You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
#26 2010-08-11 16:28:10
- Nop
- Moderator
- Registered: 2009-01-26
- Posts: 2,856
Re: Neues von der Reit- und Wanderkarte
Wäre ja schön gewesen, wenn du die Links in der OSMC-Wikiseite dann auch gleich angepasst hättest :-(
Wäre ja schön gewesen, wenn Du die Links gleich angepaßt hättest, jetzt wo's Dir aufgefallen ist. Es ist ein Wiki. :-(
bye
Nop
Nothing is too difficult for the man who does not have to do it himself...
Projekte: Reit- und Wanderkarte mit Navigation - Kartengenerator Map Composer - GPS Track Editor Track Guru
Offline
#27 2010-08-11 16:30:39
- Nop
- Moderator
- Registered: 2009-01-26
- Posts: 2,856
Re: Neues von der Reit- und Wanderkarte
Schade, dass die Reit- und Wanderkarte das Autorouting nicht auf dem Plan hat
Nö, solange es kein Routing gibt, das Höhenunterschiede angemessen berücksichtigt, ist es für meine Zwecke völlig sinnfrei.
Falls Dir an dem Thema soviel liegt, bist Du herzlich eingeladen, mitzuarbeiten und die Karte routingfähig zu machen.
bye
Nop
Nothing is too difficult for the man who does not have to do it himself...
Projekte: Reit- und Wanderkarte mit Navigation - Kartengenerator Map Composer - GPS Track Editor Track Guru
Offline
#28 2010-08-12 06:50:08
- mapgazer
- Member
- From: Neumarkt
- Registered: 2010-04-02
- Posts: 265
Re: Neues von der Reit- und Wanderkarte
Falls Dir an dem Thema soviel liegt, bist Du herzlich eingeladen, mitzuarbeiten und die Karte routingfähig zu machen.
Den Hinweis mit den Höhen habe ich nicht verstanden - was wäre denn hier zu tun?
Viele Grüße
Dieter
Offline
#29 2010-08-12 09:04:11
- Nop
- Moderator
- Registered: 2009-01-26
- Posts: 2,856
Re: Neues von der Reit- und Wanderkarte
Nop wrote:Falls Dir an dem Thema soviel liegt, bist Du herzlich eingeladen, mitzuarbeiten und die Karte routingfähig zu machen.
Den Hinweis mit den Höhen habe ich nicht verstanden - was wäre denn hier zu tun?
Alle Routingfunktionen tun so als ob die Landschaft völlig flach wäre. Das Routing würde Dich also z.B. bevorzugt durch ein Tal oder über einen Berg schicken, weil das Luftlinie kürzer ist, beim Wandern oder Reiten ist es aber viel schneller und sinnvoller, unnötige Höhenmeter zu vermeiden und ebenerdige Wege zu bevorzugen. Auf so ein hirnlos-sportliches Routing kann ich persönlich getrost verzichten. :-)
Für ein wirklich sinnvolles Routing müßte man zusätzlich das Höhenprofil auswerten und sich irgendeinen Trick ausdenken, den Navis den Unterschied zwischen eben, aufwärts und abwärts klar zu machen.
Für ein Allerweltsrouting müßte man sich den Map Composer schnappen (mit dem wird die RWK erzeugt) und dort eine sinnvolle Einstellung der Routinoptionen finden. Um Routing über Kachelgrenzen hinweg zu bekommen, müßte man herausarbeiten, was die (undokumentierten) Voraussetzungen sind, die mkgmap von einer Kartenkachel erwartet, damit das funktioniert.
bye
Nop
Nothing is too difficult for the man who does not have to do it himself...
Projekte: Reit- und Wanderkarte mit Navigation - Kartengenerator Map Composer - GPS Track Editor Track Guru
Offline
#30 2010-08-12 16:38:57
- Nop
- Moderator
- Registered: 2009-01-26
- Posts: 2,856
Re: Neues von der Reit- und Wanderkarte
new OpenLayers.Control.ScaleLine({geodesic: true}),
Ist jetzt auch in der RWK online.
bye
Nop
Nothing is too difficult for the man who does not have to do it himself...
Projekte: Reit- und Wanderkarte mit Navigation - Kartengenerator Map Composer - GPS Track Editor Track Guru
Offline
#31 2010-08-13 08:14:23
- womisa
- Member
- Registered: 2009-06-30
- Posts: 445
Re: Neues von der Reit- und Wanderkarte
Hallo,
mal ne (doofe?) Frage zwischendurch: Lassen sich die vorhandenen Wanderwege (zB.: Rundwege) in den Routeneditor der RWK laden und als GPX downloaden?
Falls ja, wie macht man das?
MfG
Achim
Ps: Ich habe mal exemplarisch den Wanderweg "Dreitälerweg" Baden-Württember http://www.wanderreitkarte.de/?zoom=14& … =8.7092747 genommen. Ich kann den aber auf der Karte nicht finden. Symbol ist ein anderes wie im Text...?
Last edited by womisa (2010-08-13 08:18:57)
Offline
#32 2010-08-13 08:38:21
- ajoessen
- Member
- Registered: 2009-09-16
- Posts: 2,074
Re: Neues von der Reit- und Wanderkarte
Hallo,
mal ne (doofe?) Frage zwischendurch: Lassen sich die vorhandenen Wanderwege (zB.: Rundwege) in den Routeneditor der RWK laden und als GPX downloaden?
Falls ja, wie macht man das?MfG
AchimPs: Ich habe mal exemplarisch den Wanderweg "Dreitälerweg" Baden-Württember http://www.wanderreitkarte.de/?zoom=14& … =8.7092747 genommen. Ich kann den aber auf der Karte nicht finden. Symbol ist ein anderes wie im Text...?
Schau zur Abwechslung mal bei lonvia nach:
http://osm.lonvia.de/world_hiking.html? … layers=FFB
Wenn da als Wegsymbol nur Text mit der gleichen Hintergrundfarbe wie der Weg kommt, ist das Symbol höchstwahrscheinlich nicht osmc-kompatibel.
Beim Drei-Täler-Weg ist auch gar keines angegeben. Ist womöglich zu komplex?
EDIT: in einer früheren Version der Relation war mal gelbes Quadrat auf weißem Grund angegeben. Was nun stimmt, musst du mal selber nachschauen...
Die Relation findest du hier:
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/106432
Als gpx gibts das hier:
http://betaplace.emaitie.de/webapps.rel … gpx/106432
wenn emaitie nicht gerade Ladehemmungen hätte :-(
Gruß,
ajoessen
Last edited by ajoessen (2010-08-13 08:42:55)
Offline
#33 2010-08-13 10:34:18
- juson
- Member
- Registered: 2010-04-27
- Posts: 454
Re: Neues von der Reit- und Wanderkarte
womisa wrote:Ps: Ich habe mal exemplarisch den Wanderweg "Dreitälerweg" Baden-Württember http://www.wanderreitkarte.de/?zoom=14& … =8.7092747 genommen. Ich kann den aber auf der Karte nicht finden. Symbol ist ein anderes wie im Text...?
Schau zur Abwechslung mal bei lonvia nach:
http://osm.lonvia.de/world_hiking.html? … layers=FFBWenn da als Wegsymbol nur Text mit der gleichen Hintergrundfarbe wie der Weg kommt, ist das Symbol höchstwahrscheinlich nicht osmc-kompatibel.
Beim Drei-Täler-Weg ist auch gar keines angegeben. Ist womöglich zu komplex?
EDIT: in einer früheren Version der Relation war mal gelbes Quadrat auf weißem Grund angegeben. Was nun stimmt, musst du mal selber nachschauen...Gruß,
ajoessen
Die Darstellung auf der Wanderreitkarte finde ich schon klasse.
Aber wäre es nicht sinnvoll, statt der Symbole einfach "Abkürzungen" für Wege/Relationen alá lovnia nehmen? Die sind gerade bei Karten ohne Legende meist "sprechender". Also [DTW] für Dreitälerweg anstatt eines Symbols. Ich meine, das auf kommerziellen Karten auch so gesehen zu haben.
Bleibt natürlich nop überlassen..
Gruß Jürgen
Last edited by juson (2010-08-13 10:34:43)
Offline
#34 2010-08-13 11:55:33
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Neues von der Reit- und Wanderkarte
hi,
wo ist denn hier der "permalink" versteckt - wenn es den gibt?
hab mich mühsam an "meine" gegend rangezoomed und warte immer noch auf den renderer - ab und zu kommt ne kachel dazu.
gruss
wambacher
Offline
#35 2010-08-13 12:00:45
- ajoessen
- Member
- Registered: 2009-09-16
- Posts: 2,074
Re: Neues von der Reit- und Wanderkarte
hi,
wo ist denn hier der "permalink" versteckt - wenn es den gibt?
Nimm einfach das Fadenkreuz-Symbol ;-)
Gruß,
ajoessen
Offline
#36 2010-08-13 12:08:21
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Neues von der Reit- und Wanderkarte
Nimm einfach das Fadenkreuz-Symbol ;-)
thanks,
da muß man "einfach" drauf kommen ;(
walter
Offline
#37 2010-08-13 14:19:12
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Neues von der Reit- und Wanderkarte
ist wohl noch einiges im argen:
- ausschnitt ausgewählt, 30 minuten gewartet, bis alles gerendert wurde
- permalink geklickt, wieder 30 minuten warten
- permalink als lesezeichen abgespeichert
- lesezeichen aufgerufen
ratet mal, was er gerade macht?
Offline
#38 2010-08-13 16:34:34
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Neues von der Reit- und Wanderkarte
hi,
wie habe ich das im wiki zu verstehen?
"Die Wandermarkierungen werden von Hand gepflegt und nicht automatisch aktualisiert. Für Änderungen und Löschungen bitte Bescheid sagen."
bezieht sich das auf neue routen, neue symbole oder gar auf beides?
mfg
walter
Offline
#39 2010-08-13 20:34:09
- Nop
- Moderator
- Registered: 2009-01-26
- Posts: 2,856
Re: Neues von der Reit- und Wanderkarte
Die Darstellung auf der Wanderreitkarte finde ich schon klasse.
Aber wäre es nicht sinnvoll, statt der Symbole einfach "Abkürzungen" für Wege/Relationen alá lovnia nehmen? Die sind gerade bei Karten ohne Legende meist "sprechender". Also [DTW] für Dreitälerweg anstatt eines Symbols. Ich meine, das auf kommerziellen Karten auch so gesehen zu haben.
Bleibt natürlich nop überlassen..
Na, das ist mir dann schon etwas zu steinzeitmäßig. :-)
Die Symbole machen doch erst die Wanderkarte aus - und ich kenn' das nur so von gedruckten Wanderkarten.
bye
Nop
Nothing is too difficult for the man who does not have to do it himself...
Projekte: Reit- und Wanderkarte mit Navigation - Kartengenerator Map Composer - GPS Track Editor Track Guru
Offline
#40 2010-08-13 20:36:20
- Nop
- Moderator
- Registered: 2009-01-26
- Posts: 2,856
Re: Neues von der Reit- und Wanderkarte
ajoessen wrote:Nimm einfach das Fadenkreuz-Symbol ;-)
da muß man "einfach" drauf kommen ;(
Och, wenn man es nicht von anderen OpenLayers Karten anders gewohnt ist, dann findet man das recht schnell. :-)
Der Website soll auch was für Normaluser sein - und wer bitte weiß schon was ein Permalink ist, wenn er nicht schon länger bei OSM rumhängt?
bye
Nop
Nothing is too difficult for the man who does not have to do it himself...
Projekte: Reit- und Wanderkarte mit Navigation - Kartengenerator Map Composer - GPS Track Editor Track Guru
Offline
#41 2010-08-13 20:37:46
- Nop
- Moderator
- Registered: 2009-01-26
- Posts: 2,856
Re: Neues von der Reit- und Wanderkarte
ist wohl noch einiges im argen:
Na, was erwartest Du denn? Vor zwei Wochen hatte ich noch keine Ahnung von Linux und jetzt pfusche ich hier mit Rootrechten rum. :-)
Hatte heute Mittag was verschlimmbessert, was dem Renderer gar nicht gefallen hat - inzwischen läuft alles wieder normal.
bye
Nop
Last edited by Nop (2010-08-13 20:38:01)
Nothing is too difficult for the man who does not have to do it himself...
Projekte: Reit- und Wanderkarte mit Navigation - Kartengenerator Map Composer - GPS Track Editor Track Guru
Offline
#42 2010-08-13 20:40:12
- Nop
- Moderator
- Registered: 2009-01-26
- Posts: 2,856
Re: Neues von der Reit- und Wanderkarte
"Die Wandermarkierungen werden von Hand gepflegt und nicht automatisch aktualisiert. Für Änderungen und Löschungen bitte Bescheid sagen."
bezieht sich das auf neue routen, neue symbole oder gar auf beides?
Das bezieht sich auf Änderungen von Symbolen. Ich habe ungefähr 1000 Stück von Hand aus der Textbeschreibung eingegeben oder Fehler korrigiert. Damit die nicht einfach wieder plattgebügelt werden, werden Symboländerungen nicht automatisch übernommen.
Eigentlich sollte es auch praktisch nie vorkommen daß ein Weg seine Markierung ändert. :-)
bye
Nop
Nothing is too difficult for the man who does not have to do it himself...
Projekte: Reit- und Wanderkarte mit Navigation - Kartengenerator Map Composer - GPS Track Editor Track Guru
Offline
#43 2010-08-13 23:11:57
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Neues von der Reit- und Wanderkarte
Na, was erwartest Du denn? Vor zwei Wochen hatte ich noch keine Ahnung von Linux und jetzt pfusche ich hier mit Rootrechten rum. :-)
nabend,
ist ja ok so, kann man ja nicht ahnen, dass du da neuland betreten hast.
es war von einem neuen server die rede. und dafür rennt der schon gut.
gruss
walter
Offline
#44 2010-08-13 23:14:59
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Neues von der Reit- und Wanderkarte
wambacher wrote:"Die Wandermarkierungen werden von Hand gepflegt und nicht automatisch aktualisiert. Für Änderungen und Löschungen bitte Bescheid sagen."
bezieht sich das auf neue routen, neue symbole oder gar auf beides?
Das bezieht sich auf Änderungen von Symbolen. Ich habe ungefähr 1000 Stück von Hand aus der Textbeschreibung eingegeben oder Fehler korrigiert. Damit die nicht einfach wieder plattgebügelt werden, werden Symboländerungen nicht automatisch übernommen.
Eigentlich sollte es auch praktisch nie vorkommen daß ein Weg seine Markierung ändert. :-)
bye
Nop
danke,
jetzt muss ich nur noch rauskriegen, was man (also ich) machen muss, damit einige neue lokale wege auf der karte auftauchen. hat aber keine große eile, da die lange noch nicht vollständig sind.
gruss
walter
Offline
#45 2010-08-14 06:18:01
- mapgazer
- Member
- From: Neumarkt
- Registered: 2010-04-02
- Posts: 265
Re: Neues von der Reit- und Wanderkarte
Alle Routingfunktionen tun so als ob die Landschaft völlig flach wäre. Das Routing würde Dich also z.B. bevorzugt durch ein Tal oder über einen Berg schicken, weil das Luftlinie kürzer ist, beim Wandern oder Reiten ist es aber viel schneller und sinnvoller, unnötige Höhenmeter zu vermeiden und ebenerdige Wege zu bevorzugen.
Hallo Nop,
zwischen zu flach, flach und zu viele Höhenmeter gibt es zu viele Meinungen und damit auch zu viele Routen.
Deshalb habe ich in meinem oberen Beitrag genau diese Ansprüche an ein Routing ausgeschlossen.
Höhenlinien kann jeder lesen, klicken kann er auch, damit sollte jeder in der Lage sein, einen Route zu klicken, die seinen Ansprüchen und zu überwindenden Höhenmetern gerecht wird. Ob die Route landschaftlich schön ist, kann ein Routing bei den jetzigen Tags nicht sehen - der Routenklicker kann dies mit etwas Geschick und GoogleEarth erahnen.
Mit anderen Worten - wer eine schöne und sportlich angepasste Route planen will, muss immer selbst mitdenken.
Es dreht sich darum, auf einfache bequeme Art eine Route zu klicken, die sich automatisch an den Weg anschmiegt. ohne selbst mit der Maus zig Punkte setzen zu müssen. Daraus bei Bedarf einen Track zu bilden ist bequem und keine Kunst.
Leider heist diese Fähigkeit der Karte "Autorouting"
Viele Grüße
Dieter
Offline
#46 2010-08-14 12:17:49
- Nop
- Moderator
- Registered: 2009-01-26
- Posts: 2,856
Re: Neues von der Reit- und Wanderkarte
Es dreht sich darum, auf einfache bequeme Art eine Route zu klicken, die sich automatisch an den Weg anschmiegt. ohne selbst mit der Maus zig Punkte setzen zu müssen. Daraus bei Bedarf einen Track zu bilden ist bequem und keine Kunst.
Leider heist diese Fähigkeit der Karte "Autorouting"
Normalerweise versteht man unter "Autorouting": Such Dir einen Weg von Punkt A zu Punkt B. Das was Du meinst, ist aber ebefalls extrem aufwändig - ich kenne aus dem Stand kein OSM-basiertes System, das sowas unterstützen würde.
Wäre cool, steht aber nicht auf meinem Plan. Ich bleibe allerdings dabei: Wenn Du Entwickler bist und sowas bauen kannst - herzlch willkommen.
bye
Nop
Nothing is too difficult for the man who does not have to do it himself...
Projekte: Reit- und Wanderkarte mit Navigation - Kartengenerator Map Composer - GPS Track Editor Track Guru
Offline
#47 2010-08-19 10:58:28
- Nop
- Moderator
- Registered: 2009-01-26
- Posts: 2,856
Re: Neues von der Reit- und Wanderkarte
Heute mal wieder eine größere Neuigkeit: Die Online-Karte wird jetzt täglich aktualisiert (so alles funktioniert). Sie zeigt den Stand der OpenStreetMap-Daten aus dem Planetfile vom Vortag.
Die Wanderrouten werden von Hand bearbeitet, von daher kann es ungefähr eine Woche dauern bis neue Routen zu sehen sind. Gestern gab's mal wieder ein Update, die Wanderwege, die wegen der Serverinbetriebnahme liegen geblieben sind, sollten jetzt zu sehen sein.
bye
Nop
Nothing is too difficult for the man who does not have to do it himself...
Projekte: Reit- und Wanderkarte mit Navigation - Kartengenerator Map Composer - GPS Track Editor Track Guru
Offline
#48 2010-10-11 16:40:37
- _torsten_
- Member
- From: Thüringen
- Registered: 2010-03-15
- Posts: 512
Re: Neues von der Reit- und Wanderkarte
Da meine Frage zur Reit- und Wanderkarte gehört, stelle ich sie mal hier. Ich wollte kein neues Thema eröffnen.
Ich bin ein wenig ratlos und brauche mal eure Hilfe zum Inhalt der Reit- und Wanderkarte. Am Besten wäre natürlich eine Antwort von Nop.
Ich bin regelmäßig in dem unten aufgeführten Waldstück unterwegs und habe da auch einiges eingearbeitet bzw. ergänzt.
Mapnik: http://www.openstreetmap.org/?lat=50.86 … 4&layers=M
RWK: http://www.wanderreitkarte.de/index.php … 58&zoom=14
Die Legende in der Reit- und Wanderkarte weist folgende Linien den entsprechenden Wegen zu:
dick schwarz = Teerweg (Asphalt)
dick grün = Betonspurweg
dick rot = Hauptweg
dick orange/hellbraun = Feldweg
u.s.w.
Nach dieser Legende befindet sich etwa in der Bildmitte der RWK ein von West nach Ost verlaufender, asphaltierter Weg (dicke schwarze Linie). Dieser Weg ist aber nicht asphaltiert: http://www.openstreetmap.org/browse/way/58998968
Weiter südlich befindet sich ein fast paralleler Hauptweg (dicke rote Linie). http://www.openstreetmap.org/browse/way/49795892
Ein wenig nördlich wird in der RWK ein Feldweg/Waldweg dargestellt (dicke hellbraune Linie). Dieser Weg ist aber ein schmaler Pfad: http://www.openstreetmap.org/browse/way/59008069
Weitere Wege aufzuführen spare ich mir jetzt.
Welche (Weg)Eigenschaften werden bei der Erstellung bzw. Festlegung der Linienbreiten und -farben berücksichtigt. Aus meiner Sicht sind die beiden ersten Wegen (Asphalt- und Hauptweg) gleichwertig darzustellen. Es sind beides Wald-/Forstwege (highway=track) mit tracktype=grade2. Der dritte Weg sollte als Pfad (dünne rote dünne grüne Linie) entsprechend der Legende gerendert sein.
Was ist unter einem Hauptweg zu verstehen?
Wäre schön wenn mir hier jemand weiter helfen kann.
Offline
#49 2010-10-11 17:39:05
- Nop
- Moderator
- Registered: 2009-01-26
- Posts: 2,856
Re: Neues von der Reit- und Wanderkarte
[1] Nach dieser Legende befindet sich etwa in der Bildmitte der RWK ein von West nach Ost verlaufender, asphaltierter Weg (dicke schwarze Linie). Dieser Weg ist aber nicht asphaltiert: http://www.openstreetmap.org/browse/way/58998968
[2] Ein wenig nördlich wird in der RWK ein Feldweg/Waldweg dargestellt (dicke hellbraune Linie). Dieser Weg ist aber ein schmaler Pfad: http://www.openstreetmap.org/browse/way/59008069[3] Was ist unter einem Hauptweg zu verstehen?
Das ist schnell beantwortet:
[1] liegt an dem ungewöhnlichen surface-Tag und einer unsauberen Regex: "crushed stone" wird vom renderer mit "stone" verwechselt. Sollte aber normalerweise auch "gravel" heißen.
[2] Der Weg hat ein tracktype=grade3, also wird er auch entsprechend dargestellt. Path hat kein tracktype, einfach das Tag löschen.
[3] Ein grade2 Weg.
bye
Nop
Nothing is too difficult for the man who does not have to do it himself...
Projekte: Reit- und Wanderkarte mit Navigation - Kartengenerator Map Composer - GPS Track Editor Track Guru
Offline
#50 2010-10-11 18:32:29
- _torsten_
- Member
- From: Thüringen
- Registered: 2010-03-15
- Posts: 512
Re: Neues von der Reit- und Wanderkarte
Das ist schnell beantwortet:
[1] liegt an dem ungewöhnlichen surface-Tag und einer unsauberen Regex: "crushed stone" wird vom renderer mit "stone" verwechselt. Sollte aber normalerweise auch "gravel" heißen.[2] Der Weg hat ein tracktype=grade3, also wird er auch entsprechend dargestellt. Path hat kein tracktype, einfach das Tag löschen.
[3] Ein grade2 Weg.
Danke für die schnelle Antwort.
[1] "crushed stone" ist nicht ungewöhnlich. Ist eine Definition aus dem Mountainbikebereich. Habe ich dort irgendwo gelesen. Eine Diskussion zu "gravel" wurde schon woanders geführt und soll hier nicht thematisiert werden. Allerdings verstehe ich eine "Verwechslung" von "stone" und "asphalt" (in der RWK als Teerweg bezeichnet) überhaupt nicht. "Teer" finde ich im Übrigen nicht gut. Alle neueren Wege sind "asphaltiert".
[2] "tracktype" bei einem "highway=path" ist sicherlich nicht notwendig, aber definitiv nicht falsch. Daher sollte die Auswertung vorrangig über "path" und danach erst nach "grade" erfolgen.
[3] Wenn ein "grade2" ein Hauptweg ist, ist ein Feldweg dann ein Nebenweg?
Last edited by _torsten_ (2010-10-11 21:18:03)
Offline