Ortsschild: direction tag?

Ich bin seit sechs Monaten dabei, den Dörfern in meiner Umgebung Ortsschilder zu geben, mit direction tag backward/forward (wäre, z.B., nützlich zur impliziten Bestimmung von Tempolimits, siehe die Diskussionen der letzten Woche). Leider ist das internationale Wiki nicht ganz eindeutig, wie direction zu setzen ist https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:traffic_sign%3Dcity_limit, auf deutsch wird direction erst gar nicht erwähnt https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:traffic_sign%3Dcity_limit.

Ich setze dazu traffic_sign=city_limit auf einen Knoten im Weg (nicht am Ende des Wegs, damit direction eindeutig bestimmt ist) und vergebe direction so, dass es stadtauswärts zeigt. So hab ich das jedenfalls verstanden, und zwar aus der Beschreibung von Verkehrszeichen allgemein: “Note that the sign is facing against the direction of travel. So if you encounter a traffic sign when traveling north, then the sign is facing south. So you can add direction=180 or direction=S.” (https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:traffic_sign#As_part_of_a_way). Ortsschilder sind für Verkehr, der reinfährt, also zeigt das Schild raus.

Jetzt, sechs Monate weiser, bin ich mir nicht mehr so sicher. Mein Zitat oben trifft, glaube ich, nur auf Schilder zu, die neben dem Weg platziert werden statt auf dem Weg. Ich kann auch besser mit Overpass umgehen mittlerweile, und die (überschaubar vielen) Beispiele, die ich auf die Art gefunden habe, haben direction stadteinwärts.

Wierum gehört es jetzt? Was meint ihr?

In OSM nehmen wir tfraffic_sign=city_limit für das Ortsschild von geschlossenen Ortschaften am Ortseingang. Das englische “city limit” bedeutet eigentlich nur “Stadtgrenze” auf deutsch.

Es gibt zwei Varianten:

  1. city_limit als node neben der Straße, dann Grad-Angabe in direction nicht vergessen.
    Es wird genauso wie jedes andere Vehrkehrsteichen behandelt, Blickrichtung des Schildes.

  2. city_limit als node in der Straße, dann bei direction forward/backward ergänzen (Wirkrichtung im way).

Wobei die Frage ist: ist die Wirkrichtung stadteinwärts oder stadtauswärts?

Die Wirkrichtung beim Orteingangschild ist immer stadteinwärts :wink:

Edith: Formulierung ergänzt.

Wenn Du die Straße am Ortsschild nicht auftrennst, wie gibst Du dann maxspeed ein?

Ich trenne die Straßen schon auf und setze maxspeed explizit (falls das nicht schon steht). Das Ortsschild setze ich dann ganz in die Nähe, vielleicht einen Meter weiter, auf einen der zwei Wege.

Ich hätte das Schild lieber direkt auf der Grenze zwischen den zwei Wegen. Aber da ist direction nicht definiert bzw. sehr fragil (auch falls beide Wege in die selbe Richtung zeigen: was passiert, wenn einer umgedreht wird aber der andere nicht?).

Und, ehrlich gesagt, genauer als auf einen Meter kriege ich ein Ortsschild doch nicht gesetzt.

ich setze die Ortsschilder daneben rechts in Richtung Ortschaft. Da erübrigt sich direction und man kann den way problemlos splitten. Ist halt die Frage für wen man denkt dass man das mappt. So ist das Schild auch dann fest, wenn jemand den ganzen Weg verschiebt, oder löscht und neu zeichnet.

Genauso mache ich es für VZ - damit ist auch die Zuordnung zum way gegeben. JOSM fragt beim Drehen ob das für trafffig_sign:forward=* auch gilt.

Genauso mache ich es für VZ - damit ist auch die Zuordnung zum way gegeben. JOSM fragt beim Drehen ob das für trafffig_sign:forward=* auch gilt.

Beispiel zwei angrenzente Orte:
https://www.openstreetmap.org/node/536730206
oder Ortsausgang:
https://www.openstreetmap.org/node/536730215

EDIT: zweiter Beitrag durch Tab-wechsel zur Karte entstanden?

Für mich ist die Wirkrichtung immer Ort-einwärts.

Im Moment wird immer nur von DE:310 bzw. DE:310-50 ausgegangen. Es gibt ja noch DE:385 (Infotäfelchen für Weiler - Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Ortstafel)). Ich glaube nicht, daß wir das im Moment unterscheiden… :roll_eyes:
Zumindestens für die StVO ist das aber relevant und das gibt es auch in anderen Ländern.
Wie taggen??? :roll_eyes:

Dann gibt es Fälle wo auf dem Ortsausgang der Eingang zum nächsten Ort ist und umgekehrt. Als Knoten neben der Straße kein Problem. Aber als Knoten auf einer Linie… Geht vermutlich nicht. :roll_eyes:

Wie unterscheiden wir Eingangsschild-und Ausgangsschild?.
Auf der EN-Beschreibung steht “city_limit=begin”… Das Gegenteil wäre dann “end”. Sollte man ergänzen.
Wäre am Besten wenn das immer gesetzt wird.

Das Thema Richtungsangabe auf einem Verbindungsknoten von 2 Wegen gibt es auch bei traffic_signals:direction. Entweder haben beide die selbe Richtung oder es ist undefiniert.
Oder… wie wäre es mit einer Relation? :stuck_out_tongue:

die Infotafeln tagge ich gar nicht, auf keinen Fall würde ich die mit city_limit erfassen, weil das sind sie klar nicht

+1

Ortswechsel tagge ich im Moment als zwei separate Knoten direkt nebeneinander, so dass virtuell ein Meter außerorts dazwischen liegt. Ist ähnlich unbefriedigend wie mit dem Tempolimit, aber ist die am wenigsten unsaubere Methode, die mir eingefallen ist.
Man könnte da was konstruieren mit name:forward, name:backward, city_limit:forward=begin, city_limit:backward=end oder so. Aber richtig glücklich werde ich bei dem Gedanken auch nicht…

City_limit=begin/end ist aber definitiv interessant, hatte ich nicht auf dem Schirm. Bräuchte man eigentlich für ein sauberes Taggen von Ortsausgang auf Einbahnstraßen. Denen verpasse ich im Moment ein umgekehrtes Ortseingangsschild, sozusagen. Weiß nicht, wie clean das ist.

Zur Ausgangsfrage: ihr habt mich überzeugt, danke dafür. Heute Abend mache ich mich daran, alle “meine” Ortsschilder umzudrehen.

mit meiner Methode ist das völlig problemlos und sauber, auf beiden Seiten ein city limit Schild und jeweils den Namen des Orts der dort anfängt

Weshalb der city_limit auf dem verbindungsnode zweier straßen-ways liegt, ist zumindest in DL durch die STVO begründet. Am Ortseingang hinter dem Ortsschild beginnt in DL eine geschlossene Ortschaft. Da gilt automatisch 50 km/h.

An einem Weiler-Schild beginnt keine geschlossene Ortschaft. Da gilt vor und hinter dem Weiler-Schild die geregelte Geschwindigkeit der Straße.
Weilerschilder tagge auch ich nicht. Sie haben da keinen Mehrwert im OSM.

Ich setze direction in Grad, da muss man nicht überlegen wo vorne oder hinten ist.

Für Ortswechsel hab ich schon name:forward|backward gesehen. Das hat dann zwar keinen Einfluss auf maxspeed-Problematik etc., ist aber m.E. einfach zu verstehen.

P.s. für Josm-mapcss hab ich eine Regel, die mir die Schilder (und andere Dinge) in die richtige Richtung dreht, wen’s interessiert:

node {icon-rotation: degree_to_radians(tag(direction));}

Hallo!
Ich dachte ich könnte in meinem Ort auch mal nach den Schildern sehen. Aber ich krieg es in JOSM nicht hin, Daten mit Overpass runterzuladen.
traffic_sign=city_limit klappt aber ich brauch ja auch die Strassen wegen direction. Wenn ich mit “and” highway=* hinzufüge kommt immer: In diesem Gebiet gibt es keine Daten.
Direkt in Overpass ebenso. Kann mir einer die passende Abfrage sagen?

Du musst “oder highway=*” nehmen, weil sonst sucht er Schilder, die auch noch gleichzeitig highway tags haben. Evtl. musst Du auch noch rekursiv die Nodes laden, weil Du sonst nur die ways hast, aber nicht die Geometrie aus denen sie bestehen.

@dieterdreist
Danke, das hat sofort geklappt.
An “OR” hab ich nicht gedacht.

Ich nehme diesen Faden noch mal auf. Ich habe in JOSM eine neue Prüfung eingebaut, die meckert, wenn ein Knoten mit direction=forward bzw. backward am Ende bzw. als Verbindung mehrerer Wege auftaucht, siehe https://josm.openstreetmap.de/ticket/20019
Ich dachte zunächst, die Situation sein klar, aber bei city_limit sehe ich da tatsächlich einen Konflikt wegen maxspeed am highway.
Soll der neue Test diese Knoten ignorieren oder sind gerade diese interessant? Kann mich nicht entscheiden :confused:

m.E. sollte man davon abraten, das citylimit als Knoten auf dem highway zu setzen, und es stattdessen in Richtung Ortseingang rechts neben die Straße setzen. 3 Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Diese citylimits sind für die anderen Mapper, eine Routingengine fängt damit sowieso nichts an.