Kolonnenweg

Ich bin in Coburg und zieh’ da so mein Netz rum.

tracktype=grade3 und name=Kolonnenweg hab ich auch gemacht, denke das passt. Nur wie will man wie gesagt die Oberfläche am Besten beschreiben…

hmmm also: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:surface

Da gibt es ja zum Beispiel concrete:plates und concrete:lines

Lochbetonplatten scheint ja der gängigste Name für den Belag zu sein, da kommt man bei Google und co auch immer wieder auf den Grenzweg zurück.
Lochbetonplatten → perforated concrete plates?

Vorschlag:
surface=concrete:perforated_plates
surface:middle=grass

Ist Kolonnenweg der Name oder die Funktion?
Im zweiten Fall sollte man nicht das name-Tagg dafür
missbrauchen.

Wenn schon, dann concrete:lanes als Wert.

Hast du dir mal das Photo zu surface=grass_paver
(Rasen-Gitterstein) angesehen?
Könnte das nicht passen?

Edbert (EvanE)

Hallo,
mir kommen diese Wege auch des öfteren unters Rad…

Naja, in der Gegend unter diesem Namen bekannt, aber nicht der “Offizielle”. Ich würde ihn auch nicht beim name-Tag verwenden.

Zustimmung.
Da die Befahrbarkeit (mit dem Rad) auf diesen Wegen auch von dem Bewuchs/Befüllung der Löcher abhöngig ist wäre der smoothness-Tag soch eine gute Lösung. Wenn die Platten gut verwachen sind läßt es sich sehr gut fahren, richtig ausgewaschen ist es wirklich ein Horror.

Diese Betonplatten liegen nicht nur am “Kolonnenweg” der ehemaligen Grenze herum. Wir haben hier in der Gegend auch einige liegen. Und wahrscheinlich liegen die in ganz Deutschland auf den ehemaligen oder aktuellen Truppenübungsplätzen herum.

Ich würde (und habe) die entsprechenden Wege als highway=track+tracktype=grade1+surface=grass_paver+smoothness=horrible beschreiben.
In den features der Wiki sind die Tracktypen beschrieben (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:tracktype) und meiner Meinung nach ist das ein befestigter Weg, den man mit einem zweispurigen Fahrzeug befahren kann. Und die Qualität der Oberfläche wird mit den anderen Attributen beschrieben.

Ansonsten stimme ich meinen Vorschreibern zu: man kann diese Wege mehr oder weniger gut mit einem MTB befahren. Allerdings meistens nur auf und nicht neben oder zwischen den Platten.

Ob´s schön ist, ist eine andere Frage. :wink:

Danke für Euer Feedback.

Hmm. also es war mal eine Funktion (vor '89) und jetzt ist es eine gängige Bezeichnung, würde ich sagen. Zumindest “Grenzlandbewohner” wissen was, damit anzufangen und wenn man nach Kolonnenweg googlet, dann kommen fast nur richtige Treffer.
Natürlich ist es kein Name im Sinne von daß da jetzt an jedem Abzweig ein Schild steht “Kolonnenweg”. Finde aber schon gut, wenn das Name beispielsweise auf einer Wanderkarte auftaucht, dann weiß man auch gleich, daß man an der ehemaligen Grenze ist.

Wegen den Rasengittersteinen: Ich will mich ja als Neuer nicht gleich als Pedant aufspielen :smiley: aber es sind nunmal keine Rasengittersteine, sondern Lochbetonplatten - finde schon, daß da ein Unterschied ist, ich weiß nur nicht, wie pingelig mal da jetzt sein sollte oder ob es egal ist.
EDIT: manchmal in Ausnamefällen liegen da auch So Platten querverlegt mit Ösen dran.

Da uns kein Foto von der Ausführung der Lochbeton-
platten vorliegt, können wir nicht einschätzen, ob
Rasen-Gittersteine (die können ja auch als größerer
Verbund verlegt sein) passen oder ob man dafür
wirklich einen neuen Wert definieren sollte und
wenn ja welchen.

Edbert (EvanE)

  1. Beitrag hier oder einfach bei Google Images nach Kolonnenweg suchen.
    Die meisten Rasengittersteine sind ja im Prinzip auch kleine Lochbetonplatten - nur mit größeren Löchern :slight_smile:

Danke für den Hinweis.
Der Beitrag ist offensichtlich an mir vorüber gegangen.

Das würde ich mit surface=grass_paver taggen.

Edbert (EvanE)

Weiß jemand wieviel Prozent von dem Kolonenweg schon erfasst sind? Der geht ja wahrscheinlich komplett durch.
Ich meine mich erinnern zu können das mal ein Vater mit seinem Sohn den Weg abgewandert ist. Vieleicht haben die zwei ja ihre Tour aufgezeichnet.

Keine Ahnung. Habe in den Relationen nachgeschaut, da sind auch nur einige kurze Stückchen erfasst.
Es gibt aber hier eine schöne Seite über den Wanderweg “Grünes Band”, der ja weitgehend mit dem Kolonnenweg deckungsgleich ist ( http://www.lkson.de/gbw/ ).
Ich werde bei Gelegenheit mal nachfragen, ob das Landratsamt evtl. Daten zur Verfügung stellen kann.

@Suidakra:
Da gibt es so eine lose MTB-Tourgemeinschaft “Grenzstein-Trophy” - die geht durchgehend den Kolonnenweg lang:
http://www.grenzsteintrophy.de/?page_id=5
zitat:
Die Route der GST folgt dem Kolonnenweg der NVA, der wenige hundert Meter parallel zur ehemaligen Deutsch-Deutschen-Grenze auf DDR-Seite angelegt wurde. Im Norden endet sie an der Ostsee (Priwall / Travemünde); im Süd-Osten endet sie am ehemaligen Dreiländereck bei Mittelhammer im Vogtland.
Die Strecke ist etwa 1250 km lang und hat knapp 18.000 Höhenmeter. Der Untergrund teilt sich etwa:

40% historischer Kolonnenweg (Lochplatten)
30% Asphalt
30% Wald-/Forstweg

Ich denke, es sit anersherum gemeint.

Wieder ein tag, der bisher an mir vorbeiging.

Für die Kolonnenwege sollte man unbedingt auch noch smoothness angeben, (wie in diesem Fall definieren?), denn moderne Rasenpflastersteine sind mit dem Fahrrad akzeptabel zu befahren, die Kolonnenwege aber sehr häufig nicht, da die Löcher je nach Verlegung in Längsrichtung liegen. Außerdem wurden sie ursprünglich häufig nicht sorgfältig verlegt und seitdem meist nicht gepflegt.

Als Wessi bin ich da zwar keine Autorität, aber ich würde den Begriff für alle Wege verwenden, die in der DDR mit einfachen Mitteln für schwere Fahrzeuge befestigt wurden. Oft aus militärischen Gründen, aber auch für landwirtschaftliche Wege und (wahrscheinlich nicht mehr vorhanden) für Nebenstraßen. Meist mit Betonstreifen mit oder ohne Löchern und längs oder quer.

Baßtölpel

Hier in der Gegend fehlen inzwischen komplette Abschnitte. Entweder nur die Lochplatten und noch ein Weg oder es ist gleich eine Weide.

http://www.bund.net/bundnet/themen_und_projekte/gruenes_band/gruenes_band_deutschland/
hier der Abschnitt aus “meiner” Gegend: http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1059284

Nimm doch reg_name=Kolonnenweg.

Das find ich ja fast schade das der Weg dann doch hier und da abgebaut wurde. Der zeigt mal ganz deutlich was das eigentlich für ein Wahnsinn war. Aber ich glaub ich geb mir wirklich mal den Spaß und fahr den Weg bei mir (Heldburger Unterland) mal mit dem Mopped oder dem Schlepper ab. Hab ich ja schonmal gemacht, allerdings vor 12 Jahren und da wars mit GPS noch nicht so ;). Und vieleicht wissen wir bis dahin auch wie wir das taggen.

Na dann werd ich doch da malanfragen ob nicht jemand was für uns hat. Ein GPS-Track für die Teilnehmer scheint ja vorhanden zu sein.

Bei mir schon ca. 19 Jahre her… Damals mit einer Simson hatte ich aber bei einigen Steigungen hier keine Chance und kein GPS…

Im Anschluß von Helrburger Land Richtung Osten fahr ich im Sonneberger Umland ab und zu mit dem Rad auf den Wegen rum. Letzte Woche haben mir aber 2 km genügt um genug durchgeschüttelt zu sein :slight_smile:
Weitere Teile folgen aber, so das Wetter wieder brauchbar ist.

Und als track taggen ist ja schon allemal richtig.

Aus einem mir gegebenen Anlass:

Wissen wir das in der Zwischenzeit?

Außer der Tatsache, dass es verschiedene Varianten gibt, habe ich nichts gefunden.
Und natürlich darf name=Kolonnenweg, name=ehemal. Grenzweg u. dgl. nicht fehlen. :frowning:

Meine Idee dazu habe ich so umgesetzt:
http://www.openstreetmap.org/way/131288831
highway = track
tracktype = grade1
surface = grass_paver
surface:middle = unpaved
smoothness = horrible
note:de = ehem. NVA Grenzweg / Kolonnenweg

nur so zur Sicherheit: hast du tracktype - Besonderheiten gesehen?