You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
#76 2022-05-08 15:04:42
- uvi
- Member
- From: Mittelsachsen
- Registered: 2012-04-26
- Posts: 907
Re: F wie Fake-Land...
Guten Tag, Damen und Herren.
Einige...
Mfg. Naturaufnahmen
Hallo NaturAufnahmen, schön, dass du meiner Einladung gefolgt bist und damit willkommen hier im Forum. Ich denke, dass du nach dem bisher Geschehenen sicher nur wenige Fürsprecher haben wirst. Dennoch siehst du an der bisher geführten Diskussion, dass nicht nur Ablehung existiert.
Dass irgendwelche Fantasieobjekte Eingang in die Datenbank finden, schließe ich ebenso aus, denn das widerspräche der OSM-Idee.
Die von dir angelegten Pfade (etwas anderes ist es tatsächlich nicht!!) existieren jedoch in der Realität. Bei manch anderem Micromapping finden auch Dinge den Weg zu OSM. Daher meine Idee (bei der ich weiß, dass sie sicher auf viel Widerspruch stoßen wird:
Wäre https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … uselang=de mit access=private eine Möglichkeit? Meiner Meinung nach wäre dies wie hier https://www.openstreetmap.org/way/25378085 durchaus zutreffend, wobei theme_park wohl wahrscheinlich der Tag für ein öffentlich zugängiges Gelände ist?!
... fragt Uwe
VG Uwe
Offline
#77 2022-05-08 17:35:06
- NaturAufnahmen
- Member
- Registered: 2022-05-07
- Posts: 5
Re: F wie Fake-Land...
NaturAufnahmen wrote:Guten Tag, Damen und Herren.
Einige...
Mfg. Naturaufnahmen
Hallo NaturAufnahmen, schön, dass du meiner Einladung gefolgt bist und damit willkommen hier im Forum. Ich denke, dass du nach dem bisher Geschehenen sicher nur wenige Fürsprecher haben wirst. Dennoch siehst du an der bisher geführten Diskussion, dass nicht nur Ablehung existiert.
Dass irgendwelche Fantasieobjekte Eingang in die Datenbank finden, schließe ich ebenso aus, denn das widerspräche der OSM-Idee.
Die von dir angelegten Pfade (etwas anderes ist es tatsächlich nicht!!) existieren jedoch in der Realität. Bei manch anderem Micromapping finden auch Dinge den Weg zu OSM. Daher meine Idee (bei der ich weiß, dass sie sicher auf viel Widerspruch stoßen wird:
Wäre https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … uselang=de mit access=private eine Möglichkeit? Meiner Meinung nach wäre dies wie hier https://www.openstreetmap.org/way/25378085 durchaus zutreffend, wobei theme_park wohl wahrscheinlich der Tag für ein öffentlich zugängiges Gelände ist?!... fragt Uwe
VG Uwe
Ja, vielen Dank auch erstmal für die Einladung.
Ich wäre mit Iherem Vorschlag als theme_park auch einverstanden, wenn der Tag name=F-Land auch enthalten ist.
Mfg Naturaufnahmen
Offline
#78 2022-05-08 20:15:28
- Map_HeRo
- Member
- From: Hessisch Sibirien
- Registered: 2021-11-01
- Posts: 540
Re: F wie Fake-Land...
@ uvi
Ich bewundere, dass Du Dir die Mühe machst, einen Kompromiss in dieser Sache zu finden, bin aber nach wie vor der Meinung, dass Namen, die von Privatleuten für private Objekte erfunden werden, in OSM nichts zu suchen haben, weder als name, noch als loc_name oder irgendein anderes NamensTag, wie bereits zuvor geschrieben.
Ich sehe auch keinerlei Notwendigkeit für einen Kompromiss in dieser (m.E. nicht wirklich ernst zu nehmenden) Angelegenheit. OSM ist eine Geodatenbank und keine private Spielwiese, dafür gibt es andere Plattformen. Ein privater Garten, auch wenn er denn "kreativ" oder "künstlerisch" gestaltet ist, ist so lange kein Objekt von öffentlichem Interesse, solange man darüber keine weiteren Informationen von dritter Seite im Netz zu finden sind, da reicht eine Selbstdarstellung m.E. nicht aus. Und ein Themenpark ist so ein Garten schon zweimal nicht.
@ NaturAufnahmen
Bevor man sein privates Gärtchen in einer internationalen Geodatenbank oder bei Wikipedia verewigt, sollte man vielleicht zunächst mal für regionale Bekanntheit sorgen. Daher mein Vorschlag: Wende Dich doch mal an die regionale Presse - in Cottbus gibt's ja sicher eine Zeitung. Wenn die einen schönen Bericht über Dein F-Land veröffentlichen, so richtig mit Fotos, Beschreibung und Anfahrtshinweisen wäre das ein erster Schritt auf dem Wege zu der gewünschten öffentlichen Aufmerksamkeit ... darauf könntest Du dann ja weiter aufbauen.
Offline
#79 2022-05-09 00:35:38
- aighes
- Member
- From: Shanghai
- Registered: 2009-03-29
- Posts: 5,356
- Website
Re: F wie Fake-Land...
Ich würde dahingehend vorschlagen, dass F-Land als Örtlichkeit mit mit dem Namen F-Land eingetragen werden sollte und einen Zaun oder ähnliches drum herum, um das Gebiet abzugrenzen. Ich verstehe dass aufgrund der Größe es auf der Karte nicht so gut aussieht, wenn so viele Dinge auf kleinen Raum sind aber ich würde mich trotzdem freuen wenn zwei, drei Ortschaften als Plätze oder Fußgängerzone oder so mit dem jeweiligen Namen eingetragen werden.
Hallo NaturAufnahmen,
Was ich mir vorstellen könnte als eine Art "Kompromiss", ist das einzutragen, als das was es ist und dafür sich neue Tags ausdenken. Du könntest dich an existierenden Tags orientieren und den Keys ein miniature_land-Prefix verpassen.
Als Beispiel:
miniature_land:place=village
miniature_land:name=F-Dorf
Es ist aber nach OSM-definition weder ein place=village noch ein name=F-Dorf.
Viele Grüße
Henning, developer of RadReiseKarte
Offline
#80 2022-05-09 00:37:11
- puma515
- Member
- From: Naturpark Aukrug
- Registered: 2021-12-25
- Posts: 77
Re: F wie Fake-Land...
Themenpark ist für einen privaten Garten nicht der Richtige Tag.
Laut Satbild und der Bilder die man vom Garten sehen kann ist das dort ein kreativ gestalteter Garten und kein öffentlicher Themenpark.
Link der in andren Beitregen zu finden ist zu Bildern vom Garten: https://www.gov-fland.cf/bilder
Meiner Meinung nach sollten bei Gärten nur Namen genutzt werden wenn ein Garten auch ein öffentlichen zweck erfüllt.
Wen ein Garten aber Privat ist und der Name nur von einem selbst und Freunden und Bekannten genutzt wird gehört der Name nicht in die Geo Datenbank.
Offline
#81 2022-05-09 01:35:16
- Map-Peter
- Member
- From: NB,Mecklenburgische Seenplatte
- Registered: 2018-09-02
- Posts: 75
Re: F wie Fake-Land...
@ uvi
Ich bewundere, dass Du Dir die Mühe machst, einen Kompromiss in dieser Sache zu finden, bin aber nach wie vor der Meinung, dass Namen, die von Privatleuten für private Objekte erfunden werden, in OSM nichts zu suchen haben, weder als name, noch als loc_name oder irgendein anderes NamensTag, wie bereits zuvor geschrieben.
Ich sehe auch keinerlei Notwendigkeit für einen Kompromiss in dieser (m.E. nicht wirklich ernst zu nehmenden) Angelegenheit. OSM ist eine Geodatenbank und keine private Spielwiese, dafür gibt es andere Plattformen. Ein privater Garten, auch wenn er denn "kreativ" oder "künstlerisch" gestaltet ist, ist so lange kein Objekt von öffentlichem Interesse, solange man darüber keine weiteren Informationen von dritter Seite im Netz zu finden sind, da reicht eine Selbstdarstellung m.E. nicht aus. Und ein Themenpark ist so ein Garten schon zweimal nicht.
@ NaturAufnahmen
Bevor man sein privates Gärtchen in einer internationalen Geodatenbank oder bei Wikipedia verewigt, sollte man vielleicht zunächst mal für regionale Bekanntheit sorgen. Daher mein Vorschlag: Wende Dich doch mal an die regionale Presse - in Cottbus gibt's ja sicher eine Zeitung. Wenn die einen schönen Bericht über Dein F-Land veröffentlichen, so richtig mit Fotos, Beschreibung und Anfahrtshinweisen wäre das ein erster Schritt auf dem Wege zu der gewünschten öffentlichen Aufmerksamkeit ... darauf könntest Du dann ja weiter aufbauen.
+1
@ NaturAufnahmen
Wenn du wirklich bereit bist dein bisheriges Handeln in OSM kritisch zu hinterfragen, dann liest du dir erst einmal alle hier abgegebenden Kommentare durch, angefangen mit #1 (2022-04-10 12:47) -> https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=75343 , anstatt hier irgendetwas zu fordern.
Mehr will ich dazu nicht mehr schreiben, denn ich habe mich bestimmt schon ca. eine Stunde insgesamt mit diesem ganzen Thema beschäftigt ...
Offline
#82 2022-05-09 06:20:32
- FraukeLeo
- Member
- Registered: 2020-08-03
- Posts: 744
Re: F wie Fake-Land...
Wäre https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … uselang=de mit access=private eine Möglichkeit?
Ein Freizeitpark? Wo sonntags alle hinfahren, ein Monatsgehalt Eintritt löhnen, sich mit Eis und Pommes vollstopfen, letzteres anlässlich einer Achterbahnfahrt rückgängig machen und auch sonst jede Menge Spaß haben? Nicht dein Ernst, oder?
Wir reden über ein paar private Quadratmeter privater Miniwelt in einem privaten Garten. Ich sehe keinen wesentlichen Unterschied zur privaten Modellbahnanlage auf dem Dachboden. Die kann ich auch Leoland nennen, ohne dass das deshalb in OSM gehören würde.
Offline
#83 2022-05-09 07:01:12
- Nop
- Moderator
- Registered: 2009-01-26
- Posts: 2,850
Re: F wie Fake-Land...
Wäre https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … uselang=de mit access=private eine Möglichkeit? Meiner Meinung nach wäre dies wie hier https://www.openstreetmap.org/way/25378085 durchaus zutreffend, wobei theme_park wohl wahrscheinlich der Tag für ein öffentlich zugängiges Gelände ist?!
Deine Bedenken dabei sind berechtigt. Theme Park ist ein öffentliches, kommerzielles Angebot, das Thema hier hat absolut nichts damit zu tun.
Noch schlechter finde ich die Idee, ein Tag falsch zu verwenden und mit einem Subtag access=private die Bedeutung ins Gegenteil zu verkehren. Eine so unerwartete und inkompatible Umdeutung ist extrem schädlich, da sie kein Renderer und kein Auswerter erraten kann und es deshalb überall als echter Themepark angezeigt wird.
Ich bin ebenfalls der Ansicht, daß private Dinge ohne geographische Bedeutung als Landmarke nichts in OSM verloren haben.
Wenn es denn undbedingt sein muß, dann nur mit einem absolut individuellen Prefix um Schaden zu vermeiden. Auch "miniature_land" wäre mir nicht individuell genug, mit dem Tag würde ich eine echte Touristenattraktion für Besucher mit liebevoll gestalteten Miniaturlandschaften erwarten (Mini-Eisenbahn, maßstabsgerechtes Dorf, Spielplatz, Legoland oder sowas).
Nothing is too difficult for the man who does not have to do it himself...
Projekte: Reit- und Wanderkarte mit Navigation - Kartengenerator Map Composer - GPS Track Editor Track Guru
Offline
#84 2022-05-09 17:32:36
- uvi
- Member
- From: Mittelsachsen
- Registered: 2012-04-26
- Posts: 907
Re: F wie Fake-Land...
Auch "miniature_land" wäre mir nicht individuell genug, mit dem Tag würde ich eine echte Touristenattraktion für Besucher mit liebevoll gestalteten Miniaturlandschaften erwarten (Mini-Eisenbahn, maßstabsgerechtes Dorf, Spielplatz, Legoland oder sowas).
... und eine echte Touristenattraktion scheint es sehr wahrscheinlich nicht zu sein, denn Hinweise im Netz finden sich auch nicht (ich habe mal die üblichen Wanderapps und Touristen-Tipp-Seiten befragt).
In Summe gibt es demnach wohl tatsächlich mehr Argumente, die gegen einen Eintrag in OSM sprechen.
VG Uwe
Offline
#85 2022-05-09 18:21:48
- aixbrick
- Member
- Registered: 2016-05-31
- Posts: 514
Re: F wie Fake-Land...
Ich kann nicht glauben, dass dieses Thema schon 4 Seiten einnimmt.
Der User hat bereits versucht seinen Garten als Staatsgebiet oder Themenpark (ja, die Idee hatte er schon selber: https://www.openstreetmap.org/way/1053100369/history) zu mappen und in Wikipedia einen Eintrag anzulegen. Damit ist eigentlich schon alles gesagt.
Wenn's aber sein muss: Lasst ihn seinen Garten (das ist nichts anderes) als leisure=garden eintragen, von mir aus die Wege als hw=path, Gebäude (sofern sie eine gewisse Größe haben) als building=* und Wasserflächen (gibt's in Gärten) als natural=water mit water=pond. Es spricht ja nichts dagegen, dass jemand seinen Garten detailliert in OSM abbilden will. Aber: Keine Namen, keine Grenzen und keine erfundenen oder neue Tags. Thema erledigt.
Offline
#86 2022-05-09 19:29:45
- MoTaBi
- Member
- Registered: 2011-06-15
- Posts: 426
Re: F wie Fake-Land...
Wenn's aber sein muss: Lasst ihn seinen Garten (das ist nichts anderes) als leisure=garden eintragen, von mir aus die Wege als hw=path, Gebäude (sofern sie eine gewisse Größe haben) als building=* und Wasserflächen (gibt's in Gärten) als natural=water mit water=pond. Es spricht ja nichts dagegen, dass jemand seinen Garten detailliert in OSM abbilden will. Aber: Keine Namen, keine Grenzen und keine erfundenen oder neue Tags. Thema erledigt.
+1
Eine analoge Spielwiese kann digital weiterbespielt werden, siehe jene homepage zu Fland. Aber nicht bei OSM, nicht bei Wikipedia.
KeepRight / / Howto Map A
Offline
#87 2022-05-10 06:57:05
- Galbinus
- Member
- From: Ostwestfalen-Lippe (OWL)
- Registered: 2016-10-05
- Posts: 2,214
Re: F wie Fake-Land...
Wenn's aber sein muss: Lasst ihn seinen Garten (das ist nichts anderes) als leisure=garden eintragen, von mir aus die Wege als hw=path, Gebäude (sofern sie eine gewisse Größe haben) als building=* und Wasserflächen (gibt's in Gärten) als natural=water mit water=pond. Es spricht ja nichts dagegen, dass jemand seinen Garten detailliert in OSM abbilden will. Aber: Keine Namen, keine Grenzen und keine erfundenen oder neue Tags. Thema erledigt.
In Sachen "Name" sehe ich das ein wenig entspannter. Aber bei dem Rest volle Zustimmung.
Aber auch Ablehnung meinerseits von "Örtlichkeit", "Freizeitpark", "Touristenattraktion" und dergleichen - es gibt keinerlei Hinweise, die eine solche Einordnung rechtfertigten.
Offline
#88 2022-05-10 11:33:16
- uvi
- Member
- From: Mittelsachsen
- Registered: 2012-04-26
- Posts: 907
Re: F wie Fake-Land...
aixbrick wrote:Wenn's aber sein muss: Lasst ihn seinen Garten (das ist nichts anderes) als leisure=garden eintragen, von mir aus die Wege als hw=path, Gebäude (sofern sie eine gewisse Größe haben) als building=* und Wasserflächen (gibt's in Gärten) als natural=water mit water=pond. Es spricht ja nichts dagegen, dass jemand seinen Garten detailliert in OSM abbilden will. Aber: Keine Namen, keine Grenzen und keine erfundenen oder neue Tags. Thema erledigt.
In Sachen "Name" sehe ich das ein wenig entspannter. Aber bei dem Rest volle Zustimmung.
Aber auch Ablehnung meinerseits von "Örtlichkeit", "Freizeitpark", "Touristenattraktion" und dergleichen - es gibt keinerlei Hinweise, die eine solche Einordnung rechtfertigten.
+1
Offline
#89 2022-05-10 20:37:04
- NaturAufnahmen
- Member
- Registered: 2022-05-07
- Posts: 5
Re: F wie Fake-Land...
Wenn's aber sein muss: Lasst ihn seinen Garten (das ist nichts anderes) als leisure=garden eintragen, von mir aus die Wege als hw=path, Gebäude (sofern sie eine gewisse Größe haben) als building=* und Wasserflächen (gibt's in Gärten) als natural=water mit water=pond. Es spricht ja nichts dagegen, dass jemand seinen Garten detailliert in OSM abbilden will.
Finde ich erstmal eine gute Idee.
Ich möchte aber noch einen Vorschlag dahingehend machen, dass keine Namen usw. verwendet werden dürfen: Kann (wenigstens) wie es auch im Landschaftspark Miniwelt Lichtenstein der Fall ist, F-Land mit einem Tag mit nur einem Namen (ohne Kategorie oder sonstiges) versehen?
Offline
#90 2022-05-10 21:21:20
- aeonesa
- Member
- From: Thüringen
- Registered: 2008-08-25
- Posts: 840
Re: F wie Fake-Land...
Noch einmal zur Begriffsklärung der Landschaftspark Miniwelt Lichtenstein ist ein Miniturenpark der für Besucher zugänglich ist. Dein "F-Land" ist ein privater Garten, der in keinster Weise mit dem Landschaftspark Miniwelt Lichtenstein vergleichbar ist. Deshalb ist IMHO Dein Vorschlag abzulehnen. Der Vorschlag von aixbrick ist, denke ich, ein guter Kompromiss. Take it or leave it. Ich denke, viele Mapper werden ein Auge auf Dich haben und Dir auf die Finger patschen, wenn Du wieder Mist baust.
...
Ich kann nicht glauben, dass dieses Thema schon 4 Seiten einnimmt.
...
Thema erledigt.
+10
Last edited by aeonesa (2022-05-10 21:22:56)
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht. (Lebensweisheit)
Offline
#91 2022-05-10 21:31:08
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 4,950
- Website
Re: F wie Fake-Land...
Dein "F-Land" ist ein privater Garten, der in keinster Weise mit dem Landschaftspark Miniwelt Lichtenstein vergleichbar ist. Deshalb ist IMHO Dein Vorschlag abzulehnen.
Als Begründer dieses Beitragsbaumes: +1 (hoch 10)
Sven
Offline
#92 2022-05-10 21:41:50
- NaturAufnahmen
- Member
- Registered: 2022-05-07
- Posts: 5
Re: F wie Fake-Land...
Take it or leave it.
Okay, ein erstanden. Es war ja lediglich nur ein Vorschlag.
Last edited by NaturAufnahmen (2022-05-10 21:42:23)
Offline
#93 2022-05-11 07:04:15
- FraukeLeo
- Member
- Registered: 2020-08-03
- Posts: 744
Re: F wie Fake-Land...
+1 (hoch 10)
als Potenzrechnung dran war, warst du mit Mandelentzündung im Krankenhaus? ;-)
Offline
#94 2022-05-11 07:51:17
- Mammi71
- Member
- Registered: 2018-06-25
- Posts: 2,327
Re: F wie Fake-Land...
als Potenzrechnung dran war, warst du mit Mandelentzündung im Krankenhaus? ;-)
oops!
Offline
#95 2022-05-11 08:54:08
- seichter
- Member
- Registered: 2011-05-21
- Posts: 3,272
Re: F wie Fake-Land...
Streckkenkundler wrote:+1 (hoch 10)
als Potenzrechnung dran war, warst du mit Mandelentzündung im Krankenhaus? ;-)
Wenn schon OT, dann noch mehr: Wenn er +1,49999 in der Anzeige zu +1 abgerundet hat, kommt er immerhin auf +58 (aufgerundet)
Offline
#96 2022-05-13 18:33:42
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 4,950
- Website
Re: F wie Fake-Land...
Wenn's aber sein muss: Lasst ihn seinen Garten (das ist nichts anderes) als leisure=garden eintragen, von mir aus die Wege als hw=path, Gebäude (sofern sie eine gewisse Größe haben) als building=* und Wasserflächen (gibt's in Gärten) als natural=water mit water=pond. Es spricht ja nichts dagegen, dass jemand seinen Garten detailliert in OSM abbilden will. Aber: Keine Namen, keine Grenzen und keine erfundenen oder neue Tags.
Danke für das Reichen des kleinen Fingers...
Wer und wie werden nun unnötige Routinginseln beseitigt? http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=ro … acity=1.00
Ich bleibe dabei... Eine Detail-Erfassung einer Kleinst-Privatgartengestaltung ist zu viel des Guten für OSM. Da soll man bitteschön https://umap.openstreetmap.de/de/ und Co. verwenden...
enttäuschte Grüße,
Sven
Offline
#97 2022-05-13 19:09:42
- chris66
- Member
- From: Germany
- Registered: 2009-05-24
- Posts: 9,884
Re: F wie Fake-Land...
und wie werden nun unnötige Routinginseln beseitigt?
Das geht auf 3 Wege:
- Löschen
- ignore_for_routing=yes setzen
- ignorieren
Mapper aus dem Münsterland.
Offline
#98 2022-05-13 19:22:03
- Map_HeRo
- Member
- From: Hessisch Sibirien
- Registered: 2021-11-01
- Posts: 540
Re: F wie Fake-Land...
Ich bleibe dabei... Eine Detail-Erfassung einer Kleinst-Privatgartengestaltung ist zu viel des Guten für OSM. Da soll man bitteschön https://umap.openstreetmap.de/de/ und Co. verwenden...
+1 hoch x (mit der Potenzberechnung hab ich's auch nicht so, hab im Biologieunterricht nicht aufgepasst).
Offline
#99 2022-05-13 19:35:54
- streckenkundler
- Member
- From: Lübben (Spreewald)
- Registered: 2012-08-09
- Posts: 4,950
- Website
Re: F wie Fake-Land...
Das geht auf 3 Wege:
- Löschen
Die einzig gute Lösung!
- ignore_for_routing=yes setzen
Ist herumdoktern an Symptomen, denn das kommt
- ignorieren
gleich und ignorieren öffnet Tür und Tor, daß auf Basis des interpretierten Ergebnisses hier, nun z. B. jeder dann seine private Gartenbahnanlage mit allem Drum und Dran eintragen kann. Hier sollte dann jeder für sich überlegen, wie es ist, wenn das Schule macht und solche Einträge inflationär zunehmen würden. Für mich ist das im Moment das traurige Ereignis meines Beitragsbaumes...
Traurige Grüße,
Sven
Offline
#100 2022-05-14 09:41:34
- aixbrick
- Member
- Registered: 2016-05-31
- Posts: 514
Re: F wie Fake-Land...
chris66 wrote:Das geht auf 3 Wege:
- LöschenDie einzig gute Lösung!
Mach das. Lies dir aber zuerst nochmal deine eigenen Worte in https://forum.openstreetmap.org/viewtop … 37#p832937 durch und überlege, ob du dir damit nicht selbst ins Knie schießt. Und das nur, weil ein QA-Tool jetzt einen Hinweis anzeigt. Wenn ich rauszoome sehe ich übrigens noch mehr Routinginseln. Werden die auch alle gelöscht?
Für mich ist das im Moment das traurige Ereignis meines Beitragsbaumes...
Ich wusste ja nicht, dass das Ergebnis (ich nehme mal an, das ist gemeint) bereits bei Eröffnung des Themas feststand. Das hättest du dazu schreiben müssen.
Ja, das war jetzt in Teilen ironisch, aber man kann langsam wirklich verzweifeln. Das Ziel einiger Foren-Themen scheint gar nicht eine Lösungsfindung oder ein Kompromiss im Rahmen der OSM-Möglichkeiten zu sein, sondern es dient nur dazu die eigene Meinung zu festigen und sein Handeln zu bestätigen. Alles andere ist unerwünscht und wird als persönlicher Angriff wahrgenommen.
Offline