You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Pages: 1
#1 2020-09-16 10:12:52
- RC23
- Member
- From: München
- Registered: 2019-04-12
- Posts: 282
Open Data in München
Hallo,
auf dem letzten Stammtisch in München habe ich einen kleinen Vortrag gehalten zum Thema "OSM und Open Data". https://drive.google.com/file/d/1T0CCTa … sp=sharing
Dabei habe ich einen Vortrag von der FOSSGIS 2019 vorgestellt und Beispiele aus Belgien, NRW und München.
https://www.youtube.com/watch?v=beH2xKFnlms
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/AIV … rt#mw-head
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Nie … Stammtisch
https://www.opengov-muenchen.de/group/geo
Das Ziel Open Data aktiver zu nutzen wurde in der Runde voll unterstützt. Wir Münchner OSM´ler waren mit 10 Teilnehmern zusammen im WikiMUC. https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiMUC
Für München gibt es einen Stadtratsbeschluß Open Data zu unterstützen. Darauf möchte ich aufbauen und mich auf den Pfad durch die Münchner Behörden aufmachen.
- Katasteramt
- Kreisverwaltungsreferat
- Referat für Stadtplanung und Bauordnung
Eine Unterstützerin für OSM in der Stadtverwaltung habe ich bereits gefunden und habe vor, sie zu besuchen. Dabei möchte ich erst mal Basisdaten sammeln: Wie lautet der Stadratsbeschluß, von wann war er...
Als erste Hausaufgabe möchte ich mir ein aktuelles Luftbild für München mit bestmöglicher Auflösung besorgen.
Wer hat für München weitere Infos und Tipps, die ich aufgreifen sollte?
Viele Grüße
Rüdiger
Last edited by RC23 (2020-09-16 10:31:08)
Offline
#2 2020-09-16 10:36:27
- Wulf4096
- Member
- From: Hamburg
- Registered: 2018-10-23
- Posts: 939
Re: Open Data in München
Als erste Hausaufgabe möchte ich mir ein aktuelles Luftbild für München mit bestmöglicher Auflösung besorgen.
Wer hat für München weitere Infos und Tipps, die ich aufgreifen sollte?
Aktuelle Luftbilder (Orthophotos) sind erstmal am Wichtigsten.
Auch nützlich ist das ALKIS, weil man damit Hausumringe übernehmen und Hausnummern vergleichen kann. Auch manche offizielle Ortsbezeichnungen die vor Ort nicht klar ersichtlich sind, könnte man von dort übernehmen.
Offline
#3 2020-09-16 10:41:55
- RC23
- Member
- From: München
- Registered: 2019-04-12
- Posts: 282
Re: Open Data in München
Zu welchen ALKIS Daten haben wir in Bayern bereits offiziell Zugang, sprich dürfen sie für unsere Arbeit nützen?
Offline
#4 2020-09-16 11:24:42
- Nakaner
- Moderator
- From: Karlsruhe
- Registered: 2011-09-03
- Posts: 2,916
- Website
Re: Open Data in München
Hallo Rüdiger,
Zu welchen ALKIS Daten haben wir in Bayern bereits offiziell Zugang, sprich dürfen sie für unsere Arbeit nützen?
Wir dürfen das ALKIS des Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV) nicht nutzen – genauso wenig wie den Bayernatlas. Wir dürfen vom LDBV nur die unter Open Data genannten Datensätze nutzen. Sie sind zwar unter CC-BY lizenziert, aber wir haben eine ergänze Ausnahmegenehmigung.
Die Stadt München wird nur dann ALKIS als Open Data anbieten können, wenn sie selbst und nicht der Freistaat die Rechte an den Daten hat.
Viele Grüße
Michael
Werdet Mitglied in der OSM Foundation und bestimmt über die Zukunft der Foundation und des Projekts mit. Ab 42 Mappingtagen in den letzten 365 Tagen ist es kostenlos. Jetzt beitreten ("Active Contributor Membership")!
Moderator im Bereich users: Austria
Offline
Pages: 1