addr:city nicht offizielle Schreibweise?

Hi,
ich mache ja viel mit Adressen und Adressauswertungen. Dabei ist mir heute beim bearbeiten von Korrekturlisten zum Abgleich aufgefallen das es (Ich bearbeite gerade Bayern) viele Städte gibt in denen die Adressen - hier addr:city von der Offiziellen Schreibweise abweicht. Also systematisch.

Beispiele:

Offiziell: Neufahrn b.Freising
addr:city: Neufarhn b. Freising

Offiziell: Moosburg a.d.Isar
addr:city: Moosburg a.d. Isar

D.h. die offizielle Schreibweise (Ich habe jetzt mich auf Wikipedia verlassen und nicht die Ortssatzung bemüht) sieht kein Space nach den abgekürzten Worten vor, wird aber vor Ort zu gemapped. Und das ist jetzt Ortsname Nummer 100 oder so.

Hat da jemand eine Erklärung?

Flo

Die Erklärung scheint ganz Einfach nach DIN5008 macht man nach einem Satzzeichen ein Leerzeichen. Das sit z.B. bei mir in Fleisch und Blut übergegangen / automatisiert, dass ich gar nicht mehr darüber nachdenke. der Mensch ist ein Gewohnheitstier.

…das erklärt aber nich das falsch geschriebene Neufahrn / Neufarhn :wink:

Zur weiteren Verwirrung:

Statistisches Bundesamt: wie offiziell oben

Webseite https://www.neufahrn.de/fusszeile/impressum.html : im Text mit Leerzeichen, in Anschrift ohne Zusatz
Webseite https://www.moosburg.de/startseite : ausgeschrieben
https://www.moosburg.de/Impressum: in Anschrift ohne Zusatz

Deutsche Post: Moosburg a.d.Isar ohne Leerzeichen, Neufahrn b. Freising mit Leerzeichen

Ich würde beide Versionen akzeptieren.

Es geht nicht darum was ich akzeptiere - Ich versuche Datenbestände zu vergleichen. Dafür normalisiere ich die mithilfe von manuell gepflegten Tabellen auf die Offizielle Schreibweise (Ja auch andere Datenbestände haben Fehler - Jede Menge) und vergleiche das dann mit OSM. Und ich bin ja einer derer der meint das in “addr:city” die offizielle Schreibweise stehen sollte - So wie auch im “name” der admin boundary des level 8 (Für Kreisangehörige Gemeinden) oder level 6 für die Kreisfreien Städte.

D.h. ich habe die Datenbestände normalisiert auf die offizielle Schreibweise und dann passts nicht zu OSM. Und das mit den “spaces nach punkt” scheint eine beliebte Geschichte zu sein. Hat mich nur gewundert. Wenn

Von Dingen wie “in Oberbayern” zu “i.OB” oder “i. OB.” oder ähnlichem rede ich noch gar nicht, gerne auch Namenszusätze in Klammern die mal mit oder ohne Space abgetrennt werden “foo (bar)” vs “foo(bar)” oder “foo / bar”.

Im übrigen wäre bei “Neufahrn b. Freising” dann die Wikipedia falsch - Da steht amtlich ohne space. Hab aber die Gemeinde mal angeschrieben das ich die Namensgebende Ortssatzung suche :slight_smile:

https://de.wikipedia.org/wiki/Neufahrn_bei_Freising

Flo

Wie es geschrieben ist, wäre mir erst mal Wurscht. Hauptsache, alle OSM Elemente verwenden die gleiche Schreibweise.
Ich finde es zumindest problematisch, dass in addr:city ein Name mit Abkürzung steht, der in der zug. boundary=administrative nicht als name=, sondern als official_name= auftaucht. https://www.openstreetmap.org/relation/30012

Ich wollte mich ja gar nicht an einem bestimmten Beispiel hochziehen. Es ging mehr um die Grundsätzlichen fehler mit den Spaces nach “.”.

Das ganze Thema welcher name wo stehen und zu was passen soll hab ich schonmal versucht zu klären und bin gescheitert. Es gibt keinen deterministischen Weg zu einem offiziellen namen zu kommen. Geschweige denn das es Doku dazu gibt. Es gibt noch so nummern mit name:prefix name:suffix in der relation.

Z.b. https://www.openstreetmap.org/relation/138697

Offizieller name ist “Werther (Westf.)”

Also in diesem Fall die Verbindung zwischen “name” und “name:suffix” - Warum nicht auch “name:prefix” (In diesem fall “Stadt”) ? Und warum wird zwischen name und name:suffix ein “space” gesetzt beim Zusammenbau des offiziellen namens?

Alleine das im name:prefix ein “Stadt” steht halte ich semi komisch. Ist ja kein Namensbestandteil oder? Ist aber öfter mal zu finden.

Flo

wir machen in OSM oft Verkürzungen der Schreibweisen, vielleicht zu Recht (manchmal sind die ziemlich lang), man sollte aber eigentlich in official_name den offiziellen Namen eintragen. Ob das auch für “addr:city” gilt, da bin ich mir weniger sicher, es ist ja explizit eine Adresse, eigentlich hat da die Post das Sagen, oder? :wink:
z.B. das kleine Dorf “Bebenhausen” bei Tübingen ist offiziell ein Ortsteil und der Name ist laut Hauptsatzung von Tübingen: “Universitätsstadt Tübingen, Stadtteil Bebenhausen”. Kannst Du explizit nachlesen im §14: https://www.tuebingen.de/verwaltung/uploads/hauptsatzung.pdf

D.h. sowohl das “Universitätsstadt” ist ein Namensbestandteil, als auch das “Stadtteil” an den Ortsteilen.

Eigentlich sollten in name überhaupt keine Abkürzungen. Und offizielle Daten sind oft auch scheisse und von Rechtschreibfehlern befallen.

Bei der Stadt selbst Offiziell: Moosburg a.d.Isar
addr:city=Moosburg an der Isar

Es gibt extra Listen, wo steht, wie was abgekürzt werden kann, das können und sollen Datenauswerter benutzen. Nach OSM gehören eigentlich keine Abkürzungen, das steht im wiki bei name und gehört meiner Meinung nach auch hier dazu.
Niemand wird nach “Moosburg a.d.Isar”, nur weil das irgendwo so steht. “Moosburg a.d. Isar”. Dem jeweiligen Datenbereitsteller mitteilen, dass da ein Leerzeichen fehlt und einfach mit Leerzeichen eintragen.

Es ist aber wichtig beides zu haben und entsprechend ein mapping. Und damit sich nicht jeder was dolles aussucht wäre es schön einfach überall die Amtlich richtige Schreibweise zu nehmen.

Dann kannst du im boundary oder auf dem place entsprechend alternative schreibweisen im name/old_name/alt_name ablegen.

Flo

So als Anekdote … Das hier sind die Schreibweisen von Bischofsheim in der OSM Datenbank.

Amtlich nach Wikipedia: “Bischofsheim i.d.Rhön” (Seit Januar 2020)

97653 Bischofsheim                       9     0     0     9
97653 Bischofsheim a.d. Rhön            70     0     0    70
97653 Bischofsheim a.d.Rhön              2     0     0     1
97653 Bischofsheim an der Rhön           1  2133  2132     0
97653 Bischofsheim i. d. Rhön           23     0     0    23
97653 Bischofsheim i.d.Rhön            431     0     0   406
97653 Bischofsheim in der Rhön           8   209   209     7

ist das ein Plädoyer für addr:city=Universitätsstadt Tübingen, Stadtteil Unterjesingen? bzw. ohne den Stadtteil? Bisher dachte ich, addr:city sollte mit dem name des entsprechenden Objektes übereinstimmen (wenn name mehrsprachig ist nur in einer Sprache, bzw. ortsüblich? Wahrscheinlich gibt es da auch Ausnahmen wie postalische Orte ohne place). Ortsüblich ist wahrscheinlich das richtige Kriterium, der Post ist es sicherlich egal, wieviele Leerzeichen und Abkürzungen von Präpositionen im Namen sind, für unser QM ist es aber wohl einfacher wenn man es einheitlich schreibt.

Mir ist das Grundsätzlich völlig egal. Ich sehe nur das das auf was man sich immer einigen kann ist der offizielle und amtliche Name. Alles andere ist immer Diskussionsmasse und da hat jeder eine tolle idee. Vielleicht gibts auch jemanden der Tübigen in Schlumpfhausen umbenennen möchte. Willst du mit dem Diskutieren? Wollen wir für jeden Ort diese Diskussionen eröffnen? Und hin und her taggen jeder Adresse weil der nächste mapper eine tolle neue Idee hat?

Da wo ich mich bewogen fühle hab ich das Problem mit den offiziellen Namen nicht. Die entsprechend weitestgehend dem Sprachgebrauch. Am Ende muss das die Mappercommunity vor Ort entscheiden und sich einigen.

Und ja - Ich plädiere für beinhartes “Offizieller Name aus der Hauptsatzung”. Wie man das dann so ergänzt damit es in der Karte nicht zu kaputt aussieht und das der “Sprachgebrauch” auch in der Suche funktioniert ist ein anderes Thema.
Dafür haben wir aber tags wie alt_name, old_name, official_name und weiss der Teufel für Mechanismen.

Flo

gut, die haben sich aber auch vor 1 Jahr umbenannt, davor hießen sie an der Rhön. Sowas könnte man durchaus gelegentlich vereinheitlichen. Alle Freiheiten auszuschöpfen ist da eher hinderlich

Die Erklärung zwichen den Gemeindenamen und den Adressdaten ist viel einfacher, als man glauben mag:
Das eine hat mit dem anderen nicht zwingend etwas zu tun. Dabei unterstelle ich, dass unter addr:city und addr:plz die Bezeichnungen der Post gemeint sind (die Gemeinden vergeben ja gar keine PLZ und die addr:city dazu sind ja nicht deckungsgleich mit den Admin-Grenzen).

Die Gemeinden geben sich einen Namen. Den kann man der Satzung entnehmen.
Die Post als Firma vergibt einen Namen für ihre PLZ-Bezirke, so wie sie meint. Das ist lizenztechnisch etwas schwieriger zu erfassen und kann man eigentlich nur bei der Post in Erfahrung bringen. Das führt zwangsläufig zu verschienenen Schreibweisen, weil das niemand nachschaut bzw. funktional bedeutungslos ist.

OT:
Nebenbei: Auch die Bahn vergibt Bahnhofs-/Haltestellennamen, die nicht zwingend mit dem amtlichen Namen der Gemeinde übereinstimmen.
Und:
Die Schreibweise ist in Deutschland eigentlich nicht zwingend geregelt. Die DIN ist ganz nett, aber hat keinen irgendwie verpflichtenden Charakter. Und das ist ganz gut so, weil sich dann die Sprache/Schreibweise auch weiterentwickeln kann (so wie zu den guten Duden-Zeiten). Ist schlecht für Datenbank-Fans, aber gut für vieles andere. Einfach mal George Orwell “1984” nochmal lesen.
Die Schreibweise der Gemeinden mit den “fehlenden” Leerzeichen kommt eigentlich daher, dass der Name sonst mit den alten Schreibmaschinen geschrieben blöd ausgesehen hätte :wink:

Danach ist es halt einfach falsch - oder wie?
Zur Erinnerung: Eigennamen wurden durch die Rechtschreibreform nicht geändert. Daher gibt es auch noch viele “Schloßstraßen”.

Diese Diskussion hatten wir schon (mindestens) einmal. Ich habe als Ergebnis in Erinnerung, was pyram dankenswerterweise zusammengefasst hat:

In addr:city tragen wir demnach nach Möglichkeit das ein, was die Post dort haben möchte, da dieses Tag Teil einer Postadresse sein soll.

+1
Das wäre ehrlich gesagt auch meine Herangehensweise.

Mit den offiziellen, alternativen und ehemaligen Schreibweisen eines Ortes kann man sich in place=* gerne vergnügen aber der Ortsname einer Adresse wird ja normalerweise recht kurz gehalten, deswegen ja auch die Abkürzungen.
Außerdem gibt es ja auch noch Orte die zweisprachig sind (z. B. Grenze zu Polen), da werden auch nicht beide Namen in die Adresse geschrieben, im “place” werden die dagegen schon erfasst.

Ein Teil der Diskussion wird auch hier weitergeführt:
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=837003#p837003

Was widerrum vom gewählten Postdienstleister abhinge… (aber aus rein pragmatischen Gründen haben sich Bevölkerung und Dienstleister wohl mit dem PLZ-Schema der DPAG arrangiert, und da spricht wohl auch nichts dagegen.)