You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
#1 2020-10-18 16:07:45
- Mietz
- Member
- Registered: 2019-03-17
- Posts: 197
[gelöst] Trinkwasserquelle/Brunnen richtig mappen
Hallo,
seht mal bitte hier:
Im nächsten Bild 2 aufgeschüttete Hügel, oben auf einem Berg.
Ich bin eben mal wieder am mappen und habe eine Reihe dieser Brunnen/Quellen.
Und jedes mal frage ich mich, wie es richtig wohl richtig zu mappen ist.
Meist sind diese Quellen in Senken zu finden, am Berghängen, in Wäldern, auf Bergen/Gipfeln.
Es gibt sie auch als aufgeschütteten Hügel (3m oder höher), obenauf der Deckel mit Entlüftung. Diese aufgeschütteten Hügel findet man meist auf Bergen/Gipfeln und beherbergen ganz sicher eine Pumpe. Ich kenne so etwas als Abriss, das Erdreich des Hügels dient auch als Frostschutz des Gebäudes darunter, innen im Gebäude dann die Pumpstation.
Die Quellen in Senken haben keine Pumpe und dienen als Trinkwassersammler nach dem Schwerkraftprinzip; hört man auch, es plätschert.
Aber jetzt kommts: was ist das denn nun genau? Wie trägt man es korrekt ein?
man_made=water_well
oder
natural=spring
Der Rest:
access=no
description=unterirdischer Trinkwassersammler...
drinking_water=yes
pump=no/yes - je nachdem
Dank & Gruß,
Mietz
Last edited by Mietz (2020-10-20 07:50:26)
Offline
#2 2020-10-18 16:51:03
- geri-oc
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2011-03-21
- Posts: 5,055
- Website
Re: [gelöst] Trinkwasserquelle/Brunnen richtig mappen
Offline
#3 2020-10-18 20:21:26
- aeonesa
- Member
- From: Thüringen
- Registered: 2008-08-25
- Posts: 866
Re: [gelöst] Trinkwasserquelle/Brunnen richtig mappen
Trinkwasserquellen /-brunnen sind für gewöhnlich mehr oder weniger weiträumig eingezäunt. (aus rechtlichen Gründen) Und am Zaun ist ein Schild mit einer Bezeichnung und einem Betreiber. Selbst wen es nur ein Hochbehälter ist, ist da ein Schild mit Betreiber dran und natürlich der Hinweis das ein Betreten verboten ist. So kenne ich es zumindest von den Anlagen in meiner Gegend.
Das auf den Fotos sieht mir eher aus, wie länger nicht mehr benutzt.
Nachtrag: Könnte evtl. auch für Brauchwasser sein. Da sind die gesetzlichen Anforderungen nicht so hoch
Last edited by aeonesa (2020-10-19 00:01:28)
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht. (Lebensweisheit)
Offline
#4 2020-10-19 03:41:29
- Mietz
- Member
- Registered: 2019-03-17
- Posts: 197
Re: [gelöst] Trinkwasserquelle/Brunnen richtig mappen
Das ist definitiv Trinkwasser. Gestern war ich z. B. an einer Stelle, das ist Trinkwassereinzugsgebiet, da sind 8 Stück solcher Sammler mit Betoneinfassung. Darin plätschert Wasser; diese Dinger kenne ich viele. Da kann man auch nichts einzäunen, weil NSG, etc.
Solche Dinger mit Pumpe kenne ich auch zur Genüge.
Bleibt die Frage,wie z. B. diese unterirdischen Wassersammler in Bild 1 mappen?
MfG
Last edited by Mietz (2020-10-19 05:34:41)
Offline
#5 2020-10-19 03:44:34
- Mietz
- Member
- Registered: 2019-03-17
- Posts: 197
Re: [gelöst] Trinkwasserquelle/Brunnen richtig mappen
Danke für die Beispiele. Hm, könnten Hochbehälter sein, nur, darin höre ich eine Pumpe laufen. Komisch, komisch. Eben fällt mir ein, ich habe einen Kunden, der hat als Meister im Außenbereich in der Wasserversorgung gearbeitet. Den werde ich heute anrufen, eventuell kann der mir etwas näheres sagen.
MfG
Offline
#6 2020-10-19 09:44:01
- SpaLeo
- Member
- From: Spandau
- Registered: 2018-02-03
- Posts: 277
- Website
Re: [gelöst] Trinkwasserquelle/Brunnen richtig mappen
Bitte nicht mit drinking_water=yes taggen. Da wird meist angenommen, dass man dort auch an Trinkwasser kommt, was ja nicht der Fall ist.
Ist ja etwas OT, aber zu der Einzäunung: In Berlin sind Trinkwasserbrunnen nie eingezäunt, der Deckel ist Verschlossen und das war es an Schutz, es gibt nicht mal einen Hinweis, dass man sich der Zone I des Wasserschutzgebiets befindet.
Offline
#7 2020-10-19 10:28:16
- aeonesa
- Member
- From: Thüringen
- Registered: 2008-08-25
- Posts: 866
Re: [gelöst] Trinkwasserquelle/Brunnen richtig mappen
Da sieht man mal wie verschieden das ist. Hier in Thüringen und scheinbar auch in Sachsen (wenn man die Beispiele von geri-oc anschaut) sind solche Objekte eingezäunt.
Ohne entsprechendes sicheres Wissen, würde ich das auch nicht als Trinkwasser einzeichnen. Das Wasser plätschert muss nicht unbedingt was zu sagen haben. Warte mal ab, was Dein Kunde sagt.
Mir fällt dazu noch ein Quellfassung oder evtl. Abführung von Wasser aus dem Bergbau. Aber bei all dem kann ich es mir nicht vorstellen, dass das nicht in irgend einer Form gekennzeichnet ist.
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht. (Lebensweisheit)
Offline
#8 2020-10-19 10:41:53
- Mietz
- Member
- Registered: 2019-03-17
- Posts: 197
Re: [gelöst] Trinkwasserquelle/Brunnen richtig mappen
Bitte nicht mit drinking_water=yes taggen. Da wird meist angenommen, dass man dort auch an Trinkwasser kommt, was ja nicht der Fall ist.
Ist ja etwas OT, aber zu der Einzäunung: In Berlin sind Trinkwasserbrunnen nie eingezäunt, der Deckel ist Verschlossen und das war es an Schutz, es gibt nicht mal einen Hinweis, dass man sich der Zone I des Wasserschutzgebiets befindet.
Umzäunungen, keine ich mit & ohne. Meist ohne.
Sorry, sehe ich anders. Ich trage einen Brunnen ein, es wird angeben was aus dem Brunnen rauskommt/gefördert wird. Trinkwasser.
Also drinking_water=yes
DAS ist ja meine prinzipielle Frage, welche bisher unbeantwortet blieb, wie man solche Quellen einträgt.
Da gibt es das: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … water_well
Das trifft für meine Fälle nicht zu.
Dann wäre das hier, man_made_springbox: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Item:Q16886
Laut Wiki ist eine Kombi mit: natural=spring zulässig
Wichtig auch der Hinweis, das sich das von man_made=water_well unterscheidet!
Wäre dann:
natural=spring
man_made=spring_box
Der Hinweis von geri-oc ist natürlich auch wert beachtet zu werden. Dazu mache ich mich kundig.
Dank & Gruß
Offline
#9 2020-10-19 11:05:43
- aeonesa
- Member
- From: Thüringen
- Registered: 2008-08-25
- Posts: 866
Re: [gelöst] Trinkwasserquelle/Brunnen richtig mappen
DAS ist ja meine prinzipielle Frage, welche bisher unbeantwortet blieb, wie man solche Quellen einträgt.
Die prinzipielle Frage ist eher, was das überhaupt ist. Ob es eine Quellfassung, ein Brunnen oder etwas anderes ist, ist ja aus den Fotos nicht zu erkennen. Und bevor man so etwas einträgt sollte man sich in OSM kompatiblen Quellen, die z.B. auch ein Wassermeister ist, kundig machen.
Sonst dümpelt ein evtl.. falscher Eintrag dann ewige Zeiten in der Datenbank, bis irgendwann mal einer sieht: "Oh, das ist aber was anderes" und es korrigiert.
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht. (Lebensweisheit)
Offline
#10 2020-10-19 11:13:50
- Mietz
- Member
- Registered: 2019-03-17
- Posts: 197
Re: [gelöst] Trinkwasserquelle/Brunnen richtig mappen
Mietz wrote:DAS ist ja meine prinzipielle Frage, welche bisher unbeantwortet blieb, wie man solche Quellen einträgt.
Die prinzipielle Frage ist eher, was das überhaupt ist. Ob es eine Quellfassung, ein Brunnen oder etwas anderes ist, ist ja aus den Fotos nicht zu erkennen. Und bevor man so etwas einträgt sollte man sich in OSM kompatiblen Quellen, die z.B. auch ein Wassermeister ist, kundig machen.
Sonst dümpelt ein evtl.. falscher Eintrag dann ewige Zeiten in der Datenbank, bis irgendwann mal einer sieht: "Oh, das ist aber was anderes" und es korrigiert.
Ja, genau.
Ich habe eben mit einem Kunden von mir gesprochen, welcher vor seiner Rente Meister beim örtlichen Wasserversorger war.
Der hat mir Kontakt zur Plankammer des Wasserversorger verschafft.
Er meinte jedoch, das Hochbehälter immer auch einen Brunnen besitzen und der Hochbehälter als eine Art Puffer fungiert. So großvolumig sind die ja nicht.
Ganz genau werde ich das erfahren, wenn ich den Termin beim Wasserversorger habe.
In meinem Fall sind, wie ich das beschrieben hatte, die Betonabdeckungen mit Endlüfter unterirdische Trinkwassersammler, welche das Wasser per Schwerkraft, also gerohrt, weiterleiten.
MfG
Offline
#11 2020-10-19 11:57:44
- blauloke
- Member
- Registered: 2009-11-19
- Posts: 323
Re: [gelöst] Trinkwasserquelle/Brunnen richtig mappen
Auf keinen Fall mit amenity=drinking_water kennzeichnen.
Laut WIKI ist das für öffentlich zugängliche Trinkwasserstellen gedacht. Wenn du das so einträgst erscheint auf der Karte ein Wasserhahn und ich als Wanderer mache extra einen Umweg um meine Wasserflasche auf zu füllen. Was glaubst du wie dich verfluche wenn ich dann vor so einem Hügel stehe und keinen Tropfen bekomme.
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … king_water
Hier hast du ein paar Links die dir weiterhelfen, da kannst du dir das passende aussuchen:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … ir_covered
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … ng_station
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … ater_works
z.B.:man_made=reservoir_covered
und man_made=pumping_station
und man_made=water_well
In #8 hast du einen Link: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … water_well
und schreibst der trifft ein deine Frage nicht zu. Das fünfte Beispiel mit dem grünen Hügel ist doch das gleiche wie du auf deinen Bildern zeigst.
Offline
#12 2020-10-19 12:40:52
- Mietz
- Member
- Registered: 2019-03-17
- Posts: 197
Re: [gelöst] Trinkwasserquelle/Brunnen richtig mappen
Hi,
@ blauloke, Danke für Deine Mühen & Links!
Das mit dem Trinkwasser war daher etwas unklar, weil der ID vorgibt "Trinkwasser" ja/nein. Das kann man so und so deuten. Ich sehe das so, das es das kennzeichnet, was gefördert wird, nicht, das das Wasser von Jedermann per Hahn, Pumpe abgezapft werden kann.
Das ist nun geklärt und kann abgehakt werden.
Der nächste Schritt ist die Plankammer des Wasserversorgers.
MfG
Last edited by Mietz (2020-10-19 12:41:08)
Offline
#13 2020-10-19 13:36:13
- FraukeLeo
- Member
- Registered: 2020-08-03
- Posts: 773
Re: [gelöst] Trinkwasserquelle/Brunnen richtig mappen
weil der ID vorgibt "Trinkwasser" ja/nein. Das kann man so und so deuten. Ich sehe das so, das es das kennzeichnet, was gefördert wird, nicht, das das Wasser von Jedermann per Hahn, Pumpe abgezapft werden kann.
Es geht noch weiter: drinking_water=yes/no gibt an, ob es sich offiziell um Trinkwasser handelt.
Deshalb bekommt ein Laufbrunnen, aus dem man problemlos trinken kann, an dem aber aus Hygienegründen offiziell „Kein Trinkwasser“ stehen muss, das etwas selbstwidersprüchliche Tagging amenity=drinking_water / drinking_water=no.
Offline
#14 2020-10-19 14:01:04
- Mietz
- Member
- Registered: 2019-03-17
- Posts: 197
Re: [gelöst] Trinkwasserquelle/Brunnen richtig mappen
Mietz wrote:weil der ID vorgibt "Trinkwasser" ja/nein. Das kann man so und so deuten. Ich sehe das so, das es das kennzeichnet, was gefördert wird, nicht, das das Wasser von Jedermann per Hahn, Pumpe abgezapft werden kann.
Es geht noch weiter: drinking_water=yes/no gibt an, ob es sich offiziell um Trinkwasser handelt.
Deshalb bekommt ein Laufbrunnen, aus dem man problemlos trinken kann, an dem aber aus Hygienegründen offiziell „Kein Trinkwasser“ stehen muss, das etwas selbstwidersprüchliche Tagging amenity=drinking_water / drinking_water=no.
Ja, ist so.
Offline
#15 2020-10-19 14:13:08
- Mietz
- Member
- Registered: 2019-03-17
- Posts: 197
Re: [gelöst] Trinkwasserquelle/Brunnen richtig mappen
Eben mit dem Wasserversorger gesprochen. Die Dame wusste was OSM ist und hat mein Anliegen sofort verstanden. Und ich wäre nicht der Erste, der deswegen nachfragt! Man höre und staune.
Aber, diese gewünschten Informationen sind quasi "kriegswichtig" und "geheim". Klar, ich kann hingehen und ins Wasser spuken, aber ich darf nicht wissen, wo ich bin und was ich sehe, so die Aussage durch die Blume. Der Dame war natürlich auch klar, das das überholt ist, aber Vorschrift ist Vorschrift.
Ich soll mein Anliegen in einem Dreizeiler an die Chefetage richten, damit das offiziell wird. Dann sehe man weiter.
Was ich schon erfahren habe, das meine unterirdischen Trinkwassersammler genau das sind, für was ich sie auch halte. Und das es in dem Gebiet noch mehre davon gibt, nur das ich diese aus topographischen Gründen aus der Entfernung nicht sehe konnte, im Satellitenbild sind sie jedoch erkennbar; vor Ort sehe ich dann mehr.
MfG
Last edited by Mietz (2020-10-19 14:34:16)
Offline
#16 2020-10-19 14:47:52
- geri-oc
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2011-03-21
- Posts: 5,055
- Website
Re: [gelöst] Trinkwasserquelle/Brunnen richtig mappen
https://www.openstreetmap.org/node/1839012659
Das hatte ich vor Jahren als Sammelschacht - hier zur Entwässerung - müsste man vielleicht noch substance=drain ergänzen.
In deinem Fall man_made=collecting_chute, substance=water, drinking_water=no -> https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:substance
EDIT: Trinkwasser in DE öffentlich muss behandelt sein, deshalb auch an Quellen meist "Kein Trinkwasser"
Last edited by geri-oc (2020-10-19 15:01:58)
Offline
#17 2020-10-19 14:55:52
- Mietz
- Member
- Registered: 2019-03-17
- Posts: 197
Re: [gelöst] Trinkwasserquelle/Brunnen richtig mappen
@ geri-oc
Danke, substance ist klar.
man_made=collecting_chute dazu finde ich nichts offizielles. Hm?
Offline
#18 2020-10-19 15:00:56
- Mietz
- Member
- Registered: 2019-03-17
- Posts: 197
Re: [gelöst] Trinkwasserquelle/Brunnen richtig mappen
... was ich in der bisherigen Auskunft des Wasserversorgers noch erfuhr, und das klingt auch logisch, man erkennt worum es geht, u. a. auch daran, welche Materialien verbaut sind.
Offline
#19 2020-10-19 15:07:28
- geri-oc
- Member
- From: Sachsen
- Registered: 2011-03-21
- Posts: 5,055
- Website
Re: [gelöst] Trinkwasserquelle/Brunnen richtig mappen
man_made=collecting_chute dazu finde ich nichts offizielles. Hm?
man_made=* user defined | node way area | All commonly used values according to Taginfo
https://taginfo.openstreetmap.org/keys/man_made#values
Offline
#20 2020-10-19 16:01:48
- jengelh
- Member
- Registered: 2015-01-05
- Posts: 323
Re: [gelöst] Trinkwasserquelle/Brunnen richtig mappen
Hm, könnten Hochbehälter sein, nur, darin höre ich eine Pumpe laufen.
Das Vorhandensein einer Pumpe schließt die Wasserbehältereigenschaft grundsätzlich nicht aus. Auch wenn Behälter B absolut tiefer gelegen ist als Behälter A: Wasserleitungen sind nicht zwangsläufig immer monoton-fallend verlegt.
Offline
#21 2020-10-19 16:46:03
- Mietz
- Member
- Registered: 2019-03-17
- Posts: 197
Re: [gelöst] Trinkwasserquelle/Brunnen richtig mappen
Mietz wrote:Hm, könnten Hochbehälter sein, nur, darin höre ich eine Pumpe laufen.
Das Vorhandensein einer Pumpe schließt die Wasserbehältereigenschaft grundsätzlich nicht aus. Auch wenn Behälter B absolut tiefer gelegen ist als Behälter A: Wasserleitungen sind nicht zwangsläufig immer monoton-fallend verlegt.
Im heutigen Gespräch habe ich auch erfahren, das es im Bild mit den roten Pfeilen in der Tat Brunnen sind. Denn genau diese Anlage kannte die Dame am Telephon; den Standort kennt hier namentlich jeder.
Meine Fragen wurde ausreichend beantwortet. Das Thema kann meinerseits geschlossen werden.
Dank & Gruß
Offline
#22 2020-10-19 16:47:38
- Mietz
- Member
- Registered: 2019-03-17
- Posts: 197
Re: [gelöst] Trinkwasserquelle/Brunnen richtig mappen
Mietz wrote:man_made=collecting_chute dazu finde ich nichts offizielles. Hm?
man_made=* user defined | node way area | All commonly used values according to Taginfo
https://taginfo.openstreetmap.org/keys/man_made#values
Danke, ist/war bekannt.
Offline
#23 2020-10-20 07:43:41
- PHerison
- Member
- From: Rhein-Main
- Registered: 2008-04-04
- Posts: 1,740
Re: [gelöst] Trinkwasserquelle/Brunnen richtig mappen
Meine Fragen wurde ausreichend beantwortet. Das Thema kann meinerseits geschlossen werden.
Das kannst Du selber machen, in dem Du den Titel in deinem ersten Post editierst, z.B. in dem Du '[gelöst]' zum Titel hinzufügst. Richtig schließen (keiner kann mehr was dazu schreiben) kann nur ein Moderator, und das machen die höchst selten.
Offline