Spielplatz mit access=yes?

access=yes
leisure=playground
name=Am Schirrhof

Welchen Sinn macht es denn, einem Spielplatz ein access=yes zu verpassen? Darf man da mit nem LKW drüberbrettern?

Warum sollte sich bei einem nicht-highway Objekt access= auf “wer darf hier fahren” beziehen?

Schaue ich ins Wiki dann finde ich auf der Playground-Seite:

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:leisure%3Dplayground

Inwieweit es jetzt Sinn ergibt den Default-Wert eines Tags – also hier "dieser Spielplatz ist für die Allgemeinheit zugänglich – explizit zu setzen mag ja diskutabel sein, aber “access=yes” bedeuted in diesem Kontext eben nicht “jeder daft hier fahren” sondern “jeder darf hier spielen”

Und warum muß an jeden Parkplatz ein access=yes ran?
Weil es Leute einfach geil finden Vorgaben (Defaults) zu mappen!
Wie die ganzen highways mit lit=no, covered=no, oneway=no, cycelway=no, …

StreetComplete?

+1

genau so seh ich das auch :slight_smile: Spielplatz ist zum spielen da…

Eben. Wie soll man sonst wissen, ob die Eigenschaft bereits (vor Ort) überprüft ist.

Da möchte ich diese meist unerfahrenen Mapper etwas in Schutz nehmen: Die Editoren bieten diese Felder an und der Newbie meint eben, das müsse alles ausgefüllt werden.

Die Editor-Programmierer sind aber auch in der Zwickmühle: Vielmapper finden es lästig, wenn sie Vorlagen benutzen und dann doch noch ein key-value-Paar hinzufügen müssen, das nicht in der Vorlage vorgesehen ist.
Vielleicht würde ein Hinweis nützen, dass nicht alles ausgefüllt werden muss - bei manchen Editor-Vorlagen steht ja der Vermerk, dass es unnötig ist, defaults einzutragen.

https://www.openstreetmap.org/changeset/112005898
Ja, es war StreetComplete.

Quatsch. Siehe:

Redundant, aber harmlos.

Redundat zu was? Es gibt doch ansonsten keine andere Möglichkeit auszudrücken, dass ein Spielplatz oder Parkplatz für die Allgemeinheit zugänglich ist!?

Ob der “access”-Tag dafür das Sinnvollste mittel war, lässt sich natürlich hinterfragen, aber es ist mittlerweile die etablierte Weise um Spielplätze und Parkplätze als “öffentlich benutzbar” zu kennzeichnen.

Ich mein eigentlich, dass das auch mal im Wiki so festgehalten war…
Edit: Bei Parkplätzen steht es im Wiki: “Ein öffentlicher Parkplatz wird in diesem Fall mit yes gekennzeichnet.”

Und bei den Straßen und Gewässern kommt jetzt auch überall ein access=yes ran? Bei Schienen besser gleich access=no und train/tram=yes? Einige Spielplätze sind nur für Kinder in bestimmten Alter + Begleitpersonen, da ist “access=yes” schon mal falsch.

Was bringt es denn die Datenbank mit default-Werten zu füllen. Fragt StreetComplete in einem Jahr nach, ob sich an der Situation was geändert hat? Diese ganzen unnötigen Tags machen es nicht einfacher die “positive” Information und Unterschiede zu erkennen.

Redundant zum Default.

Wenn ein Spielplatz ohne weitere Info eingezeichnet ist, gehe ich von einem öffentlichen Spielplatz aus.

Nicht-öffentliche Spielplätze müssen mit entsprechendem access (oder auf Privatgrundtücken am besten gar nicht) eingetragen werden.

Du hast anscheinend nicht verstanden, warum StreetComplete access=yes taggt.

Also meine Thesen zum Thema:

  • ich hab mich wohl zu sehr davon irritieren lassen, dass ich an der Stelle fast 50 Jahre nur einen Weg zwischen Küstenschutzwald und Deich kenne, der hat sich mir quasi ins Gehirn eingebrannt. Mal mit Fahrradparkplätzen, mal mit Imbisswagen usw. Eigentlich ein Wirtschaftsweg zu Küstenschutzzwecken - ich hoffe, die Gemeinde weiß, was sie da tut.
  • StreetComplete hätte besser daran getan, einen anderen tag zu verwenden anstatt default-Werte als explizit zu setzen. sowas check:access=date - damit hätte man auch deutlich machen können, dass das access überprüft wurde und es wäre einfache, in gewissen Zeitabständen zu prüfen, ob es immer noch so ist. Aber der Zug ist wohl abgefahren …
  • access=public hätte man vielleicht nicht depricaten sollen. Gerade im Zusammenhang mit Zugangsmöglichkeiten abseits von highway wäre ein “öffentlicher” Zugang verständlicher. Aber auch dieser Zug ist wohl abgefahren …

Ja, das stimmt, aber dann hätte es den nächsten Aufschrei gegeben, warum StreetComplete massenweise check:access ohne access-Tag tagt. Oder man hätte ein anderen Grund gefunden sich aufzuregen. :roll_eyes:

Wenn ich mir die verschiedenen Spielplätze in meiner Umgebung mal durch den Kopf gehen lasse dann ist nur eine knappe Mehrheit davon tatsächlich öffentlich, der Rest zum Teil nur Nachmittags (Grundschul-Schulhöfe die nach Unterrichtsende freigegeben sind), zum Teil überhaupt nicht (Eingezäunte Kindergartengelände, Spielplätze im Innenhof von Wohnanlagen).

(Es sind allerdings nicht alle von den nicht-öffentlichen sind eingetragen, ich halte das in dem Fall nur für sinnvoll wenn sie direkt von einem öffentlichen Weg aus sichtbar / erreichbar sind)

Die Situation ist also durchaus eine andere als zB. bei “oneway=no”, ein fehlendes access-Tag würde zwar immer noch mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit auf “ja, ist öffentlich” hindeuten, aber während ich mich bei einer Straße ohne oneway-Tag erstmal darauf verlassen würde, dass sie in beide Richtungen befahren werden kann (mit einer sehr geringen Fehlerquote) wäre ich mir da bei einem leisure=playground deutlich weniger sicher.

Von daher habe ich – anders als in meiner ersten Antwort angedeutet – in diesem konkreten Fall nicht wirklich Probleme mit der scheinbaren Redundanz.

Na ja. Auf den meisten Spielplätzen darf nicht wirklich jeder spielen. Deshalb gibt es ein https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:max_age :stuck_out_tongue:
(Aus persönlicher Nutzersicht finde ich die immer größer werdende Sammlung von privaten “amenitys” (was sie dann ja gar nicht sind) zunehmend lästig und kontraproduktiv - insbesondere, weil das “privat” häufig fehlt.)

Vordergründig ja, aber nur kurzfristig. Und die Frage unterstellt, dass Spielplätze überwiegend nach Luftbild erfasst worden wären. Das dürfte für die meisten früher erfassten (siehe vorstehende Anmerkung) Spielplätze nicht zutreffen.
Leicht OT:
Ein - zum Beispiel - lit=no heißt ja nicht, dass das in drei Jahren immer noch so ist. Und dann stellt sich die Frage, wie/ob SC das nochmal abfragen würde/könnte und wie das dann dokumentiert werden würde. lit=no ginge dann ja nicht mehr.
Und bei oneway=no bin ich mir ziemlich sicher, dass das vormals durch bewusstes Weglassen dokumentiert wurde.

Ergo: Es schadet nicht wirklich - außer demjenigen, der seine Zeit sinnvoller verbringen könnte.

Doch aus dem selben Grund wie cycleway:both=no. Wann fragt StreetComplete dann nach, ob das etwa falsch eingetragen ist, was ich leider schon öfters gefunden habe?

Überlegt mal bitte was das bedeutet wenn alle erdenklichen Default-Werte an die Objekte gepappt werden nur um festzuhalten ob etwas irgendwann mal überprüft wurde… Es könnte auch der Ersteller ein access=yes hin gemacht haben. Wo also bitte ist da die Gewähr, daß etwas wirklich überprüft wurde?