You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Pages: 1
#1 2021-02-14 09:14:11
- margin-auto
- Member
- Registered: 2011-09-18
- Posts: 118
Eigene Bitmaps in Osmand darstellen?
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit, eigene Bitmap-Grafiken (GIF, PNG, JPEG etc.) in Osmand anzuzeigen? Also bspw. eine gescannte Karte aus anderen Quellen? Anzeige optimalerweise als Over-/Underlaykarten analog zu den Online-Kachelkarten wie Openrailwaymap. Die Georeferenzierung des Bildes müsste dann separat oder optimalerweise auch in Osmand selbst geschehen.
Die Tools, die ich gefunden habe, wie MapCreator oder Mobile Atlas Creator können nur Kacheln aus OSM-Daten erzeugen aber keine externen Bitmap-Quellen verarbeiten (oder habe ich was übersehen?).
Gruß
Offline
#2 2021-02-14 09:30:39
- rainerU
- Member
- Registered: 2011-05-06
- Posts: 283
Re: Eigene Bitmaps in Osmand darstellen?
Was hier unter Verwendung von MapWarper für Umap beschrieben ist, sollte auch mit OsmAnd funktionieren.
Offline
#3 2021-02-14 10:53:37
- Nakaner
- Moderator
- From: Karlsruhe
- Registered: 2011-09-03
- Posts: 2,922
- Website
Re: Eigene Bitmaps in Osmand darstellen?
Hallo,
muss es offline funktionieren?
Falls nein, würde ich das Bild mit QGIS georeferenzieren (dafür gibt es ein Plugin, dessen Name mir gerade nicht einfällt) und als GeoTIFF exportieren. Das GeoTIFF dann mit gdal2tiles in Tiles aufteilen und die Tiles auf irgendeinem Webserver ablegen.
Viele Grüße
Michael
Werdet Mitglied in der OSM Foundation und bestimmt über die Zukunft der Foundation und des Projekts mit. Ab 42 Mappingtagen in den letzten 365 Tagen ist es kostenlos. Jetzt beitreten ("Active Contributor Membership")!
Moderator im Bereich users: Austria
Offline
#4 2021-02-21 08:57:46
- margin-auto
- Member
- Registered: 2011-09-18
- Posts: 118
Re: Eigene Bitmaps in Osmand darstellen?
Hallo,
vielen Dank für die Hinweise. Das mit Mapwarper hat gut funktioniert.
Ich habe die bei Mapwarper erstellte Karte mit der dort angebotenen URL ("Tiles (Google/OSM scheme)") in Osmand unter "Karte konfigurieren"->Kartenquellen hinzugefügt und kann sie nun unter Over- und Unterlay-Karte auswählen. Ich weiß nur nicht, wie das nun urheberrechtstechnisch aussieht, da die Karte ja bei Mapwarper öffentlich zugänglich ist (?), aber ursprünglich nicht von mir erstellt wurde und ein Scan aus einem Buch ist.
Die andere Methode mit QGIS musste ich dann gar nicht erst ausprobieren, da sie wohl ohnehin meine Kenntnisse und Möglichkeiten überschritten hätte ;-) Dennoch Danke auch für diesen Hinweis!
Gruß
Offline
Pages: 1