styles selbst verbessern und Patches einschicken. :wink:

Eigentlich mag ich das Argument selbst nicht so gern denn auch wenn jeder theoretisch die Moeglichkeit hat die Source zu verbessern, hat verstaendlicherweise nicht jeder die technischen Faehigkeiten z.B. den Linux kernel zu verbessern. Die Sylesheets von Potlatch 2 sind aber hoffentlich einfach genug das auch weniger technisch versierte diese realistischer weise verbessern koennen.

Also schaut euch die Style files und die Presets Datei an und schickt Verbesserungsvorschlaege / patches

Presets: http://trac.openstreetmap.org/export/24481/applications/editors/potlatch2/resources/map_features.xml
Style: http://trac.openstreetmap.org/browser/applications/editors/potlatch2/resources/potlatch.css

Hi Nop
Habe gerade mal etwas geguckt.
Dein Beispiel für die Anpassung des P2 ist sehr motivierend.
Schade, daß ich im Moment keine Zeit habe, mich mit diesen Möglichkeiten detaillierter zu befassen.

Kann man den Zugriff auf die POI-Tags verändern?
Es erschließt sich für einen Einsteiger nicht unbedingt auf Anhieb, daß man zum Anzeigen der Vorlagen neben dem Wort “unknown” auf den Pfeil klicken muß. Der Text “Not recognised Try looking at the tags under the advanced properties” fällt viel stärker auf und “verführt” eher. Das sich dann öffnende Fenster zum Eingeben von Tags und Bearbeiten einer Relation ist für einen Einsteiger nicht interpretierbar. Es fehlt ein Link zu einer entsprechenden Wiki-Seite, in der der Umgang mit diesen Tools erklärt wird. Kannst Du so etwas in Deiner Version einbauen?

Bei “Art des Feldwegs” stolperte ich über den Begriff “Hauptweg”. Damit kann ich in dem Zusammenhang nichts anfangen.
Auch mit “Art des Feldwegs”=“Feldweg” kann ich nichts anfangen.
Ich vermisse
“Art des (Feld)weges”= “Schotterweg”
“Art des (Feld)weges”= “geschotterte Radspuren mit Grasbewuchs in der Mitte”

Die Unterscheidung zwischen “Weg” und “Feldweg” finde ich irritierend.
Was ist mit “Forstweg” oder “Waldweg”? könnte man fragen.

Daß bei der Auswahl “Weg” ein auf sac-scale basierendes Preset angeboten wird, hätte ich jetzt nicht erwartet. Da braucht man einen anderen Begriff. Wanderwegklasse oder so etwas in der Art. Und Feldweg müßte den Zusatz “Wald” erhalten, weil die Tracktypes ja auch auf Wirtschaftswege im Wald angewendet werden.

Viele Grüße
tippeltappel

Offensichtlich stehe nur ich auf dem Schlauch, bei den anderen hier klappts - wie ich an der Diskussion erkennen kann.
Wenn ich auf Edit klicke bekomme ich jedenfalls nur ein Fenster mit der Auswahl “Bearbeiten und speichern” bzw. “Live bearbeiten”, beides als Potlach 1.4 bezeichnet. Was mach ich falsch?
getestete Systemumgebungen:

  1. Firefox 3.6.6 / Win XP
  2. IE8 / Win XP (hier ist allerdings der Bildschirminhalt durcheinander)
    Also eher nichts exotisches.

-trekki

Also ich musste das in den Einstellungen umstellen.

https://www.openstreetmap.org/user/trekki/account
Preferred Editor:

Gruß BBO

Hi,

nicht auf “Bearbeiten” klicken, sondern nur den Cursor darüber fahren. Dann erscheint die Auswahl, dann klicken :wink:

Ciao,
Frank

Wenn man anstelle von auf den Edit Knopf clickt, nur mit der Maus drueber hovert, erscheint nach ca. 1 sec ein popup menu, in dem man zwischen Potlatch 1 / 2 und Josm auswaehlen kann. Merkaartor folgt moeglicherweise demnaechst auch noch.

Wenn man den edit Knopf direkt clickt, wird dein bevorzugter Editor aufgerufen, den man in seinen Einstellungen definieren kann. Per Default ist das nach wievor Potlatch 1

Es hat eine Weile gedauert, bis ich mouse-over und Warten kapiert hatte. ;(
Die Einstellung des bevorzugten Editors kannte ich auch noch nicht.
Ich hatte mich schon gefragt, ob Merkaartor auch noch irgendwann dazu kommt.

Also Danke für die vielen Informatione in zwei kurzen Absätzen.

Edbert (EvanE)

Ja das ist ein schönes Feature um schnell die Vollständigkeit einer Relation zu überprüfen. Zudem sieht man sofort, falls Objekte in der Relation sind, die eigentlich nicht dazugehören. Einziger Wermutstropfen, dabei werden die Rollen der Relation nicht unterschieden.

Wyo

Stimmt, mit einer vernünftigen Standardeinstellung kann sehr viel erreicht werden. Ich habe eigentlich keine besondere Lust, mich auch noch mit den Styles zu befassen zu müssen.

Wyo

Eine Funktion, die mMn auch in P2 integriert werden sollte, ist die Möglichkeit um WMS-Bilder ausrichten zu können. z.b. in meiner Gegend sind die Bing-Maps um fast 10 Meter versetzt. Ohne die Funktion der Verschiebung der WMS-Bilder, besteht die Gefahr, dass vorallem neue Mapper dann alles gemäss den “falschen” Maps “korrigieren”.

Edit: ohhh hoppla… das geht ja in P2… mit gedrückter Space-Taste kann man den WMS-Hintergrund verschieben… Diese Funktion war mir bis anhin nicht bekannt… Danke Chris :slight_smile:

Diese Funktion sollte aber irgendwo “gut auffindbar” dokumentiert werden… Ich bin ja schon einen Moment bei OSM dabei, aber mir war nicht bewusst, dass man das machen kann.

@ efred

+1 !!!

Bei etwa 8 von 10 Versuchen, etwas mit P2 zu speichern kommt die Meldung “Coudn’t upload date: 0 error #2032”. Ist der Fehler mal da, hilft ein erneutes Speichern nicht mehr. P2 muss neu gestartet werden, um ihn wieder zum Hochladen zu bewegen, die Änderungen sind also futsch.
Kennt das jemand? Hat jemand 'nen Tipp, wie man das umgehen kann, bis es mal richtig funktioniert? Andere arbeiten ja auch mit P2 …

Gemäß http://lists.openstreetmap.org/pipermail/potlatch-dev/2010-November/000227.html bist du nicht der erste. Wenn ich den mail-Thread richtig verstehe, wurde der Fehler zuletzt allerdings als behoben angenommen…
Um den Fehler zu finden, ist es auf jeden Fall hilfreich, wenn du den Fehler reproduzieren und dann das Vorgehen beschreiben kannst. Sonst kann man als Entwickler auch nicht viel machen außer im Trüben fischen. Und dann das Vorgehen, das zum Fehler führt, auf die Potlatch-Dev Mailing-Liste schreiben oder in den Bug-Tracker oder hier ins Forum und jemand anders macht das (vielleicht) für dich.

Vielleicht kann dir auch jemand anderes konkret weiterhelfen. Ansonsten versuche bitte den Fehler zu reproduzieren und geb ihn bekannt.

Danke für die Info. Reproduzierbar ist er, aber nicht planmäßig. Egal, ob nur ein Punkt verschoben wurde oder ob ein neuer Way angelegt wurde, der Fehler tritt immer wieder mal auf. Ein anderes Mal klappt das dann aber. Da das aber so unspezifisch ist, habe ich auch keinen Bug eröffnet, denn ein Entwickler kann damit nicht viel anfangen. Ich weiß das - gehöre ja auch zu diesem Volk. Naja, werde mal die Mailingliste verfolgen …

Kommt nur mir das so vor - oder schließt P2 nicht selbständig das Changeset, wenn man rausgeht (zB auf “Karte” klickt)? P1 hat das gemacht.

Wenn man in Potlatch 1.4 “r” drückte, wurden tags UND Relationen von einem Element auf’s andere übertragen, in potlatch 2 nur noch tags. Kriegt man Relationen auch irgendwie übertragen? Wenn ja: wie? :wink:

Das ist mir jetzt gestern Abend auch passiert. Ich wollte einige Teilstücke eines Flusses, die fälschlicherweise als Kanal bezeichnet waren, korrigieren. Also habe ich das erste Teilstück korrigiert und gespeichert, um in Ruhe das 2.Stück anzusehen. Leider konnte ich das 2.Teilstück nicht mehr speichern. Ich musste den Edit-Mode (P2) verlassen, dann ging auch das 2., allerdings wiederum nicht mehr das dritte. Scheinbar hat P2 ein Problem wenn merhfach hintereinander gespeichert wird.

Wyo
http://www.openstreetmap.org/?lat=48.9116&lon=5.5247&zoom=14&layers=M

dieses Problem hatte ich nicht. Ich habe gestern ein paar mal Sachen geändert, gespeichert, und danach erneut geändert und wieder gespeichert. Ohne dass diese Fehlermeldung auftauchte.
Aber P2 ist mir sonst 2x abgestürzt.
Keine Ahnung ob es an P2 selbst lag oder am Flashplayer (der Flahplayer ist mir aber bis anhin noch nie abgestürzt im Firefox 4.0)